Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UR9000
    Member
    • 26.05.2007
    • 258
    • Uwe
    • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

    #1531
    AW: Erfahrungsthread

    Gestern Ausfall linkes TS-Servo. Kontrolle hat ergeben das sich die Servobuchse auf der Platine gelöst hatte.

    Heute zu meinem Händler. Der die Platine ausgebaut und mit Lupe genauer untersucht. Die Buchse war nur an einem Kontakt gelötet, ansonsten war sie nur mit Silikon auf die Platine geklebt.

    Kurzer Anruf vom Händler bei HH und die Platine wurde sofort ausgewechselt. Der mittler-weile etwas schlappe Motor wurde ebenfalls gleich mit getauscht. Jetzt liegt der kleine wieder absolut ruhig in der Luft.

    Kann nur sagen TOP-Service von Horizon und meinem Händler.

    Gruß Uwe
    T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

    Kommentar

    • tobias-97
      tobias-97

      #1532
      Zitat von chappi Beitrag anzeigen
      Wahrscheinlich sind die Schleifkontakte vom Servo verdreckt.

      Hier gibs ein Video wie gereinigt wird, ist zwar vom mCPX, aber ist ja das gleiche Servo.

      Ich empfehle dazu Teslanol Kontaktspray.
      Hat geklappt

      Kommentar

      • Clarion Power
        Senior Member
        • 29.10.2012
        • 1972
        • Mirko
        • Mittelhessen

        #1533
        AW: Erfahrungsthread

        Ich habe meinen Nano heute auch erhalte. Fazit: GEILES GERßT!!!

        Den ersten Flug habe ich auf unserm Hof gemacht. Ist was ganz anderes als der MSR X. Werde aber erst noch mal draußen üben, bis es besser klappt. Dann kommt er auch drin zum Einsatz.

        Kommentar

        • Heiner K.
          Senior Member
          • 06.01.2010
          • 1297
          • Heiner
          • Spielberg

          #1534
          AW: Erfahrungsthread

          Hi Nano Freaks,

          da ich Heute den 250 Flug mit meinem geölten Hauptmotor gemacht habe, hab ich mal zum Vergleich einen neuen Motor eingebaut.
          Ich hätte jetzt erwartet, das der neue eine bessere Leistung hat.
          Aber nichts da, kein Unterschied zum alten.
          Also gleich wieder zurückgebaut.

          Es scheint so, dass das gelegentliche ölen der Schleifkontakte des Komutators die Lebensdauer tatsächlich erhöht.

          Werde weiter berichten...
          Gruß Heiner

          Kommentar

          • tobias-97
            tobias-97

            #1535
            Zitat von chappi Beitrag anzeigen
            Hi Nano Freaks,

            da ich Heute den 250 Flug mit meinem geölten Hauptmotor gemacht habe, hab ich mal zum Vergleich einen neuen Motor eingebaut.
            Ich hätte jetzt erwartet, das der neue eine bessere Leistung hat.
            Aber nichts da, kein Unterschied zum alten.
            Also gleich wieder zurückgebaut.

            Es scheint so, dass das gelegentliche ölen der Schleifkontakte des Komutators die Lebensdauer tatsächlich erhöht.

            Werde weiter berichten...
            Welches öl nutzt du??

            Kommentar

            • Heiner K.
              Senior Member
              • 06.01.2010
              • 1297
              • Heiner
              • Spielberg

              #1536
              AW: Erfahrungsthread

              Zitat von tobias-97 Beitrag anzeigen
              Welches öl nutzt du??
              Taschenuhrenöl Typ 3.

              Aber alles ohne Gewähr, ob es wirlich hilft ist nicht erwiesen.
              Denn eigentlich ist ßl nicht leitend....
              Gruß Heiner

              Kommentar

              • Athrie
                Athrie

                #1537
                AW: Erfahrungsthread

                Zitat von chappi Beitrag anzeigen
                Taschenuhrenöl Typ 3.

                Aber alles ohne Gewähr, ob es wirlich hilft ist nicht erwiesen.
                Denn eigentlich ist ßl nicht leitend....
                kannst du erklären (für laien wie mich ) wie bzw wo du den motor genau ölst? das wäre sehr hilfreich, werde dann bei einem meiner ersatzmotoren auch mal mein glück versuchen

                Kommentar

                • Heiner K.
                  Senior Member
                  • 06.01.2010
                  • 1297
                  • Heiner
                  • Spielberg

                  #1538
                  AW: Erfahrungsthread

                  Zitat von Athrie Beitrag anzeigen
                  kannst du erklären (für laien wie mich ) wie bzw wo du den motor genau ölst?
                  Die schwarze Endkappe am Motor hat zwei kleine Löcher.
                  Wenn man da mit einer hellen Lampe rein scheint, sieht man die Wicklungen vom "Coil" wenn man von Hand den Motor dreht.
                  In diese Löcher gebe ich mit einer Spritze und stumpfer Kanüle einen Tropfen ßl.
                  Anschließend halte ich den Motor mit Kappe nach unten und verteile durch drehen am Ritzel das ßl etwas.

                  Das geht alles sehr gut auch im eingebauten Zustand.

                  Wenn du also dein Glück damit versuchen möchtest, viel Erfolg.
                  Gruß Heiner

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #1539
                    AW: Erfahrungsthread

                    Zitat von chappi Beitrag anzeigen
                    Hi Nano Freaks,

                    da ich Heute den 250 Flug mit meinem geölten Hauptmotor gemacht habe, hab ich mal zum Vergleich einen neuen Motor eingebaut.
                    Ich hätte jetzt erwartet, das der neue eine bessere Leistung hat.
                    Aber nichts da, kein Unterschied zum alten.
                    Also gleich wieder zurückgebaut.

                    Es scheint so, dass das gelegentliche ölen der Schleifkontakte des Komutators die Lebensdauer tatsächlich erhöht.

                    Werde weiter berichten...
                    Genau wie bei mir. Nach gut 300 Flügen war dann Schluß.
                    Von den ersten Anzeichen bis zum Tod des Motors hat es nur 5 Flüge gedauert.
                    Was will man mehr?

                    Ich benutze das Robbe ßl für Kunststofflager (aus dem Punktöler) und meine Methode ist die Selbe wie Deine.

                    Gruß
                    Arne
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • Tomster79
                      Senior Member
                      • 20.02.2010
                      • 3317
                      • Thomas
                      • FMC Maintal

                      #1540
                      Moin zusammen..
                      Nachdem mein Zittern nun durch zerlegen und wieder Zusammenbauen des Motors weg war , hat das Heck nun wieder extrem oszilliert ..
                      Hab jetz Blätter und BLW minimal gelockert und schon fliegt der Zwerg wieder super ..
                      Es ist wirklich ein schmaler Grat zwischen zu feste ( Heckpendeln )und zu locker ( Zittern )
                      Gefühlt würde ich sagen ist jetz die BLW viel zu locker , allerdings funzt der kleine so am besten :-)

                      LG Tom
                      Logo 700 / Logo 550 SX
                      DJI FPV / Mavic 2 pro
                      Blade 150S

                      Kommentar

                      • tritone
                        Senior Member
                        • 10.07.2012
                        • 4027
                        • Uwe
                        • Ruhrpott

                        #1541
                        AW: Erfahrungsthread

                        Meiner fliegt nach nach wie vor am besen (also Heckt steht 1A!), wenn die BLW "spielfrei" justiert ist.

                        So viel zum Thema Serienstreung

                        Kommentar

                        • schubsi
                          Member
                          • 06.01.2011
                          • 822
                          • Martin
                          • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                          #1542
                          AW: Erfahrungsthread

                          Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                          Dann hab ich mal (zum ersten mal ) den Mullpitch eingestellt ..
                          Der war leider keineswegs bei Knüppelmitte..
                          Musste jetz -35 trimmen ( Dx8 ) , daß es passt..
                          Interessiert mich!

                          Grundsätzlich würde ich vermuten, dass der "Schwebepitch" (der bei 4-5° liegen dürfte?) werksmäßig so eingestellt ist, dass dieser knapp über Knüppelmitte liegt, um Käufern des RTF-Sets (Dx4e?) entgegen zu kommen. Das wäre ne ganze Ecke davon entfernt, was man als "Nullpitch auf Knüppelmitte" bezeichnen würde. Letzteres wäre für 3D-Piloten interessant, der "Normal-Schweber" ist mMn mit der werksmäßigen Grundeinstellung erstmal zufrieden...

                          Beim Schmökern im Netz habe ich nen interessanten Hinweis gefunden: Verdreht man die Rotorblätter "Z-förmig" im jeweiligen 90° Winkel der Blätter zur Blattlagerwelle und betrachtet dann den Heli in Normallage sowie in Kopfüberposition, stellt man einen nicht unerheblichen Effekt fest: Die Schwerkraft bringt das summierte, von Werk aus vorhandene Spiel in der Rotorblattansteuerung zu Tage! Uuups...

                          Insofern dürfte es schwierig werden, hier nun eine allgemein gültige Aussage bezüglich der vorteilhaftesten Einstellung treffen zu können...

                          Wie bist Du bei Deiner Einstellung vorgegangen?
                          -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #1543
                            AW: Erfahrungsthread

                            Zitat von chappi Beitrag anzeigen
                            Anschließend halte ich den Motor mit Kappe nach unten und verteile durch drehen am Ritzel das ßl etwas.
                            Also hälst Du den Heli kopfüber? Warum?
                            Ist es eventuell sinnvoll, das Lager auf der Unterseite auch zu ölen?

                            Danke für Antworten.

                            Gruß
                            Marco

                            Kommentar

                            • Flip
                              Senior Member
                              • 19.11.2011
                              • 1292
                              • Arne
                              • bei Kassel

                              #1544
                              AW: Erfahrungsthread

                              Zitat von marix Beitrag anzeigen
                              Also hälst Du den Heli kopfüber? Warum?
                              Ist es eventuell sinnvoll, das Lager auf der Unterseite auch zu ölen?

                              Danke für Antworten.

                              Gruß
                              Marco
                              Hallo Marco,

                              wenn Du den Heli mit abgeklappten Blättern auf den Kopf drehst, Fallen die Blätter etwas herunter.
                              Der Weg, den die Bltter dabei machen, ist die Summe allen Spiels im System.

                              Ich teste das schon immer so und versuche dieses Spiel unter 1cm an den Blattspitzen zu halten.

                              Gruß
                              Arne
                              Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                              Kommentar

                              • Hallodrius
                                Senior Member
                                • 07.10.2011
                                • 1327
                                • Anselm
                                • Wiesbaden

                                #1545
                                AW: Erfahrungsthread

                                Also das ßlen durch die Abdeckkappe hindurch hilft nur dem Schleifkontakt.
                                Bedingt durch den Glockenanker erreich ein auf dieser Seite eingeträufeltes ßl niemals
                                die Sinterlager.
                                Diese kann man nur erreichen wenn man den Heli von unten, also über Kopf, mit ein wenig ßl die Motorachse entlang laufen lässt.
                                Das habe ich bei meinem ersten Motor gemacht, er hielt >100 Akkus.
                                Den 2ten habe ich seit 10 Ladungen drin, aber noch nichts geölt.

                                Anselm
                                Devo 8s / DX6i
                                Blade 300x / MQX / NQX
                                Protos 500 / MiniProtos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X