Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4946
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #1576
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Oder mit Tesa die Rotorblätter wuchten .
    Habe ich auch schon ein paar mal machen müssen .
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Banane
      Member
      • 07.06.2001
      • 426
      • Rüdiger

      #1577
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Hallo, wie ist der Motor befestigt, nur geklebt und muss mit etwas Druck rausgedrückt werden, ich finde keine Befestigungen.
      Gruß Rüdiger

      Kommentar

      • Flip
        Senior Member
        • 19.11.2011
        • 1292
        • Arne
        • bei Kassel

        #1578
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Banane Beitrag anzeigen
        Hallo, wie ist der Motor befestigt, nur geklebt und muss mit etwas Druck rausgedrückt werden, ich finde keine Befestigungen.
        Gruß Rüdiger
        Hallo Rüdiger,

        so ist es. Einfach raus drücken.
        Evtl. vorher die schwarze Schmutze etwas abkratzen.

        Uhu Por geht gut, um den neuen Motor zu sichern.
        Einfach rein stecken langt aber meist aus.

        Gruß
        Arne
        Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

        Kommentar

        • hanSOLO
          hanSOLO

          #1579
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hallo,

          ich hab meinen Nano nun zwei Monate und bin(war) total begeistert. Hatte vorher einen MCPX V2 der wesentlich unruhiger war.

          Was jetzt aber eingetreten ist, hätte ich bei meinem vorsichtigen Flugverhalten und meinen wenigen Flugstunden nicht für möglich gehalten. Der Hauptmotor wird immer Leistungsschwächer und dreht sich teilweise beim Starten nicht mehr. So wie hier im Forum schon aufgetreten. Ich hab jetzt ca. 40-50 Akku-Zyklen hinter mir. Immer mit wenig Drehzahl (kein Stuntmode) und ausreichend Pausen. Hab den Motor sogar leicht versucht einzufliegen, alles vergebens ...

          Kommentar

          • ETS
            ETS

            #1580
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hallo Hansolo,
            schreibe direkt an HH und schicke denen auch deine Postadresse zu. Ich habe den Motordefekt gestern per Kontaktformular an HH (Deutschland) gemeldet und heute bereits die Info erhalten, dass sie die Lieferadresse benötigen und mir einen neuen Hauptmotor zukommen lassen. [FONT="Comic Sans MS"]Service und Reaktionsschnelligkeit Note "ausgezeichnet" ![/FONT] (und dann am Besten bei Dylan ein Mild Brushless Kit ordern). Mein Hauptmotor hielt 120 Starts, wichtig: nie mehrere Akkus hintereinander verballern, immer 3...4 Minuten dazwischen abkühlen lassen, Motor anfangs einlaufen lassen (Tip vom Entwickler Brian James in einem engl. Nachbarforum) und vor evt. Abstürzen, also bereits bei Kontrollverlust den Throttle Cut Schalter betätigen.

            Kommentar

            • kasperle
              kasperle

              #1581
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              ...Und ansonsten wirste Dich wohl oder übel mit dem erhöhten
              Motorenverschleiss abfinden müssen.

              Aber dafür steht ihm der Indoorspass in nichts nach

              Kommentar

              • Ulrich43
                Member
                • 25.06.2011
                • 178
                • Ulrich
                • (Remscheid) > Solingen

                #1582
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von hanSOLO Beitrag anzeigen
                .... Immer mit wenig Drehzahl (kein Stuntmode)
                Hallo Jens,

                den Ratschlägen von Ronny schließe ich mich an - bis auf die Sache mit der Abkühlphase zwischen den Flügen. Einige Seiten vorher schien mir nach intensiven Diskussionen endlich geklärt zu sein, daß bei diesen Glockenankermotörchen die Sache mit der Abkühlphase eine Latrinenparole ist. Aber bekanntlich haben derartige Gerüch(t)e ja eine überdurchschnittliche Haltbarkeitsdauer...
                Abkühlphase schadet nicht, nützt aber auch nicht.

                Dagegen dürften eine gewisse (kurze) Einlaufzeit und ein winziges Tröpfchen harzfreies ßl an das Sinterlager sich mit Sicherheit positiv auswirken.

                Stutzig macht mich allerdings Deine Aussage "immer mit wenig Drehzahl..." Ahnlich wie beim Auto ist beim Heli der Pitch quasi die Gangschaltung. Wenn Du mit niedriger Drehzahl und hohem Pitch fliegst, dann ist das so als ob Du Dein Auto im 5.Gang, niedriger Drehzahl und Vollgas ne Steigung hoch quälst - der Motor wird sich nicht unbedingt darüber freuen. Während der Verbrennungsmotor irgendwann unter Zuckungen stehen bleibt, weil er es nicht mehr schafft, nimmt der E-Motor immer mehr Strom auf um es doch noch zu schaffen - und stirbt dann den ßberhitzungstod.
                Deshalb empfehle ich einen Kompromiß zwischen moderater Drehzahl bei geringem Pitchwinkel. Obwohl eine Messung der Stromaufnahme im Fluge bei dem Winzling ja schlecht möglich ist, kann man aus einer möglichst langen Akkulaufzeit Rückschlüsse auf einen guten Wirkungsgrad und damit auf geringe Motorbelastung ziehen.
                Dieser Ratschlag gilt natürlich nur für "zahme Stubenflieger" - bei Hardcore 3D kann auf Motorlebensdauer keine Rücksicht genommen werden...

                LG, Ulrich
                Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                Kommentar

                • schubsi
                  Member
                  • 06.01.2011
                  • 822
                  • Martin
                  • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                  #1583
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                  Service und Reaktionsschnelligkeit Note "ausgezeichnet" !
                  BINGO!

                  Dann werde ich den Service jetzt wohl auch mal testen müssen: Nachdem gestern abend während des ruhigen Schwebefluges ein kreischendes Geräusch auftrat, wurde schnell gelandet und abgeschaltet. Seitdem läuft der Motor nur noch mit Schubser an, ich habe gar nicht weiter getestet, bevor ich mir evtl. mehr (Platine?) kaputt mache.
                  Ich habe ebenfalls das Online-Formular verwendet, bin gespannt...

                  Ach ja, in weiser Voraussicht habe ich mitgezählt: Gerade mal 40 Flüge zu je 4 Minuten hat der Motor hinter sich und keine nennenswerten Abstürze, keine ßlung, meist 2 Akkus in Folge verflogen, Pausen nur zwecks Akkuwechsel.
                  -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                  Kommentar

                  • tobias-97
                    tobias-97

                    #1584
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Wie habt ihr denn den HM reklamiert? Ich hab grad bei HH angerufen und die wollten den ganzen Heli haben, dass heißt ich muss ewig aufs fliegen verzichten. Musstet ihr auch den ganzen heli einsenden??

                    Kommentar

                    • gerjam
                      Member
                      • 05.02.2012
                      • 234
                      • Gerd
                      • Schwabhausen (Dachau)

                      #1585
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von tobias-97 Beitrag anzeigen
                      Wie habt ihr denn den HM reklamiert?
                      Servus,

                      ich habe HH per Kontaktformular angeschrieben bzgl. Mototrschaden nach kurzer Laufzeit.
                      Antwort: "dieses Modell über Ihren Vertragspartner reklamieren. Dieser setzt sich dann mit uns in Verbindung"

                      Bei jeder Anfrage gibts scheinbar eine andere Antwort ?!

                      Grüße,
                      Gerd

                      Kommentar

                      • DernetteMann1982
                        Henseleit
                        Teampilot
                        • 07.11.2007
                        • 4210
                        • Holger
                        • MFSV Haiger-Allendorf

                        #1586
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Das ist der normale Weg ja.

                        Einen Fernseher z.B., gekauft bei MediaMarkt, schickt ihr ja auch nicht zu Samsung, sondern wieder zu MediaMarkt.
                        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                        Kommentar

                        • tobias-97
                          tobias-97

                          #1587
                          Dann werde ich den motor wohl so ersetzen. Hab keinen Bock wieder ewig auf den Heli warten zu müssen.

                          Kommentar

                          • sledneck
                            Member
                            • 08.01.2012
                            • 306
                            • Kalle
                            • Dresden

                            #1588
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von gerjam Beitrag anzeigen
                            Servus,

                            ich habe HH per Kontaktformular angeschrieben bzgl. Mototrschaden nach kurzer Laufzeit.
                            Antwort: "dieses Modell über Ihren Vertragspartner reklamieren. Dieser setzt sich dann mit uns in Verbindung"

                            Bei jeder Anfrage gibts scheinbar eine andere Antwort ?!

                            Grüße,
                            Gerd
                            sicherlich, kommt ja auf die kulanz des mitarbeiters an der den fall bearbeitet
                            Blade Nano, 300X, Mini Protos, Forza 450, Goblin 380, Goblin 500

                            Kommentar

                            • zip
                              zip
                              Member
                              • 03.10.2012
                              • 189
                              • Roland

                              #1589
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo, der Nano hat doch eine 140 Grad Taumelscheibe? Welchen Typ stellt ihr bei euren Sender ein?
                              Gruß Roland

                              Kommentar

                              • tobias-97
                                tobias-97

                                #1590
                                Zitat von zip Beitrag anzeigen
                                Hallo, der Nano hat doch eine 140 Grad Taumelscheibe? Welchen Typ stellt ihr bei euren Sender ein?
                                Gruß Roland
                                1 Servo 90 grad

                                Da das fbl das nicht gemixte signal braucht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X