Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #346
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Falls jemand eine lötfreie Brushless Lösung für den Nano suchen sollte bietet Hawk-RC jetzt eine Stecklösung an.
    Der Rahmen muss für den Motor natürlich noch modifiziert werden.

    HKRC 6A Brushlees ESC + Motor for Blade Nano CPX - Plug Play

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #347
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von papads Beitrag anzeigen
      Falls jemand eine lötfreie Brushless Lösung für den Nano suchen sollte bietet Hawk-RC jetzt eine Stecklösung an.
      Der Rahmen muss für den Motor natürlich noch modifiziert werden.

      HKRC 6A Brushlees ESC + Motor for Blade Nano CPX - Plug Play

      Gruß
      Werner
      Hallo Werner,
      ich weiß nicht, ob es jemand bemerkt hat:
      Das Set sieht interessant aus, bzw. der Motor:
      Das scheint ein HP03SE zu sein, allerdings mit 1 mm Achse und nicht mit der (seltsamen und schwer zu beritzelnden) 1.2 mm Achse des "normalen" HP03SE.

      Wenn das nur kein Fehler in der Beschreibung ist



      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • wachtel
        Member
        • 26.04.2012
        • 373
        • Konrad

        #348
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Meine Methode zur Befestigung des ESC´s mit Moosgummi habe ich

        hier [mCPX] Brushless-Umbau mcpx - Seite 351 - RC-Heli Community

        beschrieben.

        Gruss

        Konrad
        Zuletzt geändert von wachtel; 28.01.2013, 18:48.

        Kommentar

        • papads
          Senior Member
          • 07.01.2012
          • 5575
          • Werner
          • Koblenz

          #349
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
          Hallo Werner,
          ich weiß nicht, ob es jemand bemerkt hat:
          Das Set sieht interessant aus, bzw. der Motor:
          Das scheint ein HP03SE zu sein, allerdings mit 1 mm Achse und nicht mit der (seltsamen und schwer zu beritzelnden) 1.2 mm Achse des "normalen" HP03SE.

          Wenn das nur kein Fehler in der Beschreibung ist



          Gruß,

          Walter
          Hallo Walter,


          Ja, für die 1mm Welle hätte ich auch jede Menge Ritzel (zumindest von den 7er) gehabt.
          Von den ganzen Bürstenmotoren die sich nach kurzer Zeit verabschiedet hatten.
          Das ist mit Brushless jetzt eine echte Wonne!

          Die 1,2mm Ritzel kenne ich eigentlich nur von Oversky (und Nanoheli ).

          Für die kleinen Ritzel hatte ich mir vor einiger Zeit mal einen Abzieher gefertigt.
          Ist ganz simpel aber das abziehen wird damit zur Freude. Der Dorn ist übrigens eine Ledernadel.


          Abzieher2.JPG Abzieher3.JPG

          Gruß
          Werner

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #350
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hi,

            Zitat von papads Beitrag anzeigen
            Die 1,2mm Ritzel kenne ich eigentlich nur von Oversky (und Nanoheli ).
            der HK-RC 13500er Motor ist eindeutig ein Oversky, ein HP03SE - sogar die Schrumpfschlauch-Farbe stimmt.
            Deshalb hab ich ja irgendwie auch Zweifel an der 1 mm Achse

            HK-RC:
            Oversky:

            Allerdings 5 : 4 A max Strom...

            Gruß´,

            Walter

            Kommentar

            • Master_b
              Master_b

              #351
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Welches Ritzel ist denn mit dem 13500er zu empfehlen? Die 7 oder 8?
              Geh Donnerstag mein Astroid Set vom Zoll holen :-)

              Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

              Kommentar

              • PatrickS
                Flugschule rotor-service
                • 02.08.2009
                • 1381
                • Patrick
                • Wien

                #352
                Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Ich Fliege das 8er und bin damit voll zufrieden! Außerdem ist das Ritzelspiel perfekt.


                Sent from my iPhone.

                Gruß
                Patrick
                rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                Kommentar

                • wachtel
                  Member
                  • 26.04.2012
                  • 373
                  • Konrad

                  #353
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Nano schüttelt sich kurz beim Hochlaufen

                  Ich habe 2 Nanos auf main BL umgebaut. Einen mit dem 13500KV Motor
                  + ESC von Nanoheli, den anderen mit dem wild kit von AD.
                  Bei beiden habe ich den gleichen Effekt. Beim Hochlaufen schüttelt sich
                  der Nano ganz kurz. Das geschieht bei etwa 20-25% Gas. Ich habe das
                  Gefühl, dass an dieser Stelle kurz die Verbindung zum Sender abreisst.
                  Habt ihr so etwas auch? Was könnte das sein?
                  Beim Fliegen störts überhaupt nicht. Trotzdem würde mich interessieren,
                  woher das kommt.

                  Ach ja, ich verwende eine DX8.


                  Gruss

                  Konrad

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #354
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Hallo Konrad,
                    was meinst du mit schüttelt sich?
                    Ich finde den Sanftanlauf mit der BLHeli Software echt genial!
                    Meiner läuft fast so sanft hoch wie ein Bürstenmotor!
                    Sind evtl. die Rotorblätter lose und noch nicht richtig ausgerichtet?

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #355
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Hab mal ein kurzes Video vom anlaufen des16600kv Motor gemacht.
                      Kannst ja mit deinem vergleichen ob der sich auch wie deiner verhält.


                      Nano Sanftanlauf Brushless 16600kv mit BLHeli Software - YouTube

                      Gruß
                      Werner

                      Kommentar

                      • wachtel
                        Member
                        • 26.04.2012
                        • 373
                        • Konrad

                        #356
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hallo Werner,

                        Hallo Konrad,
                        was meinst du mit schüttelt sich?
                        Ich finde den Sanftanlauf mit der BLHeli Software echt genial!
                        Meiner läuft fast so sanft hoch wie ein Bürstenmotor!
                        Sind evtl. die Rotorblätter lose und noch nicht richtig ausgerichtet?

                        Zunächst einmal möchte ich erwähnen, dass der Heli immer erst beim
                        2ten Mal Gasgeben (Kindergas 0-100%) oder Stunt 1 (80-70-65-70-80)
                        2mal throttle hold auf "on", anläuft.
                        Es ist nur ein kurzes aber heftiges (ca. 0,2sec dauerndes) Zucken.
                        Wenn ich mit Kindergas hochfahre, etwa zwischen 20-25% Gas.
                        In Stunt 1 fährt er beim erstenmal genausogut hoch wie bei dir.
                        Wenn man dann bei hoher Drehzahl throttle hold auf "off" stellt und ihn
                        kurz bevor die Rotorblätter aufhören zu drehen wieder auf "on" stellt
                        und erneut hochfahren lässt, kann man auch hier dieses kurze Zucken
                        beobachten. Kannst du das mal probieren?

                        Wie ich schon sagte: es stört nicht wirklich, ich möchte einfach nur wissen,
                        woher das kommen könnte.

                        Gruss

                        Konrad

                        Kommentar

                        • Monocopter
                          Monocopter

                          #357
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Hallo,

                          bei meinem frisch zusammengebauten voll-BL nano gibt es leider ein unvermittelt voll durchdrehendes Heck.
                          Schwebeflug ist bis auf ein Schwänzeln OK, bei Pitch hoch/runter steht das Heck auch, und dann kann es plötzlich passieren, daß bei nur geringen Pitchänderungen, oder gar unvermittelt beim Schweben sich der Heli um 180°, 360° oder noch mehr Grad dreht. Dann bleibt er wieder in der Position, dreht sich also nicht mehr weiter.
                          Woher kann das kommen ?
                          Der Heckrotor sitzt fest auf der Achse, es gibt hier also kein Durchdrehen auf der Heckmotorachse. Das Problem trat sowohl mit einem KBDD Rotor, sowie einem Walkera 4#3 Rotor auf. Mit dem originalem Heckrotor hab ich es noch nicht probiert. Nach einem Austausch der Hauptrotorblätter und anpassen der Festigkeit der Halteschrauben war zwar das leichte Heckschwänzeln weg, das unvermittelte massive Wegdrehen beim Schwebeflug blieb aber.
                          Wenn ich ihn in die Hand nehme, und die Motoren laufen lassen, fallen mir auch keine Vibrationen oder Aussetzer auf. Die Vibrationen sind, zumindest nach Austausch der Hauptrotorblätter deutlich geringer als vorher in der Stockausführung. Dort zeigte er keine Probleme.

                          Hat da irgendeiner eine Idee ?

                          Der Nano ist derzeit mit nem HP03SE 16000kV am 3A ESC ausgerüstet , sowie
                          HP02T ebenfalls am ESC XP-3A am 110 mm Heck. Equipment von Nanoheli, der Heck-ESC wurde als Tail geflasht angegeben. 200mAh Akku.

                          Kommentar

                          • Monocopter
                            Monocopter

                            #358
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Noch ein Nachtrag zum durchdrehenden Heck: Ich habe jetzt mal folgenden Versuch gemacht:
                            Heli mit rel. geringer Drehzahl laufen lassen und in der Hand halten.
                            Dabei drehe ich mich um die eigene Achse.
                            Ich merke, wie der Gyro den Heckrotor ansteuert.
                            Trotz gleichmäßiger Drehung von mir gibt es alle paar Sekunden einen kurzen Drehzahleinbruch beim Heckrotor. Das deckt sich mit dem im Flug beobachteten Effekt.
                            • Durch das Festhalten dämpfe ich aber die noch verbleibenden Vibrationen, die sonst den Gyro durcheinanderbringen könnten. Trotzdem gibt es die Einbrüche.
                              Zwischendurch läuft der Heckrotor aber schön gleichmäßig.
                            • Berühren des Gyro-ICs, sowie der Verkabelung des ESC und des Heckmotors haben keinen Einfluß auf den Effekt, ein einfacher Wackelkontakt ist es also wohl auch nicht.
                            • ßberlastung des ESC ist es wohl auch nicht, sonst wäre nicht eine halbe Sekunde später wieder die volle Drehzahl da
                            • Das ist alles bei 4 verschiedenen Akkus (alle neu, 200mAh, 35C) zu finden, an einer schlappen Versorgung sollt es nicht liegen.
                            • Am Dx7 Sender sollte es auch nicht liegen, wäre bei den konstanten Bedingungen unlogisch, und im bebürsteten Urzustand lief die Kiste ja. Ich habe aber keine Testmöglichkeit, der Nano ist mein einziges Spektrumgerät.

                            Das einzige was mir auffält, ist das relativ kleine Ritzelspiel am HZR, und daß mir vorhin das Motorritzel bei Tests irgendwann abgefallen ist, Statt Loctite 648 habe ich halt nur Belizell zur Verfügung. Aber das kann ich mir als Ursache auch nicht vorstellen, da das Heck in die Richtung gedreht ist, wie bei einem zu schwachen Heckrotor zu erwarten ist, und nicht wie bei einem kurzen Leistungsnachlass des Hauptmotors in die andere Richtung.

                            Noch Ideen ?
                            Ich bin mit meinem Latein am Ende. (Und das habe ich eh immer gehasst)

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #359
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Hast du bereits auf dem Board den Lötpunkt vom Signal kontrolliert?
                              Falls ja, mal den Original Bürstenmotor anschließen und schauen wie der sich verhält!
                              So kannst du herausfinden ob es vom Board kommt oder vom ESC bzw. BL-Motor

                              Gruß Werner

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #360
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
                                Wenn man dann bei hoher Drehzahl throttle hold auf "off" stellt und ihn
                                kurz bevor die Rotorblätter aufhören zu drehen wieder auf "on" stellt
                                und erneut hochfahren lässt, kann man auch hier dieses kurze Zucken
                                beobachten. Kannst du das mal probieren?
                                Hallo Konrad,

                                nein, ist bei mir nicht so.

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X