Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fassla
    Member
    • 16.11.2010
    • 646
    • Andreas
    • Burgenland / Österreich

    #76
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    HAbe nun nochmal die Servogestänge gemessesen.
    Die Messung vom Gewinde zur Anlenkung bingt nicht viel, aber die Länge über alles muss ident sein, damit bei Verwendung vom selben Anlenkungspunkt die TS gerade steht.
    Bei mir sind es 28,10mm - hoffe das hilft euch weiter.
    Die 3 Löcher am Servo sind 1,2mm Abstand, damit sollte man mechanisch die TS sauber hinbekommen.

    Kommentar

    • Oldojumi
      Member
      • 04.02.2012
      • 222
      • Olaf
      • MFV Bad Sobernheim

      #77
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
      Du hattest wohl noch nie einen kleinen Blade? Das erinnert doch stark ans Binden an einen Computersender (wie deine DX8) oder an einen RTF-Sender wie die LP6DSM, bei denen Gas- und Pitchkurven im Heli genutzt werden. Wenn du z.B. zu niedrige Dualrate an hast, hast du nun ganz offensichtlich nicht als Computersender gebunden. Das würde z.B. das seltsame Gasverhalten - vielleicht sogar alles andere auch - erklären.

      Und es mag nicht schön sein, dass die TS falsch eingestellt ist. Aber warum man dann lieber den Heli auf Verdacht zurückgibt, als eine einfache Korrektur durchzuführen, hat für mich ein ziemliches Geschmäckle. Ich würde fast tippen, hier sitzt das Problem mal wieder vor dem Gerät...

      Bitte doch zuerst mal ALLES und vor allem gründlich lesen, bevor du irgend welche Behauptungen aufstellst.
      Zuletzt geändert von Oldojumi; 20.10.2019, 12:15.

      Kommentar

      • 47110815
        Senior Member
        • 30.07.2014
        • 4427
        • Thomas
        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

        #78
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Zumindest hast Du nicht korrekt zitiert . Das Zitat ist nicht von @LX6 sondern von @jumphigh.
        Ich bin aber auch der Meinung von @jumphigh, dass do wohl beim Binden etwas schief läuft.
        Zuletzt geändert von 47110815; 20.10.2019, 12:37.

        Kommentar

        • Olli99
          Senior Member
          • 23.02.2017
          • 1165
          • Olli

          #79
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
          Ich hab in der Anleitung nichts gefunden, was auf ein Servo -Einstellmenü hindeutet. Es scheint, mann kann die Servo -Mitten nicht einstellen.
          Das braucht man auch nicht. Wenn es nicht passt, einfach die Anlenkstangen auf Länge drehen und wenn das nicht reicht kann man die zur Not auch etwas biegen. Die Nullpitchposition kann man vollständig und meiner Meinung nach nur, mechanisch einstellen.

          Von trimmen halte ich nichts, da man dadurch den Servoweg verändert.

          Meine Erfahrung mit den Blade Mikrohelis zeigt, das die am besten mechanisch justiert werden.
          Zuletzt geändert von Olli99; 20.10.2019, 12:46.
          T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

          Kommentar

          • Oldojumi
            Member
            • 04.02.2012
            • 222
            • Olaf
            • MFV Bad Sobernheim

            #80
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            kleine Korrektur, ist beim Zitat was schief gelaufen, konnte es nicht mehr ändern!

            Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
            Du hattest wohl noch nie einen kleinen Blade? Das erinnert doch stark ans Binden an einen Computersender (wie deine DX8) oder an einen RTF-Sender wie die LP6DSM, bei denen Gas- und Pitchkurven im Heli genutzt werden. Wenn du z.B. zu niedrige Dualrate an hast, hast du nun ganz offensichtlich nicht als Computersender gebunden. Das würde z.B. das seltsame Gasverhalten - vielleicht sogar alles andere auch - erklären.

            Und es mag nicht schön sein, dass die TS falsch eingestellt ist. Aber warum man dann lieber den Heli auf Verdacht zurückgibt, als eine einfache Korrektur durchzuführen, hat für mich ein ziemliches Geschmäckle. Ich würde fast tippen, hier sitzt das Problem mal wieder vor dem Gerät...

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #81
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
              Oder habe ich da was verpasst?
              Anscheinend. Binde doch mal über das Menu des Senders und halte beim Binden den Heckknüppel (Mode 2?) nach rechts unten bis die blaue LED kommt.
              1.) Sender ein.
              2.) Ins Binde Menü - "Binden" noch nicht drücken. Vorher eventuell noch auf DSMX/11 Millisekunden einstellen.
              3.) Heli ein.
              4.) Erst jetzt beim Sender auf "Binden" drücken und den Heckknüppel nach rechts und auf die blaue LED warten.
              Zuletzt geändert von 47110815; 20.10.2019, 13:09.

              Kommentar

              • Oldojumi
                Member
                • 04.02.2012
                • 222
                • Olaf
                • MFV Bad Sobernheim

                #82
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Danke!
                Aber auf dies Art habe ich es als erstes probiert.
                Nachdem das nicht funktioniert hat, habe ich es auf die konventionelle Art gemacht.
                Geht aber ha ja auch nicht!

                Kommentar

                • 47110815
                  Senior Member
                  • 30.07.2014
                  • 4427
                  • Thomas
                  • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                  #83
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Hm, eventuell mit dem Sender mal so 2 Meter vom Modell entfernen und dann erst Binden?
                  Wenn die blaue LED nicht kommt, benutzt das FBL die internen Kurven und die passen nicht zur DX8. Dann hat der Heli das von Dir beschriebene Verhalten.
                  Zuletzt geändert von 47110815; 20.10.2019, 13:21.

                  Kommentar

                  • Oldojumi
                    Member
                    • 04.02.2012
                    • 222
                    • Olaf
                    • MFV Bad Sobernheim

                    #84
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Noch mal Danke,
                    aber habe ich auch schon probiert. Gebunden wird ja, nur mit der grünen LED, statt der blauen. Wird ja auch vom Sender bestätigt.
                    Es ist halt alles schief, er fliegt schief, und Driftkalibrierung ohne Wirkung!
                    Habe es auch mal mit meinen alten DX6 probiert, genau das selbe!
                    Zuletzt geändert von Oldojumi; 20.10.2019, 13:30.

                    Kommentar

                    • fassla
                      Member
                      • 16.11.2010
                      • 646
                      • Andreas
                      • Burgenland / Österreich

                      #85
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
                      Die beiden Stabimodes [Stabilitätsmodus Z (Schalterstellung 0) grüne LED und Stabilitätsmodus (Schalterstellung 1) blaue LED] sollten dann später jew. dem 3D-Modus rote LED weichen.
                      Du sprichst in Rätseln - zuerst beschreibst du die Farben der LED, dass du alles richtig programmiert hast, und dann kommen die Fragen zur grünen LED.

                      Hast du nun nach Beschreibung programmiert oder nicht ?

                      Im Servomonitor siehst du doch die Werte wie sie ausgegeben werden - oder ist doch die Kanalbelegung im Sender falsch oder gar nicht gemacht ???

                      Kommentar

                      • 47110815
                        Senior Member
                        • 30.07.2014
                        • 4427
                        • Thomas
                        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                        #86
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        @Oldjumi
                        Mach doch mal ein Video von deinem Bindevorgang, damit wir sehen, was bei Dir eventuell falsch läuft.
                        Viele Augen sehen mehr als zwei.

                        Kommentar

                        • Oldojumi
                          Member
                          • 04.02.2012
                          • 222
                          • Olaf
                          • MFV Bad Sobernheim

                          #87
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Zitat von fassla Beitrag anzeigen
                          Du sprichst in Rätseln - zuerst beschreibst du die Farben der LED, dass du alles richtig programmiert hast, und dann kommen die Fragen zur grünen LED.
                          also, wie folgt:
                          in Schalterstellung 0 (Stabimodus Z) leuchtet die günde LED
                          in Schalterstellung 1 (Stabimodus) leuchtet die blaue LED
                          in Schalterstellung 2 (3D-Modus) leuchtet die rote LED
                          Also soweit alles richtig.
                          Nur beim Binden (das macht man für gewöhnlich in Schalterstellung 0, mit Gas ganz unten) mit Seitenruderknüppel rechts, leuchtet die grüne anstatt der blauen LED.
                          Nach dem Kalibrierflug kommt auch die grüne anstatt die blaue.
                          Aus der Anleitung:
                          5. Nach dem Landen den Bindungs-/Panikschalter
                          betätigen, um den Kalibrierungsvorgang
                          "abzuschließen. Die LED leuchtet durchgängig blau.
                          "

                          Und ja, habe extra mal nach Beschreibung programmiert.
                          Und ja, im Servo-Monitor wird alles richtig angezeigt.

                          Er fliegt ja auch! Aber eben nur mit extremen Steuerkorrekturen über Nick und Roll!
                          Und Pitch ist extrem weit von der Mitte.

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3708
                            • Michael

                            #88
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Warum justierst du die Taumelscheibe nicht einfach mal im 3D Modus mechanisch? Das wurde doch hier schon als Tipp genannt. Mit so viel elektronischer Trimmung zu arbeiten, ist Murks.

                            Wenn dann immer noch ein Drift vorhanden ist, kann es auch noch an Vibrationen liegen. Ein User auf helifreak musste an seinem Exemplar offenbar die Blätter wuchten.

                            Hilft das Alles nichts kannst du den Heli immer noch tauschen lassen.
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • Oldojumi
                              Member
                              • 04.02.2012
                              • 222
                              • Olaf
                              • MFV Bad Sobernheim

                              #89
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                              Warum justierst du die Taumelscheibe nicht einfach mal im 3D Modus mechanisch?
                              Ja, das habe ich natürlich auch schon in Erwägung gezogen.
                              Aber für einen 200€-Heli erwarte ich, dass er höchsten mit geringfügigen Korrekturen fliegt, und eigentlich auch auf allen Modis, auch wenn ich sie nachher nicht benötige.

                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3708
                                • Michael

                                #90
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Mit Verlaub, aber solch eine Haltung ist in diesem Hobby nicht zielführend und bei einem in China zusammen gedengelten Massenprodukt auch unbegründet.

                                Ich habe es schon in so vielen (Blade-)Threads gesagt: Glaubt man ernsthaft, dass die das Ding auf den Zehntel Millimeter genau ausrichten? Wenn ja ist es eher zufällig der Fall. An meinem MCPX BL der ersten Generation musste ich auch zunächst eine mechanisch saubere Grundeinstellung vornehmen. Pitch war weder bei Knüppelstellung in Mitte auf Null, noch war die Taumelscheibe in irgend einer Form gerade ausgerichtet. Ist für mich eine Selbstverständlichkeit.

                                Klar, du kannst den Heli auch tauschen. Und den nächsten auch, wenn er wieder ein solches Verhalten zeigt. Und wieder, und wieder. Mach wie du denkst.

                                Wenn man keine Ratschläge annehmen möchte, braucht man auch nicht nach Hilfe suchen.
                                Zuletzt geändert von goone75; 20.10.2019, 14:30.
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X