Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mythos
    Member
    • 12.02.2013
    • 454
    • Oliver
    • Bremen

    #1381
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Kann mir jemand sagen, ob ich mit einem Ohmmeter (Multimeter), das eine 9V Batterie benutzt, den Widerstand von Schaltungen messen kann, in denen Bauteile enthalten sind, die nur 4,2V vertragen?

    PS: So wie ich die grobe Funktionsweise mit einer integrierten Konstantstromquelle verstehe --- bei der die Spannung im mV Bereich direkten Rückschluss auf den Widerstand gibt --- sollten selbst hochempfindliche Bauteile mit einem Ohmmeter durchgemessen werden können?
    Zuletzt geändert von Mythos; 31.05.2013, 10:26.

    Kommentar

    • Onkel Opa
      Member
      • 01.11.2012
      • 748
      • Uwe
      • GM

      #1382
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Klar kannst Du das.
      nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

      Kommentar

      • Onkel Opa
        Member
        • 01.11.2012
        • 748
        • Uwe
        • GM

        #1383
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
        PS: ...bei der die Spannung im mV Bereich direkten Rückschluss auf den Widerstand gibt...
        Andere Bauteile können den gemessenen Wert aber beinflussen und somit verfälschen,
        hängt eben davon ab, wo sich das Bauteil in der Schaltung befindet.
        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

        Kommentar

        • Hallodrius
          Senior Member
          • 07.10.2011
          • 1327
          • Anselm
          • Wiesbaden

          #1384
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          In Circuit Messungen sind nur fürs grobe, oder bei Vergleichsmessungen sinnvoll.

          Bei digitalen Multimetern ist der Meßstrom so klein, dass kein Schaden entsteht.
          1µA an 1MOhm ergibt gerade mal 1V Spannungsabfall. (1e-6A*1e6Ohm)
          Devo 8s / DX6i
          Blade 300x / MQX / NQX
          Protos 500 / MiniProtos

          Kommentar

          • Mythos
            Member
            • 12.02.2013
            • 454
            • Oliver
            • Bremen

            #1385
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
            Andere Bauteile können den gemessenen Wert aber beinflussen und somit verfälschen,
            hängt eben davon ab, wo sich das Bauteil in der Schaltung befindet.
            Ok, besten Dank. Habe mir hier nämlich gerade zwei Mosfets geschossen und hatte vorher in der Schaltung mit dem Ohmmeter gemessen. Vermutlich habe ich sie durch statische Aufladung kaputt gemacht (da reichen ja schon ein paar "wenige" 100 Volt). Ich war leider zu faul mein ESD Armband aus der Garage zu holen.

            Macht es eigentlich Sinn, eine fertige Schaltung (wie einen ESC) z.B. mit Haarspray einzusprühen, damit die Bauteile durch direkten Körperkontakt nicht durch ESD gegrillt werden? Ich habe ständig meine dicken Finger auf der 3-in-1 Platine oder dem Regler.
            Zuletzt geändert von Mythos; 31.05.2013, 10:39.

            Kommentar

            • dieter.guenther
              Member
              • 05.02.2007
              • 425
              • Dieter

              #1386
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Oh Oh..
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Onkel Opa
                Member
                • 01.11.2012
                • 748
                • Uwe
                • GM

                #1387
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                Ich war leider zu faul mein ESD Armband aus der Garage zu holen.
                Was ist das denn

                Weder privat, noch in der Firma habe ich jemals so ein Ding angelegt, und ich kann
                mich an kein Bauteil und keine Platine erinnern, die ich durch statische Aufladung
                gegrillt hätte, und je nach Schuhwerk bin ich immer geladen, sobald ich mich auf einen
                Drehstuhl setzte und diesen bewege.
                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                Kommentar

                • Hallodrius
                  Senior Member
                  • 07.10.2011
                  • 1327
                  • Anselm
                  • Wiesbaden

                  #1388
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Schön dass du so viel Glück hattest Onkel.

                  "das Berührern der Figüren mit die Pfoten ist verboten" Jedenfalls ohne ausreichenden ESD-Schutz. Das weiss jeder Elektroniker.

                  Aber wieder on-topic: ich hab eben meinen MCPx geflogen, nach 6 Monaten Pause....
                  Also die Power meines BL-Nanos ist um LßNGEN besser
                  Devo 8s / DX6i
                  Blade 300x / MQX / NQX
                  Protos 500 / MiniProtos

                  Kommentar

                  • Mythos
                    Member
                    • 12.02.2013
                    • 454
                    • Oliver
                    • Bremen

                    #1389
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                    Weder privat, noch in der Firma habe ich jemals so ein Ding angelegt, und ich kann
                    mich an kein Bauteil und keine Platine erinnern, die ich durch statische Aufladung
                    gegrillt hätte, und je nach Schuhwerk bin ich immer geladen, sobald ich mich auf einen Drehstuhl setzte und diesen bewege.
                    Mir sind bisher eigentlich nur Mosfets durch ESD kaputt gegangen. Die Dinger sind wirklich empfindlich und gehen schon über den Jordan, wenn man nur ein paar 100 Volt Differenz hat. Das merkt man nicht einmal (kein "Funken"), insofern besonders ärgerlich, wenn man alles eingelötet hat, um dann festzustellen, dass man alles wieder auslöten kann. Hängt halt auch immer von Schuhwerk und Teppich ab. Auf der Arbeit funkt es selbst beim Anfassen der Bürostuhllehne und zu Hause nur in bestimmten Räumen.

                    Deswegen ja auch die Frage, ob es irgendein Haushaltsmittel gibt, das man anschließend auf so eine Schaltung sprühen kann?

                    Kommentar

                    • Hallodrius
                      Senior Member
                      • 07.10.2011
                      • 1327
                      • Anselm
                      • Wiesbaden

                      #1390
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Kontakt Chemie - Plastik 70
                      Devo 8s / DX6i
                      Blade 300x / MQX / NQX
                      Protos 500 / MiniProtos

                      Kommentar

                      • Mythos
                        Member
                        • 12.02.2013
                        • 454
                        • Oliver
                        • Bremen

                        #1391
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                        Kontakt Chemie - Plastik 70
                        Perfekt, gleich mal bestellt. Gibt es auch ein Mittel mit Pinsel in der Flasche (ähnlich Nagellack), mit dem man Schäden in Lackdraht wieder versiegeln kann, um Kurzschlüssen vorzubeugen?

                        Kommentar

                        • Flip
                          Senior Member
                          • 19.11.2011
                          • 1292
                          • Arne
                          • bei Kassel

                          #1392
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                          Kontakt Chemie - Plastik 70
                          Hallo Anselm.

                          als Schutz vor ESD möchte ich diesen Lack aber mal stark in Frage stellen.

                          Gruß
                          Arne
                          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                          Kommentar

                          • Hallodrius
                            Senior Member
                            • 07.10.2011
                            • 1327
                            • Anselm
                            • Wiesbaden

                            #1393
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Ich habe bisher noch keine Schutzschichten gesehen die ableitfähig sind, denn die würden auch die heutzutage sehr hochohmige Elektronik behindern.
                            Die Durchschlagsfestigkeit des Plastiklackes ist > 85kV/mm - eine einzelne Schicht hat mindestens 0.1mm und damit ca. 9KV Durchschlagsfestigkeit.
                            Das reicht für einen rudimentären Berührungsschutz.



                            Wenn ich einen guten ESD-Schutz haben will beim NanoCPx besorg ich einen leitfähigen Rahmen (Alu oder Carbon). Die Leiterplatte hat, wenn ich mich nicht irre, an den Montagelöcher Massekontakt.

                            Nun aber genug off topic...

                            Anselm
                            Devo 8s / DX6i
                            Blade 300x / MQX / NQX
                            Protos 500 / MiniProtos

                            Kommentar

                            • Mythos
                              Member
                              • 12.02.2013
                              • 454
                              • Oliver
                              • Bremen

                              #1394
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Na toll, ich habe gestern meinen letzten 7mm Motor Tail Motor verbaut und gleich nach dem Start hat sich der Akkustecker gelöst und der Nano ist aus 7 Metern auf den Asphalt gekracht mit Heck voran. Jetzt ist die Achse vom flammneuen Heckmotor verbogen und der eiert noch noch mit wildem Pfeifen.

                              Hat jemand eine Idee, wie man die Achse von einem Tail Motor wieder gerade biegen kann? Gibt es da irgendeinen Trick / Hilfsmittel? So grob ist mir das schon gelungen, aber noch nicht zufriedenstellend.

                              Besten Dank für jeden Tipp!

                              PS: Sorry für Offtopic aber das ist ein Notfall, ich kann nämlich nicht mehr fliegen.

                              Kommentar

                              • Heliot1977
                                Member
                                • 17.08.2012
                                • 671
                                • Thorsten
                                • Eichenzell

                                #1395
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Achse vom Motor richten...hmm...weis net, ob das hinhaut. Hast keinen Ersatzmotor da?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X