Könnte mir zufällig wer die Maße der Steckverbindung des Landegestells durchgeben? (: Will mir Eines bauen hab es aber als Vorlage daheim vergessen! Gruss Berger
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
Berger1996
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Könnte mir zufällig wer die Maße der Steckverbindung des Landegestells durchgeben? (: Will mir Eines bauen hab es aber als Vorlage daheim vergessen! Gruss Berger
- Top
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von nova Beitrag anzeigenJetzt hab ich kein plan mehr welches kabel nun das richtige ist um mit meinen mcpx lader die akkus für meinen nano cpx zu laden :-(
Alle Adapterkabel haben auf der Ladegeräteseite JST- oder Bananenstecker, die musst
Du dann eben abschneiden und mit Deinem Kabel verbinden oder an Dein Kabel die
entsprechenden Gegenstecker/Buchsen anlöten.nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
nova
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Nabend
So heute kam mein nano endlich
So ein krasser unterschied zu meinen fp heli boaa :9
Sagt mal is das normal das der nano so summt oder quitscht wenn der akku eingesteckt ist und er mit der funke verbunden ist?
Kommt das von den servos?
Mfg Daniel
- Top
Kommentar
-
T-Rex-EN
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von nova Beitrag anzeigenNabend
So heute kam mein nano endlich
So ein krasser unterschied zu meinen fp heli boaa :9
Sagt mal is das normal das der nano so summt oder quitscht wenn der akku eingesteckt ist und er mit der funke verbunden ist?
Kommt das von den servos?
Mfg Daniel
Ja.
Gruß Sven
- Top
Kommentar
-
nova
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Nabend
So nach 2 Tage testen von meinen kleinen nano und einen kaputten Landegestell muss ich sagen echt böße. Ich habe mir den unterschied von meinen v911 auf den nano nicht so krass vorgestellt. Den kleinen v911 (fp) fliege ich im Wohnzimmer wie ein blöder ohne probleme (unterm Tisch durch usw). Den nano ja wie soll ich es sagen. Ich kann nur reagieren und versuchen zu schweben mehr geht da nicht er bricht sofort aus. An einen vorsichtigen Rundflug ist einfach nicht zu denken. Bin jetzt echt ein wenig depri, ist der Umstieg so krass vom fp auf cp oder kann an meinen nano was faul ( defekt ) sein? Ich freu mich schon wenn ich ihn 30 sec ruhig schweben lassen kann.
Vllt hat ja wer paar Tips für mich
Gruß Daniel
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von nova Beitrag anzeigenNabend
Ich freu mich schon wenn ich ihn 30 sec ruhig schweben lassen kann.
Vllt hat ja wer paar Tips für mich
Gruß Daniel
üben, üben, üben, üben
mfgEchte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
Kommentar
-
Schwebekünstler
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von nova Beitrag anzeigenNabend
So nach 2 Tage testen von meinen kleinen nano und einen kaputten Landegestell muss ich sagen echt böße. Ich habe mir den unterschied von meinen v911 auf den nano nicht so krass vorgestellt. Den kleinen v911 (fp) fliege ich im Wohnzimmer wie ein blöder ohne probleme (unterm Tisch durch usw). Den nano ja wie soll ich es sagen. Ich kann nur reagieren und versuchen zu schweben mehr geht da nicht er bricht sofort aus. An einen vorsichtigen Rundflug ist einfach nicht zu denken. Bin jetzt echt ein wenig depri, ist der Umstieg so krass vom fp auf cp oder kann an meinen nano was faul ( defekt ) sein? Ich freu mich schon wenn ich ihn 30 sec ruhig schweben lassen kann.
Vllt hat ja wer paar Tips für mich
Gruß Daniel
das muss Dich nicht beunruhigen, ging mir genau so.
Der Nano war mein erster CP-Heli und ich konnte ihn anfangs auch nicht wirklich beherrschen.
Da hilft nur üben, üben und nochmals üben.
Der Nano steckt wahnsinnig viele Abstürze weg, ist aber auch verdammt hibbelig. Ich hatte auch das Problem, dass ich nur reagierte und den Heli nicht steuerte.
In meinen Augen ist sind auch die D/R- und Expo-Werte grad bei dem Nano extrem wichtig.
Ich neige für den Rundflug im Wohnzimmer immer dazu, die Expo-Werte und D/R-Werte zu reduzieren.
Die kleineren D/R-Werte machen den Heli nicht so aggressiv. Und was die Expo-Werte angeht: Kommt ne Wand/ Hinderniss, was macht man automatisch? Man gibt (grad als Anfänger) viel zu starke Steuerbefehle am Stick. Das passiert mit (fast keinen) Expo wenigstens annähernd proportional.
In der Anleitung gibt Horizon D/R: 85 und Expo: 30 an.
Versuch doch mal D/R: 70 und Expo: 15, schau wie es Dir taugt und veränder die Werte nach Belieben.
Gruß, Andi
- Top
Kommentar
-
T-Rex-EN
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Walter01 Beitrag anzeigenAber sicher:
üben, üben, üben, üben
mfg
Genau das wollte ich auch gerade schreiben.
Gruß Sven
- Top
Kommentar
-
nova
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Walter01 Beitrag anzeigenAber sicher:
üben, üben, üben, üben
mfg
Wenn ich den nano mal am schweben habe ist er ja auch ganz ruhig , also scheint ja alles io mit ihm zu sein? Was macht eigentlich das 3-Achs-Stabilisierungsystem AS3X? Ich merk davon irgendwie nixMein Fp (v911) is wie kinderspielzeug gegen den nano. Habt ihr am anfang auch solche großen probleme gehabt einen cp ruhig zu halten? Wenn ich mir die videos so anschaue von ruhigen wohnzimmer flügen oder flippen im Wohnzimmer, boaa da denk ich, ich habe einen anderen heli
Gruß Daniel
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Is ja gut jetzt. Du wiederholst dich dauernd. Gaaanz ruhig Brauner.
ßb einfach und gut is.
mfgEchte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
Kommentar
-
nova
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Schwebekünstler Beitrag anzeigenServus,
das muss Dich nicht beunruhigen, ging mir genau so.
Der Nano war mein erster CP-Heli und ich konnte ihn anfangs auch nicht wirklich beherrschen.
Da hilft nur üben, üben und nochmals üben.
Der Nano steckt wahnsinnig viele Abstürze weg, ist aber auch verdammt hibbelig. Ich hatte auch das Problem, dass ich nur reagierte und den Heli nicht steuerte.
In meinen Augen ist sind auch die D/R- und Expo-Werte grad bei dem Nano extrem wichtig.
Ich neige für den Rundflug im Wohnzimmer immer dazu, die Expo-Werte und D/R-Werte zu reduzieren.
Die kleineren D/R-Werte machen den Heli nicht so aggressiv. Und was die Expo-Werte angeht: Kommt ne Wand/ Hinderniss, was macht man automatisch? Man gibt (grad als Anfänger) viel zu starke Steuerbefehle am Stick. Das passiert mit (fast keinen) Expo wenigstens annähernd proportional.
In der Anleitung gibt Horizon D/R: 85 und Expo: 30 an.
Versuch doch mal D/R: 70 und Expo: 15, schau wie es Dir taugt und veränder die Werte nach Belieben.
Gruß, Andi
Ich flieg zur zeit 65/15.
Welche thro cur und pitch cur fliegst du?
Gibt es noch irgendwelche wichtigen einstellungen?
Danke
- Top
Kommentar
-
Schwebekünstler
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ich kann mich nur wiederholen: Der Nano ist eben verdammt hibbelig.
Persönlich finde ich, dass man mit einem größeren Heli sich am Anfang viel leichter tut.
Allerdings geht bei nem gößerem Heli auch fast immer was bei nem Crash kaputt.
Einen 450er CP-Heli lässt sich evtl. (von Dir) viel viel einfacher steuern. Aber willst Du pro Absturz z.B. 100 Euro und 3 Stunden schrauben löhnen? Ich denke nicht ;-)
Tante Edith:
Zitat von nova Beitrag anzeigenWelche thro cur und pitch cur fliegst du?
Aber an den beiden Kurven sollte es nicht liegen.
Grundsätzlich fliegt sich ein Heli mit weniger Regleröffnung (weniger Gas) zwar gutmütiger, aber der Nano hat eh schon keine Power und das dürfte bei der Größe auch nicht viel ausmachen.
Wichtige Einstellungen? Gibt's nicht. Nach Anleitung Sender proggen und D/R bzw Expo nach Gefallen anpassen.Zuletzt geändert von Gast; 29.01.2014, 20:46.
- Top
Kommentar
-
nova
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Schwebekünstler Beitrag anzeigenIch kann mich nur wiederholen: Der Nano ist eben verdammt hibbelig.
Persönlich finde ich, dass man mit einem größeren Heli sich am Anfang viel leichter tut.
Allerdings geht bei nem gößerem Heli auch fast immer was bei nem Crash kaputt.
Einen 450er CP-Heli lässt sich evtl. (von Dir) viel viel einfacher steuern. Aber willst Du pro Absturz z.B. 100 Euro und 3 Stunden schrauben löhnen? Ich denke nicht ;-)
Bin halt noch in blutiger Anfänger und muss viel üben. Hoffentlich wirds Wetter bald besser. Ich werd halt üben üben üben ...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
ggf. die beiligenden Blätter installieren, damit ist er etwas ruhiger
auch ein Finger immer am Not aus, und als Drezahhl ein gerade
oder V-Kurve mit genügend Solldrehzahl 100-90-80-90-100
Ich starte und ende den Flug nur mit den Notaus Schalter im Stunt-Modus.
Den ncpx habe ich neu, ich behersche CP aber schon mehrere Jahre.
( habe schon Rückenflug durchgeführt mit dem ncpx )
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo Nova,
hier noch mein Senf zum Thema "Steuerbarkeit des Nano":
Ich bin auch -blutiger Anfänger-. Der Witz des CP-Fliegens liegt für mich auch darin, dass es nicht so schnell langweilig wird wie beim FP. Du kannst über die Programmierung des Senders das Flugverhalten des Helis in weitem Bereich gezielt beeinflussen und verändern. Das ist am Anfang nervig, weil man keine Ahnung hat und nicht weiß wie man die Parameter einstellen soll, damit der Heli so reagiert wie man will. Aber über -Versuch und Irrtum- lernt man laufend dazu. Dadurch wird es eben nicht so schnell langweilig. Und jeder entwickelt mit der Zeit sein eigenes Rezept, damit der Heli so fliegt wie es ihm persönlich am liebsten ist.
Ich fliege überwiegend im -0-Modus-.
Thro 0 (zum langsamen Anlauf) -100-100-100-100 (hohe Drehzahl zur Stabilisierung durch Kreiseleffekt und um den Motor nicht mit niedrigen Drehzahlen unter hoher Belastung zu quälen).
Pitc 40-50-60-70-80 (zu Beginn leicht negativer Pitch um den Heli sicher am Boden zu halten, Maximalwert 80 reicht für mich im Wohnzimmer als Steigrate aus. Zudem kann ich durch die Spreizung den Heli besser auf einer konstanten Höhe halten.
Die D/R für AILE und ELEV habe ich auf 30 gesetzt, damit die Servoausschläge bei der Steuerung nicht zu heftig sind. Expo steht bei mir auf 0. Damit habe ich eine lineare Abhängigkeit zwischen Knüppel und Servoweg, für mich leichter zu beherrschen als irgendwelche Expo-Kurven, bei denen sich die Proportionalität zwischen Knüppel- und Servoausschlag mit dem Knüppelweg verändert.
Soweit ich das überblicke, sind diese Einstellungen eher exotisch. Ich hab schon Rückmeldungen bekommen: Kann der damit überhaupt fliegen?
Ja, er kann, und das mit 175 mylipo Akkus sogar bis zu 8 min, was mir hier keiner glaubt.
Was auch wichtig ist:
Die Mechanik (Pitch, horizontale Taumelscheibe bei 0 Pitch, Rotor auswuchten, etc.) gleich zu Beginn überprüfen und richtig einstellen. Speziell bei Blade bedeutet BNF -Bind No Fly-. Man kann Glück haben und er fliegt -out of the box- himmlisch, in der Regel haben die Blades am Anfang aber meist irgendeine Fehleinstellung. So meine Erfahrung mit 130X, mcpxbl und nano.
Aber du siehst, mit dem CP öffnet sich für dich ein Füllhorn von Möglichkeiten. Das wird nicht so schnell langweilig. Der Weg ist das Ziel und der Weg ist bei jedem individuell verschieden. Wenn du mit der Zeit das vermeintliche Ziel -sauber und crashfrei Fliegen- erreicht hast, wird-s langweilig. Du hast dir ja den CP gekauft, weil dir das FP fliegen zu langweilig wurde. Wenn dir jetzt das CP fliegen zu blöde wird, flieg zwischendurch ruhig zur Entspannung mal wieder mit deinem FP. Das baut auf, bis es dann wieder langweilig wird.
LGTAlign T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290
- Top
Kommentar
Kommentar