Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #2386
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
    ich find leider kein bild wo man mal sehen könnte wie eng es vorne beim motor wirklich ist.
    so siehts von oben aus...
    richtig Platz ist da nicht
    Nano.jpg

    so habe ich es beim Mr.X gelösst.
    Kühlkörper MSRX.JPG

    Kommentar

    • soundmaster
      Senior Member
      • 29.07.2012
      • 3784
      • Otis

      #2387
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Also wie lange hält jetzt eigentlich der Mainmotor bei korrekter Handhabung (Throttel Cut, Abkühlphasen..) im Schnitt?

      Ein Mittelwert wäre interessant.

      Kommentar

      • palladium
        palladium

        #2388
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Hallo,

        lese schon eine ganze Zeit mit und habe schon manchen Tipp in die Praxis umgesetzt - vielen Dank dafür. Ich habe bisher noch keine Ersatzteile ( für alle 4 Helis ) benötigt. Alle Helis flogen aus der Box. Führe aber nur Schweben und Rundflug durch. Langsame Starts und Präzisitionslandungen sind meine größte Herausforderung. Habe das Hauptmotorlager geölt, die Schleifer mit Teslanol behandelt und die Lager der Rotorwelle geölt. Der wichtigste Schalter für mich an DX 6i ist der "throttle hold". Habe 0% Gas und 100% Pitch eingestellt. Der Heli steigt nach Betätigung noch ca. 10-15 cm höher und verbraucht dabei viel Energie und fällt mit langsam, laufendem Rotor runter. Fliege meine Turnigy Lipos 160 mAh immer nur 4 Minuten. Als fortgeschrittener Anfänger und fliege mit folgenden Einstellungen:

        TravelAdjust :
        Alle Ruder und Pitch auf 100%
        Pitchcurve: 50%-55%-60%-70%-75% Nur Positiv
        Gasgerade: 85%
        DualRate: 30% kein Expo

        Mit diesen Einstellungen kann ich den Heli ca. 15 cm über dem Boden in einem Raster von 20 x 20 cm halten. In der Luft steht er wie angenagelt.

        Wünsche Euch allen einen guten Rutsch...

        Beste Grüße

        Harald

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #2389
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von papads Beitrag anzeigen
          so siehts von oben aus...
          richtig Platz ist da nicht
          [ATTACH]152851[/ATTACH]

          so habe ich es beim Mr.X gelösst.
          [ATTACH]152850[/ATTACH]
          ohha da ist wirklich kein platz.

          ich hab es beim x fast genau so wie du, ich hab als kühler aber ein alurohr und dieses habe ich nur oben rum angebracht, völlig ausreichend um den motor von sau heiß auf normal handwarm zu bekommen

          Kommentar

          • HP0408
            HP0408

            #2390
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von tasse Beitrag anzeigen
            Wird nicht klappen, weil kein Platz ist. Nimm einen Reservemotor mit! Kostet ja nicht die Welt.
            Ein ErsatzLG kann auch nichts schaden, hab meins direkt am Anfang gekillt. Habs wieder geklebt, und den Tip von Schubsi mit dem Faden probiert, seitdem hält es auch die etwas heftigeren Landungen aus.[Blade mSR] Landegestell Tuning - RC-Heli Community
            Die Einstellungen von palladium werd ich gleich mal ausprobieren. Für mein enges Flugzimmer klingen die Werte nicht schlecht, speziell negativ Pitch brauch ich da nicht, draußen sieht die Sache wieder ganz anders aus.

            Kommentar

            • mk3d
              mk3d

              #2391
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hallo,

              als Helianfänger lese ich hier schon eine ganze Weile eifrig mit. Hab folgende Fragen schon unter "Einsteiger Tipps und Tricks" gepostet und möchte sie hier nochmal stellen:

              1. Ich habe irgendwo gelesen, dass man den negativ. pitch auf Null stellen kann. Ich finde bei meiner DX6 keine Einstellmöglichkeit. Wie geht das?

              2. Ich wäre nochmal für eine genaue Anleitung dankbar, wie man den Hauptmotor wechselt. Hab das auch irgendwo gelesen, finde es aber nicht wieder.

              Bitte habt Nachsicht, wenn Euch die Fragen albern erscheinen. Für Antworten wäre ich trotzdem sehr, sehr dankbar!

              LG
              Martin

              Kommentar

              • Onkel Opa
                Member
                • 01.11.2012
                • 748
                • Uwe
                • GM

                #2392
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                ..ich hab als kühler aber ein alurohr und dieses habe ich nur oben rum angebracht..
                Man könnte höchstens 4 kleine Streben ankleben/anlöten mehr Platz ist da nicht,
                zwischen dem Motor und den Servoplatinen ist ein Hauch von nichts, da ich sowieso
                den Motor ausbauen muss, habe ich ihn mal nackich gemacht:

                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                Kommentar

                • schubsi
                  Member
                  • 06.01.2011
                  • 822
                  • Martin
                  • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                  #2393
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                  zwischen dem Motor und den Servoplatinen ist ein Hauch von nichts
                  Beim Brushless Umbau werden die Servoplatinen nach außen gesetzt, um dem Motor den nötigen Platz zu verschaffen. Das kann man auch machen, wenn man keinen BL einbaut.

                  Ich wollte es schonmal dokumentieren (im Umbauten/Modifikationen-Thread), hatte bisher nicht die nötige Muße.

                  Ich wär aber nicht sauer drüber, wenns jemand anders macht, mit 1-2 erläuternden Bildchen dazu...

                  Ist noch die Frage, ob dabei so viel Platz entsteht, dass da fette Kühlkörper zwischen passen, bliebe noch fest zu stellen, aber ein Ansatz isses erstmal, vielleicht bringts ja was, dass da einfach mal ein bissl mehr Luft durchpasst.

                  Guten Flug!
                  -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                  Kommentar

                  • scharmindt
                    Member
                    • 01.12.2010
                    • 299
                    • Armin
                    • Weiterstadt

                    #2394
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Hi Martin,

                    Pitchkurve 0 ° würde in etwa mit 50% beginnen,für was? Bekämst Du draußen dann evtl. nur noch mit Throttle Hold runter!

                    Kommentar

                    • HP0408
                      HP0408

                      #2395
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Hab grad mal die Pitchwerte von Palladium versucht, kam aber damit nicht zurecht. Hatte kaum mehr Steigleistung. Hab dann auf 40- 55- 70- 80- 95 geändert und damit kam ich ganz gut zurecht, ist aber wohl nur für indoor und einfachen Rundflug geeignet. Gasgerade 85% war gut, D/R hab ich auch etwas höher, aber das muß wohl jeder für sich erfliegen. Hab mir auch in der Haube innen, da wo die Platine sitzt, kleine Klebepats gemacht, da die Platine schon ein paar unschöne Macken in die Haube gedrückt hat. Hat hier aber schon mal jemand empfohlen.

                      Kommentar

                      • mk3d
                        mk3d

                        #2396
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir damit sehr geholfen und ich versteh die Zusammenhänge jetzt besser

                        LG
                        Martin

                        Kommentar

                        • Master_b
                          Master_b

                          #2397
                          Hat von euch schon jemand andere Rotorblätter probiert?
                          Mit welchen fliegt ihr? Mit knubel oder ohne?

                          Mfg basti

                          Kommentar

                          • Flip
                            Senior Member
                            • 19.11.2011
                            • 1292
                            • Arne
                            • bei Kassel

                            #2398
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Master_b Beitrag anzeigen
                            Hat von euch schon jemand andere Rotorblätter probiert?
                            Mit welchen fliegt ihr? Mit knubel oder ohne?

                            Mfg basti
                            Hi Basti,

                            mit den Knubbelblättern fliegt er etwas ruhiger.
                            Er neigt bei Speedflügen draussen auch nicht so zum Unterschneiden wie mit den Stunt Blättern.

                            Beim MCPX hatte ich ausschließlich die Knubbelblätter drauf.

                            Beim Nano benutze ich meist die Stunt. Ich kann ihn damit indoor besser abfangen, wenns mal eng wird.

                            Die Knubbelblätter kommen nur noch zum Einsatz, wenn ich draussen die Mofas überholen will.

                            Gruß
                            Arne
                            Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #2399
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                              Er neigt bei Speedflügen draussen auch nicht so zum Unterschneiden wie mit den Stunt Blättern.
                              Was meinst du mit Unterschneiden?

                              Kommentar

                              • Flip
                                Senior Member
                                • 19.11.2011
                                • 1292
                                • Arne
                                • bei Kassel

                                #2400
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                                Was meinst du mit Unterschneiden?
                                Der Heli will ab einer bestimmten Geschwindigkeit plötzlich nach oben (oder auch unten) weg.
                                Es wird dann immer schwieriger, kontrolliert die Höhe zu halten, ohne dass der Heli steigt oder sinkt.

                                Dieser Punkt ist mit den Stunt Blättern irgendwann erreicht. Mit den Knubbeln fliegt er dann noch wie auf Schienen. Eben nur nicht mehr ganz so wendig auf engem Raum.
                                Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X