hat denn wirklich niemand eine erklärung dafür wieso einer meiner 4 motoren so unglaublich leise läuft ?
Serienstreuung!
Ich hatte 2 von 5 Motoren die erheblich leiser waren!
Ebenfalls hatte ich den Eindruck dass bei den lauten Motoren die Wicklung punktuell ganz zart am Gehäuse schleift.
Allerdings war es nicht immer so dass die lauten Motoren früher defekt waren als die leisen Motoren.
danke, ich habs mir ja fast gedacht. ob nun aber die lauteren oder leiseren länger halten kann ich auch nicht sagen. noch hab ich ja garkeinen toten motor obwohl der eine tot war und nun wieder geht
Und natürlich dynamisch ausgewuchtet.
Dazu halte ich den Heli am oberen Rahmendreieck zwischen Daumen und
Zeigefinger und lasse ihn langsam hochlaufen. Mit Tesafilm auf die Mitte
der Rotorblätter wird so der beste Rundlauf ermittelt.
Das probiere ich dann auch mal aus... Bin für alles offen!
Ein herzliches erstmal an Wachtel für den Schubser in Richtung "dynamisches Wuchten". Dieser Tipp verdient eigentlich einen Eintrag im Thread Tipps & Tricks...
Als erstes habe ich einen Hinweis umgesetzt (wer diesen verfasst hat, weiß ich leider nicht mehr), die Platine mit Gummiringen vom Rahmen zu entkoppeln (wird mWn auch von RC-heaven empfolen). Diese Maßnahme hat das Oszillieren des Hecks schon mal deutlich reduziert, sodass ich davon ausgehe, dass in der Tat die Vibs dafür verantwortlich sind, dass die Elektronik den Heckmotor so ungleichmäßig ansteuert.
Als zweite Maßnahme habe ich dann der oben zitierten Anleitung folgend ein kleines Stück Tesa auf einen der Flügel geklebt. Zuerst natürlich den falschen und beim zweiten Versuch wurden die Vibs dann deutlich weniger ...
Ich brauch dann offensichtlich noch ein wenig ßbung (beim Wuchten), bis ich den kleinen Nano soweit habe, dass man den Schriftzug auf der Finne sauber lesen kann
Ich kanns aber nicht lassen und habe mal eine Makro-Aufnahme des Kopfes mit BLH und ohne Blätter gemacht, schlecht belichtet, weil ohne Blitz, aber man kann mE erkennen, worauf ich hinaus will:
Wenn ich mir das anschaue, kann ich gar nicht glauben, dass die BLW nicht für eine gewisse Unwucht verantwortlich sein soll. Das Kürzen des überstehenden Gewinde der BLW steht noch aus, ich werde ggf. noch einmal berichten, wenn ich mir ein Bild von den Auswirkungen gemacht habe...
Ich kanns aber nicht lassen und habe mal eine Makro-Aufnahme des Kopfes mit BLH und ohne Blätter gemacht, schlecht belichtet, weil ohne Blitz, aber man kann mE erkennen, worauf ich hinaus will:
Hat schon mal jemand versucht, das Mehrgewicht der Mutter und der überstehenden Welle mit ein paar U-Scheibchen auf der anderen Seite auszugleichen?
Ich probiere mal, das Gewinde aus einer alten BLW Mutter raus zu reiben und dann die Mutter noch etwas dünner zu schleifen. Die packe ich dann auf die Seite mit dem festen Sechskant.
Ich fang dann mal an.
Bericht folgt.
Gruß
Arne
Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
Also wenn das ein Problem wäre, dann gäbe es ja keinen Nano der vernünftig fliegt.
also ich hab bei meinen nicht das gefühl das er unrund am rotor läuft, auch vom geräusch her passt alles. aber ich bin trozdem gespannt was bei dieser sache raus kommt.
Ich habe mir aus einer Nähnadel eine Reibahle gebastelt.
Dazu habe ich mit einer Diamant Nagelfeile die Oberfläche der Nadel aufgerauht.
Dann die Mutter in eines der Spindel Tools gesteckt und mit der Ahle drehend das Gewinde raus gerieben.
Vorher empfielt es sich die Mutter halb auf die Spindel zu Schrauben um sie besser flach scheifen zu können. Das geht ohne Gewinde echt bescheiden. Zum Flachschleifen habe ich die Mutter mit einem Haar auf dem Gewinde gesichert.
Bin gerade fertig geworden, die Mutter ist noch einen Tick zu dick.
Werde jetzt mal Probefliegen.
Gruß
Arne
Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
So, hab nach dem ersten Akku die BLW um 90" gelockert weil er ein wenig geschwänzelt hat.
Die drei Akkus danach haben mir echt Spaß gemacht!
Der Blattspurlauf ist besser als vorher.
Der Rotor läuft jetzt ruhiger hoch und das Geräusch beim Fliegen ist irgendwie angenehmer.
Der Heli fliegt jetzt nicht um Längen besser, aber doch merklich.
Das FBL scheint's auch zu danken.
Schweben im Bodeneffekt fällt mir plötzlich viel leichter.
Ich konnte richtig Scale-Like landen.
Ich lasse das jetzt einfach so.
Gruß
Arne
Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
Guten Morgen, gerade eben ist mir das Kontrollboard meines Nanos abgeraucht. Ursache unbekannt, passiert das öfters? Nun brauch ich dringend Ersatz, kann aber keinen Händler finden der sie auf Lager hat. Könnt ihr helfen?
Gruß Roland
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar