Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #5311
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Hallo Walter..

    Ok dann bringt diese ßberlegung nix..
    Bei meinem mcpx BL bin ich mit der RakonHeli Verstrebung sehr zufrieden , die wird zum einen mit nem kleinen Aluträger am Rahmen befestigt , zum anderen an nem Carbonplätchen, das unter dem Rahmen/Motor montiert wird..

    Dann ist bei Nano wohl ein Voll Carbonrohr die bessere Variante..


    LG Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • Flip
      Senior Member
      • 19.11.2011
      • 1292
      • Arne
      • bei Kassel

      #5312
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
      Dann ist bei Nano wohl ein Voll Carbonrohr die bessere Variante..
      ...in jeder Beziehung (abgesehen von der Optik)

      Gruß
      Arne
      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

      Kommentar

      • sailoR1
        sailoR1

        #5313
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Tacho,

        also der Nano kann auch schon weh tun, habe ich feststellen müssen
        Der ist mir gestern gegen den Zeigefinger geflogen...aua
        Und danach gegen meinen Bildschirm, der jetzt einige häßliche Kratzer hat

        Die Kabinenhaube ist auch schon auf beiden Seiten angerissen, ist ja auch fast so dünn wie ein Blatt Papier.
        Jetzt überlege ich, ob diese hier Sinn machen:
        MH-NCPX080RD - Fiberglass Canopy: Red Devil - HeliZone - Shop für Heli Tuning ? Blade 130X | ? Blade nano CPX | ? Blade mCPX |
        Kosten halt 17€, aber der Beschreibung nach, klingen die stabil
        Lohnen die sich oder doch wieder die ganz Normalen für 7€?
        Welche Hauben sind empfehlenswert?

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #5314
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          papierhauben oder tesa ohne ende..
          funzt am besten und ist am billigsten..
          vg
          guido

          Kommentar

          • loe96
            loe96

            #5315
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Ich flicke meine auch mit Tesa ist wie gesagt billig und einfach. Aber letztens habe ich mir auch mal wieder eine neue gegönnt weil ja zu viel Tesa ist schwer und sie wäre bald sowieso auseinander gefallen.
            Also Flick sie immer mit Tesa und wenn es irgendwann nicht mehr geht oder der Tesa zu schwer wird ,kauf dir eine neue.

            Kommentar

            • KAL
              KAL
              Member
              • 28.04.2013
              • 42
              • Klaus

              #5316
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Es taugt eh nichts, wenn immr nur alles stabiler gemacht wird.
              Die Energie eines Crashs oder zumindest einer harten Landung muss
              irgendwo hin.
              Lieber soll die Haube dran glauben als deren Halterungen,
              Lieber das Landegestell, als der ganze Rahmen etc. etc. etc.

              Deswegen hab ich beim 450er Balsa-Blätter drauf und keine aus Kunststoff.
              Seither gibt's (fast) keine verbogenen Köpfe und Wellen mehr.
              Nur ab und zu einen Spreisel-Regen

              Gruß
              Klaus

              Kommentar

              • Heli-Jan
                Member
                • 11.01.2013
                • 368
                • Jan
                • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                #5317
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Wenn ich mich recht entsinne, sollen die Hauben vom Walkera Genius CP passen und quasi unzerstörbar sein, weil die nicht einreißen.
                Papierhauben kann man hier runterladen:

                Blade mSR X - Papierhauben (Paper Canopies)

                Sind zwar für den MSR/MSR-X, passen aber auch auf den Nano.
                Ich fliege fast nur noch Papierhauben mit einer Klebefolie drauf.
                Halten besser als die spröde Originalhaube.
                Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                Kommentar

                • Muckel
                  Member
                  • 15.10.2013
                  • 238
                  • Ulrich

                  #5318
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hier gibts auch noch einen Goblin Nano
                  Alas... The Nano Volcano Goblin Paper Canopy - HeliFreak

                  oder einen Logo
                  Blade Nano CP X Paper Canopy | HacksMods
                  Mcpx Bl, T-Rex 450 Pro DFC, Goblin 700

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #5319
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Um eine mehrfach eingerissene Haube zu stabilisieren, bin ich auf die Idee gekommen die Innenseite der Haube mit einem Schamstoff zu bekleben.

                    Am geeignetsten ist ein Schaumstoff in der Art, wie ihn z.B. Align zum Verpacken der Rotorblätter benutzt. Dieser ist glatt, dünn und sehr leicht.
                    Diesen Schaumstoff passend zurechtschneiden und mit UhuPor flächig mit der Haube verkleben. Die Haube wird dadurch ca. 0,25 bis 0,5 Gramm schwerer, behält aber eine gewisse Elastizität.
                    Ich mache das nur mit der unteren Hälfte der Haube, bis zum Fenster hoch. In die Nase kommt ein extra Bobbelchen aus UhuPor und Schaumstoffstückcchen (weils besser ist)

                    Ergebnis nach einem Jahr Erfahrung:
                    Selbst wenn die Haube überhaupt mal einreissen sollte. Man merkt es gar nicht, weil der Schaumstoff die Haube elstisch stabilisiert.

                    Mir ist auch noch kein Haubenhalter abgebrochen durch diesen Mod.
                    Sieht so aus, als wäre das Vermögen, Energie zu vernichten, bei dieser Sandwich-Konstruktion deutlich verbessert, gegenüber der Stock Haube.

                    Ja... und etwas leiser wird er auch damit.

                    Aus dem selben Schaumstoff habe ich mir letzten Winter schon Akkusocken geschneidert. Bringt bei Minusgraden ein deutliches Plus an Flugzeit. Bei mir sind's 20 sekunden mehr, wenn ich mit Socke fliege. Bilder davon gibt's hier schon irgendwo.

                    Gruß
                    Arne
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #5320
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Flip Beitrag anzeigen

                      Ja... und etwas leiser wird er auch damit.

                      Gruß
                      Arne

                      das ist was mich interessiert hätte, ich glaub ich werde das auch mal machen

                      Kommentar

                      • Neostar35
                        Neostar35

                        #5321
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hallo zusammen,

                        habe mal eine Frage zu dem Blade Nano CPX?

                        Wozu sinde die Verschiedenen Rotoblätter gut? Bei dem CPX liegen einmal "normale" Blätter bei und welche mit so Stiften dran. Welche sind für was gedacht?

                        Gruß

                        Jörg

                        Kommentar

                        • Muckel
                          Member
                          • 15.10.2013
                          • 238
                          • Ulrich

                          #5322
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Die mit Knubbel zum Rundflug(fliegt er etwas Stabiler aber träger), die ohne Knubbel zum Bolzen(3D) damit ist er agiler aber nicht so stabil.
                          Mcpx Bl, T-Rex 450 Pro DFC, Goblin 700

                          Kommentar

                          • Neostar35
                            Neostar35

                            #5323
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            ok, dank Dir Muckel.

                            Mal noch eine adere Frage. Loht es sich sowas http://helizone.de/epages/es642635.s...s/MH-NCPX-PWRR für den nano CPX anzuschaffen? Oder wird er damit für den Motor zu schwer?
                            Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2013, 08:18.

                            Kommentar

                            • Muckel
                              Member
                              • 15.10.2013
                              • 238
                              • Ulrich

                              #5324
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Kommt drauf an was du mit deinem nano machst...nur zum bissel Rundflug und schweben kann man sowas schon verbauen(sieht halt ganz gut aus .

                              Mein Tipp: Kauf dir nur die Taumelscheibe, den Rest lässt so und du wirst sehen er fliegt viel Präziser.
                              Mcpx Bl, T-Rex 450 Pro DFC, Goblin 700

                              Kommentar

                              • hppeter
                                hppeter

                                #5325
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von Neostar35 Beitrag anzeigen
                                Hallo zusammen,

                                habe mal eine Frage zu dem Blade Nano CPX?

                                Wozu sinde die Verschiedenen Rotoblätter gut? Bei dem CPX liegen einmal "normale" Blätter bei und welche mit so Stiften dran. Welche sind für was gedacht?

                                Gruß

                                Jörg
                                Die mit Knubbel sind für Speedflight Blätter und für schnelles rumfliegen sehr gut. Mit den "Normalen" bäumt sich der Nano bei höheren Geschwindigkeiten schnell auf. Am besten selber mal beide ausprobieren, Du wirst den Unterschied merken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X