Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thunderpilot
    Thunderpilot

    #1561
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Thunderpilot Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Blätter aber gerade mal 90 Grad abgewinkelt, da standen sie fast exakt waagerecht (also Null Pitch), dann den Heli umgedreht, da hingen sie ca. 10 Grad runter!! Das wären ja +/-5 Grad Spiel ! Das er damit so gut fliegt, ist schon der Hammer...
    Zitiere mich mal selbst, hat mir keine Ruhe gelassen, gerade nochmal geschaut, und (peinlich...) HZR war nicht ganz drauf! Hochgeschoben, nochmal gecheckt, und jetzt ist deutlich weniger Spiel!
    Also bei meinem ist es jetzt so, ohne was verstellt zu haben an den Anlenkungen:

    - bei 0° Pitch an der Funke stehen die Blätter auch genau waagerecht, wenn man diese 90° abwinkelt, Striche auf Kopf und Blatthalter sind deckungsgleich, passt also.

    - Wenn ich ihn auf den Kopf drehe, hängen die abgewinkelten Blätter ca. 3° runter, das entspricht also mindestens dem Spiel der kompletten Anlenkung. In der Praxis ist es evtl. noch mehr, da ja bei dem Test nur das Eigengewicht der Blätter zum tragen kommt.

    - Grob gemessen (Geodreieck) habe ich ca. 14 - 15° Pitch (+ und - identisch) bei an der DX6i eingestelltem Pitchweg von 80%. Das ist mit Sicherheit schon grenzwertig, auch wenn es durch das Spiel in den Anlenkungen in real evtl. 1 oder 2° weniger sind. Ich werde daher weiter runter gehen, 70% sollte reichen.

    Gerade nochmal nachgeschaut: In der Anleitung steht bei der DX6i auch ein Wert von 70%, bei DX7 usw. steht allerdings 100%... :dknow:

    Thomas

    Kommentar

    • Tomster79
      Senior Member
      • 20.02.2010
      • 3317
      • Thomas
      • FMC Maintal

      #1562
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Nabend zusammen..

      Also ich hatte die ganze Zeit einen Pitch Servoweg von 100% in der DX8 eingestellt.
      Eigentlich wollte ich das auch etwas reduzieren..
      70% hört sich dann doch sehr wenig an..


      LG Tom
      Logo 700 / Logo 550 SX
      DJI FPV / Mavic 2 pro
      Blade 150S

      Kommentar

      • Thunderpilot
        Thunderpilot

        #1563
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Also 100% hatte ich am Anfang auch mal, da hat meiner aber auch schon ziemlich gewürgt bei Vollpitch, war nicht gut. 70% geht bei mir auch besser als 80, gerade probiert. Einen Unterschied, ob DX6 oder 8 sollte es doch wohl nicht geben, oder?

        Kommentar

        • ETS
          ETS

          #1564
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hallo,
          gekauft Anfang Oktober, mittlerweile 120 Akkus geflogen, Motor platt . Drehzahl reicht mit ach & Krach, um wackelig abzuheben. Werde ich mal beim Händler anmelden. Unabhängig davon ist ja Dylan´s BL Mild Kit bereits auf dem Weg zu mir (wenn ich diese Gewissheit nicht hätte, wäre ich jetzt mal so richtig sauer). Schade HH, wie man so einen tollen Heli mit so ´nem Schrottmotor anbieten kann... (Also alle, die sich zum Fest mit ´nem Nano beschenken wollen, lasst euch vom Nikolaus doch gleich mal 1 Hauptmotor schenken)

          Kommentar

          • schubsi
            Member
            • 06.01.2011
            • 822
            • Martin
            • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

            #1565
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hallo Ronny...

            Zitat von ETS Beitrag anzeigen
            mein Landegestell habe ich mittlerweile das 3. Mal geklebt
            Ich hatte dies zwar schon einmal gepostet, das ist dann aber irgendwie unter gegangen.

            Das LG des Nano ist identisch mit dem des mSR!

            Die Problematik, dass beim mSR alle Nase lang das LG bricht, ist uralt und bauartbedingt. Das LG des mCPX ist z. B. um Längen kräftiger, passt aber wegen der unterschiedlichen Zapfenposition nicht stressfrei unter den Nano und hat zudem einen großen Akku-Schacht...

            Zu mSR-Zeiten habe ich schon mal gepostet, was man machen kann, um das ständige Brechen des LG zu vermeiden, hier nach zu lesen: [Blade mSR] Landegestell Tuning.

            Ich empfehle, ein neues Nano-LG zu erwerben und wie beschrieben zu präparieren!

            Viel Erfolg!
            -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

            Kommentar

            • Ulrich43
              Member
              • 25.06.2011
              • 178
              • Ulrich
              • (Remscheid) > Solingen

              #1566
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von ETS Beitrag anzeigen
              ... 120 Akkus geflogen, Motor platt ......... Schade HH, wie man so einen tollen Heli mit so ´nem Schrottmotor anbieten kann...
              Moin Ronny,

              angesichts der Tatsache, daß so ein Winzling von Heli zu einem solchen Preis nur möglich ist, wenn alle Komponenten auf Arbeit am Limit ausgelegt sind, kommt mir Deine Anspruchshaltung ähm, doch "hauchzart dejustiert" vor.

              Meine Stubenfliege hat jetzt über 180 Akkuladungen - davon 156 mit dem ersten Motor - und einige auch heftige Crashes hinter sich. Außer einer Klebung/Verstärkung des LG (Stückchen Büroklammer, Zwirn und Seku) und einem HM sind noch keine Reparaturen angefallen, was ich für beachtlich halte.

              Wenn alle noch zu verbrauchenden HM über 100 Flüge halten und die Akkus ca. 35 Ladungen, bis sie dann im MCX2 ihr "Gnadenbrot" kriegen, dann sehe ich nicht den geringsten Grund zu meckern. Und NEIN! - ich kriege auch keine Prozente

              LG, Ulrich
              Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

              Kommentar

              • ETS
                ETS

                #1567
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Hallo Ulrich,
                Zitat von Ulrich43 Beitrag anzeigen
                Moin Ronny,
                angesichts der Tatsache, daß so ein Winzling von Heli zu einem solchen Preis nur möglich ist, wenn alle Komponenten auf Arbeit am Limit ausgelegt sind, kommt mir Deine Anspruchshaltung ähm, doch "hauchzart dejustiert" vor. ...dann sehe ich nicht den geringsten Grund zu meckern. Und NEIN! - ich kriege auch keine Prozente LG, Ulrich
                so ähnlich wie in folgendem Post (Motor zerlegt) wird mein Hauptmotor wohl jetzt auch aussehen. Wenn die von HH wissen, dass ein Motor durchschnittlich 4...8 Stunden hält, dann sollen die das bitte auch erwähnen. Ich bin mit meinem mCP X V.2 mittlerweile schon deutlich länger outdoor unterwegs. Für micht bleibt der Nano Hauptmotor DIE Schwachstelle, so ein Schrott gehört nicht serienmäßig verbaut & jeder mit < 100 verflogenen Akkuladungen sollte dem Support das Mistding zurückschicken resp. Ersatz fordern (damit die von HH auch mal einsehen, das sowas gar nicht geht & nachbessern, V.2 z.B.)
                Zuletzt geändert von Gast; 25.11.2012, 11:12.

                Kommentar

                • Clarion Power
                  Senior Member
                  • 29.10.2012
                  • 1972
                  • Mirko
                  • Mittelhessen

                  #1568
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Wenn man das macht, ist man hoch gerechnet mindestens ein halbes Jahr ohne Heli,weil der bei HH zur Reparatur ist...

                  Kommentar

                  • Ulrich43
                    Member
                    • 25.06.2011
                    • 178
                    • Ulrich
                    • (Remscheid) &gt; Solingen

                    #1569
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                    Für micht bleibt der Nano Hauptmotor DIE Schwachstelle
                    Hallo Ronny,

                    natürlich könnte man den HM qualitativ höherwertig konstruieren/fertigen oder noch besser, gleich einen BL einbauen. Hauptsächlich Letzteres würde aber den Preis in die Höhe treiben, womit für Viele die Anschaffungsschwelle überschritten würde.
                    Nachdem(!) ich jetzt den Kleinen auf Grund seiner Gesamteigenschaften schätzen gelernt habe, würde ich für eine BL-Version ohne Zögern 20 € mehr hinlegen - aber eben erst jetzt!
                    Einig bin ich mit Dir zumindest darüber, daß ich einen HM bei Defekt unter 100 Akkuladungen ebenfalls reklamieren werde.

                    Schönen Sonntag noch,

                    LG, Ulrich
                    Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                    Kommentar

                    • ETS
                      ETS

                      #1570
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Hallo Ulrich,
                      vielen Dank für deine Antwort. Ich habe beim Händler sowie bei HH reklamiert, werde mich aber damit abfinden, dass der Hauptmotor ein alle 2 Monate auszuwechselndes Verschleißteil ist. Dylan´s Lieferung erwarte ich in ca. 3 Wochen, dann habe ich eh Ruhe, vielleicht kommt vorher noch ein Ersatzmotor, ansonsten bleibt der nCP X bis dahin am Boden, freut sich mein mCP X V.2
                      PS: Mit "Mistding" meinte ich natürlich den Hauptmotor, würde mich nie trauen, den Nano so zu bezeichnen, den halte ich nach wie vor als "Großen Wurf" von HH.
                      Zuletzt geändert von Gast; 25.11.2012, 12:00.

                      Kommentar

                      • ruvy
                        Member
                        • 21.11.2012
                        • 96
                        • Rudolf
                        • Oberpullendorf

                        #1571
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        [QUOTE=ETS;2258238] Schnelle/ langsame 360° Pirouetten gehen dank Rud/Ele Mischer auch schon ganz gut. [QUOTE]

                        Möchtest Du Deine Settings daz mal posten?

                        Kommentar

                        • ETS
                          ETS

                          #1572
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hallo ruvy,
                          Zitat von ruvy Beitrag anzeigen
                          Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                          Schnelle/ langsame 360° Pirouetten gehen dank Rud/Ele Mischer auch schon ganz gut.
                          Möchtest Du Deine Settings daz mal posten?
                          damit fliege ich derzeit, jedoch nur Normalfluglage:
                          Dualrate Roll 75% Nick 75% Heck 125%
                          Expo Roll +30% Nick +30% Heck 0%
                          Pitch Diagonale von -75% bis +75%
                          Gas Gerade +100%
                          Servowege alle 100%, Ausnahme Pitch (1) auf 80%
                          Mix1 Rudder (4) auf Elevator (3) asymmetrisch rechts +5%, links +7%
                          (Hinweis Mix1 Rudder rechts ==> 5% "Höhenruder/ gezogen", Rudder links ==> 7% "Tiefenruder/ gedrückt"
                          Hinweis Servowege: Pitchweg durch Kombination von Servoweg 80% und Pitchdiagonale +/-70% liegt bei +/-60%)

                          Die Mix-Einstellungen müssen erflogen werden. Am Besten du gehst von kleinen Werten ab 1% in 1er Schritten nach oben und prüfst die Reaktion zuerst am Servomonitor (Trockenübung) und dann im realen Flug. Ich prüfe derzeit gar nichts mehr, da mein Hauptmotor platt ist.
                          Zuletzt geändert von Gast; 25.11.2012, 12:55.

                          Kommentar

                          • NicolaiK
                            NicolaiK

                            #1573
                            Hat jemand eine Idee warum der NCPX vibriert. Man sieht es ganz deutlich wenn man ihn vor sich schweben lässt. Das Landegestell vibriert und ganz deutlich zu sehen die Heckfinne. HZR sitzt perfekt.

                            Gruß Nicolai


                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            Kommentar

                            • Torsion
                              Member
                              • 15.07.2012
                              • 285
                              • Michael

                              #1574
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Kann eine verbogene BLW sein, war jedenfalls bei mir mal der Fall.

                              Gruß

                              Michael

                              Kommentar

                              • ETS
                                ETS

                                #1575
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hallo,
                                mein Nano CP X vibrierte mal stark nach dem justieren der Blattlagerwelle. Ich hatte dann festgestellt, dass ich nur einen Blade-Schriftzug auf den Hauptrotorblättern von oben lesen konnte (hier wohl eher angebracht ist Blattlagerwelle testen: mal ausbauen und auf einer Geraden runterrollen lassen)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X