Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiepel
    Senior Member
    • 30.07.2011
    • 2260
    • Reimumd

    #6766
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
    ...man sich einen 1.5mm federstahldraht zurecht machen kann.
    Der ist dann gerade und verwindungssteifer , ausserdem kosten 1m federstahl die hälfte einer welle...
    Hi,
    dass der Federstahldraht evtl. "gerader" ist, mag ich glauben. Dass er die Hälfte einer Welle kostet, eher nicht....
    Ein Meter Federstahldraht kostet wahrscheinlich nur ein Viertel einer Welle
    Was aber definitiv nicht stimmt, ist dass der Federstahldraht verwindungssteifer ist. Die Steifigkeit von Stahl bestimmt der E-Modul. Und der ändert sich nicht wirklich.
    Egal ob weiche Tiefziehgüte, Federstahl oder, oder...
    Gruss Reimund

    Kommentar

    • GTO
      GTO

      #6767
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      na der DFC Kopf sieht doch schonmal witzig aus....

      mal schauen...


      Gruss Lars

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #6768
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        So, ich habe meinem Scheiss-130X noch eine Chance gegeben und ihn wieder bei eBay rausgenommen. Nach aufwendigen Zerlegearbeiten habe ich jetzt eine Stahl-TT mit verklebten B-Rad aus Metall (klar, ist ja Serie) und verklebtem C-Rad aus Metall. Dieses ist eine Kleinserienfertigung und ich habe es von einem User aus einem anderen Forum gekauft, also kein Lynx oder so.

        Mein Heckrohr hat ein zusätzliches Lager für die Stahl-TT, m.E. keine Vibrationen beim Hochlaufen usw. Keine abgenutzen Zahnräder, kein dollgedrehtes D-Rad, das Metall-C-Rad dreht sowieso nicht mehr doll. Soweit, so gut.

        Nun ein neues Problem: ich habe Heckschwingen bzw. Heckpendeln. Nicht immer, es tritt für einige bis 10/15 Sekunden auf und geht dann wieder weg. Reproduzierbar tritt es auf, wenn ich den 130X mit viel Pitch abfange, also die Drehzahl runter geht. Verstärkt tritt es auf bei nachlassender Lipo-Leistung. Der Heli ist trotz der Schwingungen steuerbar, naja wie es sich halt so steuert mit pendelndem Heck.

        Mit der Heckempfindlichkeit in den Board-Einstellungen habe ich schon gespielt. Es wird besser, wenn ich die Heckempfindlichkeit runterdrehe, geht aber selbst bei Minimum-Einstellung nicht ganz weg. Heckempfindlichkeit hochdrehen bringt keine ßnderung, es wird also auch nicht schlechter.

        Ideen, was ich machen könnte?

        Kommentar

        • GTO
          GTO

          #6769
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          hättes ihn lieber drin lassen sollen....

          also ich muß ganz ehrlich sagen das scheiß ding geht mir langsam richtig auf den sack...

          Vorhin schön den DFC Kopf verbaut...und raus Probeflug...
          also der Kopf is richtig geil..da knattern die Blätter richtig......sehr direkt, aber warscheinlich auch nur weil er garkeine Kopfdämpfung hat...

          So..6 richtig geile Akkus geflogen....hat richtig spaß gemacht...er ging richtig gut ab.
          Bis auf das Heckflattern manchmal in schnellen kurven..

          So dacht ich mir, komm ein Akku noch....
          ich schön meine runde gedreht...ein bissl schneller...er kommt schön schnell auf mich zu,
          so jetzt haust dich richtig schön in die Kurve dacht ich mir so...
          ja ich will die kurve einleiten....was macht er kleine scheiß kerl....geht einfach der Motor aus....
          er hat natürlich noch so viel fahrt, das er natürlich nich ins Feld fäld.....sonder genau auf den Beton weg.....
          Landegestell weg gerissen...samt halterung.........ich könnt kotzen...

          dieses drecks ding...


          Gruss Lars
          Zuletzt geändert von Gast; 24.05.2013, 15:21.

          Kommentar

          • helimax11
            helimax11

            #6770
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Was willst du 6 Akkus ist er doch gut gelaufen.

            Vielleicht liegt es nicht am Heli sonden am " SACK"

            Fritz

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #6771
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              hi Marcel,
              Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
              Deswegen habe ich in den unendlichen weiten dieses freds ja auch schonmal geschrieben das man sich einen 1.5mm federstahldraht zurecht machen kann.
              Der ist dann gerade und verwindungssteifer , ausserdem kosten 1m federstahl die hälfte einer welle und man kansln 5 drauss machen bei Bedarf.
              MfG Marcel
              schön zu hören, dass das klappt. Hab meine hier liegen, aber noch nicht verbaut. Den Federstahldraht muss man ja nacharbeiten und die Fasen selber machen. War mir da bisher unsicher, ob ich genau genug gearbeitet hatte ...
              Bleibt der wirklich länger gerade ?
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • tommy d. p.
                tommy d. p.

                #6772
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                sollte funktionieren.

                wobei, mein 130er fliegt und fliegt und fliegt und .....

                so ein geiler heli!!!!

                Kommentar

                • Halloween12
                  Halloween12

                  #6773
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von helimax11 Beitrag anzeigen
                  Was willst du 6 Akkus ist er doch gut gelaufen.

                  Vielleicht liegt es nicht am Heli sonden am " SACK"

                  Fritz
                  6 Akkus ist nix, würdest du das bei einen größeren Heli akzeptieren?

                  Kommentar

                  • Papa2013
                    Papa2013

                    #6774
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Haali hallo

                    Also ich kann nichts gegen den kleinen sagen. Seit dem zahnradwechsel hab ich jetzt gut 15 Akkus geflogen und er macht richtig Spass. OK kann nicht viel sagen, denn es ist mein erster heli aber ich würde ihn mir wieder kaufen.
                    Mal sehen ob die Probleme kommen wenn ich schnellere rundflüge mache oder ob ich Glück mit dem mini habe.
                    LG Jan

                    Kommentar

                    • Stanley
                      Stanley

                      #6775
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Habe den Rotorkopf von xtreme gekauft und stehe damit vor einem Rätsel.
                      Im Lieferumfang waren 10 Scheiben 0,1x3x5. Also je Seite können demnach bis zu 5 Scheiben vor den O Ring gelegt werden. Nicht eine einzige von diesen dünnen Scheiben lässt sich gerade in die Aufnahme des Kopfes legen. Die Scheibe lässt sich auch nicht mit sanfter Gewalt richtig einlegen.
                      Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
                      In der Anleitung ist auch nur eine Scheibe je Seite abgebildet.



                      Nur so schief geht´s.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #6776
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        also das sieht für mich nach der kopfdämpfung aus, bedeutet das du erst den gummiring einlegst und danach die scheiben. je mehr scheiben du nimmst pro seite umso härter wird der kopf > härterer kopf bedeutet bessere und schnelle reaktion vom heli.

                        aber ob der o-ring die komplett aufnahme ausfüllen kann ?


                        wenn ich falsch liege möge mich jemand korrigieren.
                        Zuletzt geändert von Campi3; 24.05.2013, 23:18.

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #6777

                          Kommentar

                          • Stanley
                            Stanley

                            #6778
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Gruss nach Wien,
                            Wenn das Servo auf einem anderen Steckplatz funktioniert, dann kann es doch nur an der Buchse auf dem Board liegen. Genau die empfindliche Ecke, wenn der Heli dort hart aufschlägt.

                            Kommentar

                            • Stanley
                              Stanley

                              #6779
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Wenn nochmals eine Rückkehr zu dem komischen Scheibenproblem gestattet ist...
                              Welchen Sinn hat denn die Anordnung auf der Zeichnung*
                              Die Scheibe lässt sich tatsächlich nicht gerade unter den Gummi legen. (siehe Foto oben)
                              Verstehe das nicht.

                              Kommentar

                              • Stanley
                                Stanley

                                #6780
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Hey Meister Donaldsneffe,
                                du bist ein richtiger Vollblut-130x Fan. Als Mitleidender würde ich immer ein Ersatzboard griffbereit haben und damit die Verhältnismäßigkeit zu Ratlosigkeit und ärgerlicher Fehlersuche herstellen. Die Boards werden mittlerweile weit unter dem Listenpreis angeboten.

                                Zum Rotorkopf von Xtreme: Die Zeichnung ist falsch. Die 0,1 mm Scheibe kann nur hinter der Außenseite des O-Rings sitzen. Es geht nicht anders. Bin gerade damit geflogen und bin von der Laufruhe begeistert. Die Blatthalter (Orig-Blade) liegen endlich spielfrei am Kopf an und damit sind die lästigen Vibs verschwunden. Deutlich spürbar, auch beim Start mit festhaltender Hand. Find´s prima, dass die Führung der Anlenkarme weiterhin aus Kunststoff besteht. Der nächste Crash kann kommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X