Ja genau... ich meine die Empfindlichkeit.
Ob das ein Vorteil ist, dass HZR und HRW getrennte Teile sind? Hmm... keine Ahnung. Das wird sich bei den ersten Chrashs zeigen.
Egal, was Du Dir an E-Teilen hinlegst, die Erfahrung zeigt, dass eh meist ein Teil fehlt.
Bis auf das Zentralstück und die O-Ringe sind alle Teile-Nummern SR und CP Pro (2) vom Kopf identisch.
Hinlegen kann man sich die Paddelstange, den Control-Rahmen, BLW, HRW, HZR, die schwarzen Ohren hinter den Blatthaltern. Das Heckrohr vom CP Pro ist ja fast unzerstörbar. Wie sich das Alurohr vom SR schlägt, wird sich zeigen.
Leichte Umkipper wird er ohne größeren Schaden überstehen, wenn der Motor rechtzeitig aus ist.
Wenn man sich Teile hinlegen möchte...
EFLH1143 BLW
EFLH1148 Paddel Control Frame
EFLH1149 Paddelstange
EFLH1163 Paddel Push Rod Set (die kleinen Ohren)
EFLH1324 Heckprop
EFLH1503 oder 1504 Heckrohr (die 1504 ist schwarz, 1503 blau)
EFLH1508 HRW
EFLH1509 HZR
EFLH1518 Hauptrotorblätter
EFLRDS751 Servogetriebe
Aber wie gesagt... wo fängt es an, wo hört es auf. Jeder Absturz ist anders. Fällt man aus Kniehöhe runter oder rammelt man das Ding aus 10 m Höhe ungespitzt in den Boden.
BLW, HRW, Blätter, HZR bringen einen schon immer weiter bei kleineren Umkippern. N Servogetriebe schadet sicher auch nicht. Sonst eben abwarten, was die Abstürze so fordern.
Kommentar