Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mogalli
    Mogalli

    #1771
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Ok!
    Hier:

    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Mogalli
      Mogalli

      #1772
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      So vieleicht besser!

      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • myself
        Member
        • 10.05.2013
        • 257
        • Peter

        #1773
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
        Ok
        ßbrigens konnten wir schon den neuen RC Heaven 2S Nano testen.
        Der ist auch nicht so übel,wenn er richtig geht,hat aber trozdem nicht die Leistung,die unsere 1S Nanos haben.
        Das supergute daran ist,das da alles plug and fly ist und alles ohne Extrarahmen locker einbaubar ist.
        Ja, der fliegt nicht übel.
        Ich habe den Umbau seid ca 2 Monaten und er bringt etwa 10-20 % mehr Leistung.
        Allerdings muß man immer 2 Akkus (Standard Nano) anstecken.
        Flugzeit ist ca. 3-4 Minuten.

        Ich bekomme heute das 1S Set steckfertig mit dem HP03SE Motor und Tuningrahmen und werde dann gern nochmal berichten.

        Das 2S Set ist quasi als Ersatz für den Stock Nano gedacht.
        Damit man nicht ständig die Original-Motoren wechseln muß.
        (Obwohl ich Glück mit meinem ersten hatte. Er hielt ca 200 Akkuladungen :-) Der 2te hielt aber höchstens 50...)

        Da ich aber gern etwas mehr Power haben wollte, war das 2S Set für mich nicht optimal.

        Bin sehr gespannt wie er mit dem 1S "Power" Set fliegt...
        200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

        Kommentar

        • f.a.p
          Member
          • 25.05.2009
          • 45
          • Florian
          • Krefeld/NRW

          #1774
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          @ Mogalli

          Danke!

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1972
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #1775
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            2 Zahnräder und die 2te Motorwelle heute auch krumm geflogen. Irgendwie nehme ich den Nano zu hart dran:dknow:

            Ich glaube ich muss mir mal einen "großen" Heli holen......

            Kommentar

            • f.a.p
              Member
              • 25.05.2009
              • 45
              • Florian
              • Krefeld/NRW

              #1776
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Boah, der Nano ist der Hammer!
              Hab alles neu mit AWG-24 verlötet, auch der Motor ist nun direkt am Regler.
              Leider ist der Akkuhalter für die mcpx Akkus nicht mitgeliefert worden und ich musste mir einen Adapter für die 205er machen. Ich hatte schon mit der alten Leistung gerechnet aber nix da!
              Das Ding zieht super durch, kein Vergleich zu vorher
              Nach drei Minuten rumheizen mit einer 80er Gasgeraden und 7er Ritzel hab ich 170mAh nachgeladen, finde ich recht viel oder ist das normal. Ach ja, 94er MH-Blätter und nen KBDD Heckprop hab ich dem Nano auch noch spendiert....... endlich fliegt der richtig gut!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • f.a.p
                Member
                • 25.05.2009
                • 45
                • Florian
                • Krefeld/NRW

                #1777
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Bei 33g ohne Akku muss ich mich wohl über den Stromverbrauch nicht wundern

                Kommentar

                • cleeelo
                  Member
                  • 04.03.2009
                  • 267
                  • Clemens

                  #1778
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hallo,
                  ich habe bei der Platine den Wiederstand ausgelötet, damit der LVC des Nano boards nicht eingreift.
                  Jetzt habe ich aber mittlerweile den Brushlessumbau wieder rückgängig gemacht.
                  Gibt es da jetzt ein Problem wenn ich mit dem Originalmotor fliege?
                  Es kann jetzt höchstens passieren, dass ich zu lange fliege und den Akku dadurch vernichte oder?
                  Bzw. wenn ich nach Timer fliege sollte es keine Probleme geben!?

                  Kommentar

                  • Mythos
                    Member
                    • 12.02.2013
                    • 454
                    • Oliver
                    • Bremen

                    #1779
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von cleeelo Beitrag anzeigen
                    Es kann jetzt höchstens passieren, dass ich zu lange fliege und den Akku dadurch vernichte oder?
                    Bzw. wenn ich nach Timer fliege sollte es keine Probleme geben!?
                    Ja völlig richtig.

                    Kommentar

                    • Mogalli
                      Mogalli

                      #1780
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Hi
                      Freut mich,das du endlich Spaß bekommst mit deinem Nano,f.a.p!
                      Ist doch cool,das du jetzt sogar noch die Stäbchenlipos nutzen kannst.
                      Ein Kumpel fliegt gerne die 333er Mylipo in seinem Nano,was aber bei einem Crash dann wieder härter wird.Geht aber auch noch sehr gut.
                      Ich fliege nur noch 240er.Gewicht ist zum Glück mit der Power nicht mehr ganz so wichtig.
                      Viel Spaß!

                      Dein Landegestell ist schwer.Und der DFC Kopf würde deinem auch sehr gut stehn(bringt auch noch viel)Der Xtreme DFC Kopf past auch mit der MicroheliTS.
                      Zuletzt geändert von Gast; 09.08.2013, 20:09.

                      Kommentar

                      • wachtel
                        Member
                        • 26.04.2012
                        • 373
                        • Konrad

                        #1781
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hi f.a.p.



                        Nach drei Minuten rumheizen mit einer 80er Gasgeraden und 7er Ritzel hab ich 170mAh nachgeladen, finde ich recht viel oder ist das normal. Ach ja, 94er MH-Blätter und nen KBDD Heckprop hab ich dem Nano auch noch spendiert....... endlich fliegt der richtig gut!
                        Ich fliege auch mit 7er Ritzel, 90-85-80-85-90 V-Kurve und 94er Lynx Blätter.
                        Abfluggewicht mit 240er mylipo ist 34,5g. Dabei verbraucht er ziemlich genau
                        40mAh/min.

                        Gruss

                        Konrad

                        Kommentar

                        • Seba
                          Member
                          • 30.01.2013
                          • 459
                          • Sebastian

                          #1782
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Guten tag liebe heli gemeinde, bin neu bei euch, und stelle mich mal eben vor!

                          Habe mir den blade nano zusammen mit der spektrum dx6i gekauft und ihn auch gleich umgebaut. Ich habe den 16600kv mit 8ter ritzel und 175 mylipos. Leider komme ich nur auf eine minute flugzeit, dann fällt er vom himmel...

                          Ist es normal, das ich nur auf eine minute flugzeit komme?
                          Wie muss ich den blade nano einstellen, um eine höhere flugzeit zu bekommen?
                          Welches ritzel empfehlt ihr für mein setup?

                          Mit freundlichen grüssen, fette hummel

                          Kommentar

                          • Mythos
                            Member
                            • 12.02.2013
                            • 454
                            • Oliver
                            • Bremen

                            #1783
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Fette hummel Beitrag anzeigen

                            Habe mir den blade nano zusammen mit der spektrum dx6i gekauft und ihn auch gleich umgebaut. Ich habe den 16600kv mit 8ter ritzel und 175 mylipos. Leider komme ich nur auf eine minute flugzeit, dann fällt er vom himmel...

                            Ist es normal, das ich nur auf eine minute flugzeit komme?
                            Wie muss ich den blade nano einstellen, um eine höhere flugzeit zu bekommen?
                            Welches ritzel empfehlt ihr für mein setup?
                            Fällt er vom Himmel weil die blaue LED vom 3-in-1 Board blinkt (oder sogar einfach ausgeht) oder weil der ESC in den LVC läuft und dann einen Soft-Spool-Down macht?

                            Welchen Regler hast Du für den 16.600kv Motor? Am besten wäre der 10A Regler, wenn Du aus Gewichtsgründen einen XP3A verwendest, dann musst Du zwingend die Mosfets tauschen und mindestens doppeln (besser trippeln).

                            Der 175mAh Akku ist definitiv zu schwach für den großen Motor, da muss es mindestens ein frischer 205mAh MyLipo sein oder besser noch einen MCPX Stecker als Akkukabel mit AWG-24 Querschnitt (gibt es fertig konfektioniert bei MyLipo) und dann einen größeren 300mAh Akku (z.B. den 300mAh Nano-Tech von HK).

                            Ganz wichtig ist auch, dass Dein Motor ein ordentliches Ritzelspiel hat, ansonsten kann der HZR nicht frei drehen und der Motor arbeitet sich einen Wolf, weil die Welle seitlichen Druck bekommt.

                            Wenn Du den Motor nicht direkt an den ESC gelötet hast, solltest Du die drei Pins vom Stromstecker leicht biegen, damit die ordentlich in der Buchse an den Seitenwänden anliegen.

                            Kommentar

                            • Seba
                              Member
                              • 30.01.2013
                              • 459
                              • Sebastian

                              #1784
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Habe einen 10a esc. Den motor hab ich an den esc gelötet. Also besorg ich mir einen mcpx stecker und 300mah lipos... Macht das zusatz gewicht dann viel aus? Was ist der unterschied zwischen 7er und 8er ritzel? Entschuldigung der vielen fragen. Es sind zu viele seiten um alles herraus zu finden...

                              Recht herzlichen dank, für eure hilfe....

                              Kommentar

                              • Mogalli
                                Mogalli

                                #1785
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Hi
                                8ter Ritzel ist besser wie 7ner.
                                Ist dein Regler auch BLheli geflasht?
                                Hast du den Motor im normalem Rahmen eingebaut oder Tuningrahmen?
                                Stimmt dein Ritzelspiel?
                                Normalerweise läuft ein 8ter Ritzel im normalem Rahmen verbaut,zu schwergängig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X