Meine Frage:
Kann ich erstmal einen Testflug machen, ohne die TS Anlenkung mit nem Leveler (hab noch keinen) einzustellen? Oder Hauts mir den Heli dann irgenwohin weg?
Solange ich nur konstant gegenhalten muss wie bei Wind oder nem schlecht ausgetrimmten Heli sollte das ja kein Problem sein (?)
Hallo,
meine Erfahrung ist, dass der Nano CPX ziemlich tolerant bei solchen Dingen ist
Er fliegt zwar net schön, wenn etwas nicht paßt - aber er fliegt...
Und bei der Größe muß man auch noch nicht um seine Gesundheit fürchten, wennetwas nicht paßt
Meine Frage:
Kann ich erstmal einen Testflug machen, ohne die TS Anlenkung mit nem Leveler (hab noch keinen) einzustellen? Oder Hauts mir den Heli dann irgenwohin weg?
Hallo Matthias,
ich würde die Anlenkung einfach wieder vorsichtig grade biegen
Prinzipiell sollte das FBL aber auch mit einer nicht 100% korrekt eingestellten Taumelscheibe nicht spürbar driften.
Allerdings kann ich persönlich nur jedem raten, hier trotzdem sorfältigst vorzugehen und die TS möglichst genau (ich mache das sogar auch beim nCPX mit einer TS-Lehre) einstellen.
Im Gesamtflugverhalten, wird sich das nämlich ganz sicher nicht negativ auswirken
habe so gut es ging das Gestänge gerade gebogen. Und er hat den ersten Testflug überstanden. Habe kein driften festgestellt.
Einen kurzen Schockmoment hatte ich allerdings bei der Landung. Ich nehme immer ganz langsam Gas raus und kurz vor 0 ist der BL Motor dann abrupt stehen geblieben mit ner 360° Drehung des Helis. War schon etwas irritierend, da das Anlaufen sauber und ohne Rucken von statten geht.
Scheint aber normal zu sein oder?
Na jetzt werd ich mich erstmal an eine neue Flugzeit herantasten, der Verbrauch ist doch ganz schön hoch im Vergleich zum Stockmotor.
Hat der Rotor so wenig Trägheit, dass er schlagartig stehen bleibt? Noch dazu, wo Inrunner meiner Erfahrung nach weniger Rastmoment besitzen als BL-Outunner? Von meinen Modellen kenne ich keinen, bei dem der Rotor nicht (langsam) ausdreht.
Hat der Rotor so wenig Trägheit, dass er schlagartig stehen bleibt? Noch dazu, wo Inrunner meiner Erfahrung nach weniger Rastmoment besitzen als BL-Outunner? Von meinen Modellen kenne ich keinen, bei dem der Rotor nicht (langsam) ausdreht.
Grüße
Andreas
...macht Dein BL das etwa nicht?
Hier fliegen mehrere von den BL's rum und von denen dreht halt keiner langsam aus, daher wohl normal.
Hat der Rotor so wenig Trägheit, dass er schlagartig stehen bleibt? Noch dazu, wo Inrunner meiner Erfahrung nach weniger Rastmoment besitzen als BL-Outunner? Von meinen Modellen kenne ich keinen, bei dem der Rotor nicht (langsam) ausdreht.
Grüße
Andreas
Der Regler hat bei Gas Null eine Motorbremse, die bei einem Crash Beschädigungen
verhindern soll.
Durch den abrupt gebremsten Rotor dreht sich der Heli beim Landen.
bin mal mit einem "outrunner nano bl" mit voll pitch gegen eine steinwand geflogen....
der ist komplett zerstört gewesen... 2 servos und hauptmotor war noch zu retten.....
alles andere kam in die tonne....
bin neu hier im Forum und auf diesen Thread gestoßen. Besitze auch einen nanoCP X, allerdings etwas gepimt.
Habe hier des öfteren gelesen, dass einige Probleme mit dem Heck haben, dass es nicht halten soll. Ich habe das Tuning Heck drauf und konnte bei mir folgendes feststellen, solabd ich Akkus verwende die nicht mehr richtig dampf haben, ca. ein halbes Jahr alt, bricht mein Heck beim pitchen bzw. flippen auch leicht aus. Sobald ich gute, neuere Akkus verwende steht das Heck wie eine Eins.
Desweiteren habe ich mir aus einem Kohlestab eine etwas längere HRW gemacht und verwende das HZR mit dem Alu-Zentralstück, welches mit einer Schraube fixiert wird. Ich bin mehr als einmal irgendwo gegen geflogen, aber bisher ist nicht wirklich viel dabei kaputt gegangen, mal eine krumme BLW oder die Blätter haben mal was abbekommen, das war´s aber auch.
Das Problem mit dem drehen beim auslaufen habe ich auch und habe mir einfach in Idle1 eine Gaskurve eingestellt, wenn ich lande nutze ich diese um die Drehzahl zu verringern, dann kann ich in Ruhe Landen.
bin mal mit einem "outrunner nano bl" mit voll pitch gegen eine steinwand geflogen....
der ist komplett zerstört gewesen... 2 servos und hauptmotor war noch zu retten.....
alles andere kam in die tonne....
...is mir auch schon beim rumturnen im Hobbykeller passiert
Allerdings hat sich bei mir das TH-Ziehtraining bestens bezahlt gemacht.
Die Blätter hatten danach zwar auch ein par Kratzer, welche ich aber einfach mit Schmirgel glattgezogen habe und der Riss in der Haube wurde mit Tesa getaped.
Danach einfach das Antriebsritzel wieder hochgechoben, das LG eingepinnt und weitergeflogen, als wenn nix gewesen wäre...
solabd ich Akkus verwende die nicht mehr richtig dampf haben, ca. ein halbes Jahr alt, bricht mein Heck beim pitchen bzw. flippen auch leicht aus. Sobald ich gute, neuere Akkus verwende steht das Heck wie eine Eins.
...ist bei mir genauso.
Ich vermute einfach mal, das daß bei so ziemlich jedem BL-Nano der Fall sein dürfte
bin neu hier im Forum und auf diesen Thread gestoßen. Besitze auch einen nanoCP X, allerdings etwas gepimt.
Habe hier des öfteren gelesen, dass einige Probleme mit dem Heck haben, dass es nicht halten soll. Ich habe das Tuning Heck drauf und konnte bei mir folgendes feststellen, solabd ich Akkus verwende die nicht mehr richtig dampf haben, ca. ein halbes Jahr alt, bricht mein Heck beim pitchen bzw. flippen auch leicht aus. Sobald ich gute, neuere Akkus verwende steht das Heck wie eine Eins.
Desweiteren habe ich mir aus einem Kohlestab eine etwas längere HRW gemacht und verwende das HZR mit dem Alu-Zentralstück, welches mit einer Schraube fixiert wird. Ich bin mehr als einmal irgendwo gegen geflogen, aber bisher ist nicht wirklich viel dabei kaputt gegangen, mal eine krumme BLW oder die Blätter haben mal was abbekommen, das war´s aber auch.
Das Problem mit dem drehen beim auslaufen habe ich auch und habe mir einfach in Idle1 eine Gaskurve eingestellt, wenn ich lande nutze ich diese um die Drehzahl zu verringern, dann kann ich in Ruhe Landen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar