Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #4036
    AW: Blade 180 CFX

    Weiss jeamand ca. wie viel Bewegungsenegie in "JOULE" der 180 cfx hat oder wie man das ausrechenen kann?

    Danke!

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #4037
      AW: Blade 180 CFX

      Was verstehst du unter Bewegungsenergie ?
      Servo 1,2 - 1,5 kg. Volt x Servo Strom = je nach Servo/ pro Servo oder Leistung des Motors Volt x Motor Strom ca. 150 Watt oder HP Motor mit ca. 200 Watt bei 6000 Kv / Pro Volt ?
      Z.B. 12 A Motorstrom x 12 Volt Lipo = 144 Watt an Energie ...

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4165
        • Andreas
        • Allstedt

        #4038
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
        Weiss jeamand ca. wie viel Bewegungsenegie in "JOULE" der 180 cfx hat oder wie man das ausrechenen kann
        Was willst du gerechnet haben? (Lineare) Bewegungsenergie ist
        E_kin=1/2*m*v^2.
        Du musst also nur die Masse und die Geschwindigkeit wissen. Die Energie, die im Rotor steckt, ergibt sich aus
        E_rot=1/2*J*\omega^2.
        \omega ist die Winkelgeschwindigkeit und J das Trägheitsmoment passend zur Rotationsachse. \omega errechnet sich aus
        \omega=2*\pi*RPM*min/60s.

        Das Trägheitsmoment ist ein körperabhängiges Integral über die Massenverteilung. In erster Näherung könnte man einen Zweiblattrotor als rotierenden dünnen Stab/Stange
        J=1/12*m*l^2
        oder als Quader
        J=1/12*m*(l^2+b^2)
        annehmen. Die Einheit der Energie ist kg*m^2/s^2=J [Joule].

        Grüße
        Andreas
        Zuletzt geändert von jumphigh; 30.06.2015, 17:36.
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4165
          • Andreas
          • Allstedt

          #4039
          AW: Blade 180 CFX

          Das Zitat ist natürlich nicht von Manfred, sondern von Soundmaster. Das Skript, welches auf dem Knopf "Zitiere M.T." liegt, funktioniert nicht immer fehlerfrei, sondern wählt das falsche Posting, wenn der Thread über eine Posting-ID angelaufen wird.

          Das Trägheitsmoment des Rotors kann man experimentell wie in der Wikipedia angegeben bestimmen.

          Grüße
          Andreas
          Zuletzt geändert von jumphigh; 30.06.2015, 17:45.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #4040
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
            Das Zitat ist natürlich nicht von Manfred, sondern von Soundmaster. Das Skript, welches auf dem Knopf "Zitiere M.T." liegt, funktioniert nicht immer fehlerfrei, sondern wählt das falsche Posting, wenn der Thread über eine Posting-ID angelaufen wird.

            Grüße
            Andreas
            Ich wüsste gerne was Soundmaster damit beim 180 CFX genau berechnen möchte ?

            Kommentar

            • heinzegg
              Member
              • 12.03.2015
              • 164
              • Johannes

              #4041
              Blade 180 CFX

              Hi nochmal!
              Also ich habe mit meinem gerade starkes wobbeln über Nick im schnellen Vorwärts Flug. Sobald er nicht schnell ist oder in der Kurve liegt, egal bei welcher Geschwindigkeit, ist alles bestens.

              Ist die Ursache Vll im Nick-servo zu vermuten? Zu geringe Stellkraft?
              Habe MG Getriebe drin.

              Danke und viele Grüße!

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #4042
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von heinzegg Beitrag anzeigen
                Hi nochmal!
                Also ich habe mit meinem gerade starkes wobbeln über Nick im schnellen Vorwärts Flug. Sobald er nicht schnell ist oder in der Kurve liegt, egal bei welcher Geschwindigkeit, ist alles bestens.

                Ist die Ursache Vll im Nick-servo zu vermuten? Zu geringe Stellkraft?
                Habe MG Getriebe drin.

                Danke und viele Grüße!
                Oder zu viel Spiel , defektes Servo ? ( Servo / Anlenkung / Taumelscheibe )
                Bewege mal im Stillstand ein Blatt, dann sieht man das Spiel meist sehr deutlich.
                Sonst bleibt nur die Elektronik über , obwohl das beim 180 CFX recht selten ist.
                Stellkraft Servo ? Das glaube ich eher nicht.
                Wobbeln erzeugt auch eine defekte Heckwelle..

                Kommentar

                • heinzegg
                  Member
                  • 12.03.2015
                  • 164
                  • Johannes

                  #4043
                  AW: Blade 180 CFX

                  Hm, spielfrei ist die Taumelscheibe nicht gerade - das kommt aber von den Servo-Armen und ist gerade bei dem Nick-Servo extrem. Vll sind die MG Getriebe der Grund? Waren glaube ich Lynx, dass es deswegen größeres Spiel gibt?

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #4044
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von heinzegg Beitrag anzeigen
                    Hm, spielfrei ist die Taumelscheibe nicht gerade - das kommt aber von den Servo-Armen und ist gerade bei dem Nick-Servo extrem. Vll sind die MG Getriebe der Grund? Waren glaube ich Lynx, dass es deswegen größeres Spiel gibt?
                    Das wäre möglich... zu viel Spiel führt wobbeln , aber leider auch jede Unwucht und das muss man lokaliesieren..
                    Zuletzt geändert von Manfred; 30.06.2015, 18:31.

                    Kommentar

                    • soundmaster
                      Senior Member
                      • 29.07.2012
                      • 3784
                      • Otis

                      #4045
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                      Ich wüsste gerne was Soundmaster damit beim 180 CFX genau berechnen möchte ?
                      Ich weiss es selber nicht genau, aber es geht um die Gesetzeslage in ßsterreich wo die Begrenzung früher auf 200 Gramm war und jetzt auf 79 Joule "Bewegungsenergie". Hab heute im Ministeruim angerufen und eben diese Infos bekommen.

                      Der Grund ist das ich manchmal in einem grösseren Stadtpark fliege und das anscheinend seid einiger Zeit illegal ist. Wiese ist natürlich Menschenleer.

                      Heute ist jemand vorbeigekommen und meinte er wäre genau dort mit einem Quadcopter geflogen und hätte dann € 2000,- Strafe zahlen müssen. Aber anscheinend damals wegen Gewicht über 200 Gramm. Jedenfalls hat er das erzählt. Hab das aber irgendwie kaum glauben können.

                      Jedenfalls dachte ich bischer das zumindest bis 200 Gramm (180 cfx ist ja bischen drunter) erlaubt ist weil es früher so war aber jetzt anscheinedn nicht mehr. Naja das wars dann wohl mit dem schnellen Fliegen vor der Arbeiten oder mal zwischendurch.

                      79 Joule ist doch nichts. Vielleicht ein Koax mit 30 GRamm oder? Deshalb die FRage.
                      Zuletzt geändert von soundmaster; 30.06.2015, 19:54.

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #4046
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hier der Gesetzestext noch. Ab §24c.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #4047
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                          Ich weiss es selber nicht genau, aber es geht um die Gesetzeslage in ßsterreich wo die Begrenzung früher auf 200 Gramm war und jetzt auf 79 Joule "Bewegungsenergie". Hab heute im Ministeruim angerufen und eben diese Infos bekommen.

                          Der Grund ist das ich manchmal in einem grösseren Stadtpark fliege und das anscheinend seid einiger Zeit illegal ist. Wiese ist natürlich Menschenleer.

                          Heute ist jemand vorbeigekommen und meinte er wäre genau dort mit einem Quadcopter geflogen und hätte dann € 2000,- Strafe zahlen müssen. Aber anscheinend damals wegen Gewicht über 200 Gramm. Jedenfalls hat er das erzählt. Hab das aber irgendwie kaum glauben können.

                          Ich dachte bischer das bis 200 Gramm erlaubt ist weil es früher so war aber jetzt anscheinedn nicht mehr. Naja das wars dann wohl mit dem schnellen Fliegen vor der Arbeiten oder mal zwischendurch.

                          79 Joule ist doch nichts. Vielleicht ein Koax mit 30 GRamm oder? Deshalb die FRage.
                          Ja ok , jetzt verstehe ich dein Anliegen ...
                          Aber 1 joule = 0,102 Kg , 1 Meter hoch zu heben x 79 Also gut 800 gr das ließe ich mal vorrechnen
                          Zuletzt geändert von Manfred; 30.06.2015, 20:10.

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #4048
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                            Ja ok , jetzt verstehe ich dein Anliegen ...
                            Aber 1 joule = 0,102 Kg , 1 Meter hoch zu heben x 79 Also gut 800 gr das ließe ich mal vorrechnen
                            Ich weiss auch nicht genau die Berechnungsformel und die Frau im Ministerium hat selber gemeint das sie nicht weiss wie man es berechnet. Ich rufe morgen mal bei der Austo Control an und informiere mich.

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #4049
                              AW: Blade 180 CFX

                              Also wenn ich jetzt 50 kmh als topspeed annehme und 0,2 kg als Gewicht mit der Formel E=1/2mv(quadrat) komme ich auf ca. 19,6 Joule

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #4050
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                                Ich weiss auch nicht genau die Berechnungsformel und die Frau im Ministerium hat selber gemeint das sie nicht weiss wie man es berechnet. Ich rufe morgen mal bei der Austo Control an und informiere mich.
                                Das würde ich auch machen. Denn 79 Joule entsprechen 805,8 gr. dein Modell wiegt Serien mäßig 198 gr. Höher wie 30 Meter und weiter wie 500 Meter fliegst du nicht. Dein Motor macht im Durchschnitt 100 Watt Max. 144 Watt 10 Sec. minus der Verlustleistung des Motors . Und darauf sollen sie dir eine Antwort geben . Nach meiner Meinung sollten sie deine Anfrage mit JA BEANTWORTEN . Bei Rund 200 gr, Abflug Gewicht . Du solltest aber Versichert sein und ich würde sie da rauf hinweisen das die 5 kg. Abflug Gewicht bei E-Modelle sich International durch gesetzt haben .... Das müssen sie nicht akzeptieren aber sie können es .

                                So konnte ich für einen Park der mit 2 Kg. angegeben war das Gewicht auf 5 kg. anheben . Das Schriftstück wird bei mit gut gepflegt... Natürlich sind 5 kg. im Park nicht so das ideale aber um mal schnell ein Modell zu testen das 2,5 kg. wiegt genau richtig.. Das wäre sonst nicht möglich gewesen..
                                Wünsche Dir viel Erfolg ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X