Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flanders
    Flanders

    #826
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Danke, ich war auch dahingehend etwas verwirrt. Weil Blattwaage wohl für zwei Dinge stehen kann und ich nicht genau wusste was gemeint ist.



    oder halt



    Das was du schreibst macht natürlich Sinn.

    Was hat es damit auch sich, den Rotor langsam andrehen zu lassen und dann auf Rotorebene zu betrachten welches (markierte) Blatt wie hängt?

    Kommentar

    • toddi14
      toddi14

      #827
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
      Was hat es damit auf sich, den Rotor langsam andrehen zu lassen und dann auf Rotorebene zu betrachten welches (markierte) Blatt wie hängt?
      Bei CP-Helis wird der unterschiedliche Blattspurlauf durch verändern der Anstellwinkel, und dem daraus resultierenden veränderten Auftrieb der Blätter, eingestellt.
      Das heisst, wenn ein Blatt zu hoch läuft, wird das durch verringern des Anstellwinkels korrigiert, weil ja durch diese Maßnahme der Auftrieb des jeweiligen Blattes verändert wird. Es geht natürlich auch in die andere Richtung zu verstellen.
      Wichtig ist, das die Blätter anschließend auf einer Ebene rotieren.

      Gruß Toddi

      Kommentar

      • Flanders
        Flanders

        #828
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        ---- war gerade Fliegen. Habe mal mal versucht ihn auf mich zu fliegen zu lassen - über meinen Kopf hinweg und hinter mir wenden. .... hat nicht so geklappt -> Ich weiss nicht genau was passiert ist auf jeden Fall hats ihn hingelegt. Faktisch habe ich wohl die Kontrolle bzw. die Orientierung verloren.

        Den Heckausleger hats 20° verbogen aber den konnte ich gerade biegen. (Aber kein Kratzer )

        Rotorblätter wie immer ohne einen Schaden

        Wellen muss ich noch Checken

        Aber eines des Paddels hat sich gelöst und ich habe keine Ahnung, wie man das wieder hin bekommt. Die Paddelstange ist gerade aber ein Paddel selber zeigte nach unten.

        Ich denke Augenmaß ist nicht ausreichend.

        Hier habe ich übliches Werkzeug und Pitchlehre.

        Dann noch das HZR - sieht jetzt an einer stelle so aus ||||||||||||||||||||| | ||||||||||||||||||||
        Es macht sonst aber keine Anstalten. Werde ein neues bestellen aber es so lange weiter verwenden
        Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2010, 15:13.

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #829
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
          ---- war gerade Fliegen. Habe mal mal versucht ihn auf mich zu fliegen zu lassen - über meinen Kopf hinweg und hinter mir wenden. .... hat nicht so geklappt -> Ich weiss nicht genau was passiert ist auf jeden Fall hats ihn hingelegt. Faktisch habe ich wohl die Kontrolle bzw. die Orientierung verloren.

          Den Heckausleger hats 20° verbogen aber den konnte ich gerade biegen. (Aber kein Kratzer )

          Rotorblätter wie immer ohne einen Schaden

          Wellen muss ich noch Checken

          Aber eines des Paddels hat sich gelöst und ich habe keine Ahnung, wie man das wieder hin bekommt. Die Paddelstange ist gerade aber ein Paddel selber zeigte nach unten.

          Ich denke Augenmaß ist nicht ausreichend.

          Hier habe ich übliches Werkzeug und Pitchlehre.
          Jaja, warst mal wieder zu übermütig!

          Für die Paddel nehme ich eine kleine Wasserwaage und Augenmaß.


          Zum Thema SR: Heute baue ich den neuen Heckausleger an. Habe mir trotzdem den PHOENIX 2.5 bestellt, damit ich am PC üben kann. Zumindest was das Verhalten bei Steuereingaben angeht. Ist mir auf lange Sicht zu teuer - kann ja trotzdem etwas schief gehen - auch, wie in meinem Fall, mit dem Deppenkreuz.....
          Zuletzt geändert von TR2N; 24.03.2010, 15:12.
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • EyP3
            Member
            • 05.03.2010
            • 59
            • Norbert

            #830
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
            Habe mir trotzdem den PHOENIX 2.5 bestellt, damit ich am PC üben kann. Zumindest was das Verhalten bei Steuereingaben angeht. Ist mir auf lange Sicht zu teuer - kann ja trotzdem etwas schief gehen - auch, wie in meinem Fall, mit dem Deppenkreuz.....
            Hallo,
            welches Modell würdet ihr denn einstellen, das dem Blade SR am nächsten kommt? Beim Phoenix, oder auch z.B. beim Heli-X?
            Norbert

            Kommentar

            • Flanders
              Flanders

              #831
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              In Phoenix gibt es den "Blade CP Pro 2" doch der ist wohl ungleich schwieriger in Realität zu fliegen. Ich denke der Blade 400 oder halt ein anderer 450er kommt ihm am nächsten wenn man die Expo, Pitch- und Throttle Curve so einstellt wie in einem anderen Thread genannt. Ansonsten einen Heli der etwas träge in der Luft liegt. 500er Trainer wenn vorhanden.


              Zum Crash:

              Er fliegt wieder!

              Klingt jetzt wie ein Zweitakter wegen des HZR - davon ab scheint alles OK. Paddels so ausgerichtet wie beschrieben. Blätter lediglich zerkratzt an den üblichen Stellen (Blattanfang). Kleiner Rundflug ohne Probleme. Schweben ohne Probleme. Werde ihn aber nicht mehr hinter mich fliegen lassen.

              D.h. neues HZR bestellen.

              Trotz allem... das ding macht Spass und ist wirklich hart im Nehmen!

              Kommentar

              • EyP3
                Member
                • 05.03.2010
                • 59
                • Norbert

                #832
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
                Er fliegt wieder!
                Glückwunsch!

                Das Original-Blade SR Modell ist wohl am ehesten beim Phoenix zu erwarten, oder?
                Lässt sich die Originalfunke jetzt mit dem Simulator verwenden?

                Norbert
                Zuletzt geändert von EyP3; 24.03.2010, 16:30.

                Kommentar

                • slashnick
                  slashnick

                  #833
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  oh, also wenn dein HZR im argen ist, würde ich nicht fliegen... denn jedes mal wenn die stelle mit lochfraß kommt, dreht der unsauber... das kann auf dauer nicht gerade gut sein. son ritzel is doch nicht teuer.

                  ich hab mir im laufe der kurzen zeit angewöhnt IMMER folgende teile dazuhaben

                  blätter, paddelstangen, HZR, blatthalter, und Hauptrotorwellen, i.d.R. kannste dann gleich wieder zusammentackern.

                  aber wenn was defekt ist würde ich nicht fliegen... nachher stürzt er wegen sowas nochmal ab und dann ??

                  brauchste sicher einiges an teilen mehr.

                  Grüße
                  Björn, der momentan 4 paar blätter, 2 paddelstangen, 3 HZR, 2 Rotorwellen und nen landegestell sein eigen nennen darf

                  Kommentar

                  • Tomster79
                    Senior Member
                    • 20.02.2010
                    • 3317
                    • Thomas
                    • FMC Maintal

                    #834
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Nabend zusammen..


                    War gerade 2 Akkus im freien fliegen..
                    Mir ist aufgefallen , daß der Sr beim plötzlichen Gasgeben (Mode 0) relativ stark
                    mit dem Heck nach rechts ausschlägt..
                    Das hatte er vorher nie
                    So weit ich weis , kann man ja mit der kleinen Stellschraube am Boden das Verhältnis von Haupt zu Nebenrotor(Propotional Mix) einstellen..

                    Ich hab das Gefühl, daß diese Schraube sich bei mir selbstständig gemacht hat , und Richtung minus gedriftet ist .. Hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. an der Schraube schon mal was verändertr ??



                    Gruß Tom
                    Logo 700 / Logo 550 SX
                    DJI FPV / Mavic 2 pro
                    Blade 150S

                    Kommentar

                    • sumstefan
                      Member
                      • 11.02.2010
                      • 78
                      • Stefan
                      • Weilbach / Didenbergen

                      #835
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Aber eines des Paddels hat sich gelöst und ich habe keine Ahnung, wie man das wieder hin bekommt. Die Paddelstange ist gerade aber ein Paddel selber zeigte nach unten.

                      Ich denke Augenmaß ist nicht ausreichend.

                      Hier habe ich übliches Werkzeug und Pitchlehre.

                      Dann noch das HZR - sieht jetzt an einer stelle so aus ||||||||||||||||||||| | ||||||||||||||||||||
                      Es macht sonst aber keine Anstalten. Werde ein neues bestellen aber es so lange weiter verwenden[/QUOTE]

                      Hi,
                      hier ein Link http://www.rc-heli-lexikon.ch/rcheli...enu_sub_id=352
                      Dort beschreibt HeliErnst am Beispiel eines Rex 450 wie man die Paddel einstellt. Dazu brauchst du kein besonderes Werkzeug außer Augen und Hände ;-)
                      Weiterhin gibt es Videos zum Auswiegen der Rotorblätter etc.
                      Achtung mit den fehlenden Zähnen am HZR - unter umständen hast du damit ganz schnell den Supergau.

                      LG
                      Stefan

                      Kommentar

                      • Flanders
                        Flanders

                        #836
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        So, habe mal eben ein Grundset bestellt.

                        Was im Moment ganz gut klappt sind halbkreise und am mit vorbei pendeln lassen mit hochgezogenen turns. Für volle kreise habe ich im Garten keinen Platz bzw. wäre mir zu nah an der Begrenzung. Auf mich zufliegen geht auch noch wie auch seitlich hovern. Vor mir hovern geht nur ein paar sekunden bevor mich der Mut verlässt.

                        Kommentar

                        • Tomster79
                          Senior Member
                          • 20.02.2010
                          • 3317
                          • Thomas
                          • FMC Maintal

                          #837
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Also ich musste bei meinem SR folgendes feststellen :

                          Wenn ich im Schweben bin (Mode 0) und dann abrupt die Drehzahl erhöhe bzw Gas gebe , bricht das Heck nach links aus .
                          Hab wie in der Anleitung beschrieben , über den Propotional Mixer unten an der kleinen Schraube (die stand mehr bei bei minus) den Heckmotor etwas stärker angesteuert ..
                          Hab es gerade noch mal probiert , und es hat sich im Grunde nicht viel verändert :
                          Bei abrupter Drehzahlzunahme kann der Heckrotor dem erhöhten Drehmoment nicht spontan entgegen wirken , das Heck dreht sich nach links , und es ist schwer , ihn danach wieder unter Kontrolle zu bringen..

                          Wie verhält sich euer SR bei sowas ??
                          Könnte es sein das der Heckmotor defekt ist ??
                          Soll ich die Schraube am Regler noch mehr nach + stellen ?


                          Gruß Tom
                          Logo 700 / Logo 550 SX
                          DJI FPV / Mavic 2 pro
                          Blade 150S

                          Kommentar

                          • Turbo100
                            Turbo100

                            #838
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hallo Helifans,
                            "Blade SR", wieder ein Anfängerhubschrauber, eigenstabil und so weiter, blah, blah blah. Anfänger sollten sich einen gescheiten Simulator anschaffen und dann auf einen Heli mit kollektiv Pitch und mindestens 70 cm Rotordurchmesser umsteigen. Ich hab` es so gemacht und mit der Schweberei und dergleichen kaum Schrott produziert. So ein Heli lässt sich auch zahm trimmen. Zur Anschaffung eines SR mit dem unpräzisen Plastikrotorkopf und einem Sender, der für nichts anderes zu gebrauchen ist, würde ich niemandem raten. Ein 250er Rex z.B., obwohl kleiner, fliegt um Klassen besser und hat außerdem einen gewissen Wiederverkaufswert. SR ist rausgeschmissenes Geld!
                            So, nun macht was Ihr wollt!

                            Kommentar

                            • sumstefan
                              Member
                              • 11.02.2010
                              • 78
                              • Stefan
                              • Weilbach / Didenbergen

                              #839
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Hallo Turbo100,
                              danke, danke, auf sojemanden haben wir gewartet

                              Und richtig - WIR MACHEN WAS WIR WOLLEN -

                              Kommentar

                              • Snoopy_2004
                                Snoopy_2004

                                #840
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Trolle bitte nicht füttern!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X