Ich verliere immer extrem viel Höhe. Wie dreht man den Nano denn auf den Rücken, ohne dass man 1m an Höhe verliert? Bei ner kompletten Rolle fällt er bei mir um die 2 Meter ab....
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ich verliere immer extrem viel Höhe. Wie dreht man den Nano denn auf den Rücken, ohne dass man 1m an Höhe verliert? Bei ner kompletten Rolle fällt er bei mir um die 2 Meter ab....
- Top
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ganz einfach: Früher neg. Pitch gebenZitat von Clarion Power Beitrag anzeigenIch verliere immer extrem viel Höhe. Wie dreht man den Nano denn auf den Rücken, ohne dass man 1m an Höhe verliert? Bei ner kompletten Rolle fällt er bei mir um die 2 Meter ab....
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo,
wer kann weiter helfen?
Der Heli schaltet ab, d.h blaue Diode und Motor gehen aus im Flug, Servos reagieren nicht mehr.
dann schlagartig wieder an, Motor läuft dann wieder voll.
(wie ein Wackelkontakt, HORrizon sagt, evtl. Motor)
wer hatte dies auch schon und kann mehr sagen?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hier mal ei Bild von meinem Nano!Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Würde sagen entweder der Motor oder ein Kabelbruch bei den Kabeln die vom Akku in die Platine gehen.Zitat von milkahai Beitrag anzeigenHallo,
wer kann weiter helfen?
Der Heli schaltet ab, d.h blaue Diode und Motor gehen aus im Flug, Servos reagieren nicht mehr.
dann schlagartig wieder an, Motor läuft dann wieder voll.
(wie ein Wackelkontakt, HORrizon sagt, evtl. Motor)
wer hatte dies auch schon und kann mehr sagen?
Kabelbruch kannst leicht feststellen indem du bischen dran ziehst bzw. wackelst. Sonst einen neuen Hauptmotor probieren.
- Top
Kommentar
-
banditho
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Sieht gut aus! Was ist den das für ein Landegestell!! Heckrohr nur verkleidet?Zitat von gasgas280 Beitrag anzeigenHier mal ei Bild von meinem Nano!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo,Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenKabelbruch kannst leicht feststellen indem du bischen dran ziehst
habe ich versucht, da passiert nichts, eine Kabelbruchstelle konnte ich nicht finden, habe alle Kabel bewegt.
Der Motor hat erst ca. 30 Flüge, ist der echt so schlecht*
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Vielleicht hast ihn überhitzt oder Throttle Cut paar mal zu spät betätigt. Das ist dann der schnelle Tod für den MotorZitat von milkahai Beitrag anzeigenDer Motor hat erst ca. 30 Flüge, ist der echt so schlecht*
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Wenn ich früher negativ Pitch geb haut er mir immer ab
PS: Wenn ich den Throttle cut Schalter betätige, dann schaltet mein Nano ab und zu nicht ab.
Beispiel: Er ist auf dem Boden aufgekommen, ich zieh den Throttle cut und der Nano dreht weiter seine Runden auf dem Boden. Dann schalte ich auch noch auf "Schwebeflug" und schieb mein Throttle Stick auf 0 und der Nano dreht als noch weiter. Und zwar so lange, bis ich den Akku raus gemacht habe....
- Top
Kommentar
-
Athrie
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
hauptplatine mit hoher wahrscheinlichkeit. lies mal hier [Nano CPX] Defekt, Verbindungsabbrüche/Abschalter beim Nano cpx - RC-Heli CommunityZitat von milkahai Beitrag anzeigenHallo,
wer kann weiter helfen?
Der Heli schaltet ab, d.h blaue Diode und Motor gehen aus im Flug, Servos reagieren nicht mehr.
dann schlagartig wieder an, Motor läuft dann wieder voll.
(wie ein Wackelkontakt, HORrizon sagt, evtl. Motor)
wer hatte dies auch schon und kann mehr sagen?
hatte auch genau diesen fall, geholfen hat nur die reklamation und der damit verbundene austausch des helis.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hi,Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenWenn ich früher negativ Pitch geb haut er mir immer ab
PS: Wenn ich den Throttle cut Schalter betätige, dann schaltet mein Nano ab und zu nicht ab.
Beispiel: Er ist auf dem Boden aufgekommen, ich zieh den Throttle cut und der Nano dreht weiter seine Runden auf dem Boden. Dann schalte ich auch noch auf "Schwebeflug" und schieb mein Throttle Stick auf 0 und der Nano dreht als noch weiter. Und zwar so lange, bis ich den Akku raus gemacht habe....
also das "Problem" kenne ich nur vom LVC. Wenn ich Throttle Hold ziehe während er wegen Low Voltage abschaltet, dann schaltet er auch nicht direkt auf 0 Throttle ab, sondern reduziert langsam die Drehzahl bis sie halt auf 0 ist. Hattest du vielleicht die gleiche Situation und warst nur zu ungeduldig?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Kenn ich von meinem auch, bricht der Akku so tief ein, dass die Platine quasi resettet, bricht die Funkverbindung ab, dann nützt Dir der TC-Schalter nichts mehr...Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenWenn ich den Throttle cut Schalter betätige, dann schaltet mein Nano ab und zu nicht ab.
Früher landen, nach Timer fliegen...-==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Das war nach 1 min Flugzeit und passiert nur wenn er direkt vorher Wandkontakt hatte. Wenn der Motor blockiert, kann es dann sein, dass er soviel Stromzieht sodass sich die Platine nicht mehr mit genug Saft versorgt wird?
- Top
Kommentar
-
mk3d
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo Leute!
Ich werd leider mal wieder mit einer Anfängerfrage lästig
Vorgeschichte: Vor ca. 5 Wochen habe ich mir aus einer Laune heraus einen Coax-Heli gekauft, damit konnte ich sehr schnell in der Wohnung meine Kreise ziehen und das Ding wurde langweilig. Sofort habe ich mir einen Single-Rotor mit Paddelstange hinterherbestellt (Xieda FP). Der war zwar schon eine grössere Herausforderung, jedoch immer noch recht träge und vorallem nicht präzise in der Steuerung. Also kam Weihnachten ein Nano CPX dazu.
Inzwischen habe ich den kleinen soweit gezähmt (mit DX6i), dass ich ihn im Zimmer schweben kann (Kreise hab ich mich noch nicht getraut, da ich nur 2x2 Meter freie Fläche zur Verfügung habe. Sonst springt ihm gemeinerweise der Flatscreen oder das Sofa entgegen)
Meine Erfahrungen bisher: Macht Laune, jedoch musste ich nach nur ca. 40 Schwebeflügen (=Akkuladungen) schon einen neuen Motor einbauen! Crashs konnte ich dank parallelem Sim Training bisher vermeiden.
Nun die eigentliche Frage: Ich schaffe es einfach nicht, so wie empfohlen den Heli durch beherztes Gasgeben (ohne Steuerbewegungen) in die Luft zu bringen. Dann würde er mir umkippen oder abhauhen und meine Reaktionen als Anfänger sind noch nicht so sehr schnell. Ich gebe also langsam Gas und der Heli dreht als erstes nach rechts. Ich gebe weiter Gas und der Heli kippt nach hinten. Als nächstes folgt eine Kippbewegung nach links. Wenn ich das alles (noch am Boden) durch vorsichtiges Gegensteuern ausgleiche, hebt er schließlich ab. Dann kann ich ihn relativ ruhig sogar in Bodennähe im Schwebeflug halten. Das Spiel der Blatthalterwelle hab ich schon geprüft und damit auch das anfängliche Heckzittern beseitigen können. Ich habe ide Knubbelblätter montiert, damit fliegt er m.E. gerade für einen Anfänger ruhiger.
Was mache ich falsch bzw. wie kann ich meine Starts verbessern? Bitte habt Geduld mit einem blöden Anfänger wie mir und Danke im Voraus für Eure Geduld (hoffentlich)


LG
Martin
- Top
Kommentar

Kommentar