Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leroy
    Member
    • 04.01.2015
    • 985
    • Leo
    • MG Urdorf (CH)

    #8311
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
    @leroy: wer gern liest ist im Vorteil. Ich les auch gern, versteh aber nicht immer alles. Aber, Kompliment, Deine Zusammenfassung ist sehr präzise und ich hab's kapiert. Danke!
    Btw: mit was fliegst Du herum?
    Meine Heck-Schwebeversuche kann man nicht fliegen nennen, da ist mir der fliegende Baumeister schon weit voraus

    Ich hab mich Mitte Dezember letztes Jahr fürs Helifliegen begeistert (mein Hobby für die Rente ) und einen 200 SRX bestellt; ist schon ein bissche gross für eine Einzelgarage und deshalb ist er meist mit Warten auf Ersatzteile beschäftigt.

    Deshalb hab ich mich dann (nach vielem Lesen) für einen Nano CPX entschieden (der ja dann mit nicht funktionierendem Motor bei mir ankam). Mittlerweile ist er wieder hier und fliegt ganz passabel. Für den hab ich schon ein BL-Umbausatz, ein verlängertes Heckrohr und ne Alu-Taumelscheibe bereit liegen. Wenn der Bürstenmotor hinüber ist, wird er auf BL umgebaut. Diesen fliege ich im Moment mit den Stock Blade Lipos (hab 4 Stück davon).
    Weil ich ja ziemlich lange keinen funktionierenden Nano hatte (ich hab natürlich den Fehler zuerst bei mir gesucht) hab ich dann den weiter oben verlinkten "Nano unlimited" bei Helistyle bestellt. Ist ein bereits auf BL umgebauter Nano mit einer Alu-Taumelscheibe (die Jungs löten alles sauber direkt auf die Platine bei diesem Umbau). Diesen fliege ich mit 205mAh myLipos (hab da das 5-er Pack bestellt). Hat mit diesen Lipos doch recht Power und gefällt mir gut so

    Und wenn ich zwischendurch wieder mal Mut habe, mache ich an meinem "richtigen Heliprojekt" weiter: ich hab mir einen halbfertig aufgebauten Gaui X5 ersteigert, den ich jetzt wieder ziemlich zerlege und dann nochmals aufbaue, einfach, damit ich weiss, dass er so gebaut ist, wie ich das will und dass er runterfällt, weil ich das Loctite irgendwo vergessen habe

    Leo

    Kommentar

    • Nikomat
      Member
      • 22.01.2014
      • 334
      • Niko
      • Potsdam

      #8312
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Hallo Zusammen!

      Hat jemand von Euch schonmal den Effekt gehabt, dass der Nano (mit HH BL Set), also die Mechanik wie ich vermute, den Pitchwinkel verändert, so dass er stark steigt oder sinkt? Beim Schweben ist es auch und kann durch ganz leichte Steuerung auf Roll oder Nick auch provoziert werden.
      Dass das normal sein soll, wie ich schon gelesen hatte, sehe ich nicht so. Der Effekt war ja nicht von Anfang an da und es ist nicht so lustig, wenn beim Speedzirkel fliegen plötzlich jemand "in den Pitchknüppel greift"! Ausser zum Reflexe trainieren und Kontrolle behalten üben ist es Super!

      Ich such schon lange nach dem Auslöser, komme aber nicht drauf, was es sein könnte.
      Habe schonmal gehört, dass es eventl. an den Blatthaltern liegen soll. Habe dann Neue eingebaut, aber es half nichts. TS, BLW & RK auch schon getauscht.

      Ich bin mir aber sicher, dass es mechanisch ist, da es letztens nach einem Absturz schlimmer geworden ist.

      Ich wollte mir noch einen neuen Nano holen, und dann Schritt für Schritt die Teile tauschen, bis der Fehler gefunden ist, aber der Preis für eine BNF Verswion hat ja mal locker um 40-50€ zugelegt! Und das mittlerweile überall da wo ich geguckt hab - scheinen sich wohl abgesprochen zu haben

      Gruß,
      Niko

      Kommentar

      • Onkel Opa
        Member
        • 01.11.2012
        • 748
        • Uwe
        • GM

        #8313
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Ich würde mal die Schleifkontakte der Servos reinigen, z.B. mit Teslanol T6.

        Je verdreckter die sind, desto mehr fangen sie an zu zucken, was im Flug zu diesem
        Verhalten führen kann.
        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

        Kommentar

        • Nikomat
          Member
          • 22.01.2014
          • 334
          • Niko
          • Potsdam

          #8314
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
          Ich würde mal die Schleifkontakte der Servos reinigen, z.B. mit Teslanol T6.

          Je verdreckter die sind, desto mehr fangen sie an zu zucken, was im Flug zu diesem
          Verhalten führen kann.

          Hallo Onkel Opa,

          danke für den Rat, hatte sie schon alle geöffnet und gründlich gereinigt, hat aber leider nichts genutzt. Ich werde aber trotzdem mal die Servos tauschen, wenn ich nen neuen Nano als Teilespender mit nem Fliegerkollegen gekauft habe. Der braucht noch ne Platine und alles einzeln kaufen ist ja noch teurer...viell. sind die Preise ja deshalb beim Nano so gestiegen

          Was mich bei der Problematik so erstaunt, ist die Tatsache, dass es ja ein Kollektivverhalten ist, um es mal so zu nennen. Die TS müsste ja komplett einige Millimeter hoch und runterspringen. Wenn EIN Servo zuckt, müsste es sich ja dann anders, einseitiger, äussern, oder hab ich da nen Denkfehler?

          Oder es liegt wirklich irgendwie an den Blatthaltern, dass da einer hakt und dadurch für einen Pitcheffekt sorgt? Allerdings bewegen sie sich einwandfrei - zumindest wenn ich die Blatthalter, entkoppelt, so bewege. Aber wer weiss was bei diesem Leichtgewicht schon an Ungenauigkeit reicht, damit es zu solch einem Effekt kommt.

          DAS ist eben leider auch der Nachteil am Nano: alles ist so filigran.

          Hab mir auch den T-Rex 150 letztes Jahr geholt. Welch eine Wohltat was die Hardware angeht, aber ABSOLUT nix fürs Wohnzimmer! Viel zuviel Power! Hatte ich völlig unterschätzt!


          Gruß,
          Niko
          Zuletzt geändert von Nikomat; 22.03.2015, 21:20. Grund: Einen Satz ergänzt.

          Kommentar

          • Onkel Opa
            Member
            • 01.11.2012
            • 748
            • Uwe
            • GM

            #8315
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
            Die TS müsste ja komplett einige Millimeter hoch und runterspringen. Wenn EIN Servo zuckt, müsste es sich ja dann anders, einseitiger, äussern, oder hab ich da nen Denkfehler?
            Kein Denkfehler, aber was macht das FBL in so einem Fall, wenn z.B. das Nickservo zittert ?

            Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
            Oder es liegt wirklich irgendwie an den Blatthaltern, dass da einer hakt und dadurch für einen Pitcheffekt sorgt?
            Wenn, dann an den Lagern, das kann man ganz gut fühlen, wenn einen Zahnstocher
            in die Lager steckt und dreht, die Lager sollten nicht "rauh" laufen.

            Auch der innere Ring der TS kann so etwas hervorrufen, wenn er zuviel Spiel hat.
            nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #8316
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              rutschen bei dir evtl die gestänge vom servo aus diesen plastik aufnahmen die man an die TS klippst ( pfanne heist das doch oder ? )

              Kommentar

              • Nikomat
                Member
                • 22.01.2014
                • 334
                • Niko
                • Potsdam

                #8317
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                Kein Denkfehler, aber was macht das FBL in so einem Fall, wenn z.B. das Nickservo zittert ?
                ...ja, der Gedanke kam mir auch mal. Hatte ihn aber verworfen, weils mir so direkt vorkam. Kann mir gar nicht vorstellen, dass das FBL soo schnell nachregelt - aber das dachte ich bei den ersten 3D Videos ala Tarek oder Kyle Dahl auch: geht doch gar nicht! Fake!
                Ich werd sie mal tauschen, wenn ich Ersatz hab.


                Wenn, dann an den Lagern, das kann man ganz gut fühlen, wenn einen Zahnstocher
                in die Lager steckt und dreht, die Lager sollten nicht "rauh" laufen.

                Auch der innere Ring der TS kann so etwas hervorrufen, wenn er zuviel Spiel hat.
                Ok, werd ich dann nochmal testen. Danke!


                Gruß,
                Niko

                Kommentar

                • Nikomat
                  Member
                  • 22.01.2014
                  • 334
                  • Niko
                  • Potsdam

                  #8318
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  rutschen bei dir evtl die gestänge vom servo aus diesen plastik aufnahmen die man an die TS klippst ( pfanne heist das doch oder ? )
                  Mmh, ein ganz klein wenig Spiel ist da schon vorhanden. Aber auch Gummis um das etwas auszugleichen. Danke für die Anregung. Guck ich mir dann auch noch mal an.

                  Generell hat mir eh alles zuviel Spiel, vom Servo bis zu den Blatthaltern, wenn man mal genauer hinschaut. Vor allem die Laufbuchsen vom Servo, oder die TS. Wie sich da alles verdreht und biegt... Aber so issa halt Ne Alu TS werde ich mir mal gönnen. Dann ist das schonmal etwas Spiel weniger.


                  Gruß,
                  Niko

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #8319
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen!

                    Hat jemand von Euch schonmal den Effekt gehabt, dass der Nano (mit HH BL Set), also die Mechanik wie ich vermute, den Pitchwinkel verändert, so dass er stark steigt oder sinkt? Beim Schweben ist es auch und kann durch ganz leichte Steuerung auf Roll oder Nick auch provoziert werden.
                    Dass das normal sein soll, wie ich schon gelesen hatte, sehe ich nicht so. Der Effekt war ja nicht von Anfang an da und es ist nicht so lustig, wenn beim Speedzirkel fliegen plötzlich jemand "in den Pitchknüppel greift"! Ausser zum Reflexe trainieren und Kontrolle behalten üben ist es Super!

                    Ich such schon lange nach dem Auslöser, komme aber nicht drauf, was es sein könnte.
                    Habe schonmal gehört, dass es eventl. an den Blatthaltern liegen soll. Habe dann Neue eingebaut, aber es half nichts. TS, BLW & RK auch schon getauscht.

                    Ich bin mir aber sicher, dass es mechanisch ist, da es letztens nach einem Absturz schlimmer geworden ist.

                    Ich wollte mir noch einen neuen Nano holen, und dann Schritt für Schritt die Teile tauschen, bis der Fehler gefunden ist, aber der Preis für eine BNF Verswion hat ja mal locker um 40-50€ zugelegt! Und das mittlerweile überall da wo ich geguckt hab - scheinen sich wohl abgesprochen zu haben

                    Gruß,
                    Niko
                    Nein das ist nicht normal und kommt vom Spiel in den Servos das durch Crashes verursacht wird.

                    Du brauchst keine anderen Tuningteile sondern Neue Servos!!!
                    Zuletzt geändert von soundmaster; 23.03.2015, 21:57.

                    Kommentar

                    • Nikomat
                      Member
                      • 22.01.2014
                      • 334
                      • Niko
                      • Potsdam

                      #8320
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                      Nein das ist nicht normal und kommt vom Spiel in den Servos das durch Crashes verursacht wird.

                      Du brauchst keine anderen Tuningteile sondern Neue Servos!!!

                      Ja, die sind wirklich schon recht ausgelutscht...

                      Werde sie auch tauschen, sobald ich Ersatz habe.

                      Was mich nur etwas wundert, auch wenn onkel Opa schon was dazu schrieb, dass es so kollektiv geschieht und so schnell. Also wirklich als würde jemand den Pitchknüppel einen Strich rauf oder runterziehen. Wie ferngesteuert.


                      Gruß,
                      Niko

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #8321
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                        Ja, die sind wirklich schon recht ausgelutscht...

                        Werde sie auch tauschen, sobald ich Ersatz habe.

                        Was mich nur etwas wundert, auch wenn onkel Opa schon was dazu schrieb, dass es so kollektiv geschieht und so schnell. Also wirklich als würde jemand den Pitchknüppel einen Strich rauf oder runterziehen. Wie ferngesteuert.


                        Gruß,
                        Niko
                        Ja genau das selbe hatte ich auch. Sowohl beim Nano CPX als auch beim MCPx und es lag in beiden Fällen an den Servos.

                        Extrem nervig. Es war teilweise kaum möglich die Höhe zu halten. Nach kompletttausch aller Servos war es wie weggeblasen

                        Kommentar

                        • Nikomat
                          Member
                          • 22.01.2014
                          • 334
                          • Niko
                          • Potsdam

                          #8322
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                          Ja genau das selbe hatte ich auch. Sowohl beim Nano CPX als auch beim MCPx und es lag in beiden Fällen an den Servos.

                          Extrem nervig. Es war teilweise kaum möglich die Höhe zu halten. Nach kompletttausch aller Servos war es wie weggeblasen
                          Ja, sehr nervig - vor allem wenn man eh schon pos. Pitch gibt und dann gibts nochmal was dazu, und schon kommt die Zimmerdecke bedenklich nah!

                          Naja, was soll auch sonst sein mit den Servos nach ca. 1000 Flügen. Ist halt auch Verschleiss - muss ich mich einfach dran gewöhnen...


                          Aber gut zu hören, dass nicht nur ich das Problem hab/hatte. War gestern noch bei einem Freund, der auch nen Nano hat. Da wackeln die Servos auch schon ganz gut, aber da sackt nix ab oder auf. Allerdings ist sein Nickservo nicht so ausgelutscht, das macht dann wohl den Unterschied. Und er fliegt nicht soviel.


                          Gruß,
                          Niko

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #8323
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                            Ja, sehr nervig - vor allem wenn man eh schon pos. Pitch gibt und dann gibts nochmal was dazu, und schon kommt die Zimmerdecke bedenklich nah!

                            Naja, was soll auch sonst sein mit den Servos nach ca. 1000 Flügen. Ist halt auch Verschleiss - muss ich mich einfach dran gewöhnen...


                            Aber gut zu hören, dass nicht nur ich das Problem hab/hatte. War gestern noch bei einem Freund, der auch nen Nano hat. Da wackeln die Servos auch schon ganz gut, aber da sackt nix ab oder auf. Allerdings ist sein Nickservo nicht so ausgelutscht, das macht dann wohl den Unterschied. Und er fliegt nicht soviel.


                            Gruß,
                            Niko
                            Aha ok. Also bei mir ist er eigentlich immer nach unten abgesackt soweit ich mich erinnern kann. Aber 1000 Flüge sind nicht wenig. Am besten einen neuen kaufen und das BL Set switchen. Leider gibt es den nicht mehr für unter € 100,-. Ich hab mir damals für den Preis gleich einen zweiten gekauft.

                            Die Servos sind leider in ß und D komplett überteuert. Naja sowie eigentlich alles Ersatzteile. Am besten gleich ein paar in den USA bestellen. Die für den MCPx gibt es dort für $ 8,99. Haben bischen längeres Kabel, aber passen auch.
                            Zuletzt geändert von soundmaster; 24.03.2015, 11:36.

                            Kommentar

                            • Nikomat
                              Member
                              • 22.01.2014
                              • 334
                              • Niko
                              • Potsdam

                              #8324
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              So, habe mit freundlicher Mithilfe auch noch einen neuen Nano für 100 € bekommen.
                              Alles andere, also noch mehr Ersatzteile kaufen bringts einfach nicht, da viel zu teuer.

                              Somit hat sich das Problem erstmal erledigt - bis zum nächsten Mal

                              ....jetzt muss ich mich erstmal um Vibs und Schütteln kümmern. Aber das sollte nicht das Problem sein.

                              Dank an Alle für die Tips!

                              Gruß,
                              Niko

                              Kommentar

                              • kreids
                                Senior Member
                                • 29.08.2014
                                • 2147
                                • Stefan
                                • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                                #8325
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                                So, habe mit freundlicher Mithilfe auch noch einen neuen Nano für 100 € bekommen.
                                Alles andere, also noch mehr Ersatzteile kaufen bringts einfach nicht, da viel zu teuer.

                                Somit hat sich das Problem erstmal erledigt - bis zum nächsten Mal

                                ....jetzt muss ich mich erstmal um Vibs und Schütteln kümmern. Aber das sollte nicht das Problem sein.

                                Dank an Alle für die Tips!

                                Gruß,
                                Niko
                                Und wo bekommt man ihn noch für einen huni?
                                Würdest uns das auch verraten?

                                Gruß
                                Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X