Neues zur Motorhalbarkeit:
Mein erster Motor war ja nach 50 Flügen von mir geölt worden und hielt mehr als 300 Flüge durch.
Ersatzmotor eingebaut, einen Akku bei moderater Drehzahl einlaufen lassen.
Dann fünf Akkus nur langsamen Rundflug.
Diesmal habe ich schon nach dem 20. Flug den Motor geölt.
Zwei Flüge später dann ein Crash. Dabei hatte ich es erst geschafft TH zu ziehen, nachdem der Heli eingeschlagen war. Der Motor hatte vielleicht noch eine Sekunde Saft, als der Heli auf der Fensterbank lag.
Nach dem Crash klang der Motor irgendwie deutlich rauher als vorher.
Zehn Flüge später war er Platt. (35 Flüge insgesamt)
Leider kann ich ihn nicht mehr zerlegen, weil ich ihn in der Kantine auf dem Tablett habe liegen lassen. Konnte gerade noch sehen, wie er von fleiasigen Händen dem Restmüll übergeben wurde.

Das rauhe Geräusch war beim drehen mit der Hand deutlich zu hören.
Es hörte sich so an, als hätten die Metallbürsten auf den Schleifsegmenten

Evtl. ist da was weggebrannt, durch den kurzen ßberstrom beim Chickendance.
Fazit:
- Ob's das ölen wirklich bringt, ist für mich noch nicht bewiesen.
- TH ist Motors Freund !!
Gruß
Arne
Kommentar