Blade 230S V2
Einklappen
X
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von uboot Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von uboot Beitrag anzeigenNach längerem Nachdenken weiß ich es zum großen Teil: weil es bei mir Freude auslöst, mich in manchen dunklen Stunden ablenkt, mir meine innere Ruhe wiedergibt und ich dann einfach zufrieden bin.
Nun weiß ich, daß es richtig war und ist und freue mich bewußt an meinen "unsinnigen" Dingen. Das ist es mir mehr wert, als es gekostet hat.Blade 230S V2,Goblin 630, Goblin 420, DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Guten Abend liebe Leute,
habe den Umbau zum Angry Bird inclusive Aluteile heute beendet.
Hatte hier doch mehr Zeit für nötig als ich dachte.
Gerade die Montage des Hecks hat sich viel schwieriger gestaltet als geplant.
Ich war froh das meine Frau mit ihren kleinen Händen/Fingern zur Stelle war.
Das Heck musste auch am Heckmotor ein wenig passend gefräst werden.
Bei einer der Halterungen war das Gewinde nicht durchgebohrt.
Die Taumelscheibe und Blatthalter waren soweit ok, der Austausch ging Ruck Zuck.
Das einzige Teil welches ich nicht eingebaut habe und voraussichtlich auch nicht werde ist der Delrim Anti-Rotation Guide weil man hierzu anscheinend den Rahmen auseinander nehmen muss.
Mehrgewicht mit den Austauschteilen ca. 35 Gramm.
Fazit: Optisch gefällt der Heli mir jetzt richtig gut und erwärmt beim Anblick in der Vitrine mein Herz. Schweben im Wohnzimmer macht er bis jetzt auch ganz gut. Bin mal gespannt ob der 230er immer noch kunstflugtauglich ist
Wünsche allen noch ein schönes Restwochende.Angehängte Dateien- 1A34B258-71B3-441C-9D6B-32109345AEED.jpeg (856,4 KB, 76x aufgerufen)
- F3FC5093-BF6D-44DF-B6F6-DEDE06324383.jpeg (1.002,6 KB, 59x aufgerufen)
- E521079E-A743-4A09-9131-D8AB4A8E751E.jpeg (494,0 KB, 60x aufgerufen)
- 78B28D8D-07C6-4F3D-9101-83F424C4B682.jpeg (790,8 KB, 54x aufgerufen)
- BA69651A-BDD7-42B6-8D3B-544C886CEC6E.jpg (945,8 KB, 56x aufgerufen)
Blade 230S V2,Goblin 630, Goblin 420, DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Das einzige Teil welches ich nicht eingebaut habe und voraussichtlich auch nicht werde ist der Delrim Anti-Rotation Guide weil man hierzu anscheinend den Rahmen auseinander nehmen muss.
Unten wird nichts demontiert, und das FBL bleibt auch an seinem Platz.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Danke für den Ratschlag werde ich dann mal ausprobieren.
Ein anderes Problem bei mir ist das ich keine vernünftigen Schraubendreher für meine kleinen Helis besitze. (Siehe Foto)
Hättest Du einen Tip wo ich einen Satz Schraubendreher für z.B kleine Kreuzschrauben mit größeren Griffen bekomme?
Habe bisher nix vernünftiges finden können.
Schönen Sonntag
Gruß
StefanAngehängte DateienBlade 230S V2,Goblin 630, Goblin 420, DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Für den 230s habe ich auch nie so wirklich passende gefunden.
Gerade die Schrauben, die das Heckrohr halten konnte ich nur lösen indem ich ziemlich stark gedrückt habe.
Habe alle möglichen Grössen getestet.
Keine Ahnung was die da für seltsame Schrauben verwenden.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Es muss ein asiatischer Standard sein. Kurz bevor ich den ersten 230S hatte, hat mein Sohn eine Cheerson CX20 Drohne bekommen. Da war ein unscheinbarer Schraubendreher, mir gestreiftem Rot/Transparentem Griff und Wechselklinge (Kreuz/Schlitz) im Lieferumfang. Den hab ich dafür genommen, passt so gut dass ich mich all die Jahre gefragt hab, was Ihr für Probleme damit habt. Erst als ich ihn mal verlegt hab, hab ich verstanden was Ihr meint.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Schau mal im Internet nach den Stichworten:
"Wiha" und PicoFinish" !
z.B.: Wiha 42990 Set PicoFinish Schlitz, Phillips 6-tlg. mit Halter Feinschraubendreher, Rot Schwarz: Amazon.de: Baumarkt
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Werde mal dieses Set ausprobieren, wenn es nicht passt kann das ja noch für andere Werkeleien benutzenAngehängte DateienBlade 230S V2,Goblin 630, Goblin 420, DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Am DXe Sender kannst Du Alles einstellen. Aber nur am PC, mit der "Spektrum Programmer" Software und dem USB Adapter Kabel.
Laut Spektrum Website geht's auch mit dem "anderen" Adapterkabel und einer Handy-App am Handy. Das hat aber bei mir nie funktioniert.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ja das geht vorausgesetzt du hast ein Spektrum USB Programmierkabel.
Spektrum Programmer runter laden dann kannst du zB. Pitch Throttle und Expo verändern.
Habe noch so eine Funke inclusive Kabel herumliegen. Bei Interesse bitte melden.
Gruß
StefanAngehängte DateienBlade 230S V2,Goblin 630, Goblin 420, DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Guten Abend,
Werkzeugset habe ich erhalten und ausprobiert.
Enthält viele nützliche Tools um an kleineren Modellen zu schrauben.
U.a. auch ein gut passendes Bit für die lästigen Kreuzschrauben zur Befestigung des Heckrohres beim 230S V2.
Wie die Qualität der Bits im allgemeinen ist wird sich dann im Langzeittest herausstellen.
Gruß
StefanBlade 230S V2,Goblin 630, Goblin 420, DX9
- Top
Kommentar
Kommentar