Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #2956
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
    Kommt davon, wenn man einen gebrauchten kauft, der erst 2x geflogen ist

    SCNR!

    (@all: Das war ein Insider... )

    PS: Beim Rausschrauben mit ner Stecknadel von der anderen Seite nachhelfen. Beim Einschrauben hilft sicherlich ein klitzekleiner Klecks Kleber (UHU Por bevorzugt, sehr geil, dat Zeuch)...
    du hast dein spaß wa

    ich werde es die tage noch mal versuchen.

    Kommentar

    • Flip
      Senior Member
      • 19.11.2011
      • 1292
      • Arne
      • bei Kassel

      #2957
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
      Kommt davon, wenn man einen gebrauchten kauft, der erst 2x geflogen ist
      Auch wenn das ein "Insider" war.

      Bei Meinem waren am linken Rollservo ALLE Schrauben überdreht.
      Es war sogar CA an den Schrauben.
      Als ich das gesehen habe, fühlte ich mich schon ein wenig betrogen.
      Hier wurde schlicht geflickt.
      Das hat mit Qualität nun rein gar nichts mehr zu tun.

      Der Heli war nagelneu. Der Händler hatte den Karton gerade erst ausgepackt und ins Regal gestellt.

      Beim Nickservo waren "nur" zwei Schrauben überdreht. Da haben sie sich das CA gespart.

      Ich habe die Servos dann nach der Reinigung so gut es eben ging wieder zusammengeflickt.
      Der Heli fliegt jetzt seit insgesamt über 500 Flügen prima damit.

      Die nächste Reinigung steht jetzt bald an und ich hoffe, dass ich das hinbekomme.
      Wenn nicht, auch nicht schlimm. Ich habe noch einige Servos vom MCPX.
      Die sollten ja passen.

      Gruß
      Arne
      Zuletzt geändert von Flip; 24.01.2013, 18:30.
      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #2958
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        ich verstehe nicht wieso die das überdrehen ? das kann doch nicht so schwer sein ein servo gescheit zusammen zu bauen.

        Kommentar

        • oldyello
          Junior Member
          • 15.02.2010
          • 6
          • Alf

          #2959
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
          Draht nach dem rotglühen schnell oder langsam abkühlen lassen?
          Hallo Konrad,

          um den Federstahldraht durch glühen weich zu bekommen mußt Du ihn langsam abkühlen lassen. Wird der Draht in kaltem Wasser abgeschreckt wird er glashart, bekommt Risse und bricht leicht.

          Gruß
          Joachim

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #2960
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            das kann doch nicht so schwer sein ein servo gescheit zusammen zu bauen.
            Das kommt ganz darauf an wie viel Zeit den Damen pro Servo zur Verfügung gestellt wird!

            Kommentar

            • Schluderer
              Schluderer

              #2961
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hallo,

              ich musste gerade nach 70 Flügen auch mal meinen Motor tauschen. Sollte man diesen eigentlich irgendwie sichern oder reicht der Druck des Rahmens aus?

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #2962
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Schluderer Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich musste gerade nach 70 Flügen auch mal meinen Motor tauschen. Sollte man diesen eigentlich irgendwie sichern oder reicht der Druck des Rahmens aus?
                ich sicher den nicht, der hält so eigentlich ganz gut.

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #2963
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von papads Beitrag anzeigen
                  Das kommt ganz darauf an wie viel Zeit den Damen pro Servo zur Verfügung gestellt wird!
                  Und wieviel sie vom Lohn abgezogen bekommen, falls mal was kaputt geht.
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • Ulrich43
                    Member
                    • 25.06.2011
                    • 178
                    • Ulrich
                    • (Remscheid) > Solingen

                    #2964
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von oldyello Beitrag anzeigen
                    ..um den Federstahldraht durch glühen weich zu bekommen mußt Du ihn langsam abkühlen lassen. Wird der Draht in kaltem Wasser abgeschreckt wird er glashart, bekommt Risse und bricht leicht.
                    N'Abend Joachim,

                    hast mir die Antwort abgenommen hatte noch keine Zeit dazu - sorry, Konrad
                    Allerdings verspreche ich mir nichts davon, bei der BLW mit Federstahldraht zu experimentieren, selbst wenn (falls!) das Gewindeschneiden funktionieren sollte - nach dem Ausglühen ist der im Zweifel nicht mehr gerade ... und auch nicht mehr federhart.

                    LG, Ulrich
                    Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #2965
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      ich habe nun nochmals etwas gebastelt und verschiedene sachen getestet an der blw. also ganz fest ziehen mag der heli garnicht, er wird dadurch völlig träge und schwammig zu fliegen.

                      ich habe mir nun überlegt was ich machen könnte um die blw bzw die kleine mutter auf dieser trozdem bis zum anschlag festziehen zu können. ich habe also mal die messing unterlegscheiben mit der erhöung an einer seite durch welche vom msr ohne diese erhöhung gewechselt, so kann ich nun die blw komplett festziehen und habe dennoch etwa 0,5mm spiel beim auseinanderziehen der blatthalter. schön dachte ich dann willst du mal testfliegen, und wow das heck steht völlig ruhig, eigentlich noch ruhiger als vorher mit gelockerter blw. dann mal ein paar achten geflogen und auch hier ein wunderbares ergebnis, kein schütteln oder sonst was

                      wer lust hat zu basteln kann das ja mal testen und sein ergebnis dazu hier posten, wäre mal interessant ob man das auf jeden nano so anwenden kann. ich hoffe es bleibt nun endgültig so und ist nicht bei nächsten feind kontakt gleich wieder für die tonne.

                      heute hab ich es dann mal mit einer andere blw getestet, kann man leider so vergessen. wie manfred (kater) schon vermutet hat sind die gewinde auf diesen natürlich nicht alle gleich. auf der welle jetzt ist es leider einen bruchteil zu weit und so kann ich die welle so fest anziehen das wieder alles bomben fest ist und die bh sich kein stück mehr hoch oder runter bewegen lassen.

                      ich habe dann auch mal die 90 grad methode verwendet, also blw handwarm angezogen und 2x90 grad zurück, ein heckzittern hab ich so jetzt nicht obwohl alles wieder im orig. zustand ist und die bh optisch kein spiel beim auseinanderziehen haben.

                      Kommentar

                      • Eugene Tooms
                        Eugene Tooms

                        #2966
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hi Leute !

                        Bin Anfänger und übe seit Weihnachten mit dem Blade 120 SR.
                        Um Parallel schon mal üben zu können habe ich mir den Nano CP gekauft.

                        Als Funke habe ich die Spektrum dx7s.

                        Welche Einstellungen für den Nano würdet ihr empfehlen ?

                        Kommentar

                        • banditho
                          banditho

                          #2967
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Nimm die vorgegebenen aus der Anleitung!

                          Kommentar

                          • helikind
                            helikind

                            #2968
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Eugene Tooms Beitrag anzeigen
                            Hi Leute !

                            Bin Anfänger und übe seit Weihnachten mit dem Blade 120 SR.
                            Um Parallel schon mal üben zu können habe ich mir den Nano CP gekauft.

                            Als Funke habe ich die Spektrum dx7s.

                            Welche Einstellungen für den Nano würdet ihr empfehlen ?
                            Wie banditho sagte, sind die aus der Anleitung zu empfehlen. Ruhig auch die 75% Pitch aus der "deutschen" Anleitung nehmen.

                            Außerdem als Anfänger (und bei sehr wenig Platz auch für Fortgeschrittene geeignet) hat sich D/R 60% und Expo 30% (mir persönlich sind hier 25% lieber) auf Nick/Roll bewährt.

                            Grüße Philipp

                            Kommentar

                            • kater68
                              kater68

                              #2969
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo zusammen,

                              irgendwie möchte ich für den Nano mal selbst ein Bauteil entwickeln.

                              Ich schwanke zwischen Selbstbau einer Haube oder eines Rahmens. Ich hatte mir eine Ersatzhaube fürs Lager bestellt, und festgestellt, daß die Blisterverpackung der Haube ein gute Form für eine laminierte Haube abgeben würde.

                              Die Haube wäre dann hat praktisch baugleich, wäre aber aus GfK und farblich frei gestaltbar.

                              Sinnvoller wäre wahrscheinlich der Selbstbau eines Rahmens, allerdings steht mir keine Fräse zu Verfügung, das heißt, der Rahmen müsste aus Halbzeugen hergestellt werden.

                              Einen Rahmen könnte man halt viel steifer herstellen, das hätte vielleicht auch positive Rückwirkung für die Flugeiegenschaften.

                              Grüsse Manfred

                              Any Ideas?

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #2970
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                hat denn wirklich niemand eine erklärung dafür wieso einer meiner 4 motoren so unglaublich leise läuft ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X