Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #6826
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    ich habs ja schon mal gechrieben, ich mache in alle meine nano hauben vorne ein ganz wenig 2k kleber rein. wenn das ausgehärtet ist kriegt man die spitze so leicht nicht mehr kaputt, ich hatte zumindest seit dem keine mehr. leider hat sich vor ein paar tagen meine digi cam verabschiedet, sonst hätte ich mal ein bild davon gemacht ( nicht das hier jemand kiloweise kleber in die spitze macht )
    Zuletzt geändert von Campi3; 18.11.2014, 21:14.

    Kommentar

    • Ilasor
      Member
      • 26.12.2011
      • 736
      • Daniel
      • Saarland

      #6827
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      30C? Also zumindest bei den aktuellen Temperaturen von 9-10 grad komme ich auch so klar. hab die 175er mylipos in der Hosentasche stecken damit sie nicht zu kalt werden und bisher ist die Leistung noch da. Wenn es noch kälter wird hoffe ich, dass so ein handwärmer in der Hosentasche dann ausreicht.

      Kommentar

      • Flowmo
        Flowmo

        #6828
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
        ßbrigens hat es mir heute die Spitze des Canopy zerbröselt. Habs mit Tesa aber gut reparieren können. Am besten man doppelt die kritischen Stellen des Canopy gleich am Anfang mit einer Lage Tesa auf.
        Habe schon unzählige Hauben gekauft, die gehen laufend kaputt. Habe dann vor ein paar Wochen auf die Extreme Haube gewechselt. Kostet die Hälfte der originalen und ist nicht kaputt zu bekommen. Eine Klare Empfehlung. Genauso wie das Landegestell von Extreme:
        Xtreme - Kabinenhaube Nano CPX gelb - RC Modellbau Shop - RC Flugzeuge und RC Hubschrauber im Shop
        NACPX05 - Landegestell [Blade nano CPX TUNING]

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9197
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #6829
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Ilasor Beitrag anzeigen
          Wenn es noch kälter wird hoffe ich, dass so ein handwärmer in der Hosentasche dann ausreicht.
          Das Problem ist auch, das die Kleinen Akkus sehr schnell auskühlen, wenn sie im Heli sind, durch die kalte Luft beim Flug. Bei Temperaturen die deutlich unter 10 Grad liegen, gehen die Lipos in die Knie, auch wenn man sie vorgewärmt hat.

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • soundmaster
            Senior Member
            • 29.07.2012
            • 3784
            • Otis

            #6830
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            ich habs ja schon mal gechrieben, ich mache in alle meine nano hauben vorne ein ganz wenig 2k kleber rein. wenn das ausgehärtet ist kriegt man die spitze so leicht nicht mehr kaputt, ich hatte zumindest seit dem keine mehr. leider hat sich vor ein paar tagen meine digi cam verabschiedet, sonst hätte ich mal ein bild davon gemacht ( nicht das hier jemand kiloweise kleber in die spitze macht )
            Ja ich hatte es leider vergessen zu machen bevor ich meine 3d ßbungen angefangen habe.

            Bischen Shoo Goo hätte es auch getan. habe ich damals bei meinem MCPx auch gemacht. Ist sogar noch besser da elastisch.

            Kommentar

            • soundmaster
              Senior Member
              • 29.07.2012
              • 3784
              • Otis

              #6831
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              So jetzt habe ich meinen 3-Fach Adapter zu einem 5-Fach Adapter umgelötet. Für die Stecker habe ich die Stock Ladegeräte die bei den Modelle dabei waren ausgeschlachtet

              Ich versuche prinzipiell erst mal mit Teilen die ich bereits habe selber etwas zu basteln bevor ich mir was neues kaufe.

              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • buteo
                Member
                • 19.01.2012
                • 306
                • Gert
                • Düsseldorf

                #6832
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Meine Erfahrungen sind halt andere. Meine Helis eiern mit den "billigen" Akkus keineswegs rum. Wenn das so wäre, dann würde ich schon längst andere verwenden.
                OK,
                für mich kam es anders rüber.

                Gruß Gert

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #6833
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Das Problem ist auch, das die Kleinen Akkus sehr schnell auskühlen, wenn sie im Heli sind, durch die kalte Luft beim Flug. Bei Temperaturen die deutlich unter 10 Grad liegen, gehen die Lipos in die Knie, auch wenn man sie vorgewärmt hat.

                  Raimund

                  Hallo Raimund,

                  ich hatte da letztes Jahr mal was gebastelt. Siehe Post #2402

                  Sieht erst mal komisch aus. Funktioniert aber prima.

                  Gruß
                  Arne
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #6834
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    heute leider viel zu oft viel zu hart auf betonboden aufgeschlage. Keine Ahnung plötzlich hat nichts mehr geklappt was gestern kein Problem war.

                    Doch einige Schäden genommen. Vermute auch das Heckrohr ist gerissen, da es sich relativ leicht verdrehen lässt.
                    Weiter Schäden:
                    - Canopy zerbröselt
                    - Hauptrotor eingerissen
                    - Heckrotor komplett verbogen

                    Soll ich jetzt ein vollcarbonrohr verbauen? Eventuell verlängern?
                    Wie bekomme ich die Halterung vom alten Rohr runter?

                    THX!

                    PS. Aber er fliegt immer noch 1a

                    Kommentar

                    • Landorer
                      Senior Member
                      • 03.12.2013
                      • 1165
                      • Alex

                      #6835
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                      Soll ich jetzt ein vollcarbonrohr verbauen? Eventuell verlängern?
                      Vollcarbonrohr ist ein Widerspruch in sich
                      Aber ein Vollcarbonstab hält mehr aus und kann schnell selbst gebaut werden.
                      Verlängern ist meistens nicht schlecht
                      MfG Alex
                      Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #6836
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Ok es geht ja gar nicht mir längerem Heck wegen dem Schwerpunkt. Hab das Vollcarbonheck wieder Stock Länge gemacht und Canopy und Hauptrotor mit Tesa repariert.

                        Beim Hauptrotor klarerweise immer auf beiden Seiten das selbe gemacht, damit keine Unwucht entsteht.

                        Die andere Seite vom Canopy bei der Aufnahme habe ich auch gleich mit Tesa verstärkt.

                        Des weiteren wurde ein neuer Heckrotor spendiert. Von denen habe ich noch einige zuhause herumliegen.

                        Er fliegt wieder als wäre nie etwas gewesen
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von soundmaster; 19.11.2014, 12:50.

                        Kommentar

                        • Landorer
                          Senior Member
                          • 03.12.2013
                          • 1165
                          • Alex

                          #6837
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Kannst du nicht einfach den Akku weiter vorschieben? An meinem mcpx bl mit Vollcarbonheck und Schrumpfschlauch drüber musste ich zwar die Akkuschienenbegrenzung abknipsen, aber dann passt das auch vom Schwerpunkt her.
                          MfG Alex
                          Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #6838
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Nope beim Nano gelten andere Gesetze. Habs probiert mit einem Heck das 1,5 cm länger war. Keine Chance der Schwerpunkt neutral zu bekommen.

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #6839
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hey Leute,
                              ich möchte die 35c 200 mah Lipos von Robitronic mal testen, wiegen aber 5 Gramm. Ist das mehr an Gewicht schon ein Problem für den Stock Nano oder kann man das vernachlässigen?

                              Kommentar

                              • Ilasor
                                Member
                                • 26.12.2011
                                • 736
                                • Daniel
                                • Saarland

                                #6840
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                die BLW kann man fast immer wieder richten, dazu einfach im akkuschrauber einspannen und drehen lassen. und dann immer schön mit gefühl wieder zurück biegen, aber vorsichtig sonst bricht sie
                                Kannst du mir das bitte genauer erläutern? Ich steh irgendwie grad auf dem Schlauch.

                                Ich spanne sie in den Akkuschrauber ein, lasse sie drehen... und dann? Womit biege ich die gerade?

                                Ich hab mich bisher an den Methode aus dem Video versucht. Wenn sie deutlich verbogen war, funktioniert das auch gut, aber wirklich 100% gerade bekomme ich sie nicht. Ich bin langsam ratlos, woher das Heckzucken kommt und vermute, dass es dann doch immer noch an der BLW liegt...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X