Hallo. Noch ein paar Fragen:
- sind usb und klinken-kabel dabei um den ar6335 zu programmieren?
- ist ein voucher für einen castle-link dabei?
- wie funktioniert die eingebaute telemtrie ?was sieht man da ?
- schon jemand ein tm1100 angeschlossen und mitgebunden?
Bringt nichts, weil der notwendige Gegendruck fehlt. Die 130er TS hatte einen Anschlag, wo zwischen Kugelpfanne und Anschlag das Gummi gepresst wurde. Der Gegendruck wird bei der 180er TS nicht aufgebaut, weil es keinen Anschlag gibt.
geht nicht, gibts nicht ich hab die gummis so dick geschnitten das sie bis zum dem punkt kommen wo der TS arm den knick nach unten hat. so wird der nötige druck erzeugt und das spiel zwischen gestänge vom servo zum arm der TS eleminiert
Ich überlege mir mit dem Heli fliegen wieder anzufangen und möchte mir diesen oder den 130x kaufen. Ich fliege nicht sehr oft und nur ganz softe 3d Sachen. Mein BL Mcpx hat den geist aufgegeben.
Reicht der 130x oder soll ich gleich den 180er kaufen? Kostet ja €100 mehr und ist die Frage ob sich das für meine Zwecke auszahlt.
geht nicht, gibts nicht ich hab die gummis so dick geschnitten das sie bis zum dem punkt kommen wo der TS arm den knick nach unten hat. so wird der nötige druck erzeugt und das spiel zwischen gestänge vom servo zum arm der TS eleminiert
ob das allein aber reicht... mal sehen.
wobbelt deiner nicht ?
Hast ja Recht, Mario!
Hatte vergessen, dass du ja auch so ein erfahrener Heli-Tüftler bist
Meiner wobbelt in der Tat nicht. Aus der Schachtel perfekt. Absolut 0-Spiel bei Heckblatthaltern, horizontal und axial an der HRW, und an den Hauptblatthaltern. Einfach klasse. Schade nur, dass ich kein Getriebeersatz derzeit bekommen kann....grrrr..
Evtl. bestelle ich erstmal noch einen Heli
also ich werde es morgen früh direkt mal so mit den gummis versuchen, sollte er dann immer noch wobbeln werde ich ihn wohl zurück schicken und tauschen lassen. im grunde sollte ich das sowieso machen, da ich ja mein heckgehäuse auf dem heckausleger verdrehen kann. wie ist denn dieses gehäuse dort eigentlich befestigt ? die seitliche schraube hält ja wohl nur die finne ?
Bei manchen 180ern lässt sich das Heckrotorgehäuse auf dem Heckrohr verdrehen. Das war bei meinem ersten 180er auch so.
Es lässt sich daran nichts ändern (durch festdrehen der Schraube etwa).
Das Heckrotorgehäuse wird durch eine Schraube und einen Stift in der Finne fixiert.
Servus!
Ich habe heute auch 7 Akkus verbraten, mein Fazit das Teil funktioniert bestens und macht echt Spaß. Die Motorkurve habe ich reduziert, 100% ist mir zu heftig, ich fliege jetzt 75% und 85 % ( Sender Multiplex EVO 9). Der Vorteil, die Flugzeit beträgt damit 3.40 Minuten.
Insgesamt erinnert er mich durchaus an meine 130X mit Rotaryservos, die Leistung ist natürlich deutlich höher. Durch das höhere Gewicht und die höhere Energie ist er wohl nicht mehr so crashresistent wie die 130-er, aber das will ich derzeit mangels Ersatzteilen nicht unbedingt testen...
ßbrigens: 500-er mylipos und Zippy compact (25C) passen problemlos unter die Haube.
Ich kenne so etwas ähnliches vom Quark SG. Könnte demnach auch ein Montageproblem sein, wenn der Stift nicht richtig im Heckrohr versenkt ist. Das war / ist beim SG auch nicht gleich ersichtlich, ich musste das mehrmals auseinander nehmen und rumfummeln, bis es fest saß.
Ich habs nicht hinbekommen.
Es gab keine Möglichkeit, es gerade zu bekommen, also Heli getauscht.
Der neue fliegt genial, absolut präzise und wobbelt im Gegensatz zu Nr.1 auch nicht.
Scheinbar gibt es auch hier eine gewisse Serienstreuung (was auch normal ist).
Die Motorkurve habe ich reduziert, 100% ist mir zu heftig, ich fliege jetzt 75% und 85 % ( Sender Multiplex EVO 9).
Hi!
Und zwischen 75% und 85% spürst Du einen Unterschied in der Drehzahl?
Beim Castle Regler gibst Du ja nur vor welche der drei gespeicherten Drehzahlen abgerufen werden sollen.
Drehzahl 1: 25%
Drehzahl 2: 75%
Drehzahl 3: 100%
Also denke ich das Du die gleiche Drehzahl bei 75% und 85% hast
Freue mich jedenfalls auf meinen
2 500er mylipos liegen auf jeden Fall schon bereit
Ich habs nicht hinbekommen.
Es gab keine Möglichkeit, es gerade zu bekommen, also Heli getauscht.
Der neue fliegt genial, absolut präzise und wobbelt im Gegensatz zu Nr.1 auch nicht.
Scheinbar gibt es auch hier eine gewisse Serienstreuung (was auch normal ist).
naja ob das normal ist oder nicht kann man sich streiten. Ich finds halt scheisse weil ich dann morgen immer noch nicht fliegen kann nur weil die es nicht hingekommen das teil richtig zusammen zu bauen. Oder zu endkontrollieren. ich bin halt kein bastler deswegen kauf ich halt bnf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar