Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axim
    Axim

    #2251
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Hi,

    Hatte immer den Blade 400, der ist aber irgendwie sehr zappelig, komisches Teil. Jetzt fliege den Blade SR und zack, da hats schon Klick gemacht. Heckschweben funktioniert schon sehr gut, der SR hängt in der Luft. Konnte ich mir gar nicht vorstellen, meiner in Real haut gleich ab (evtl. vertrimmt).
    Den Blade 400 und SR hab ich hier zu Hause stehen, und damit fliege ich auch am Sim. Dein SR ist evtl. nicht vertrimmt, sonder im Phoenix zu Stabil eingestellt. Ich habe daher im Sim bei dem SR unter Edit/Hauptrotor die Schwebestabilität von 130% auf 100% runter gesetzt. So verhält er sich eher wie meiner in realität.
    So kann man die Finger noch feinfühliger Trainieren.

    Gruß Andre

    Kommentar

    • Blader
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 2269
      • Roland
      • Köln / Erftstadt

      #2252
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Seltsam, im Phönix fliegt sich der SR ja auch fast wie ein Koax.
      Da ist tatsächlich bei Schwebe-Stabilität 133 % vorgegeben.

      Beim Blade 400 ist 95% vorgegeben.

      Der SR pendelt sich ja förmlich von selbst aus.
      Evt. ist das die Anpassung an den SR mit der Org. Funke und den anfängergerechten Einstellungen.

      mfg
      Roland
      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

      Kommentar

      • Axim
        Axim

        #2253
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Der SR pendelt sich ja förmlich von selbst aus.
        Evt. ist das die Anpassung an den SR mit der Org. Funke und den anfängergerechten Einstellungen.
        Benutze nicht die Original Funke. Flieg mit der DX6i.
        Sind wohl so Standard Einstellungen, daher mal auf 100% bzw. 95% einstellen.
        Wie der Blade 400. Da kommt er schon sehr nah an die realität ran.

        Gruß Andre

        Kommentar

        • Blader
          Senior Member
          • 21.09.2009
          • 2269
          • Roland
          • Köln / Erftstadt

          #2254
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Am Phonix Sim den SR auf die Schwebe-Stabilität auf 100% und schon ist es bei mir Essig mit dem gemütlichen Rundflug ......

          mfg
          Roland
          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

          Kommentar

          • Axim
            Axim

            #2255
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Am Phonix Sim den SR auf die Schwebe-Stabilität auf 100% und schon ist es bei mir Essig mit dem gemütlichen Rundflug ......
            Kommt mir sehr bekannt vor. Aber das wird sich ändern. Ich flieg den nur noch
            mit 100%. Du wirst nach ein paar Tagen sehr deutliche Fortschritte machen.
            Und wenn du dann nach draussen gehst, wird der SR kein Problem mehr sein.
            So war es zumindest bei mir

            Ist ja das perfekte Wetter für Sim

            Gruß Andre

            Kommentar

            • Captain Balu
              Captain Balu

              #2256
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Ach was, wie unschön.

              Aber warum sollte denn der SR zu stabil eingestellt sein, das wäre völlig daneben und forciert ja noch mehr Ersatzteilbestellungen, die eh nicht vorhanden sind

              Was bleibt mir also anderes übrig, als den SR zu manipulieren und ihn runter zu setzen.

              Herzlich willkommen bei Null, sie haben noch keine Fortschritte erzielt


              LG Stevie

              Kommentar

              • Axim
                Axim

                #2257
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Aber warum sollte denn der SR zu stabil eingestellt sein, das wäre völlig daneben und forciert ja noch mehr Ersatzteilbestellungen, die eh nicht vorhanden sind
                Naja, es ist ein Sim. Der wird nie so an die Realität ran kommen. Ich habe deswegen für mich diese Einstellungen gemacht. Es geht für mich auch nur darum die Hand-Augen koordination zu trainieren. Und Feingefühl in die Finger zu bekommen.
                Steuerverhalten usw.

                Was bleibt mir also anderes übrig, als den SR zu manipulieren und ihn runter zu setzen.
                Mit manipulieren hat es nun wirklich nichts zu tun.

                Mich hat dieses Verfahren sehr voran gebracht. Und ich mache das seit einiger Zeit jeden Tag jeweils eine Stunde

                Herzlich willkommen bei Null, sie haben noch keine Fortschritte erzielt
                Ich weiss jetzt nicht, wie lange du schon am Sim sitzt, aber ich habe die Einstellungen auch nicht in der ersten Woche verstellt.


                Grüße Andre

                Kommentar

                • Captain Balu
                  Captain Balu

                  #2258
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hi Andre!

                  Das ganze ist nur etwas frustrierend, da das was geklappt hat nun nicht merh klappt.

                  Den Sim flieg ich seit vorgestern. Ich fliege ihn wie geschrieben mit der RTF Funke, bei 100 ist der SR für mich mehr oder weniger unkontrollierbar.

                  Es wäre also frustrierend für mich, wenn sich der SR wirklich so zappelig verhält. Ich bin den SR erst einmal geflogen, also einen Akku und musste feststellen, dass man doch große Knüppelausschläge benötigt, ganz anders als bei 100 im Sim. So minimal kann ich die Knüppel gar nicht bewegen, dass er dann nicht ausbrechen würde

                  Natürlich schult, das die Reflexe etc. aber für mich als Anfänger ist das schlimm. Schließlich wollte ich demnächst auch noch mal real fliegen gehen, wenn sich der SR dann so verhält, lass ich ihn drin

                  Ich bräuchte jetzt evtl. noch mal eine 2. Meinung, bezüglich dem Schwebeverhalten des SR`s am Sim und in der Realität.

                  An der Funke wirds ja wohl nicht liegen!

                  LG Stevie

                  Kommentar

                  • Axim
                    Axim

                    #2259
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Es wäre also frustrierend für mich, wenn sich der SR wirklich so zappelig verhält. Ich bin den SR erst einmal geflogen, also einen Akku und musste feststellen, dass man doch große Knüppelausschläge benötigt, ganz anders als bei 100 im Sim. So minimal kann ich die Knüppel gar nicht bewegen, dass er dann nicht ausbrechen würde
                    Dann stell im Sim halt ein wenig Expo ein +30%.
                    Hat man mit der Original Funke meine ich sowieso. Benutze die halt nicht, daher kann ich nicht sagen, wie der SR draussen damit fliegt.
                    Musste halt mal ein wenig rum probieren. Pass den Sim so an, wie du es aus dem
                    RL kennst.

                    Aber nach zwei Tagen Sim kann man wohl noch nicht soviel erwarten. Musst da
                    mit ein wenig mehr Geduld an dein Hobby ran.

                    Gruß Andre
                    Zuletzt geändert von Gast; 29.08.2010, 18:07.

                    Kommentar

                    • kater68
                      kater68

                      #2260
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Hallo Stevie,

                      machs so, wie Andre schreibt. Die Reflexe müssen aus dem FF sitzen, sonst hast Du keine Chance. Der SR will wie jeder Heli ununterbrochen gesteuert werden.

                      Die Grösse der Ausschläge mag variieren, allerdings nicht die Häufigkeit der Ausschläge. Du steuerst den Heli, nicht umgekehrt.

                      Jede Minute am Sim gibt Dir mehr Sicherheit.

                      Ich hab nach meinem ersten Crash auch erst mal wochenlang SIM geflogen, bis ich selbst das Gefühl hatte, aus JEDER Situation am SIM SOFORT den richtigen Gegenimpuls fliegen zu können.

                      Steuerst Du einmal falsch, ist der Heli wahrscheinlich hin, das war mein Credo.

                      Grüsse Manfred

                      Kommentar

                      • Captain Balu
                        Captain Balu

                        #2261
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Hi!

                        Ich hab nach meinem ersten Crash auch erst mal wochenlang SIM geflogen, bis ich selbst das Gefühl hatte, aus JEDER Situation am SIM SOFORT den richtigen Gegenimpuls fliegen zu können.

                        Steuerst Du einmal falsch, ist der Heli wahrscheinlich hin, das war mein Credo.
                        So habe ich das auch vor. Wie geschrieben bin ich leider einen Akku geflogen, mit ein wenig Windeinfluss, darum fällt es mir schwer die richtigen Werte zu extrahieren.

                        Aber nach zwei Tagen Sim kann man wohl noch nicht soviel erwarten. Musst da
                        mit ein wenig mehr Geduld an dein Hobby ran.
                        Nein, natürlich nicht. Möchte aber auch mit den zutreffensten Werten lernen. Ich bin vorher nie einen CP geflogen und möchte dann im RL keine bösen ßberraschungen erleben. Ein Monat gebe ich mir mind. am Sim, bevor der SR noch einmal Luft unter die Blättern bekommt.

                        Jetzt bin ich aber mal aufs Expo gespannt.

                        Achja für Tips bin natürlich immer offen, wundert euch nicht, wenn sie komisch hinterfragt werden

                        LG Stevie

                        Kommentar

                        • crazy25814
                          Member
                          • 01.07.2010
                          • 675
                          • Marko
                          • Mühlenbeck

                          #2262
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          hast du eventuell mal darüber nachgedacht in einer Halle zu fliegen?

                          damit bist du Wetter und WIND unabhängig!

                          machen wir uns nichts vor, das Wetter wird ja immer bescheidener und da wäre ne Halle sehr von Vorteil in der Wintersaisson!
                          HTB

                          Kommentar

                          • joe_roemer
                            Member
                            • 21.02.2010
                            • 761
                            • Alexander
                            • Grafschaft-Nierendorf

                            #2263
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hi Stevie,
                            Du musst Geduld haben und üben üben üben.
                            Ich habe das mit dem SR am Sim mal ausprobiert (bisher bin ich da nur den Rex 450 geflogen).
                            Ich habe dann auf euer Anraten auch beim Sim-SR die Stabilität von 130% auf 100% runtergeschraubt, für mich ist da kaum ein Unterschied zu spüren.
                            Damit will ich jetzt nicht angeben, sondern Dir sagen:
                            ßbe noch ein paar Wochen, dann geht das fast von alleine.
                            Dann kann es Dir egal sein, wie Eigenstabil der ist, weil DU ihn stabilisierst.
                            Ich übe seit April/Mai 2-3 mal die Woche am Sim plus ca. 40 Realflüge.

                            Und noch was:
                            Einen Unterschied spüre dennoch beim SIM-SR bei 100% -
                            Ich finde, der ist immer noch flugstabiler als der ECHTE!
                            Also mach Dich auf was gefasst.

                            Gruß, Alex
                            T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                            FrSky Horus

                            Kommentar

                            • Axim
                              Axim

                              #2264
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Moin,

                              Ich habe dann auf euer Anraten auch beim Sim-SR die Stabilität von 130% auf 100% runtergeschraubt, für mich ist da kaum ein Unterschied zu spüren.
                              So empfinde ich das mittlerweile auch
                              Genau wie Alex das beschrieben hat. Man kann seine Fortschritte am Sim nach einiger Trainigszeit deutlich spüren, und sehen.

                              Aber nicht jeder Hubi ist gleich. Ich fliege den schon mal nicht mit der Original Funke,
                              sondern nit der DX6i. Was für mich schonmal einen riesigen Unterschied macht.
                              Ich habe auch in der Funke einiges eingestellt. Dann habe ich den SR mindestens 5mal komplett zerlegt, und für meine Bedürfnisse neu aufgebau und eingestellt.

                              Man muss sich das Gerät für SICH einrichten. Da gibt es keine Norm, oder "Standard" Einstellungen.
                              Wie beim neuen Auto. Erstmal Lenkrad, Sitz und Spiegel nach meinen Bedürfnissen anpassen.


                              Gruß Andre

                              Kommentar

                              • joe_roemer
                                Member
                                • 21.02.2010
                                • 761
                                • Alexander
                                • Grafschaft-Nierendorf

                                #2265
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Stimmt, die DX6 ist wirklich nicht verkehrt.
                                Damit kann man ja außer dem SR auch noch den mSR fliegen und da bringt Sie mit den Einstellungen der Helibande auch noch recht viel im Vergleich zur Originalfunke.

                                Gruß, Alex
                                T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                                FrSky Horus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X