Ich hab da mal noch ne Frage, und zwar kann man den Originalen Akku auch mit nem anderen Ladegerät laden oder geht das nicht, ich frag deshalb weil in der Anleitung irgendwas von einer Schutzschaltung steht, klärt mich bitte auf fals ich da was missverstanden haben sollte
Klar kannst du di mit einem Alternativlader genau so gut laden ! (Wenn die Stecker passen...)
Alternative Ladegeräte sind auch leistungsfähiger als diese mitgelieferte "Minimallösung".
Du tust also deinen Akkus einen Gefallen damit. (Pflege/Lebensdauer)
Je nach dem, WAS du für Akkus nimmst, können diese dann evtl. auch schneller geladen werden.
SLS hat sogar welche, die kannst du bis zu 4C laden ! Das bedeutet, DIE sind dann in 15 Minuten wieder einsatzklar !
Du benötigst damit also für deinen unbegrenzten Flugspaß nur 2 ! Akkus.
Einen fliegen, einen laden...
N`Abend allerseits,
Ich bin nun endlich auch seit 3 Stunden stolzer Besitzer eines SR...
Vielen Dank nochmals an Monsun, dessen Tip und Link uns super geholfen hat. Kurzer Kontakt mit den Blogersteller und ca. 5 Minuten mit dem Schraubenzieher und ner kleinen Zange haben einen Mode 1 in einen Mode 2 gewechselt. Prima! Dankeschön!
Nun schwebe ich bereits a weng knapp oberhalb der Teppichkante durchs Wohnzimmer
cwh
Könntest Du vielleicht mal einen Vorschlag für ein Ladegerät machen, denn ich befürchte, dass ich in den nächsten Tagen nicht weit komme mit meinem Akku...und da wär ja so ein scheller Akku mit entsprechendem Ladegerät scho ned schlecht...
Ach...und könnte mir vielleicht noch jemand sagen, welches Sim-Kabel ich brauche, weil so ein wenig mit dem Heli-X üben kann ja auch ned schaden, oder?
cwh
Könntest Du vielleicht mal einen Vorschlag für ein Ladegerät machen, denn ich befürchte, dass ich in den nächsten Tagen nicht weit komme mit meinem Akku...und da wär ja so ein scheller Akku mit entsprechendem Ladegerät scho ned schlecht...
Also ich benutze hier nen Sigma IQ Lader. Schau mal im Modellbauladen vorbei. Sowas taugt was... CA. nen Hunni ...
du hast noch ein Landegestell (Deppenkreuz) drunter und gehst bei Sturm fliegen!?!
Wenn sich die Blätter an den Bäumen bewegen ist das oft schon zu viel Wind für`n Anfänger.
Meine Meinung und auch meine Erfahrung.
Ne, Deppenkreuz habe ich letzte Woche abgelegt und lande seither richtig. Naja, bis auf die Ausnahme heute. Das Projekt "Fliegen-Ohne-Trainingsgestell" verlief auch bisher sehr erfolgreich bis auch wenige Ausnahmen. Einmal bleib das Heck in der Wiese hängen... konnte sich aber noch lösen.
Leider ist auch eine Befürchtung eingetreten:
Ich habe den SR neulich im Headlock.Modus gestartet. Bis er die nötige Drehzahl hat neigt der Heckmotor machmal zum Aufheulen um die Ausrichtung zu halten. Auf Asphalt ist das ne viertel Drehung bis er richtig packt. Auf RASEN hingegen nicht. Da hats ihn tatsächlich umgehauen. D.h. beim andrehen hats den SR hingelegt. Nichts passiert aber es kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
Nächstes Projekt: "Flightmode 1"
Ich weiss dass ich den im Flug schalten soll, aber mache mir sorgen in dem Moment die Kontrolle über den SR zu verlieren. Rast er denn nicht zu Boden wenn der Gasknüppel dabei auf Mitte steht? Oder ist Mitte noch positiv Pitch?
Was muss ich noch beachten?
Danke Tomster...den Thread hab ich gestrn Abend dann auch gefunden :-)
Nochmal zum Kabel und der Original-Fernsteuerung...
hat da einer eine Idee, welches ich nehmen muss, ich habe etliche, wiedersprüchliche Meinungen im Inet gefunden
Stell im Sender die Pitchkurve auf 0-25-50-75-100. Dann den Pitchknüppel in die Mittelstellung bringen. Nun die Rotorblätter mechanisch auf 0° ein. Jetzt den Pitchknüppel ganz rauf bzw. runter nun solltest du bei + und - identische Werte haben (z.B. +10°/-10°). Ist der Wert zu hoch oder zu niedrig dann kannst du im swash mix Menü deiner Dx6i den Wert für Pitch ändern, bis der gewünschte Wert erreicht ist (nicht über Servowegbegrenzung einstellen).
Vielen Dank nochmal Uwe!
Kann mir jemand sagen, wo ich für das Ausrichten der Paddelstange diese kleinen Wasserwaagen zum anhängen bekomme?
Noch etwas: Da sich vermutlich die Pitchwerte ja durch meinen Crash geändert haben, wie korrigiere ich die denn? Durch Korrekturen an den Kugelkopfgelenken, das habe ich bereits irgendwo lesen können.
Aber wenn ich z.B. den negativen Pitch über raus-/reindrehen der Gelenke verstelle, dann ändert ich der Pitchwert doch an anderer Stelle, oder nicht??
PS (Uwe): Ich fliege noch mit der Serienfunke! Bin ja erst einmal mit dem SR geflogen für fünf Sekunden....
Ja, meine Walkera war viel kürzer in der Luft - Dachte auch: Auspacken, ein bissschen hovern, ich kann den mSR ja auch fliegen, so schwer wird das nicht sein. .... naja
...
Aber wenn ich z.B. den negativen Pitch über raus-/reindrehen der Gelenke verstelle, dann ändert ich der Pitchwert doch an anderer Stelle, oder nicht??
...
Pitch des Blattes durch drehen müsste sich dann an jeder stelle verstellen. also bei max positiv, neutral und max negativ. Ich habe zwar keinen Plan, aber imho stellt man die maximalen Ausschläge über die Funke ein. Aber ein sehr interessantes Thema ... vor allem weil mein erster richtiger Crash sicher nicht fern ist
Ja, meine Walkera war viel kürzer in der Luft - Dachte auch: Auspacken, ein bissschen hovern, ich kann den mSR ja auch fliegen, so schwer wird das nicht sein. .... naja
Pitch des Blattes durch drehen müsste sich dann an jeder stelle verstellen. also bei max positiv, neutral und max negativ. Ich habe zwar keinen Plan, aber imho stellt man die maximalen Ausschläge über die Funke ein. Aber ein sehr interessantes Thema ... vor allem weil mein erster richtiger Crash sicher nicht fern ist
Das mit dem verstellen der jeweiligen Pitches über die Kugelkopfanlenkungen ist mir echt ein Rätsel..... ßndere ich an einer Stelle, muss es sich doch auch an einer anderen ändern. Hoffe mal auf einen Profi, der mir/uns das erklären kann!
BTW, ist jetzt vielleicht ein bißchen OFF-Topic, aber habt Ihr schon etwas vom HIROBO SRB Quark SG gehört?
Der kommt im April/Mai und scheint in die gleiche Bresche zu schlagen wie der SR. Hat z.B. Rotorblätter aus Hartschaumstoff und soll sehr sehr gutmütig für einen CP sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar