Stimmt Ihr müsst recht haben ich ändere mal die Blatthalter. Aber dann wäre die Grundkonstruktion des Hecks mal von vorne herein falsch, da die Blattanlenkungen dann auf Zug laufen. Besser ist es doch immer wenn es auf Druck läuft, denn falls sich mal ein Blatthalter aus der Kugelpfanne lösen sollte wird er reingedrückt und ist nicht gleich ab. Korrekt?
Gruss
Alex
Blade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
hi Alex,
schön, dass es wieder läuft... Diese andere Belaustung könnte ja durchaus ein Grund für "Heckplatzer" sein... Jetzt weiß ich allerdings nicht mehr, ob das bei mir damals AUCH der Fall gewesen war... Auf alle Fälle drauf achten !...!
guten Flug !...!
ich hab mir gerade mal in der bucht das lnynx heck mit dem dritten lager ersteigert, für ganze 9,50€ . mal sehen wie er damit läuft, jetzt muss ich nur noch carbonstab besorgen um die streben verlängern zu können, hat da zufällig jemand im kopf welchen durchmesser ich da brauche ?
Okay also ich red nicht lange um den heissen Brei, Erstflug, totale Begeisterung von dem Heli. Ein Paar Flips/Rollen probiert (mehr wollte ich mir am Anfang nicht zutrauen mit dem guten). Dann ein LETZTER Flip von Kopfüber in "normal" vor dem Landen (noch 30 Sek. auf dem Timer) und ZACK Windböhe, Heck bricht aus, Klatsch auf den Feldweg (nicht 20 cm weiter in die Wiese, nein, auf den STAUBIGEN Feldweg). Das Ding sieht total verdreckt aus, und wenn ich vorsichtig am Hauptrotor drehe knirscht es auch etwas. Also gleich direkt Hand aufs Herz: kann ich den Staub da irgendwie "rauspusten" oder bleibt mir nix anderes als das ding komplett zu zerlegen und alles einzeln zu reinigen? Ohrfeigen könnt ich mich und vor allem diese Drecks Windböhe...
hallo Florian,
Glückwunsch zum neuen Spielzeug!
Sieh es wie beim Auto... nur der Erste Kratzer tut weh...
...
pusten
fliegen
...
vielleicht mal kurz checken, ob noch alles da ist, wo es auch hingehört....
Jop, bin mal mit dem Swiffer durchgegangen und hier und da bisschen was abgepustet, jetzt sieht wer wieder ziemlich frisch aus. Werd aber morgen erst testen können wie er fliegt, hab ihn kurz drin anlaufen lassen, da klingt er ganz normal .
Die Ladezeit des Akkus ist ja unnormal lang!
DAS war das erste mal, dass ich an DIESER Stelle Schraubensicherungslack probiert hatte...
Hinweis: Schraubensicherungslack macht nach einiger Zeit Kunststoff weich! Niemals machen...
Nur Metall auf Metall damit sichern. Einzige Ausnahme: Schraubenkleber (z.B. Loctite 648).
Hallo alle zusammen heute kamen meine teile für den kleinen alles zusammen gebaut auch gleich das 3lager mit rein gebaut, Fliegt wieder wie am ersten Tag echt super. Nun meine frage damit das so bleibt was nehmt ihr zur Pflege von Lagern, ZR ( A/B/C/D ist metall HZR original), und wo Ewentuell noch was rein/Hin muss? Für die Servos hab ich schon Teslanol T6. Danke MFG Thomas
Hi zusammen
Wollte nur mal kurz berichten. Ich hab heute meinen kleinen in den Microheli Rahmen eingebaut und auch gleich den DFC Kopf / Taumelscheibe von Extreme und die Autorot Titan Rotorwelle von Microheli mit den Metallzahnrädern.
Dabei hab ich mal einen Tip von meinem freundlichen Modellbauhändler ausprobiert.
2 Schrumpfschlauchstücke ca 3cm an jeweils die Enden von der Heckwelle draufgeschrumpft. Dann Dryfluid ins Heckrohr rein und einbauen. und siehe da. keinerlei Vibs mehr alles gerade und das Heck pendelt auch nicht mehr.
das Fluggeräusch ist auch viel leiser geworden. Hochlauf ohne Vibs. jetzt bin ich gespannt wie lange das hält. Der Händler schwört auf diese Lösung.
Der Rahmen von Microheli ist übrigens Klasse und auch der DFC Kopf macht einen Super Eindruck. Rotorwelle hätte nicht sein müssen aber wenn schon denn schon .
hi Ralf,
ich will ja niemandem Illusionen nehmen... ist bestimmt alles besser als Original... aber ich denke mittlerweile, WAS du jetzt da reinkippst (Dryfluid, Fett oder sonstwas...) solange es schmiert, erfüllt es auch seinen Zweck... Doch dieses "Gematze" kann man sich mit einem 3. Lager auch schenken... und es hat noch zusätzlich ne führende Funktion... und die TT ist somit einfach "länger gerade"...
Nein ist schon richtig. Ich probiere es einfach aus so lange es hält. Bisher nach 5 Akkus wars echt gut. Der Schlauch verhindert auch die Vibs der Welle. Wenn es nicht mehr geht kommt eh das Lynx Heck dran. Ansonsten ist bei mir beim Heck noch alles Original. Ich tausche das alles erst aus wenn's kaputt geht.
Das Ganze ist eh mehr in die Zukunft investiert. Wenn die dann mal die Linearservos kaputt sind kann man den Microheli Rahmen prima auf die Hitec Rollservo umbauen.
Ist zwar echt viel Geld was in den Kleinen reingeht aber ich hab beim MCPx eigentlich noch mehr ausgegeben (Durch BL Umbau, da ist auch nix mehr original außer Platine und Servos.
Dafür fliegt der 130x echt genial im Vergleich zum MCPx und ist trotzdem noch Gartenkompatibel was mit meinem Trex schon nicht mehr geht.
Und mit der Microheli Fiberglasshaube sieht er auch noch klasse aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar