Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flip
    Senior Member
    • 19.11.2011
    • 1292
    • Arne
    • bei Kassel

    #1546
    AW: Erfahrungsthread

    Neues zur Motorhalbarkeit:

    Mein erster Motor war ja nach 50 Flügen von mir geölt worden und hielt mehr als 300 Flüge durch.

    Ersatzmotor eingebaut, einen Akku bei moderater Drehzahl einlaufen lassen.
    Dann fünf Akkus nur langsamen Rundflug.
    Diesmal habe ich schon nach dem 20. Flug den Motor geölt.

    Zwei Flüge später dann ein Crash. Dabei hatte ich es erst geschafft TH zu ziehen, nachdem der Heli eingeschlagen war. Der Motor hatte vielleicht noch eine Sekunde Saft, als der Heli auf der Fensterbank lag.
    Nach dem Crash klang der Motor irgendwie deutlich rauher als vorher.

    Zehn Flüge später war er Platt. (35 Flüge insgesamt)

    Leider kann ich ihn nicht mehr zerlegen, weil ich ihn in der Kantine auf dem Tablett habe liegen lassen. Konnte gerade noch sehen, wie er von fleiasigen Händen dem Restmüll übergeben wurde.

    Das rauhe Geräusch war beim drehen mit der Hand deutlich zu hören.
    Es hörte sich so an, als hätten die Metallbürsten auf den Schleifsegmenten "herumgakratzt".

    Evtl. ist da was weggebrannt, durch den kurzen ßberstrom beim Chickendance.


    Fazit:
    - Ob's das ölen wirklich bringt, ist für mich noch nicht bewiesen.
    - TH ist Motors Freund !!

    Gruß
    Arne
    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

    Kommentar

    • Tomster79
      Senior Member
      • 20.02.2010
      • 3317
      • Thomas
      • FMC Maintal

      #1547
      AW: Erfahrungsthread

      Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
      Interessiert mich!

      Grundsätzlich würde ich vermuten, dass der "Schwebepitch" (der bei 4-5° liegen dürfte?) werksmäßig so eingestellt ist, dass dieser knapp über Knüppelmitte liegt, um Käufern des RTF-Sets (Dx4e?) entgegen zu kommen. Das wäre ne ganze Ecke davon entfernt, was man als "Nullpitch auf Knüppelmitte" bezeichnen würde. Letzteres wäre für 3D-Piloten interessant, der "Normal-Schweber" ist mMn mit der werksmäßigen Grundeinstellung erstmal zufrieden...

      Beim Schmökern im Netz habe ich nen interessanten Hinweis gefunden: Verdreht man die Rotorblätter "Z-förmig" im jeweiligen 90° Winkel der Blätter zur Blattlagerwelle und betrachtet dann den Heli in Normallage sowie in Kopfüberposition, stellt man einen nicht unerheblichen Effekt fest: Die Schwerkraft bringt das summierte, von Werk aus vorhandene Spiel in der Rotorblattansteuerung zu Tage! Uuups...

      Insofern dürfte es schwierig werden, hier nun eine allgemein gültige Aussage bezüglich der vorteilhaftesten Einstellung treffen zu können...

      Wie bist Du bei Deiner Einstellung vorgegangen?
      Also ich hab jetz die Blätter 90Grad zur BLW gestellt und ungefähr 0 Grad bei Knüppelmitte eingestellt..
      Klar baumeln die Blätter durch das Spiel etwas herum, aber man kann schon schon ungefähr nach oben wie nach unten den gleichen Pitch dann erahnen..

      LG Tom
      Logo 700 / Logo 550 SX
      DJI FPV / Mavic 2 pro
      Blade 150S

      Kommentar

      • HiggeDi
        HiggeDi

        #1548
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Die Markierungen auf den Blatthaltern und Kopf sollen doch Null Grad anzeigen, oder?

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #1549
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von HiggeDi Beitrag anzeigen
          Die Markierungen auf den Blatthaltern und Kopf sollen doch Null Grad anzeigen, oder?
          Habe grad mal geschaut.
          Da sind wirklich kleine Rippen auf dem Kopf und zwischen den Blatthalterlagern, die bei 0 Pitsch fluchten.
          Ob das aber wirklich zur Pitch Kontrolle gedacht ist, wage ich mal anzuzweifeln.
          Es wäre auch nicht sinnvoll, weil viel zu ungenau.

          Gruß
          Arne
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • Thunderpilot
            Thunderpilot

            #1550
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Ich würde auch denken, daß die Markierungen auf Kopf und Blatthaltern für die Einstellung von 0-Pitch sind, ist beim 130X auch so.
            Das mit dem 90 Grad abwinkeln der Blätter ist ein guter Test, beim MCP-X hatte da mal jemand eine Art Pitchlehre dafür konstruiert, wo man dann den Winkel ablesen konnte
            mcpx Pitchlehre - RC-Heli Community
            Ohne Anpassung geht die für den Nano wohl nicht.

            Ich hab meine Blätter aber gerade mal 90 Grad abgewinkelt, da standen sie fast exakt waagerecht (also Null Pitch), dann den Heli umgedreht, da hingen sie ca. 10 Grad runter!! Das wären ja +/-5 Grad Spiel ! Das er damit so gut fliegt, ist schon der Hammer...

            Kommentar

            • firstmini
              firstmini

              #1551
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Ihr könnt es wahrscheinlich nicht mehr hören und ich kann es nicht glauben. Mein Nano cpx ist jetzt zig mal an der DX6i geflogen. Nach nun 2 Wochen Krankenhaus wollte ich mir gerade den nachmittag versüßen und ihn ein wenig im Wohnzimmer fliegen.

              Binding war weg. Nun, dass ist ja nichts Neues. Ich habe jetzt 1 Stunde alles versucht. Nach Anleitung DX6i, nach Anleitung C PX, alles Tipps hier im Forum ausprobiert. ßtzend. Es geht nichts. Was mache ich denn jetzt. C PX einschicken, Funke einschicken, beides einschicken?

              Kommentar

              • firstmini
                firstmini

                #1552
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Hm, an der Funke kann es nicht liegen. Der 130x funzt einwandfrei!!

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #1553
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  So ein Mist!

                  Bin mit dem neuen Motor einen alten Akku geflogen.
                  Die blaue Lampe ging im Flug kurz aus. Dann kam der Heli schräg runter.
                  Auf TH hat er nicht mehr reagiert.

                  Kurzer Chickendance am Boden.
                  Ergebnis: der nagelneue Motor läuf jetzt auch rauh.

                  Mal sehen wie lange noch.

                  Sooo ein Mist !
                  Erst ein Motor mit 300 Flügen, dann einer mit 30 und jetzt?

                  Ich glaub ich bau die Bürsten bald ganz raus.

                  Gruß
                  Arne

                  P.S.: Sooooo ein Mist.
                  Zuletzt geändert von Flip; 24.11.2012, 16:32.
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • schubsi
                    Member
                    • 06.01.2011
                    • 822
                    • Martin
                    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                    #1554
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von firstmini Beitrag anzeigen
                    Binding war weg. Nun, dass ist ja nichts Neues. Ich habe jetzt 1 Stunde alles versucht.
                    Hab auch immer mal wieder das Problem, dass er nach einiger Pause (z. B. am nächsten Tag) nicht wie gewohnt binden will. Bisher hats spätestens nach dem 2. Neustart der DX6i immer funktioniert.

                    Ich vermute bei mir als Ursache verschiedene Quellen, die im 2.4GHz Band so RUMfunken: Bluetooth, meine eigenen beiden WLANs und die WLANs der Nachbarn (dicht besiedeltes Gebiet). Ich hoffe jedenfalls, dass es daran liegt...

                    Die Schwierigkeiten hatte ich mit den älteren Helis (msr/mSRX/120SR) bisher nicht, vielleicht ist die 3in1 des Nano in dieser Beziehung besonders empfindlich.

                    Viel Erfolg!
                    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                    Kommentar

                    • gasgas280
                      Member
                      • 07.05.2012
                      • 155
                      • Wolfgang
                      • St. Pölten

                      #1555
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Ich habe das Problem mit dem Binden neuerdings auch. Ein Akku geflogen, neuen Akku rein Heil bindet nicht mehr. Nach zig Versuchen bin ich dann draufgekommen dass wenn ich den Heil beim Anstecken des Akkus waagrecht halte das Binden funktioniert.

                      Kommentar

                      • ETS
                        ETS

                        #1556
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hallo,
                        mein Landegestell habe ich mittlerweile das 3. Mal geklebt (dieses Mal brach die komplette linke Seite in Höhe Batteriehalter, also am oberen Knick. Macht evt. Schrumpfschlauch als Sollbruchstelle (4 x an den Senkrechtstreben) Sinn oder wird das LG dann im Ganzen zu wackelig? Für die Haubenhalterungen wurde in einem englischsprachigen Nachbarforum Schrumpfschlauch als Sollbruchstelle empfohlen. Eh ich jedoch am LG dranrumpitzle dachte ich mir ich frag mal lieber, vielleicht gibt´s ja schon Erfahrungen. Im ßbrigen: sooo suuuper Absturztauglich ist der Kleine nicht (habe ich wohl schon mal irgendwo erwähnt), mittlerweile ist die Haube auch an der dunklen Folie schön in Wellenform durchgerissen, lässt sich aber alles leicht mit Tesa von innen reparieren (Ersatzteilkosten - ohne Arbeitszeit - bisher: EUR 1,10 für Sekundenkleber + schwarzer Nähzwirn)

                        Kommentar

                        • zip
                          zip
                          Member
                          • 03.10.2012
                          • 189
                          • Roland

                          #1557
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Guten Abend, ich fliege den Nano nun mit meiner Futaba T8FG. Wer von euch benützt ebenfalls diesen Sender? Hätte gerne gewusst welche Einstellung ihr bei Pitch u. Gas eingestellt habt?
                          Gruß Roland

                          Kommentar

                          • ETS
                            ETS

                            #1558
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hallo,
                            Nachtrag zum LG-Mod: habe die 4 Senkrechtstreben vom LG mittig durchtrennt und mit 6mm langen (vor Montage geschrumpfter Schlauch, dann auf 6mm abgelängt) Schrumpfschlauchhülen verbunden. Hält, mal sehen, ob sich´s auch als Sollbruchstelle bewährt, jedenfalls schlabbert´s nicht rum und hält auch kleberlos zusammen

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1972
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #1559
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Versteh ich nicht. Lad mal bitte ein Bild hoch.

                              Meiner hat heute seine ersten 10 Flüge gemacht. Bis jetzt ist er sogar noch Crash- Frei!

                              Kommentar

                              • ETS
                                ETS

                                #1560
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hallo Clarion Power,
                                Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                                Versteh ich nicht. Lad mal bitte ein Bild hoch.
                                kein Problem, hier:

                                (LG-Mod mit 4x 6mm langem Schrumpfschlauch, >Click< auf´s Bild für Details)
                                Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                                Meiner hat heute seine ersten 10 Flüge gemacht. Bis jetzt ist er sogar noch Crash- Frei!
                                Naja, ist mein erster Indoor-Heli, bin von Fläche nach mCP X, Blade 400 3D (2 erfolgreiche Outdoorstarts, jetzt muss der erst mal warten) und Nano CP X. Mit dem Nano stürze ich nur noch ab, wenn ich im kleinen Raum Rundflüge übe. Schnelle/ langsame 360° Pirouetten gehen dank Rud/Ele Mischer auch schon ganz gut. Die meisten Abstürze hatte ich durch total verstellten (Blattlagerwelle hatte ich viel zu fest gezogen) Heli. Heftig werden Crash´s v.a. dann, wenn´s gegen Alujalousie etc. geht
                                Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2012, 21:21.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X