Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #4816
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    ich finds mittlerweile sehr witzig was hier so alles gepostet wird!

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Heli Berry
      Heli Berry

      #4817
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von papads Beitrag anzeigen
      ich finds mittlerweile sehr witzig was hier so alles gepostet wird!

      Gruß
      Werner
      Jaja mein nano fliegt nicht, da muss ich ja herausfinden, woran das liegt

      Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #4818
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Heli Berry Beitrag anzeigen
        Jaja mein nano fliegt nicht, da muss ich ja herausfinden, woran das liegt

        Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
        Ich finde hier nicht die Fragen witzig, eher die Antworten!

        villeicht hilft dem ein oder anderen dieser Link ja weiter.

        Gruß
        Werner
        Zuletzt geändert von papads; 19.06.2013, 11:20.

        Kommentar

        • Heli Berry
          Heli Berry

          #4819
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von papads Beitrag anzeigen
          Ich finde hier nicht die Fragen witzig, eher die Antworten!

          villeicht hilft dem ein oder anderen dieser Link ja weiter.

          Gruß
          Werner
          kannst du mir dann helfen bitte?

          Kommentar

          • Seba
            Member
            • 30.01.2013
            • 459
            • Sebastian

            #4820
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Heli Berry Beitrag anzeigen
            Jaja mein nano fliegt nicht, da muss ich ja herausfinden, woran das liegt

            Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

            Schonmal andere throttle/pitchwerte ausprobiert? Der stock motor ist eben nicht die beste qualität.. Will ma wissen, welcher ingeneur so ein minderwertigen motor verbaut... Der stockmotor ist für die tonne.... Glaub mir.... Baue meinen ncpx gerade auf brushless um... UND WERDE DABEI AUCH EINEN SAFTIGEN ERFOLG GENIESSEN...... Mir wurscht was andere glauben oder nicht.. Tauschst du den motor nicht in nächster zeit aus, und fliegst so wie er ist, leiden deine lipos drunter (die blähen sich auf, geben die spannung nicht mehr konstant ab) und deine komplette mechanik ( blattlagerwelle,heckausleger, (landegestell) etc.).. Drehzahleinbrüche sind pures gift für jeden hubi... Egal welche grösse....

            Mfg. Seba

            Kommentar

            • Seba
              Member
              • 30.01.2013
              • 459
              • Sebastian

              #4821
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von papads Beitrag anzeigen
              Ich finde hier nicht die Fragen witzig, eher die Antworten!

              villeicht hilft dem ein oder anderen dieser Link ja weiter.

              Gruß
              Werner
              Ich fühl mich jetztmal von dir angesprochen! Freut mich werner, mit dir eine fachliche konversation zu führen... Wenn ich falsche aussagen tätige, lass ich mich gerne eines besseren belehren.

              Aber da du ja daniel düsentriebs bruder bist, und den elektrischen motor natürlich auch erfunden hast, kannst du bestimmt mit deinen eigenen worten erklären, wie ein brushed-motor bzw. Ein brushless-motor funktioniert und wie man diese misst. dann erklär uns mal die funktion und wirkungsweise... Vieleicht kannst du ja noch einen schaltplan mit spannungsversorgung, schalter und motor skizieren und posten. Dafür ist ja dieses forum unter anderem gedacht,nicht war, werner düsentrieb?

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #4822
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                weingstens fühlt sich schon mal der richtige angesprochen

                Kommentar

                • Seba
                  Member
                  • 30.01.2013
                  • 459
                  • Sebastian

                  #4823
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Jo... Na dann fang mal an, und makier den erklärbär....^^ will jetzt die wirkungsweise plus schaltplan etc.! Gibs mir! Bist doch sicherlich der fachmann, oder? Aber nicht einfach aus wiki rauskopieren... Lol....^^
                  Zuletzt geändert von Seba; 19.06.2013, 12:51.

                  Kommentar

                  • Heli Berry
                    Heli Berry

                    #4824
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Leute das mag ja spassig sein hier rum zu zanken...aber das bringt meinen nano auch nicht in die Luft

                    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

                    Kommentar

                    • Seba
                      Member
                      • 30.01.2013
                      • 459
                      • Sebastian

                      #4825
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Wer denn... Wir zanken nicht rum.. Wir spieln doch nur..^^

                      Tja, werner düsentrieb, War wohl nichts, ne? Setzten, sieben minus.....

                      Also ich fang mal mit dem brushlessmotor an, welcher mit einer elektromagnetischen induktion funktioniert:

                      Also, wird in einem elektrischen leiter (spule) eine elektrische spannung durch änderung der stärke eines magnetfeldes erzeugt, so wird dies als elektromagnetische induktion bezeichnet (induktionsgesetz). Vorraussetzungen für die spannungserzeugung ist, dass das magnetfeld während der änderung seiner stärke die spule durchdringt. Die höhe der erzeugten elektrischen spannung ist abhängig von windungszahl der spule, der stärke des magnetfeldes und der zeit, in der sich die stärke des magnetfeldes ändert. Es werden bei der eletromagnetischen induktion unterschieden zwischen dem generatorprinzip und den tranformatorprinzip.

                      Nun zum motor (ecm)

                      Ec motoren, haben im gegensatz zu permanentmotoren drei im gehäuse (stator) angeordnete ankerwicklungen und einen dauermagneten als polrad. Dadurch können kohlebürsten und kollektor entfallen. Ein hallsensor erfasst laufend die position des polrades. Die steuerelektronik errechnet darraus die einschaltpunkte der ankerwicklungen, die für eine fortlaufende drehbewegung erforderlich sind. Der gesteuerte stromfluss durch die wicklungen baut ein magnetisches drehfeld auf, welches das polrad mitnimmt.....

                      Könnte das generatorprinzip und das transformatorprinzip auch noch erklären... Wer mag... Einfach bescheid sagen

                      Kommentar

                      • Seba
                        Member
                        • 30.01.2013
                        • 459
                        • Sebastian

                        #4826
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Heli Berry Beitrag anzeigen
                        Leute das mag ja spassig sein hier rum zu zanken...aber das bringt meinen nano auch nicht in die Luft

                        Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

                        Probier mal andere throttle/ pitchwerte aus..... Das geht ein paar mal gut.... Kann dir ein paar werte posten, wenn du magst... Aber lang geht das nicht gut.... Besorg dir einen neuen stockmotor. Oder bau gleich auf brshless um... Kommt am ende günstiger... Motor plus regler sind ca. 70 euronen....

                        Kommentar

                        • Seba
                          Member
                          • 30.01.2013
                          • 459
                          • Sebastian

                          #4827
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Seba Beitrag anzeigen
                          Wer denn... Wir zanken nicht rum.. Wir spieln doch nur..^^

                          Tja, werner düsentrieb, War wohl nichts, ne? Setzten, sieben minus.....

                          Also ich fang mal mit dem brushlessmotor an, welcher mit einer elektromagnetischen induktion funktioniert:

                          Also, wird in einem elektrischen leiter (spule) eine elektrische spannung durch änderung der stärke eines magnetfeldes erzeugt, so wird dies als elektromagnetische induktion bezeichnet (induktionsgesetz). Vorraussetzungen für die spannungserzeugung ist, dass das magnetfeld während der änderung seiner stärke die spule durchdringt. Die höhe der erzeugten elektrischen spannung ist abhängig von windungszahl der spule, der stärke des magnetfeldes und der zeit, in der sich die stärke des magnetfeldes ändert. Es werden bei der eletromagnetischen induktion unterschieden zwischen dem generatorprinzip und den tranformatorprinzip.



                          Nun zum motor (ecm)

                          Ec motoren, haben im gegensatz zu permanentmotoren drei im gehäuse (stator) angeordnete ankerwicklungen und einen dauermagneten als polrad. Dadurch können kohlebürsten und kollektor entfallen. Ein hallsensor erfasst laufend die position des polrades. Die steuerelektronik errechnet darraus die einschaltpunkte der ankerwicklungen, die für eine fortlaufende drehbewegung erforderlich sind. Der gesteuerte stromfluss durch die wicklungen baut ein magnetisches drehfeld auf, welches das polrad mitnimmt.....

                          Könnte das generatorprinzip und das transformatorprinzip auch noch erklären... Wer mag... Einfach bescheid sagen

                          Hier haste nochn lumpischaltplan:

                          Kommentar

                          • Seba
                            Member
                            • 30.01.2013
                            • 459
                            • Sebastian

                            #4828
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Seba Beitrag anzeigen
                            Probier mal andere throttle/ pitchwerte aus..... Das geht ein paar mal gut.... Kann dir ein paar werte posten, wenn du magst... Aber lang geht das nicht gut.... Besorg dir einen neuen stockmotor. Oder bau gleich auf brshless um... Kommt am ende günstiger... Motor plus regler sind ca. 70 euronen....

                            Hier paar werte die du mal ausprobieren kannst:

                            Travel adjust: throttle up 115
                            Throttle down 90
                            Pitch up 110
                            Pitch down 90

                            Throttle curve:
                            L:0 prozent
                            2: 60 prozent
                            3:75 prozent
                            4: 88 prozent
                            5:100 prozent

                            Pitch curve

                            L: 0 prozent
                            2: 41,5 prozent
                            3: 80 prozent
                            4: 92 prozent
                            5: 100 prozent

                            Denke das deiner mit diese werte fjedn abhebt.. Und zwar mit schmackes... Das hällt aber nicht lange. Bevor du die werte einprogrammierst, wird ich mir an deiner stelle die alten werte notieren.... Viel spass erst mal mit deinem nano....

                            Kommentar

                            • T-Rex-EN
                              T-Rex-EN

                              #4829
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von Seba Beitrag anzeigen
                              Also den stock motor hab ich noch nicht durchgemessen... solltest du auch auf keinen fall machen... der motor funzt mit 3,7 v... die meisten multimeter werden mit einer 9v batterie betrieben...
                              Du glaubst also wirklich es werden bei einer Widerstandsmessung 9V durch die Leitung geschickt?


                              Gruß Sven

                              Kommentar

                              • Seba
                                Member
                                • 30.01.2013
                                • 459
                                • Sebastian

                                #4830
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Jo... Dann miss mal dein steuergerät von deinem auto mit einem multimeter.... Mal sehen ob deine karre im anschluss noch anspringt...... Viel spass beim bahn fahren.... Wat denkste denn, warum man widerstandsmessungen stromlos misst? Weils spass macht die starterbattrie abzuklemmen?.
                                Zuletzt geändert von Seba; 19.06.2013, 14:35.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X