Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #7441
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Rambole Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass du die Akkus zu leer fliegst?
    Gerade wenn du dauernd Figuren mit viel Pitcheingabe machst, verbraucht dein Heli sehr viel Energie!

    Grüßle Rainer
    Das Stimmt wenn man unsauber Flipped und der Motor einbricht kostet das jedes Mal ordentlich Akkupower.

    Ich fliege aber immer mit Timer. Die 200er auf 3:00 Min. und die 150er auf 2:30 Min. Ist also eher das Gegenteil der Fall.

    Vielleicht liegt es ja tatsächlcih an den Steckern keine Ahnung oder das BL Set macht wieder schlapp. Hatte ich ja schon mal. Bin bischen Ratlos. Kann halt auch nicht sein das ich alle 2 Wochen ein neues BL Set kaufen muss

    Ich kann das ganze Phänomen mit Logik nicht herleiten. Wenn es der Stecker am BL Set ist dann müsste ja alle Akkus schlapp machen.

    Oder es sind die Stecker an den Akkus selber das wäre noch am logischsten, aber wieso dann schon nach 10 flügen Probleme auftauchen ist mir ein Rätsel.

    Ich könnte es überprüfen indem ich bei dem schlechten Akku und dem BL Set ein MCPx Stecker auflöte und wenn das Problem dann noch immer besteht kann man die Stecker endgültig ausschliessen.

    Nur müsste ich danach alles wieder auf die andern Stecker zurücklöten.
    Zuletzt geändert von soundmaster; 02.01.2015, 12:05.

    Kommentar

    • lancastor
      lancastor

      #7442
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Was ist im Handbuch vom Nano CP X bei den Gas und Pitchkurven mit HOLD gemeint?

      Zuerst dachte ich dass diese Einstellungen dann gelten wenn man den Throttle-Cut Schalter nutzt (um z.B. bei Motorausfall mit Autorotation versuchen kann bei größeren Heli Modellen noch sicher zu landen). Aber im Handbuch steht bei HOLD 10% Gas also kann damit Throttle-Cut nicht gemeint sein (oder? :dknow

      Ich hatte bisher Throttle-Cut einfach auf einen Schalter gelegt und darauf -150% Motorgas gelegt.

      Kommentar

      • soundmaster
        Senior Member
        • 29.07.2012
        • 3784
        • Otis

        #7443
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
        Was ist im Handbuch vom Nano CP X bei den Gas und Pitchkurven mit HOLD gemeint?

        Zuerst dachte ich dass diese Einstellungen dann gelten wenn man den Throttle-Cut Schalter nutzt (um z.B. bei Motorausfall mit Autorotation versuchen kann bei größeren Heli Modellen noch sicher zu landen). Aber im Handbuch steht bei HOLD 10% Gas also kann damit Throttle-Cut nicht gemeint sein (oder? :dknow

        Ich hatte bisher Throttle-Cut einfach auf einen Schalter gelegt und darauf -150% Motorgas gelegt.
        Doch ist throttle cut. Hab mich auch gefragt wieso da eine 10% Gasgerade empfohlen wird. Ich habs aber auch so eingestellt und der motor brushed oder HH BL gehen ganz normal aus.

        Kommentar

        • lancastor
          lancastor

          #7444
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Bei mir läuft der auch schon mit 5% an.

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #7445
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            keine ahnung ob das bei allen spektrum sendern der fall ist, aber bei der DX6i ist bereits bei 10%gas der motor aus und ich glaube bei 90% ist dann der höchste gaswert erreicht.

            jetzt fragt mich aber nicht warum.

            Kommentar

            • lancastor
              lancastor

              #7446
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Also nutzt man Throttle-Cut um am Boden den Heli ganz auszuschalten und den HOLD Modus für Autorotation? Erkenne den Sinn in der DX6 mit dem Extra Menüpunkt "Throttle-Cut" nicht wenn man das eigentlich über den HOLD Modus löst.

              Und wozu sind die zwei DR und Expo Einstellungen 0 und 1 in der Handbuch-Einstellungstabelle? 0 wird als Standard für den NORM-Modus empfohlen und 1 für den STUNT Mode?

              Ich habe mir im Simulator angewöhnt 100% Dualrate zu verwenden und nutze die auch am Nano. Ist das sinnvoll wenn man damit klar kommt? Ich möchte mir nichts angewöhnen was ich mir später vielleicht, wenn ich vielleicht mal größere Modelle fliegen will, wieder abgewöhnen muss.
              Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2015, 22:35.

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #7447
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                du kannst über diese schalter ( 0 und 1 ) jeweils zwischen zwei werten schalten. also zb bei 0 100% D/R und 0 % expo und bei position 1 dann als bsp 80% D/R und 15% expo.

                im grunde kannst du im stunt mode jeden wert deiner wahl fliegen.


                evtl solltest du dir mal die anleitung deiner funke durchlesen ?


                um den motor am boden abzuschalten nimmt man den TH hold schalter, TH cut ist nur so lange aktiv wie du den schalter auch gedrückt hälst ( so kenne ich es ).

                welcher schalter für eine autorotation genommen wird, ist mir nicht bekannt.
                Zuletzt geändert von Campi3; 02.01.2015, 22:44.

                Kommentar

                • Onkelwoody
                  Member
                  • 19.07.2013
                  • 653
                  • Stefan
                  • Duisburg

                  #7448
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Gehts jetzt um die Dx6i oder die neue Dx6? Die neue hat nämlich keinen Thr-CUT-Schalter (....dessen Sinn sich mir sowieso nie erschlossen hat....) mehr.

                  Wieso soll für Auro ein spezieller Schalter genommen werden? HOLD und gut iss!
                  Zuletzt geändert von Onkelwoody; 02.01.2015, 22:58.
                  zuviel, um es hier aufzuführen :(
                  FSC Duisburg

                  Kommentar

                  • tritone
                    Senior Member
                    • 10.07.2012
                    • 4027
                    • Uwe
                    • Ruhrpott

                    #7449
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
                    Gehts jetzt um die Dx6i oder die neue Dx6? Die neue hat nämlich keinen Thr-CUT-Schalter (....dessen Sinn sich mir sowieso nie erschlossen hat....) mehr.

                    Wieso soll für Auro ein spezieller Schalter genommen werden? HOLD und gut iss!
                    ...das sehe ich genauso.

                    Gefahrensituation oder Motor am Boden aus = TH (Throttle Hold)

                    Alles andere stiftet doch nur Verwirrung und hat keinen praktischen Nutzen oder übersehe ich da etwas wichtiges?

                    Gruß,

                    Uwe

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #7450
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      ich schrieb ja bereits, am boden immer TH.

                      könnte es sein das der cut schalter für verbrenner ist ? würden die nicht sonst bei aktiviertem TH im leerlauf weiter drehen ?

                      Kommentar

                      • lancastor
                        lancastor

                        #7451
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
                        Gehts jetzt um die Dx6i oder die neue Dx6? Die neue hat nämlich keinen Thr-CUT-Schalter (....dessen Sinn sich mir sowieso nie erschlossen hat....) mehr.
                        Es geht um die neue DX6 und da gibt es einen Menüpunkt Throttle-Cut (Dort kann man sich auf jeden beliebigen Taster der Funke den Motor-AUS legen).

                        Diesen habe ich eigentlich von Anfang an genutzt und war jetzt verwirrt warum es noch zusätzlich einen Flugmodus HOLD gibt und was nun "richtiger" ist zu nutzen.

                        Nachteil vom Nutzen der HOLD-Flugphase finde ich dass der Schalten AN sein muss damit der Motos AUS ist. Derzeit ist ALLES aus wenn alle Schalter auf 0 stehen. Macht für mich mehr Sinn. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren was es für einen Vorteil hat die Flugphase HOLD zu verwenden.
                        Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2015, 23:31.

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #7452
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          solange das ganze auf einem kippschalter ist, dürfte es völlig egal sein. aber wie ich gerade schon schrieb, ich vermute ( ich hatte nur verbrenner autos ) das der cut schalter die verbrenner abschalten könnte, denn irgendwie müssen die ja nen gaswert haben ohne das der rotor dreht.

                          TH verhindert das drehen des rotors und cut schaltet den motor ab ( verbrenner)


                          ich würde aber eher die funktion TH nutzen um nicht später jemanden zu verwirren.

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #7453
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
                            Nachteil vom Nutzen der HOLD-Flugphase finde ich dass der Schalten AN sein muss damit der Motos AUS ist. Derzeit ist ALLES aus wenn alle Schalter auf 0 stehen. Macht für mich mehr Sinn.
                            ...da gebe ich Dir Recht,

                            das ist bei meiner DX8 leider auch nicht anders.

                            Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben

                            Gruß,

                            Uwe

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #7454
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                              ...da gebe ich Dir Recht,

                              das ist bei meiner DX8 leider auch nicht anders.

                              Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben

                              Gruß,

                              Uwe
                              so ist das halt mit "irgendwelchen chinesischen Funken"

                              achtung: insider

                              Kommentar

                              • tritone
                                Senior Member
                                • 10.07.2012
                                • 4027
                                • Uwe
                                • Ruhrpott

                                #7455
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX



                                Gruß,

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X