Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kater68
    kater68

    #556
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
    5 Minuten Epoxy ist 5 Minuten Epoxy, wir wollen hier ja nichts laminieren....
    Wenn es eine gute Verklebung sein soll dann würde ich eh´kein 5 Minuten Harz nehmen..
    Na denn, Du musst es ja wissen. Es gibt gewaltige Qualitätsunterschiede beim 5-Minutenepoxy.

    Ich nehme für solche Sachen ein Harz, das nach 4 Stunden hart ist und als Fasermaterial eine Kevlarschnur, die ich um die Verbindungsstelle vorher drumknote. Das ist dann schon annähernd eine Faserverstärkte Laminierung.

    Du hattest halt Glück, daß DEIN 5-Min-Epoxy den Zweck erfüllt, ein anderer 5-Min-Epoxy kann u.U. überhaupt nicht funktionieren.

    ßblicherweise ist so ein Forum dazu da, genau solche Infos zu streuen...

    Aber u.U. bist Du von Deinem Produkt doch nicht so ganz überzeugt....


    Grüsse Manfred

    Kommentar

    • Mythos
      Member
      • 12.02.2013
      • 454
      • Oliver
      • Bremen

      #557
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
      Du hattest halt Glück, daß DEIN 5-Min-Epoxy den Zweck erfüllt, ein anderer 5-Min-Epoxy kann u.U. überhaupt nicht funktionieren.
      PatrickS hat ja geschrieben, dass er für *gute* Verklebungen eh kein 5-Min-Epoxy nehmen würde...

      Da würde mich dann natürlich interessieren, was man für *gute* Verklebungen als Alternative nimmt?

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #558
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx



        Luftfeuchtigkeit und Temperatur wollen auch noch beachtet werden!

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #559
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hallo,

          Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
          Da würde mich dann natürlich interessieren, was man für *gute* Verklebungen als Alternative nimmt?
          aber echt jetzt - nicht zuuuu viel Theater um nen Nano Rahmen machen.

          Ich hab jetzt schon fünf oder sechs Nano Rahmen umbebaut (tw. mit Astroid Teilen, teilweise total hausgemachte Umbauten für andere Motoren) und nehme dafür auch einfaches 5 Min Epoxy oder 30 Min Epoxy, das spottbillige Zeugs von HK.
          Alles hielt und hält super.
          Für die Verklebungen der CFK Teile mit dem Rahmen nehm ich auch dickflüssigen CA (auch den spottbilligen von HK), auch das hält problemlos und bombenfest.

          Wenn ich mir die Preise für diese Klebstoffe in den heimischen Märkten so ansehe (zumindest die Preise für "Markenprodukte", Lindinger, Schweighofer und Co haben ja auch billige Noname Alternativen), frag ich mich wirklich, ob diese den X-fachen Preis wert sind.

          Damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren:

          Quick-Cure 5 Min Epoxy Glue 9. oz
          Slow-Cure 30 Min Epoxy Glue 4.5 oz
          HobbyKing 4-6min Epoxy Glue
          HobbyKing Super Glue CA (50g / 1.7oz) <b>Thick</b>
          HobbyKing Super Glue CA (50g / 1.7oz) <b>Super Thin</b>
          Cyanoacrylate (Super Glue) Single Pack
          Insta-Cure Super Thin CA Glue 1/2 oz

          BTW:
          Die Preise oben sind relativ, diese Produkte gibt es auch zum Buddypreis, und dann sind sie wirklich "fast geschenkt":
          Glue/ThreadLock, Measuring, Tool boxes Bags, Tools

          Ich will jetzt nicht behaupten, dass dieses Billigzeugs besser oder gleich gut ist wie die sauteuren Uhu, Loctite, ... Produkte - aber bei einem Microheli wie dem Nano (und auch meinen mCP x) "riskiere" ich das gerne, und bin bis jetzt auch noch nie enttäuscht worden.

          Bei nem großen Heli um nen vierstelligen Betrag würde ich wohl dann auch "auf Nummer Sicher gehen".

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • castors heli
            castors heli

            #560
            Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Ich kann euch versichern, dass der Kleber den Patrick verwendet auch sicher hält. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie er den Nano in der Halle durch die Luft prügelt. So fliegt wohl kaum einer hier einen Heli, und schon garnicht einen Nano. Ihr würdet das nicht glauben. Und da geht keine Klebestelle auf.

            Vertraut ihm da einfach

            Kommentar

            • PatrickS
              Flugschule rotor-service
              • 02.08.2009
              • 1381
              • Patrick
              • Wien

              #561
              Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Kater68, dann mach es wie du glaubst
              Ich kann dir leider nicht sagen welches Epoxy ich verwende da es nicht in den originalflaschen ist. Hatte es halt nebenbei mal gekauft, auf die Marke und den Preis schaue ich bei so etwas nicht da 5 Minuten Harz wie gesagt so wie so nicht bombig hält.
              Das hat nichts damit zu tun dass ich dir die Marke nicht verraten möchte.

              Durch meinen Beruf kenne ich mich auch ein kleines bisschen mit so etwas aus, deshalb argumentiere ich so.
              Natürlich spielt die temp eine Rolle, in meinem Zimmer hat es 22 grad, unter der lampe vllt 22,5. Die Luft ist ziemlich trocken, leider nicht gemessen.

              Für den nano ist jedes 5minuten Harz geeignet, klebt es nicht ist es kein 5 Minuten Harz

              Für "starke" verklebungen verwende ich Uhu endfest, passend nach den Anforderungen angemischt ( Verhältnis ) gibt ne Tabelle vom Hersteller mit Messungen dazu. Und je nach Verwendungszweck getempert.

              Das 5 Minuten Harz mische ich auf einem holzbrettchen mit einem Zahnstocher an, pfusch, aber wie gesagt wenn die verklebungen mehr aushalten müssten würde ich eh zu einem anderen Kleber greifen.

              Hätte nie gedacht dass diese Fragen richtig ernst gemeint waren wenn ich ehrlich bin...


              Danke Markus, der nano hat dich begeistert, stimmts


              Sent from my iPhone.

              Gruß
              Patrick
              rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

              Kommentar

              • Clarion Power
                Senior Member
                • 29.10.2012
                • 1972
                • Mirko
                • Mittelhessen

                #562
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Noch mal für mich: Gibts spezielle Anwendungen wo CA oder das Epoxy besser ist? Mit beiden lassen sich die Rahmen doch umbauen oder?

                Kommentar

                • PatrickS
                  Flugschule rotor-service
                  • 02.08.2009
                  • 1381
                  • Patrick
                  • Wien

                  #563
                  Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Ca finde ich nirgends an dem Umbau besser da spröder und keine zeit um Teile vernünftig einzurichten.


                  Sent from my iPhone.

                  Gruß
                  Patrick
                  Zuletzt geändert von PatrickS; 20.03.2013, 12:19.
                  rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                  Kommentar

                  • castors heli
                    castors heli

                    #564
                    Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                    Danke Markus, der nano hat dich begeistert, stimmts
                    Auf jeden Fall ! Einen großen Powerheli zu knechten ist nicht die allerhöchste Kunst. Aber einen Nano genauso zu bewegen und hartes 3D zu fliegen zeigt von ausgezeichnetem Pitchmanagement und fliegerischem Können. Habe soetwas zuvor einfach noch nie in dieser Art und live gesehen.

                    Und wie man sieht hält dein Epoxy das alles aus. Somit reicht es für jeden.

                    lg Markus

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1972
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #565
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Das ist doch mal ne Aussage, Danke. Also würdest du bei nem Brushless Umbau den Epoxy empfehlen? Dann landet der bei der nächstens Bestellung mit in den Warenkorb

                      Kommentar

                      • kater68
                        kater68

                        #566
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hallo Patrick,

                        Du brauchst nicht gegen mich zu wettern, da ich das Problem gar nicht habe.

                        Ich habe schon ganz andere Sachen laminiert und kenne mich rein zufällig auch recht gut aus mit Epoxidharzen und -klebern.

                        Also, keep cool und laßt mich mit Euern Klebeproblems bitte künftig verschont.


                        Grüsse Manfred

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #567
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Hallo,

                          Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                          Ca finde ich nirgends an dem Umbau besser da spröder und keine zeit um Teile vernünftig einzurichten.
                          naja, kommt auf den CA an.
                          "Ungekickt" (also kein Kicker verwendet) bleibt der dickflüssige CA von HK länger beweglich als das 5 min Epoxy.

                          CA bevorzuge ich beim Nano z.B. beim Reparieren des Swashplates. Auf den CA kommt dann noch Natronpulver (Backpulver), und das macht eine Beton-harte Verbindung.
                          Zum Verdicken der Achsen (wenn HZR rutscht) nehm ich dünnflüssigen CA, genauso um CFK Rohre "vollzusaugen" (obwohl hier wohl wasserdünnes Epoxy wahrscheinlich perfekt wäre).

                          Aber es stimmt: CA-Klebungen brechen leichter, Epoxy-Klebungen sind etwas widerstandsfähiger bzw. beweglicher.

                          Gruß,

                          Walter

                          Kommentar

                          • PatrickS
                            Flugschule rotor-service
                            • 02.08.2009
                            • 1381
                            • Patrick
                            • Wien

                            #568
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Wenn das HZR rutscht finde ich es ideal das schwarze original Zeug zu entfernen, einen Tropen UHU por draufzugeben und trocknen zu lassen
                            rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #569
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                              Wenn das HZR rutscht finde ich es ideal das schwarze original Zeug zu entfernen, einen Tropen UHU por draufzugeben und trocknen zu lassen
                              Ich hab es ehrlich gesagt gerne, wenn das HZR nach unten rutschen kann (wie beim mCP x), von wegen "Kraft aufnehmen".
                              Bei den selbst gefertigten Achsen ist es halt dann manchmal so, dass das HZR etwas zu leicht rutscht. Dann eben ein bißchen mit dünnem CA "einpinseln" (ganz dünne Schicht), und das HZR sitzt strammer (kann aber immer noch nach unten, wenn es "ganz arg kommt").
                              Wieder hochschieben, und weiter geht es.
                              Wenn der Gummi bzw. Uhu Por ab ist, muss man halt wieder neu verkleben... (und eventuell warten).


                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • Clarion Power
                                Senior Member
                                • 29.10.2012
                                • 1972
                                • Mirko
                                • Mittelhessen

                                #570
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Kit ist bestellt.ich hoffe mein jetziger Motor hält noch bis das kit da ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X