Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #8881
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
    Na ja....ich habe einen größeren Heli und finde nicht, das es damit leichter ist. Zwar reagiert der träger, aber wenn das Teil erstmal Fahrt aufnimmt, ist es auch schnell mal 30 m weit weg
    ...das liegt dann aber nicht an der Größe des Helis, sondern eher an Dir

    Mit "Nick nach hinten" hält man den speed im zaum, das kann man sehr schön am Sim üben.

    Im allgemeinen wird die Trägheit und Sichtbarkeit eines großen Helis im Vergleich zu einer nano Hibbelkiste schon als angenehmer empfunden.

    Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
    Was mir gestern beim CPX noch aufgefallen ist: wenn man müde Akkus verwendet (lange gelagert, nicht voll geladen), setzt der einfach aus. Ich dachte erst schon, der hätte auch so einen Wackelkontakt, wie man öfter mal lesen kann, aber mit vollen Akkus war das nicht zu beobachten. Manchmal blinkte er auch => Akku leer, aber machmal hat einfach der Antrieg gestottert...hm?!

    Wenn der Antrieb stottert oder der Heli plötzlich fällt, kann das z.B. mit einem sterbendem (Bürsten) Hauptmotor zu tun haben.

    Es kommt auch schon mal vor, das der Akkusstecker nach einer bestimmten Zeit nicht mehr richtig greift (Kontaktprobleme).

    Aber wenn er mit neuen bzw. vollen Akkus fliegt, ist doch alles gut.

    Gruß,

    Uwe
    Zuletzt geändert von tritone; 03.09.2015, 16:01.

    Kommentar

    • becksbier
      Member
      • 22.10.2014
      • 422
      • Gordon
      • Bremen

      #8882
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Ich habe gestern noch mal einen definitiv voll geladenen Akku verwendet, da gab es keine Probleme. Nach 5 Minuten habe ich nachgeladen und die etwas merkwürdige Zahl von 58mAh am Ladegerät abgelesen. Wobei das so ein billiges Teil ist, dem ich bezüglich der Lademessung sowieso nicht traue. Scheint so, als wenn bei kleinen Akkus die Berechnung nicht stimmt...stimmen kann. Nach 5 Minunten herumgeschwebe hätte sicherlich 100 mAh weg sein müssen.

      Was mir bis jetzt bezüglich des Flugverhaltens aufgefallen ist: der Start ist schwer oder? Wenn man da nicht ganz schnell vom Boden weg ist, kippt er um, dreht sich weg oder beides gleichzeitig. Bis jetzt habe ich ihn jedenfalls ausschließlich beim Start gecrasht.

      Die Startphase, also das Hochlaufen des Motors auf Zieldrehzahl finde ich schon recht lang für so eine Hummel. Ist ja fast schon "scalig"
      Mit den Einstellungen für Stunt2 ("3D") aus der Anleitung finde ich Yaw ein wenig heftig. 100%/0%....muss das so sein? Blöde Frage, muss nicht, aber was nehmt ihr da, wenn es nur um Herumeiern geht? Die 100/30 für die beiden anderen Achsen finde ich erstmal okay.

      Wo ich immer noch nicht mit klarkomme, ist das Akku einsetzen. Gibt es da einen Trick, wie man das macht...wo man das Teil festhält, ohne auf Dauer was kaputt zu machen? Setzt ihr den Akku erst ein oder stöpselt ihr in vorher schon an und wartet die Ini-Phase ab? Letzters wäre einfacher, da man nur noch den Akku reinschieben müsste und nicht das Steckergefummel bei eingesetzem hat.

      Das Teil riecht! Heckmotor ist leicht warm, aus der Kabine spürt man warme Luft nach 4-5 Minuten Flug mit kurzen Unterbrechungen. Ich kenne mich so ein ganz wenig mit Elektronik aus und es riecht bis jetzt nur nach dem normalen Verdampfen der Sachen aus dem Produktionsprozess...aber riecht halt "lecker" nach neuer Elektronik die warm wird.

      Was noch aussteht ist der DSMX-Test. Ich habe das Teil erstmal an eine DX6 (new) gedunden, die auch DSM2 kann. Meine DX9 (EU) kann das nicht mehr. Bei einigen Modellen geht aber nur DSM2, wenn ich das richtige verstanden habe. Bei Nano weiß ich es nicht. Nano QX(!) geht, der ist aber auch neuer?

      Außerdem möchte ich mal mit Drehzahl, Gas- und Pitchkurve spielen. Am liebsten hätte ich die Drehzahl variabel auf einem Drehregler. Weiß aber nicht, ob das geht. Man müsste dann ja die lineare oder V Gaskurve per Mixer oder so verstellen...kein Plan => ausprobieren und scheitern
      Aber das ist das Schöne an diesem kleinen Heli, man kann einfach mal Sachen ausprobieren, ohne zu wissen was man da tut. Die Folgen sind gering. Mit einem großen Heli würde ich das nicht machen wollen.
      http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

      Kommentar

      • Rapsys-55-
        Rapsys-55-

        #8883
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        einen standart mcpxbl kannst du auf gasgerade 100% machen...
        je mehr rpm der kleine hat je stabiler liegt er und hält das heck besser...
        und die hitze ist normal nach 5min slow fliegen
        stell dir doch 3 verschiedene gasgeraden ein... 80% 90% und 100% auf den idle schalter,dann kannst du im flug umschalten...

        Kommentar

        • Leroy
          Member
          • 04.01.2015
          • 960
          • Leo
          • MG Urdorf (CH)

          #8884
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
          Was noch aussteht ist der DSMX-Test. Ich habe das Teil erstmal an eine DX6 (new) gedunden, die auch DSM2 kann. Meine DX9 (EU) kann das nicht mehr. Bei einigen Modellen geht aber nur DSM2, wenn ich das richtige verstanden habe. Bei Nano weiß ich es nicht. Nano QX(!) geht, der ist aber auch neuer?
          Also meine beiden Nano's haben sich mit DSMX (22ms) gebunden. Die sind von Ende 2014 und ich habe eine DX8. Also, warum sollte das bei Dir nicht gehen?

          Gruss, Leo

          Kommentar

          • becksbier
            Member
            • 22.10.2014
            • 422
            • Gordon
            • Bremen

            #8885
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Okay, dann geht das mit DSMX. Meine der SR oder so kann nur DSM2 und da die neuen EU-Funken das nicht mehr haben, geht das nicht mehr.

            Gaskurven:
            Ich habe 3 V-Förmige Kurven ausprobiert. Auch eine mit super low RPM (70,60,50,60,70). Damit fliegt er noch, aber das V wirkt nicht wie ich erwartet habe. Die Drehzahl bricht deutlich ein wenn man Pitch gibt...was ja wohl durch die V-Form eigentlich verhindert werden sollte oder? Muss wohl steiler?! Bei sowas wie 90,80,70,... viel mir das nicht so sehr auf, muss ich aber noch mal genau "hören". Und ja, je weniger Drehzahl, desto mehr wackelt das Heck und es fliegt sich eieriger.

            Ich habe eben mal DryFluid auf die Hummel geschmiert Schmieren ist ja das falsche Wort, ist ein verdampfende Flüssigkeit mit Gleitpartikeln drin. Vielleicht bringt das etwas mehr Lebensdauer und Effizienz. Ich habe überall mal ein Minitröpfchen drauf gemacht, wo sich was bewegt.

            Aktuell bin ich gerade dabei die Vibrationen zu prüfen. Nach dem Dryfluid habe ich keine ßnderung festgestellt (im Stand, Heli mit "Sensorfingern" festgehalten), der Sound ist vielleicht etwas angenehmer. Was aber einen Unterschied macht, ist wie fest man die Blätter anzieht. Die waren erst ganz locker, wie aus der Packung. Nun habe ich sie so fest gezogen, dass sie von alleine nicht mehr so leicht wegklappen und nicht wie vorher sofort, auch ohne Ausseneinwirkung. Das scheint etwas mehr Ruhe in die Kiste zu bringen. Sollte man eigentlich die Schrauben für die Blätter mit Loctide fixieren, wenn man die richtige Einstellung gefunden hat?
            http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

            Kommentar

            • tritone
              Senior Member
              • 10.07.2012
              • 4027
              • Uwe
              • Ruhrpott

              #8886
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
              Sollte man eigentlich die Schrauben für die Blätter mit Loctide fixieren, wenn man die richtige Einstellung gefunden hat?
              ...würde ich nicht machen!

              L243 z.B. löst Dir den Kunststoff im Blattgriff an und dann greift die Schraube gar nicht mehr.

              Gruß,

              Uwe

              Kommentar

              • tritone
                Senior Member
                • 10.07.2012
                • 4027
                • Uwe
                • Ruhrpott

                #8887
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                Gaskurven:
                Ich habe 3 V-Förmige Kurven ausprobiert. Auch eine mit super low RPM (70,60,50,60,70). Damit fliegt er noch, aber das V wirkt nicht wie ich erwartet habe. Die Drehzahl bricht deutlich ein wenn man Pitch gibt...
                ...wenn schon solche niedrigen Gas(V)kurven, dann musst Du auch die Pitchkurven entsprechend angleichen (entschärfen).

                Eben so, das der Heli noch abhebt aber nicht zu stark würgt beim pitchen.

                Ich persönlich glaube aber nicht, das Du (und auch der Heli) mit derartigen Einstellungen wirklich glücklich werden.

                Mit einer 100er Gasgraden hält das das Heck und der Heli wobelt dann auch nicht, wenn sonst alles in Ordnung ist.

                Bei diesen Niedrigdrehzahlversuchen kann ich mir schon vorstellen, das der kleine Schüttelfrost bekommt, denn dafür wurde er nicht konzipiert.

                Gruß,

                Uwe

                Kommentar

                • becksbier
                  Member
                  • 22.10.2014
                  • 422
                  • Gordon
                  • Bremen

                  #8888
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  An die Pitchkurve habe ich gar nicht gedacht. Ja, die müsste ich dann flacher machen, ist logisch. Werde da noch mal ein wenig herumprobieren, nur so, damit ich ein wenig Erfahrung mit dem Thema sammeln kann. Der erste große Bausatzheli sollte eigentlich schon diesen Winter auf meiner Werkbank liegen, aber aufgrund von Zeitmangel und eher durchschnittlichem Talent sind meine Flugkünste ohnehin noch nicht ausreichend dafür. Mit dem Nano soll nun die brutale Schnellkur kommen Im Phoenix-SIM kann man das Teil übrigens vergessen! Fliegt sich viel zu leicht...dort kriege ich jeden Start hin, real nicht.
                  http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                  Kommentar

                  • tritone
                    Senior Member
                    • 10.07.2012
                    • 4027
                    • Uwe
                    • Ruhrpott

                    #8889
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    ...das rumprobieren mit Gas und Pitch finde ich auch eine spannende Sache, da lernt man halt auch etwas besser die generelle Funktionsweise eines CP-Helis zu verstehen.

                    Der Phoenix, ist allerding nicht wirklich so die Realitätsgranate, da hast Du Recht

                    Zum Training von basics ist der OK an sonsten fühlen sich RealFlight und AccuRC deutlich realistischer an.

                    Ich habe alle drei und kann das denke ich, ganz gut beurteilen.

                    Den nano kann man aber m.M.n. auch sehr schön als "Livesim" verwenden, weil sich der BSF (Buchsen-Schiss-Faktor) bei dem kleinen in überschaubaren Grenzen hält

                    Gruß,

                    Uwe

                    Kommentar

                    • becksbier
                      Member
                      • 22.10.2014
                      • 422
                      • Gordon
                      • Bremen

                      #8890
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      BSF?
                      Jepp, so sieht das aus! Bei den großen hat man...ich, so eine Mischung aus "Mach den bloß nicht schon wieder kaputt!" und "Bau keinen Mist, das kann weh tun!". Beim Nano (auch dem Quadro QX) ist man da relativ tiefenentspannt und traut sich fast(!) soviel wie im SIM, wo man ja schon nach 1 Stunde und 3 Bier inverse rumeiert
                      http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                      Kommentar

                      • becksbier
                        Member
                        • 22.10.2014
                        • 422
                        • Gordon
                        • Bremen

                        #8891
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Mal eine Frage: irgendwie ist der erste Start (nach Initialisierung) immer sau schwer. Lande ich aber zwischendurch mal, geht der Neustart total easy. Woran liegt das? An mir? Beim ersten Start dreht er sich, kippt...bei Zwischenlandungen steht er wie eine eins und man kann ganz leicht wieder abheben. Braucht der Gyro da irgendwie erstmal eine Einführungsrunde?
                        http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                        Kommentar

                        • tritone
                          Senior Member
                          • 10.07.2012
                          • 4027
                          • Uwe
                          • Ruhrpott

                          #8892
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                          Beim Nano (auch dem Quadro QX) ist man da relativ tiefenentspannt und traut sich fast(!) soviel wie im SIM, wo man ja schon nach 1 Stunde und 3 Bier inverse rumeiert
                          ...so isses

                          Man sollte den Angstfaktor wirklich nicht unterschätzen, denn der kann sich (leider) auch schon einmal wie "Blockaden" im Kopf auswirken und das kann dann beim fliegen echt unangenehm werden.

                          Ich bin z.B. mit dem nano beim fliegen auch total relaxed, weshalb ich den kleinen auch so mag

                          Der nano CP "S" steht ja auch schon auf meiner Wunschliste

                          Gruß,

                          Uwe

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #8893
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                            Mal eine Frage: irgendwie ist der erste Start (nach Initialisierung) immer sau schwer.
                            ...ist bei mir auch so, das können Dir die Technikfreaks hier aber sicher besser erklären als ich.

                            Wichtig ist eigentlich nur beim ersten Abheben kurz mit "roll rechts" Gegenzusteuern, da ein Rechtsdrehender Heli die Tendenz hat direkt am Boden nach links zu schlittern.

                            Im Bodengequierle ist das fliegen eh etwas Knüppelrührig, weshalb man auch gerne den Tip gibt, einmal kurz beherzt zu pitchen und den Heli auf min. einen Meter Höhe zu bringen, da wird der dann auch schlagartig viel ruhiger.

                            Gruß,

                            Uwe

                            Kommentar

                            • Luftquirl
                              Member
                              • 10.12.2014
                              • 470
                              • Tommy

                              #8894
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              An die "Brushlesser", ich habe seit längerem das HH-Brushless-Kit verbaut (Stecker verlötet). Was mich von Anfang an gewundert/gestört hat:

                              - der Motor vibriert stärker als der normale, d.h. der ganze Heli ist nicht so ruhig
                              - er fliegt mit den Originalakkus nahezu garnicht mehr. Sobald ich ihn anlaufen lasse, bricht anscheinend die Spannung ein und er initialisiert neu, passiert auch im Flug falls ich ihn kurz hochbringe
                              - das Heck hält bescheiden

                              Mit 205er Lipos (mylipo glaub ich) gehts besser.

                              Ist das normal? HH kann doch kein Kit verkaufen, das dann nicht mehr mit den Serienakkus (übrigens sind die 45C von HH fast genauso bescheiden) funktioniert...

                              Kommentar

                              • Letsgo
                                Senior Member
                                • 09.02.2015
                                • 2522
                                • Oliver

                                #8895
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                ist bei mir ähnlich.
                                Mit den 25C komm ich nicht lange durch.
                                45C HH Akkus gehen aber bei mir etwa 3:30 Minuten im Rundflug mit HH BL Set.

                                lg

                                edit: laden tust du deinen aber schon mit nem richtigen Ladegerät und nicht mit dem beigelegten Akkuteil mit Batterienfach?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X