Wieso?
Es gibt ja auch alle Ritzel (8,9, ... 7, 10) für 1.5 mm Wellen.
Zahnflankenspiel natürlich über Langlöcher einstellen.
10z wird nicht mehr gehen, wegen vorderer LG-Aufnahme, 9z gerade noch, ev. ganz wenig am Pin der LG Aufnahme wegfeilen.
Ich hab ein 8z Ritzel drin z.Zt.
Ja, bei dem 14000 Hobbyking ist das 8er sicher die beste Wahl ... da hat man bei 4700rpm am Kopf noch immer ausreichend Drehmoment. Beim HP06 muss man probieren, ob das 9er nicht vielleicht besser ist und das HZR etwas schont (weil weniger brachial gerissen wird). Dafür wird die Elektronik mehr belastet, weil man den Regler zu machen muss.
Mit problematisch meinte ich nur, dass die M0.3 Ritzel mit 7/8 Zähnen und 1,5mm kein Standardprodukt sind (finde ich günstig quasi nirgends). Grundsätzlich machbar ist es natürlich als "Spezialanfertigung" (etwas größerer Durchmesser) z.B. bei KKPMO.
Die Nano BLW ist IMO deutlich stabiler als die mCP x BLW.
Wenn man den Heli kopfüber in den Boden bombt, ok...
Welche BLW welches Helis hält das aus?
Die mCPX BLW kenne ich leider nicht (fliege nur Nano und 130X). Aber die vom 130X steckt mächtig was ein, den habe ich etliche Male in Rückenlage auf die Wiese gesetzt. Wenn mir das beim Nano passiert, muss ich jedesmal die BLW gerade biegen danach.
Ich hab eine (nicht keine) verwendet
Wie denn sonst...
Keine Ahnung, wenn ich jemandem zutraue einen Motor mit handwerklichem Geschick ohne Bodenplatte in einem Nano Rahmen festzuschrauben dann Dir.
Wie denn sonst...
Hab ne Bodenplatte von nem Astroid oder Hawk Set genommen...
Hallo Water,
ich habe zwar nur den 13500 KV Motor drin, der läuft aber problemlos ohne Bodenplatte.
Als Verstärkung habe ich lediglich ein Stückchen CFK zwischen den Board Verschraubungen (wie üblich) und einen eingeklebten Ring in der oberen Motoraufnahme. Der Ring stammt von einem Stock Heckmotorhalter. Da habe ich einfach alles, bis auf die eigentliche Motoraufnahme abgezwickt und den Ring dann glattgeschliffen. Passt 1A und wiegt nicht viel.
Eine Bodenplatte braucht's erst bei den flotteren Motörchen, finde ich.
Gruß
Arne
Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
Da mir des öfteren die Rahmen kaputt gehen, habe ich weder Streben, noch sonst was drin. Einzig vorne bei der Platine hab ich ein Stück Carbon von oben nach unten. Der Motor hat auch keine Bodenplatte mehr, aber der bewegt sich auch so nicht. (AD Mild Kit)
ich habe zwar nur den 13500 KV Motor drin, der läuft aber problemlos ohne Bodenplatte.
Als Verstärkung habe ich lediglich ein Stückchen CFK zwischen den Board Verschraubungen (wie üblich) und einen eingeklebten Ring in der oberen Motoraufnahme. Der Ring stammt von einem Stock Heckmotorhalter. Da habe ich einfach alles, bis auf die eigentliche Motoraufnahme abgezwickt und den Ring dann glattgeschliffen. Passt 1A und wiegt nicht viel.
Eine Bodenplatte braucht's erst bei den flotteren Motörchen, finde ich.
Gruß
Arne
Hi,
welchen 13500er Motor denn?
Ich wüßte jetzt nicht, wie ich einen Motor ohne Aufnahme für den Ring des Nano-Motors im Rahmen montieren sollte*
(Also alle Motoren außer HP03SE und SPE)
Ich hab alle Motoren, die nicht "Nano-tauglich waren", und die ich im Nano probiert habe (HP03 normal, Turnigy 1015, "Frankenstein"-Motoren, HK14000, M5) natürlich auf einer Bodenplatte verschraubt.
Das Gewicht der Platte ist IMO absolut vernachlässigbar (noch dazu, wo dafür ja einiges vom Original-Kunststoff des Rahmens weichen muss).
Mit problematisch meinte ich nur, dass die M0.3 Ritzel mit 7/8 Zähnen und 1,5mm kein Standardprodukt sind (finde ich günstig quasi nirgends). Grundsätzlich machbar ist es natürlich als "Spezialanfertigung" (etwas größerer Durchmesser) z.B. bei KKPMO.
7er kannst sowieso vergessen.
Ich hab meine von KK Mikroantriebe sauteuer vor ca. 2 1/2 Jahren für die ersten BL mCPx gekauft, aber die passen nicht richtig (spießen mit dem HZR etwas).
You guys cleaned me out quickly on the HP02T 12000kv Motors. I have more on order and I expect them in less than a week.
I don't know how all of my German customers found out about Mega's Micros. Whatever sent you this way I am very grateful. You guys have been great. Vielen herzlichen Dank!"
Das ist ja kaum noch zu unterbieten. Ich weiß gar nicht, wie Banggoods das macht (von wegen "worldwide free shipping" und dann noch solche Dumping-Preise.
hab bei helipartsdirect.com dann schlussendlich das Motörchen samt Regler bestellt.
Bisher hält sich meine Begeisterung sehr in Grenzen.
Am 26.09.2013 Bestellung ausgelöst, das Paket ist jedoch immer noch in Miami, USA.
Parallel hatte ich zwei deutsche Bestellungen für andere Artikel ausgelöst, die Artikel waren bereits da, bis die Bestellung in USA überhaupt bearbeitet war.
Eilig darf mans nicht haben.
Für mich wars erst mal die letzte Bestellung in ßbersee, leider hat mich mein ungutes Gefühl nicht getrügt.
EAZY 3A v2 ist nun implementiert (und dank Steffen auch schon im PDF "BLHeli supported SiLabs ESCs" eingefügt).
Also die ersten Flugtests in der Halle zeigen ein einwandfreies Verhalten. Auch bei mir läuft der Motor nun mit fast leerem Akku und LVC auf 3.4V an. Ich werde nochmal ein wenig rumspielen mit verschiedenen Motorgrößen und mich dann wieder melden.
Vielen herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle. Der EAZY 3A ist mein Favort. Er bietet einen super Preis und ein etwas "lötfreundlicheres" Platinenlayout.
XP3A keinesfalls mehr als 4.2V. Der 10A Origin halt 2s, keines Falls über 10V.
Ich habe bereits ein wenig gespielt mit diversen Kombinationen. Der 2S Nano geht deutlich besser, wenn man etwas ßberspannung drauf gibt (z.B. 4,4V). Aber statt für Full-BL zwei große 10A Regler zu verbauen würde ich lieber für das Heck einen kleinen leichten 3A Regler verwenden, der aben leider nur für 1S ausgelegt ist.
@Transalp: Welchem 1S/3A Regler würdest Du am ehesten eine ßberspannung zutrauen? Oder brennt sofort die MCU weg?
PS: Ich habe derzeit MX-3A, XP-3A, EAZY-3A und Supermicro 3.5A hier liegen. Ich wollte die jetzt nur nicht alle der Reihe nach kaputt machen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar