na ok ich erklär es dir mal, du nimmst deinen heli und versuchst ihn in einer linie vor dir her oder von dir weg und auf dich zu gerade aus hin und her zu fliegen halt also so wie du kreise fliegst nur halt geradeaus hin und her und ich scheitere an dem punkt wenn ich das ding umdrehen soll
dein drehen um die z achse da meinst du wohl das um die eigene ? heckrotor vllt im eimer ? dein servo ka vllt ne macke im ritzel das es feststeckt ? passiert leider mal ganz schnell wenn wieder was in die flugbahn springt
Heckmotor funktioniert einwandfrei .... Gyrosteuerung genauso,
nur die Drehrate gegen den Uhrzeigersinn ist miserabel.
Das ist ja genau dass irritierende, ich muss eh recht viel Trim in die Richtung machen, mit steigendem Alter des Helis immer mehr. ( 3 Wochen alt)
Diese Richtung ist aber die, in der die Motorleistung gesenkt werden muss.
es könnte auch der hauptmotor sein der sich verabschiedet, flieg mal einen akku komplett und schau mal ob der nur warm oder schon heiß wird, ein elektriker meinte da zu mir das ein defekt gehender motor mehr strom zieht als sonst üblich und dieser fehlt dann evtl am anderen ende des helis ( keine ahnung ob das wirklich so ist vorstellbar wäre es aber )
wobei 3 wochen ja auch kein alter ist und gegen den uhrzeigersinn wäre da ja eher blödsinn da das heckmotörchen doch dann aufhören muss zu drehen damit das heck dann dreht
versuch noch folgendes: funke alle trimmungen auf die mitte und den heli mal neu binden, ansonsten weiß ich so auch nichts mehr
Genau dies habe ich gestern Abend auch noch probiert, jedoch ohne Erfolg.
Was ich aber eben noch bemerkt habe dass ein Blatthalter sich langsam verabschiedet.
Steuersignale werden übertragen als ob die Taumelscheibe locker wäre.
DieBlatthalterung ist nicht der erste, ich schau mal wo ich welche aus Metall her bekomme.
Und dann nach dem Gier gucken.
Seit kurzem bemerke ich dass kurz vor Akkuende keine Steigleistung mehr vorhanden ist.
Dies habe ich eigentlich bisher einfach auf die Akkus geschoben.
Theorie Motor defekt: Der Motor braucht mehr Strom um die selbe Leistung zu erbringen (steigen).
Wären zb. die Lager vollkommen trocken (sind aber mit Silikonöl geschmiert) würde die erhöhte Reibung im Lager zu einem
erhöhtem Drehmoment und somit zu einem höheren Leistungsbedarf auf dem Heckmotor führen.
Das herumtaumeln heut Mittag ist der defekte Blatthalter.
Den anderen Fehler betrachte ich erst wieder wenn der Heli flugfähig ist.
Alu Rotorkopf und Blatthalter werd ich mir wohl bestellen, dann sollte da erstmal Ruhe sein.
Gruß Anselm
p.S.: Dank heli-X und meiner sonst ungebrauchten WK2402 bin ich nicht tatenlos daheim *g*
Das herumtaumeln heut Mittag ist der defekte Blatthalter.
Den anderen Fehler betrachte ich erst wieder wenn der Heli flugfähig ist.
Alu Rotorkopf und Blatthalter werd ich mir wohl bestellen, dann sollte da erstmal Ruhe sein.
Gruß Anselm
p.S.: Dank heli-X und meiner sonst ungebrauchten WK2402 bin ich nicht tatenlos daheim *g*
die Blatthalter gehen eigentlich nur selten kaputt, muss man schon extrem crashen. Ich denke mir dann immer, dass die Kunststoffteile eine Art Sollbruchstelle sind, d.h. wenn Du die jetzt gegen härtere austauscht, dann geht vielleicht bei vergleichbaren Crashs etwas teureres kaputt. Ist aber nur meine Meinung, nehme nicht für mich in Anspruch, dass das zu 100% stimmen muß...
Bevor ich mich für den mSR entschied, war mir irgendwie klar dass der Blatthalter eine Schwachstelle ist.
Meine ich irgendwo mehrfach gelesen zu haben, nun probier ich es eben mal mit nem ALU-Teil.
Hoffentlich ist der Kram aus der Helibude bis Freitag da *g*
1. Drehen um die Z-Achse geht nurnoch in eine Richtung .... Die andere mach 5% Drehrate. (Keine Idee was es sein mag)
Bei mir waren bei einem solchen Effekt mal die Enden des Heckrotorblatts verbogen. Vielleicht könntest Du mal versuchen, die in einen steileren Anstellwinkel zu biegen.
Liebe Grüße,
Volker
Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF
Bevor ich mich für den mSR entschied, war mir irgendwie klar dass der Blatthalter eine Schwachstelle ist.
Meine ich irgendwo mehrfach gelesen zu haben, nun probier ich es eben mal mit nem ALU-Teil.
Hoffentlich ist der Kram aus der Helibude bis Freitag da *g*
also ich fliege das teil nun schon bald ein jahr und erst vor ca einer woche ist mir der blatthalter kaputt gegangen ( die kugel für das ärmchen ist abgebrochen ) und ich hab in der zeit gerade zu anfang einige harte crashes gehabt und das auch draussen auf dem feld
du hast entweder einfach kein glück bei deinem msr gehabt oder hattest nen zu harten crash
es könnte dir nun aber genau das passieren wie schon jemand schrieb, du nimmst nun eine evtl schwachstelle und leitest diese an ein anderes teil um, alu muss nicht unbedingr besser sein, wenn ich da an meinen walkera 4#6s denke da hat das alu ganz schön schnell den geist aufgegeben
also nicht falsch verstehen will keinem die alu teile schlecht reden bin selber am überlegen gewesen mal alu teile zu nehmen aber bisher hat mich der preis davon abgehalten, wenn du alu blatthalter kaufst bin ich gespannt wie du sie findest und wie der msr sich damit verhält
Ich behaupte mal dass er noch ein wenig stabiler in der Luft steht damit, besonders nach irgendwelchen Manövern.
Mein vorher leicht angebrochener Blatthalter sorgte dafür dass er flog wie in einer Rührschüssel (durch zuviel Spiel des Blattes nach oben).
Dies ist jetzt bei den Metallhaltern vollkommen eliminiert.
Was die geringe Drehrate betrifft: dies werd ich heut Abend mit einem anderen Heckpropeller testen.
Bei der DX6i unter dem Beobachtungsmenü ist mir aber aufgefallen dass der Ruddr nach rechts voll (also bis zum vorletzten Teilstrich) geht und nach links nur ~85% des Weges.
Ein durchsuchen aller Einstellungen ergab keinen Hinweis woran es liegen könnte.
meinst du den Monitor der DX6i ?
Dann schau mal nach, ob du für BEIDE Richtungen (nach rechts UND nach links) die gleichen Ausschläge definiert hast. Das kann man nämlich machen. Man bewegt dazu den Stick in die gewünschte Richtung und in der Einstellung erscheint ein kleiner Pfeil bzw. dieser kehrt sich um.
Besonders wenn man seine Einstellungen angepasst (geändert) hat, vergisst man gerne die andere Richtung genauso anzupassen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar