Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #2086
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
    Ja, aber zu welchem Preis!!!
    Hi,
    mich erstaunt das seit Jahren, dass RC-Heaven mit seinen tw. unfassbaren Preisen trotzdem ordentlich Verkäufe macht.

    Ich bin da ganz auf Deiner Seite, Konrad, ich such mir auch aus dem Net die Preise - und bestelle eigentlich "überall".

    Aber anscheinend wirken die tw. extrem übertriebenen Werbesprüche von MB Oberhausen/RCHeaven EU, und vor allem, das hab ich inzwischen selbst mitbekommen, gibt es sehr, sehr viele Piloten, die erstens NICHT selbst basteln wollen, und zweitens Angst vor Bestellungen im Ausland, v.a. Hongkong/China haben.
    Und der Preis scheint Vielen auch egal zu sein.

    V.a. zweiteres (Hongkong-Bestellung) kann ich nicht verstehen.
    Ich hab in den letzten Jahren mehrere Hundert Bestellungen übers Internet gemacht, für mein Heli-Zeugs.
    Davon die meisten in Hongkong (sicher an die 250), viele auch in den USA, dann kommt ß, und ganz hinten D (alleine schon wegen der exorbitanten Versandkosten nach ß, die einfach das Bestellen von Ersatz/Tuningteilen und Material absolut unwirtschaftlich machen).

    Und was soll ich sagen?
    Ich bin ein einziges Mal bei meinen unzähligen Bestellungen "eingefahren", und das war bei einem deutschen Shop. U.a. eine Titan Welle (mCP x) um ca. 10 Euro bei der Bestellung, die laut Shop verfügbar war, aber bei der Bestellung dann nicht mitgeliefert wurde und nachgeliefert werden sollte.
    Das ist jetzt ca. 1 1/2 bis 2 Jahre her, gesehen und gehört hab ich bis heute nichts davon (und es war/ist mir auch zu blöd, da jetzt groß Theater zu machen, kaufen werd ich dort natürlich sicher nichts mehr).

    Ich will damit natürlich NICHT sagen, dass die deutschen Shops schlechter oder unzuverlässiger sind, auf keinen Fall.
    Ich will damit nur sagen, dass es total egal ist, ob man in D, ß, USA, oder China bestellt (oder Vietnam, oder England), die Chancen, "einzufahren", sind überall gleich.
    Und diese Chancen sind IMO extrem klein.
    Meine Erfahrungen mit sicher über 30 verschiedenen Versendern aus den diversen Nationen sind extrem positiv.

    Aber alleine die Versandkosten sprechen meist, auch bei eventuell fast gleichem Preis, für Kauf in Hongkong (das ist natürlich v.a. Schuld der D- und ß-Post mit ihren unfassbaren Versandpreisen, da können die Händler nichts für).

    Und ich bin sicher nicht bereit, nur damit ich "hier" kaufe, Apothekenpreise für das gleiche Produkt zu zahlen (ganz arg z.B. bei Sachen wie Steckern, Kabeln etc. - bei uns zahl ich für ein Paar 0.8er Goldkontaktstecker deutlich mehr, als z.B. für 10 Paar bei Hobbyking!!!).


    Aber jeder wie er will


    Angst vor den "bösen Chinesen" ist jedenfalls unbegründet.


    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • Onkel Opa
      Member
      • 01.11.2012
      • 748
      • Uwe
      • GM

      #2087
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von Mavi Beitrag anzeigen
      kannst du mir sagen, wo man die Programmierbuchsen kaufen kann?
      Die kannst Du von der Nano Platine ablöten, sind ja 3 drauf

      In DE habe ich nicht gesucht, ich habe welche von Oversky, man könnte aber auch
      einfach andere, 3-polige Buchsen/Stecker verwenden und das Kabel anpassen,
      bei Asteroid Designs ist ein Document mit der Belegung verlinkt.
      nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

      Kommentar

      • Issirhc
        Member
        • 30.04.2013
        • 422
        • Christopher
        • Berlin

        #2088
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Switching speed is fast, <0.5us.
        Worauf genau bezieht sich das? (Steht in dem genannten Dokument von der Astroid Seite bei den jeweiligen Reglerausführungen)

        Kommentar

        • Mythos
          Member
          • 12.02.2013
          • 454
          • Oliver
          • Bremen

          #2089
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
          Worauf genau bezieht sich das? (Steht in dem genannten Dokument von der Astroid Seite bei den jeweiligen Reglerausführungen)
          Das der Regler ~5us Verzögerung hat, bevor die P-Fets abschalten.

          Kommentar

          • Mythos
            Member
            • 12.02.2013
            • 454
            • Oliver
            • Bremen

            #2090
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Kann mir jemand sagen, welchen PWM Frequenzbereich die 3-in-1 Platine vom Nano generiert? Der mCPX Version 1 generiert z.B. hohe Frequenzen >1kHz, so dass bei einigen Reglern ßnderungen vorgenommen werden müssen (z.B. Widerstand runter beim XP-7A), um die höhere Input-Signal Frequenz verarbeiten zu können.

            Kommentar

            • kater68
              kater68

              #2091
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hallo zusammen,

              vielleicht bin ich ja zu doof, aber ich verstehe diesen Link nicht vollständig in der Landessprache.

              HKRC Governor 7A ESC + Motor + Main Frame Kit Combo for Nano CP X

              Der Inhalt des Sets besteht also aus einem regler, einem Motor mit Ritzel und der Rahmenhardware, richtig ("HKRC Governor 7A ESC + Motor + Main Frame Kit Combo for Nano CP X")

              Was heißt jetzt aber das:
              "HKRC 7A brushless esc for Nano CPX, plug and play, no modify or solder need.
              Weight: 2g (Including wires)
              This esc Support BL Heli firmware governor mode ( Need to buy usb program cable )"

              Kein Löten, einstecken und fliegen ist klar.

              Aber "This esc Support BL Heli firmware governor mode ( Need to buy usb program cable )"

              Heißt das, daß die Software vom Kunden aufgespielt werden muß und dazu ein Kabel benötigt wird?

              Oder ist bereits Software drauf und zum Updaten der Software wird ein Kabel benötigt*

              Kann man mir das Erklären, vielleicht hat ja jemand schon dieses Set gekauft?


              Grüsse Manfred

              Kommentar

              • Issirhc
                Member
                • 30.04.2013
                • 422
                • Christopher
                • Berlin

                #2092
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Das der Regler ~5us Verzögerung hat, bevor die P-Fets abschalten.
                Und was bedeutet das in Bezug auf das Regelungsverhalten?

                Zum Heckmotor:
                7mm Brushed tail motor for MCPX helicopter 0.8mm shaft [M022] - $6.50 : OVERSKY!, Micro Brushless Outrunner Motor Expert In China

                Funktioniert der am Nano (Spannungsmäßig und vom Propellerschaft her)?
                Weiß jemand, ob man den auch mit dem Lynx Heckmotorhalter festkriegt?[/QUOTE]

                Wär klasse, wenn mir das jemand noch beantworten könnte, bevors untergeht.

                Kommentar

                • Issirhc
                  Member
                  • 30.04.2013
                  • 422
                  • Christopher
                  • Berlin

                  #2093
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  vielleicht bin ich ja zu doof, aber ich verstehe diesen Link nicht vollständig in der Landessprache.

                  HKRC Governor 7A ESC + Motor + Main Frame Kit Combo for Nano CP X

                  Der Inhalt des Sets besteht also aus einem regler, einem Motor mit Ritzel und der Rahmenhardware, richtig ("HKRC Governor 7A ESC + Motor + Main Frame Kit Combo for Nano CP X")

                  Was heißt jetzt aber das:
                  "HKRC 7A brushless esc for Nano CPX, plug and play, no modify or solder need.
                  Weight: 2g (Including wires)
                  This esc Support BL Heli firmware governor mode ( Need to buy usb program cable )"

                  Kein Löten, einstecken und fliegen ist klar.

                  Aber "This esc Support BL Heli firmware governor mode ( Need to buy usb program cable )"

                  Heißt das, daß die Software vom Kunden aufgespielt werden muß und dazu ein Kabel benötigt wird?

                  Oder ist bereits Software drauf und zum Updaten der Software wird ein Kabel benötigt*

                  Kann man mir das Erklären, vielleicht hat ja jemand schon dieses Set gekauft?


                  Grüsse Manfred
                  Ich denke, dass die aktuellste Version drauf ist, nichtsdestotrotz würde ich mir das Kabel mitbestellen, da du so an den einzelnen Parametern rumspielen kannst und das bestimmt ganz interessant ist.

                  Kommentar

                  • Mythos
                    Member
                    • 12.02.2013
                    • 454
                    • Oliver
                    • Bremen

                    #2094
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Folgende zwei Regler finde ich persönlich ganz interessant zum Aufbau eines Full-BL Nano CPX.

                    Dieser bietet satte 10A bei sehr geringem Gewicht von nur ~1 Gramm:

                    TMM 0703-3 EXPERT | for AirPlanes | Brushless Speed Controllers | MGM Compro - Electronics for Models

                    Und dieser hat bereits die besseren Diodes Mosfets verbaut und könnte auf Grund der minimalistischen Abmessungen gut als Tail-Regler eingesetzt werden:

                    SuperMicro Systems - Brushless ESC - 3.0A

                    Allerdings steht dort als Betriebsspannung mindestens 3,3V. Das könnte natürlich beim Pitch-Pumping zu Problemen führen, wenn die Spannung kurzfristig absackt. Nicht dass dann das Heck abschaltet.

                    @Transalp: Beide sind leider nicht in der BLheli Liste aufgeführt, sind die am Ende eventuell gar nicht kompatibel?

                    Kommentar

                    • Mythos
                      Member
                      • 12.02.2013
                      • 454
                      • Oliver
                      • Bremen

                      #2095
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                      Naja die 10 A sind ja praktisch eh von den Akkus her schon nicht erreichbar. Allerdings unterscheidet sich der Regler vom Gewicht fast gar nicht von dem 7 A Regler, oder? (Arbeitsweise ist ja trotzdem die gleiche?!).
                      Sehe ich auch so!

                      Der XP-7A kann ja auch im Burst 9A für wenige Sekunden vertragen und außerdem bekommt man den für 8,60 EUR bei eBay hinterher geworfen.

                      RC accessory Brushless ESC XP7A, XP12A, XP25A, XP40A, XP60A, XP80A with BEC | eBay

                      Kommentar

                      • transalp
                        transalp

                        #2096
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hallo Mythos,
                        Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                        Kann mir jemand sagen, welchen PWM Frequenzbereich die 3-in-1 Platine vom Nano generiert? Der mCPX Version 1 generiert z.B. hohe Frequenzen >1kHz, so dass bei einigen Reglern ßnderungen vorgenommen werden müssen (z.B. Widerstand runter beim XP-7A), um die höhere Input-Signal Frequenz verarbeiten zu können.
                        mCP-X V1 hat 8Khz PWM Ausgang.
                        mCP-X V2 und nano CP-X haben 1Khz PWM.

                        Beim Entfernen ist mit Sicherheit kein Widerstand sondern ein Kondensator gemeint.

                        Der Kondensator wirkt als Tiefpassfilter und soll Störungen (Spannungsspitzen) aus dem Eingangssignal filtern.

                        Man kann/soll ihn also eher auf dem Regler lassen (gilt besonders für den XP-12A oder wenn als Tail ESC genutzt), wenn man einen Nano CP-X (oder mCP-X V2) ausrüsten will.

                        Auch beim mCP-XV1 würde ich ihn persönlich erstmal drauf lassen und ihn ggf. später entfernen, wenn ich wirklich eine absolut lineare Gaskurve brauche. Da die meisten ja eh mit Governor Modus fliegen, macht es vermutlich nichts, wenn sich Sender Throttle Wert für den Governor Target Wert um ein paar Prozent verschiebt.

                        Beim XP-12A würde ich ihn auch bei 8Khz drauf lassen.

                        Da aber anderseits der XP-3A solch einen Kondensator gar nicht hat, dürfte das standardmäßige Entfernen auch keine negativen Konsequenzen haben.

                        HTH

                        Kommentar

                        • Mogalli
                          Mogalli

                          #2097
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
                          Hallo Mogalli,


                          Ja, aber zu welchem Preis!!!

                          Der 7mm Motor mit 0,8mm Achse ist momentan für etwa 1,50 Euro zu haben:

                          Walkera Super CP Mini CP MCPX high-performance tail motor Free Shipping! - US$2.17


                          Bei RC Heaven bezahle ich dafür 15,90 Euro

                          7mm Motor langer Heckausleger schwarz f?r den Nano CPX Tuning f?r (

                          Das verlängerte Heckrohr braucht man meines Erachtens nicht und wenn, ist
                          man mit einem selbstgefertigten Heckstab eh besser bedient.
                          Auch der 7mm Heckhalter ist überflüssig. Wie die Bilder im Anhang zeigen, kann
                          man sehr leicht aus dem Originalhalter (6mm) eine Aufnahme für den 7mm Motor
                          bauen. Dazu reduziert man den Halter auf den Ring und schneidet diesen auf.
                          Der 7mm Motor wird dann einfach eingeklebt.
                          Man hat nun auch den Vorteil, dass der Motor besser gekühlt wird.

                          Gruss

                          Konrad

                          Hi
                          Tja,das ist doch das alte Leid!
                          Entweder günstig und meißtens dann lange warten,oder in unserem Land kaufen und viel bezahlen.
                          Alle meckern über die Preise von RC-Heaven,können aber keinen deutschen Laden nennen mit der Auswahl,welcher günstiger ist.
                          Und mal ganz ehrlich?
                          Die 15 Euro für den Heckhalter sind gut angelegt.
                          An meinem hab ich sogar seit meinem Umbau eine Aluheckhalterung.
                          Der Kleine soll ja nicht aussehn wie ein Coladosenauto aus Kenia,hehe.

                          Kommentar

                          • Mythos
                            Member
                            • 12.02.2013
                            • 454
                            • Oliver
                            • Bremen

                            #2098
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Wer ein neues (unzerstörbares) Landegestell braucht, sollte sich mal folgendes anschauen (insbesondere das obere Filmchen) ...

                            AirTimeRC Products - D.I.Y. Soup

                            Kommentar

                            • transalp
                              transalp

                              #2099
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                              Folgende zwei Regler finde ich persönlich ganz interessant zum Aufbau eines Full-BL Nano CPX.

                              Dieser bietet satte 10A bei sehr geringem Gewicht von nur ~1 Gramm:

                              TMM 0703-3 EXPERT | for AirPlanes | Brushless Speed Controllers | MGM Compro - Electronics for Models
                              Halte ich persönlich für überteuert. Wird ja in DE teils für 50€ gehandelt. Warum?
                              Die Daten erscheinen zudem geschönt, wenn ich mal das bei RCGroups gefundene Bild bewerte. (http://static.rcgroups.net/Forum/at...2-_J9F1111.jpg)
                              Angeblich gibt es RDSon = 18mOhm. Mir scheint eher 30 und 60 mOhm realistisch zumindest bei 2.7Vgs. Außerdem ist nicht klar welche MCU on Board ist.

                              Mit einen XP-3A und gedoppelten guten FET kommt man theoretisch auf 15mOhm, bei dreifach sogar auf 11mOhm.
                              Mit 1.1g schon eher nicht mehr leicht Der XP-7A wiegt mit 1.5g ohne Kabel nicht so viel mehr.
                              Mein XP-3A doppel FET kommt ohne Programmierbuchse auf 0.51g.
                              Mit tripple FET und Programmierbuchse 0.73g, und damit fliege ich einen mCP-X mit HP-08s/11800KV Motor ohne Probleme.

                              Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                              Und dieser hat bereits die besseren Diodes Mosfets verbaut und könnte auf Grund der minimalistischen Abmessungen gut als Tail-Regler eingesetzt werden:

                              SuperMicro Systems - Brushless ESC - 3.0A

                              Allerdings steht dort als Betriebsspannung mindestens 3,3V. Das könnte natürlich beim Pitch-Pumping zu Problemen führen, wenn die Spannung kurzfristig absackt. Nicht dass dann das Heck abschaltet.
                              Hat Walter (Donaldsneffe) schon im HF Forum mal erwähnt und gefragt.
                              Layout ist AFAIK bisher nicht geklärt: Du könntest ihn ja mal testen, oder schick Steffen einen
                              Das mit den 3.3V würd ich mal nicht so ernst nehmen, das heißt ja nicht, dass er bei 3.3V in Reset geht. Gleiches dürfte auch für den XP-3A gelten.

                              Kommentar

                              • Mythos
                                Member
                                • 12.02.2013
                                • 454
                                • Oliver
                                • Bremen

                                #2100
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                                Der XP-7A wiegt mit 1.5g ohne Kabel nicht so viel mehr.
                                Mein XP-3A doppel FET kommt ohne Programmierbuchse auf 0.51g.
                                Mit tripple FET und Programmierbuchse 0.73g, und damit fliege ich einen mCP-X mit HP-08s/11800KV Motor ohne Probleme.
                                An dem TMM Regler gefielen mir die Abmessungen super gut, der passt so schön vorne quer an die Nano Platine, ohne den Gyro zu überdecken. Der XP-7A braucht da schon eher die volle Breite. Da wird es mit einem zweiten Tail-Regler schon eng. Vom Preis natürlich eine Frechheit, da bekommt man 5x XP-7A für.

                                Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                                Layout ist AFAIK bisher nicht geklärt: Du könntest ihn ja mal testen, oder schick Steffen einen
                                Kann ich gerne beides machen. Ich habe bald einen in der Post liegen. Was soll ich denn zum Testen für ein Modell in BLHeli auswählen?
                                Zuletzt geändert von Mythos; 25.09.2013, 14:03.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X