Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mythos
    Member
    • 12.02.2013
    • 454
    • Oliver
    • Bremen

    #2056
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
    Schön erklärt, aber ...

    ... würde das doch IMHO nicht PWM entsprechen, da die Frequenz gleich bleiben
    müsste und die Impulsbreite variiert.

    Oder habe ich gerade einen Knoten im Kopf
    Die Drehzahl des Motors hat weniger Einfluss auf die Anzahl der Schaltzyklen als die Last. Dies liegt daran, dass bei Teillast der Regler den Strom nicht dauerhaft durchschalten kann, sondern bei jeder Schaltphase etliche Male pulsen muss, um einen geringen (mittleren) Strom zu simulieren.

    Am Oszi sieht man es sehr schön, was bei Teillast passiert:



    Die Abstand der drei großen Blöcke definiert die Drehgeschwindigkeit des Motors, da dieser aber nicht belastet wird, braucht er kaum Strom, deswegen wird während der Blöcke zusätzlich PWM moduliert. Unter Last würden die Kurven bei den drei Blöcken quasi durchlaufen auf Vollausschlag.

    Kommentar

    • Flip
      Senior Member
      • 19.11.2011
      • 1292
      • Arne
      • bei Kassel

      #2057
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      @ Mythos und Onkel Opa:

      Klasse Diskussion
      Prima verdeutlicht habt ihr das.

      Langsam bekommt der Fred wieder Niveau.


      Gruß
      Arne
      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

      Kommentar

      • Clarion Power
        Senior Member
        • 29.10.2012
        • 1973
        • Mirko
        • Mittelhessen

        #2058
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Ja sowas sollte sich mal jeder live auf einem Oszi ansehen während man an der Funke etwas mit dem Gas spielt.

        Am einfachsten erstmal mit dem original Motor. Da gibts nur einen Kanal^^

        PS: Mein 2ter Nano gibt auch so langsam den Geist auf. Ich nehm die Dinger einfach zu hart ran. Aber dafür lernt man ja was ;-)

        Kommentar

        • Gee
          Gee

          #2059
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hat jemand schon diesen Akku getestet?
          Vom Gewicht her sollte es passen, mit 7g.
          Evtl. wird eine andere Akkuhalterung benötigt.

          Kommentar

          • goanaut
            goanaut

            #2060
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Ich habe mir diesen Heckmotor:HP03T V2 13500KV brushless outrunner motor ausgesucht




            oder währe HP02T 12000KV tail motor die bessere wahl?

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #2061
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von goanaut Beitrag anzeigen
              Ich habe mir diesen Heckmotor:HP03T V2 13500KV brushless outrunner motor ausgesucht




              oder währe HP02T 12000KV tail motor die bessere wahl?

              http://www.overskyrc.com/index.php?m...roducts_id=437
              Hi,
              nur gewichtsmäßig.

              Die HP02T und HP03T Heckmotoren mit 12000 bzw. 13500 kv sind noch sehr neu und deshalb wirst Du darüber noch kaum Erfahrungswerte finden.
              Gleichzeitig hat HP auch die Preise dafür gesenkt, das ist wohl eine Antwort auf den Hawk 12000 kv Heckmotor (und die sehr ähnlichen/gleichen HK-RC 12000 und Hobbyking 12000), die bessere Leistungen als Heckmotoren im mCP x erbrachten und noch dazu deutlich günstiger als die HP Motoren waren.

              Ich selbst habe u.a. einen "alten" HP02t (mit 7xxx kv), der mit Plantraco Propeller in einem BL mCP x und mit HP05s perfekt funktioniert, sowie einen HP03t 12 Magnet 8500 kv mit Plantraco Prop in einem starken Spin 16300 mCP x, der ebenfalls perfekt läuft (wie auch die Hawk und HK 12000, nur der alte HP03t 8000 kv 6 Magnet ging nicht zufriedenstellend).

              Du brauchst Dir also keine Sorgen machen, die Motoren werden höchstwahrscheinlich perfekt funktionieren, bei dieser kv Zahl wahrscheinlich sogar mit "normalen" Heckpropellern.

              Für den Nano hätte ich persönlich allerdings den leichteren HP02t gewählt.

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • Onkel Opa
                Member
                • 01.11.2012
                • 748
                • Uwe
                • GM

                #2062
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                Für den Nano hätte ich persönlich allerdings den leichteren HP02t gewählt.
                Der werkelt auch in meinem Nano und ich bin absolut zufrieden, die 42er Lynx/MH
                Blätter vom mCPXBL sind perfekt, selbst die 47er könnte man problemlos nehmen.

                Die KBDDs (müssen aufgebohrt werden) sind zwar deutlich robuster, machen aber
                auch mehr krach.
                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                Kommentar

                • goanaut
                  goanaut

                  #2063
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hallo

                  Was ist denn der Unterschid zwischen xp3a und dp3a regler? Ich möchte diesen fürs Heck einsetzen.

                  Welchen abgrifpunkt brauche ich dann fürs Heck ?

                  Kommentar

                  • goanaut
                    goanaut

                    #2064
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von goanaut Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    Was ist denn der Unterschid zwischen xp3a und dp3a regler? Ich möchte diesen fürs Heck einsetzen.

                    Welchen abgrifpunkt brauche ich dann fürs Heck ?



                    Welchen abgrifpunkt brauche ich dann fürs Heck ?[/QUOTE]

                    http://www.rc-heaven.eu/BLADE-Nano-C...uning-BL-Umbau

                    Kommentar

                    • Flip
                      Senior Member
                      • 19.11.2011
                      • 1292
                      • Arne
                      • bei Kassel

                      #2065
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von goanaut Beitrag anzeigen
                      Welchen abgrifpunkt brauche ich dann fürs Heck ?
                      [/quote]

                      BLADE Nano CPX Tip Tuning BL Umbau

                      Scrollen nicht vergessen

                      Gruß
                      Arne
                      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                      Kommentar

                      • castors heli
                        castors heli

                        #2066
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hat einer von euch diesen Motor schon im Nano probiert? Die Montage sieht ein wenig "seltsam" aus, aber naja, wenn es seinen Zweck erfüllt ists in Ordnung.

                        Brushless Motor 13500kV für Nano CPx

                        Gibt es schon Erfahrungen mit diesem Antrieb?

                        lg Markus

                        Kommentar

                        • wachtel
                          Member
                          • 26.04.2012
                          • 373
                          • Konrad

                          #2067
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Hallo markus,

                          Hat einer von euch diesen Motor schon im Nano probiert? Die Montage sieht ein wenig "seltsam" aus, aber naja, wenn es seinen Zweck erfüllt ists in Ordnung.
                          Ich sehe 2 Vorteile...

                          1) Möglicherweise liegt der Heli dann gerade in der Luft
                          2) Das Zahnflankenspiel lässt sich gut einstellen

                          Bei mir wird dieser Umbau aber nicht gehen, da ich die breiteren mcpx Akkus verwende.

                          Gruss

                          Konrad

                          Kommentar

                          • Mogalli
                            Mogalli

                            #2068
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hi
                            Der Spinmotor ist mit sicherheit genial!
                            Aber ich würde den niemals so anbringen.Da ist der Motor meiner Meinung nach nicht so gut geschützt.
                            Aber der würde bestimmt auch in den weißen RC-H Rahmen passen,weil da ja einige Adapter bei sind.
                            Währe ne Sünde wert,wenn mein 16600KV mal platt geht(also eher in ein paar Jahren mal,hehe).

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #2069
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
                              Hallo markus,



                              Ich sehe 2 Vorteile...

                              1) Möglicherweise liegt der Heli dann gerade in der Luft
                              2) Das Zahnflankenspiel lässt sich gut einstellen

                              Bei mir wird dieser Umbau aber nicht gehen, da ich die breiteren mcpx Akkus verwende.

                              Gruss

                              Konrad
                              Also nachdem das System von AEO schon Anfang des Jahres den Motor in ähnlicher Weise montiert hat und sich absolut überhaupt nicht durchgesetzt hat, glaub ich auch beim Spin System nicht daran.

                              Ich find diese Art der Motormontage jedenfalls mal sehr häßlich

                              Ein zusätzliches Problem, und ein Grund, warum ich mir den 13500er Spin sicher nicht kaufen werde, ist der Durchmesser.
                              Mit 14 mm hat er sogar 1 mm mehr im Durchmesser als der Spin 16300 (!!!).

                              Das heißt, eine Montage an der "üblichen" Stelle im Rahmen wird damit sogar im mCP x schon schwierig (Distanzbuchsen), im Nano... nicht einfacher.

                              Ich verstehe nicht ganz, warum nicht ein höherer, dafür schmälerer Motor von Spin auf den Markt gebracht worden ist.


                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #2070
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                                Der Spinmotor ist mit sicherheit genial!
                                Quod erat demonstrandum...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X