Musst du versuchen. Ich hoffe, dass so 4:30 min schweben drin sind. SOnst wäre es echt schon ein großer Rückschritt.
Brushless-Umbau beim Nano cpx
Einklappen
X
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Musst du versuchen. Ich hoffe, dass so 4:30 min schweben drin sind. SOnst wäre es echt schon ein großer Rückschritt.
- Top
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Da mir die Lieferung von AD zu lange dauerte, habe ich übergangsweise beiEs gibt ja auch so Steck Conversions, aber das Mild Kit ist wohl dann wirklich das richtige für mich..
205er wollte ich mir eh noch mal welche bestellen..
Kann mir jemand sagen , wie lange man damit schonend fliegen kann ?
Mit dem Mild Kit sollte man ja schon einen etwas höheren Stromverbrauch haben ?
Nanoheli bestellt. Das ging in 2 Tagen und wenn man nur den 13500KV und das
ESC + Ritzel bestellt, ist das nicht viel teurer. Der Baubericht ist weiter vorne.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Der MILD Kit ist nun Redundanz.
Aber Achtung: der Lötpunkt für die Signalleitung ist hinten und deutlich kleiner!!
Stromverbrauch bei schnellem Rundflug:
Originalmotor: 28-30mAh/min
13500KV Nanoheli: 30-34mAh/min
AD Wild Kit : 40-44mAh/min
Damit kann sich jeder seine Flugzeiten ausrechnen, je nachdem, wie leer
man den Akku fliegen möchte. Ich benutze Mylipo 240er und fliege nicht
über 80% Akkukapazität.
Gruss
Konrad
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Wenn man bei Nanoheli bestellt , was benötigt man den alles ?Zitat von wachtel Beitrag anzeigenDa mir die Lieferung von AD zu lange dauerte, habe ich übergangsweise bei
Nanoheli bestellt. Das ging in 2 Tagen und wenn man nur den 13500KV und das
ESC + Ritzel bestellt, ist das nicht viel teurer. Der Baubericht ist weiter vorne.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Der MILD Kit ist nun Redundanz.
Aber Achtung: der Lötpunkt für die Signalleitung ist hinten und deutlich kleiner!!
Stromverbrauch bei schnellem Rundflug:
Originalmotor: 28-30mAh/min
13500KV Nanoheli: 30-34mAh/min
AD Wild Kit : 40-44mAh/min
Damit kann sich jeder seine Flugzeiten ausrechnen, je nachdem, wie leer
man den Akku fliegen möchte. Ich benutze Mylipo 240er und fliege nicht
über 80% Akkukapazität.
Gruss
Konrad
-Motor
-Platine
-Karbon Plättchen Set
-Ritzel
-*??
Auf ein paar Euros kommt es mir auch nicht an..
Löten ist , auch wenn ich es beherrsche , nicht gerade meine Stärke..
LG TomLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
i_am_paranoid
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Gude
Hab versucht über die Suchfunktion darauf zu kommen habe aber nichts gefunden.
Hat jemand von euch mal den HP05s in den Nano gepackt?
Würde mich echt interessieren ob es funktioniert hat
Grüße
David
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Bei HKRC gibts es auch Plug and play Kits, einmal mit 6A ESC, einmal mit 10A ESC.Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigenLöten ist , auch wenn ich es beherrsche , nicht gerade meine Stärke.
Details kenne ich aber auch nicht, die 6A Variante ist wohl nicht flashbar (BL Heli),
aber das macht der Normaluser ja sowieso nicht.nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Holger (DerNetteMann1982) hat es gemacht.Zitat von i_am_paranoid Beitrag anzeigenHat jemand von euch mal den HP05s in den Nano gepackt?
Extremes Problem ist, dass man den Rahmen stark modifizieren muss.
Man kriegt sonst den Motor seitlich nicht reingeschoben (muss ja schräg sein).
Ich krieg bei meinen Mods (mit Platte auf Höhe des unteren Ringes) nicht mal nen C05M in den Rahmen, sogar der ist etwas zu hoch (und der ist niedriger als der HP05s).
Keine Chance den HP05 reinzupacken (obwohl er "seitlich an den Rahmen gehalten" perfekt zu passen scheint
).
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Verdammt...hätt ich da mal besser geschaut...hab die 6A Variante. Sollte doch ausreichen für nen Normalflieger wie mich, oder?Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
- Top
Kommentar
-
dogy
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
selbst im wildkit ist "nur" der xp3a..... ich denke der 6A oder sogar 10A ist oversized und zu schwer.Zitat von Heliot1977 Beitrag anzeigenVerdammt...hätt ich da mal besser geschaut...hab die 6A Variante. Sollte doch ausreichen für nen Normalflieger wie mich, oder?
der mildkit ist für mich viel zu lahm
falls jemand den HP03 tauschen will per PN
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Das Mild Kit kann bei richtigem Einbau, Programmierung und Akkus nicht zu lahm sein, egal wie hart man 3D fliegt.
Es sei denn man will ihn nur mit Voll Pitch in die Stratosphäre katapultieren...
- Top
Kommentar
-
dogy
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
das will ich sehnZitat von PatrickS Beitrag anzeigenEs sei denn man will ihn nur mit Voll Pitch in die Stratosphäre katapultieren...
jedem wie ers mag, mir ist er zu lahm! fürs wohnzimmer ok... aber für draussen nix für mich. was kann man beim einbau falsch machen?
hatte nur noch "neue" 240er mylipo rumliegen etwas schwer aber zum testen ok.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Wundert mich auch sehr , wenn ich das Video von Kyle Dahl seheZitat von dogy Beitrag anzeigenselbst im wildkit ist "nur" der xp3a..... ich denke der 6A oder sogar 10A ist oversized und zu schwer.
der mildkit ist für mich viel zu lahm
falls jemand den HP03 tauschen will per PN
LG TomLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
dogy
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
schau Dir mal die videos vom stock an..... alles geschmacks sache! drum würde ich tauschen. jedem wie ers mag.Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigenWundert mich auch sehr , wenn ich das Video von Kyle Dahl sehe
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Ob der Stock is weiß nur HHZitat von dogy Beitrag anzeigenschau Dir mal die videos vom stock an..... alles geschmacks sache! drum würde ich tauschen. jedem wie ers mag.
Klar , jedem wie er´s mag ..
Mir reicht der Nano Stock mit Bürste fürs Wohnzimmer , für die Halle hätte ich gerne das Mild Kit (wenn es lieferbar wäre )
LG TomLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Alles komplett auf Leichtbau, kurze Kabel, keine hohen ßbergangswiederstände.
Dann noch ein gutes INI File und 8er Ritzel, wenn das nicht genug Leistung ist weiß ich auch nicht
Patrick Schwarz - Blade Ncpx - BL - YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hallo,
-Zahnflankenspiel falsch einstellenZitat von dogy Beitrag anzeigenwas kann man beim einbau falsch machen?
-Rahmen verspannen
-Versteifungen nicht ordentlich verkleben
-Servos zu dicht am- oder zu weit vom Rahmen montieren
Von der Elektrik will ich jetzt nicht anfangen.
Aber mit etwas Sorgfalt ist das alles gar kein Problem!
Gruß
Werner
- Top
Kommentar

Kommentar