Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #7216
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Mit meinen 205er Mylipo habe ich den Timer auf 5 Minuten gestellt, habe dann aber noch viel Restkapazität.

    Ich fliege das BL-Set mit 100% Gasgerade, schnellen Rundflug, Loops, Flips, Inverted.

    VG

    Hendrik

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #7217
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Das sollte ja auch keine Kritik von mir sein. Ich fliege ja auch kein 3D. Vermutlich wäre da auch bei den Walkis die Flugzeit kürzer. Das große Problem sind halt die billigen Akkustecker. Beim neuen Heli gehen die auch und man kommt auf seine Flugzeit. Aber die leiern sehr schnell aus, was die Flugzeit und die Power massiv negativ beeinflusst. Bei den Walkeraakkus lassen sich die Stecker aber wenigstens sehr einfach wechseln, was ja bei denen vom Nano eher schwierig ist, weil sie direkt am Akku dran sind, also ohne Kabel, meine ich.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #7218
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        naja ein kabel ist an den kleinen nano lipos schon, nur muss man dann ohne die schwarze "hülle" vorne am lipo leben wenn man die stecker tauschen will. ich überlege mir das im moment auch schon, die orig. stecker leiern doch recht schnell aus und man bekommt proleme beim laden. interessant ist dabei, das das laden von einem lipo immer normal abläuft. sobald man aber zb 3 stk per balancer lädt ( ich mag es anders nicht machen ) kommt es immer wieder vor das er am ende des ladevorgangs einfach nicht fertig wird und ewig am balancieren ist.

        Kommentar

        • Itzehoer
          Itzehoer

          #7219
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Aufgrund der Diskussion habe ich letzte Nacht mal einen neuen Stecker am Nano QX gelötet, da die Flugzeiten nicht so toll waren. Eben mal einen 175er MyLipo versucht, größer 5 Minuten und gelandet ohne Einsatz vom LVC. Von daher, die Steckverbindungen sind bei den kleinen ein Schwachpunkt.
          Gr. Itze

          Kommentar

          • soundmaster
            Senior Member
            • 29.07.2012
            • 3784
            • Otis

            #7220
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Die Steckerdiskussion hatten wir vor ein paar Tagen schon mal. Für BL vermutlich besser mit MCPx Stecker zu fliegen. Bei Brushed sollten die Stocker aber ausreichen.

            Kommentar

            • Itzehoer
              Itzehoer

              #7221
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Kann man so nicht sagen, Du hast Verschleiß an den Steckern, Lötstellen die sich langsam lösen, selbst Kabelbruch schon gehabt. Wenn die Flugzeiten runtergehen, ist Kabel, Stecker immer ganz weit vorn als Fehlerquelle, gilt auch für den MCPX Stecker.

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #7222
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Itzehoer Beitrag anzeigen
                Kann man so nicht sagen, Du hast Verschleiß an den Steckern, Lötstellen die sich langsam lösen, selbst Kabelbruch schon gehabt. Wenn die Flugzeiten runtergehen, ist Kabel, Stecker immer ganz weit vorn als Fehlerquelle, gilt auch für den MCPX Stecker.
                Ok das werde ich das nächste Mal berücksichtigen.

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #7223
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Bei meinem MQX war es so, das er am Anfang, als er neu war, ganz normal und auch seine 12 Minuten geflogen ist. Nach einiger Zeit ging erstens die Flugzeit immer weiter runter, trotz neuer Akkus. Und zweitens war es so, das der Kleine nicht mehr hoch kam, wenn ich mal zwischendurch gelandet bin. Wenn ich dann wieder starten wollte, brach die Spannung soweit ein, das die blaue LED anfing zu blinken und die Motoren gar nicht erst angingen. War der MQX in der Luft, dann wurde er oft nach ein paar Minuten unkontrollierbar und stürzte ab. Durch Zufall habe ich dann gemerkt, das die Steckverbindung Akku/MQX richtig warm war. Und das bei gerade mal 2,5A die da fließen. Das war ein sicheres Zeichen, das die Stecker fertig waren. Ich habe daraufhin 2mm Goldis verlötet. Der MQX war nicht mehr wieder zu erkennen. Erstens hatte ich selbst mit älteren Akkus wieder meine 12 Minuten Flugzeit. Und auch das, was ich oben beschrieben habe, ist nie wieder aufgetreten, egal wie alt die Akkus waren. Die Stecker habe ich jetzt über ein Jahr dran, am Super-CP auch. Und sie funktionieren genau so gut wie am ersten Tag.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #7224
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    So ich habe soeben den ersten Inverted Rundflug im Wohnzimmer geschafft. Hab gestern noch fleissig am Sim geübt und das hat extrem viel gebracht.

                    Am Sim habe ich eine Super ßbung für Rückenflug für mich gefunden:

                    Ich trimme das Ruder das es den Heli in einer konstanten "langsamen" Pirrouette dreht und versuche ihn dann nur mit dem rechten Stick auf einer Position zu halten.
                    Zuletzt geändert von soundmaster; 22.12.2014, 12:40.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #7225
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      ich hab es nun mal drauf ankommen lassen, ich fliege den nano mit HP03 ( 13500kv) und XP3A inkl BLHeli FW ( drehzahl am regler fest eingestellt wie hoch hab ich jetzt nicht so genau im kopf ). befeuert wird er mit 200er lipos von xtreme ( die haben bestimmt schon 30-40 zyklen drauf und lagen des öfteren voll in der ecke). ich hab 3:30min beim timer eingestellt und hab den jetzt einfach mal über diese zeit laufen lassen bis ich merken konnte das der lipo nachlässt. da komme ich auf 5:30min. ich finde das ist völlig ausreichend

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #7226
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        edit geht nicht mehr:

                        hab vergessen dabei zu schreiben das ich nur rundflug ( schnell und langsam) und halt achten oder kreise fliege. die lipos sind nach dem flug minimal warm, eigentlich fühlt man die wärme kaum.

                        die 200er xtreme lipos sind bisher das beste was ich je als 1s lipo hatte. mit einem preis von rund 6€ finde ich diese auch nicht zu teuer. aber besse0r ihr lasst die finger von den lipos, nachher sind die überall ausverkauft und ich gucke in die röhre

                        Kommentar

                        • soundmaster
                          Senior Member
                          • 29.07.2012
                          • 3784
                          • Otis

                          #7227
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          edit geht nicht mehr:

                          hab vergessen dabei zu schreiben das ich nur rundflug ( schnell und langsam) und halt achten oder kreise fliege. die lipos sind nach dem flug minimal warm, eigentlich fühlt man die wärme kaum.

                          die 200er xtreme lipos sind bisher das beste was ich je als 1s lipo hatte. mit einem preis von rund 6€ finde ich diese auch nicht zu teuer. aber besse0r ihr lasst die finger von den lipos, nachher sind die überall ausverkauft und ich gucke in die röhre
                          Ich hab mir auch die Xtreme 200mah Akkus gekauft, aber habe im Moment kein BL Set da es eingeschickt wird und für den Brushed Motor sind die zu schwer denke ich. Deshalb werden sie im Moment gar nicht verwendet.

                          PS. Habe mir heute einen neuen Brushed Motor gekauft, doch der hat spürbar weniger Leistung als der alte den ich immer mit der Hand anstubsen muss damit er läuft. Wie kann das sein?
                          Zuletzt geändert von soundmaster; 22.12.2014, 16:09.

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #7228
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                            Ich hab mir auch die Xtreme 200mah Akkus gekauft, aber habe im Moment kein BL Set da es eingeschickt wird und für den Brushed Motor sind die zu schwer denke ich. Deshalb werden sie im Moment gar nicht verwendet.
                            ich glaube nicht das die zu schwer sind, probier doch einfach mal einen aus. ich fliege diese lipos aber auch ein, heißt die ersten 5-6 ladungen fliege ich ganz piano und überziehe niemals den timer.

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #7229
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              heißt die ersten 5-6 ladungen fliege ich ganz piano und überziehe niemals den timer.
                              Ich habe mir angewöhnt, meine neuen Lipos immer erst mal am Ladegerät aufs Fliegen vorzubereiten. Neue Lipos werden ja in der Regel mit ca. 3,8 Volt geliefert. Folgendes Prozedere habe ich mir angewöhnt. Und ich meine, das es den Lipos gut bekommt.

                              1. Volladen mit 0,5C
                              2. Entladen mit 0,5C auf 3,75 Volt
                              3. Volladen mit 0,5C
                              4. Entladen mit 1C auf 3,75 Volt
                              5. Volladen mit 1C
                              6. Entladen mit 1C auf 3,6 Volt
                              7. Volladen mit 1C
                              8. Fliegen, aber nur realtiv piano

                              Danach werden die Lipos immer mit 1C geladen und bis auf 3,4 Volt leergeflogen. Das entspricht dann einer Leerlaufspannung von 3,75 Volt. Das entspricht einer Entnahme von 80%. Ich lasse die Lipos nicht länger als höchstens 2 Tage voll rumliegen.

                              Gerade habe ich auf diese Weise wieder ein paar 350mAh Lipos für meinen Super-CP vorbereitet. Und die Flugzeit liegt wieder bei schönen 8 Minuten. Der Motor hat auch fast bis zu Schluss vollen Druck. Bei älteren Akkus lässt die Leistung so ab 4 Minuten doch schon nach. Es handelt sich dabei im übrigen um ganz billige Lipos von irgend einem chinesischen Ebayhändler. Das Stück hat so etwa 2,50 Euro gekostet.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • soundmaster
                                Senior Member
                                • 29.07.2012
                                • 3784
                                • Otis

                                #7230
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                ich glaube nicht das die zu schwer sind, probier doch einfach mal einen aus. ich fliege diese lipos aber auch ein, heißt die ersten 5-6 ladungen fliege ich ganz piano und überziehe niemals den timer.
                                Aber du hast BL Set drinnen. Ich fliege im Moment Brushed, da mein BL Set eingeschickt wurde wegen defekt.

                                PS. Schön Reimi wenn du das so machst aber dafür bin ich viel zu faul.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X