Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flanders
    Flanders

    #796
    AW: Der neue Blade SR

    Finde ich nicht.

    Fand aber das in Bezug DX6i und Blade 400 mit dem G110:

    Das Gain des Heading Lock Gyroscope kann in der Kombination mit der [...] Funkfernsteuerung nur dort eingestellt werden und nicht am Gyroscope selbst. ßber den Flap / Gyro Schalter links oben an der [...] Funkfernsteuerung kann der Heading Hold Modus für einen Rundflug auch ausgeschaltet werden. Das ist später wichtig wenn bei einem Rundflug eine Kreisbahn geflogen werden soll.
    Im Manual des G110 von eflite steht nichts anderes. Ihr habt es doch selber getestet, die die angeschlossen haben. Drehe ich den Poti Links bin ich im Normal Modus --- drehe ich nach rechts im HH Modus. In der Mitte dreht dich der SR bei jedem Windstoß.

    Ihr verwirrt mich

    Kommentar

    • cwh
      cwh
      Senior Member
      • 15.02.2010
      • 2590
      • Christoph
      • Raum Osnabrück

      #797
      AW: Der neue Blade SR

      Hi Flanders,

      "
      Heading Lock and Standard Rate Mode
      Selection and Adjustment
      If you have chosen to utilize the dual remote gain adjustment
      and mode selection option to control gain values and mode
      type from an auxiliary channel on the transmitter, it will now
      be necessary to cofirm how to select and adjust the heading
      lock or standard rate modes from your transmitter.
      If you have chosen not to utilize this option, please skip to the next
      section, as the gyro will always be in the heading lock mode.

      "

      Ich verstehe das so:
      kein "remote adjustment" - always heading lock

      aber andererseits:
      to control gain values and mode type from an auxiliary channel

      was stimmt denn nun ?
      Was waren denn deine Erfahrungen ?

      lG
      Christoph



      PS: AH.... deutsche Anleitung - viel besser !!
      lG Christoph

      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

      Kommentar

      • Flanders
        Flanders

        #798
        AW: Der neue Blade SR

        Ich verstehe es genau umgekehrt

        Kein Kabel angeschlossen am Port = immer HL

        Kabel angeschlossen = Wahl am Sender

        Meine Erfahrungen:
        Gyro Poti links ca. auf 9 Uhr = Kein tanzendes Heck aber dafür immer mal wieder Korrektur des Ruders = OK

        Gyro Poti rechts ca. auf 4 Uhr = leicht tanzendes Heck und geheule beim start wie ohne anschluss des Kabels. Dafür kaum Korrektur des Ruders um Flug.

        Kommentar

        • Tomster79
          Senior Member
          • 20.02.2010
          • 3317
          • Thomas
          • FMC Maintal

          #799
          AW: Der neue Blade SR

          Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
          Ich verstehe es genau umgekehrt

          Kein Kabel angeschlossen am Port = immer HL

          Kabel angeschlossen = Wahl am Sender


          Genau so Soll es laut der Beschreibungen des SR´s auf der Helibande Seite sein..
          Allerdings Kabel angeschlossen ---> normal Mode



          Gruß Tom
          Logo 700 / Logo 550 SX
          DJI FPV / Mavic 2 pro
          Blade 150S

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #800
            AW: Der neue Blade SR

            Hi

            sagte ich doch ...

            Der Gyro ist nicht unumstritten ...

            zudem noch ein Piezzo ... (BßH !)

            Die Frage ist, welcher CMM handelt Motorhecks am Besten ?

            lG
            Christoph
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #801
              AW: Der neue Blade SR

              Zitat von cwh Beitrag anzeigen
              Hi

              sagte ich doch ...

              Der Gyro ist nicht unumstritten ...

              zudem noch ein Piezzo ... (BßH !)

              Die Frage ist, welcher CMM handelt Motorhecks am Besten ?

              lG
              Christoph

              Das stimmt , umstritten ist er in der Tat..
              Ich verstehe auch nicht , warum er vom Hersteller nicht so eingestellt wird , daß Anfänger , die ja die Zielgruppe des Helis sind , nicht erst feinjustieren müssen bevor sie ihre ersten Flüge mit dem Gerät machen..

              Ich bin meinen SR die ersten 2 mal in der Halle geflogen , da wusste ich noch nichts von der Möglichkeit , den Gyro über den Sender zu justieren geschweige denn von dem nicht verbunden Kabel hinten..
              Das Heck hat im Flt Mode 0 die ganze Zeit osziliert und gezittert , und ich dachte schon der Heli hat was , bis ich hier auf Infos gestoßen bin...



              Gruß Tom
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              • cwh
                cwh
                Senior Member
                • 15.02.2010
                • 2590
                • Christoph
                • Raum Osnabrück

                #802
                AW: Der neue Blade SR

                Hi Tom,

                HH verdient damit seim Brot. Die MßSSEN verkaufen.
                Kampfpreise und Komponenten, mit denen diese zu halten sind, inbegriffen ...

                Ist wie bei Wind0ws ... das Produkt reift beim Kunden ...

                Aber beim mSR haben sie was Feines released ... (vorher)
                ... geschickte Strategie ...

                lG
                Christoph
                lG Christoph

                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                Kommentar

                • Ants
                  Ants

                  #803
                  AW: Der neue Blade SR

                  Mion an alle,

                  ich melde mich mal wieder zu dem Allseits bekannten Thema Einstellungen und HL oder nicht.

                  Bedenkt bitte das die Verwendung eines, wie heißt es noch ""Deppenkreuz"" sich stark auf den Gyro auswirkt. Da wir alle nur 200 € für diesen Heli ausgegeben haben müssen wir auch alle mit dem Nachteilen des Niedrigpreissegments leben.

                  Wir könne auch alle 300 € für einen "" anständigen "" Gyro bezahlen und Ihn nachrüsten aber ich glaube dann hätten wir uns alle einen anderen Heli zugelegt.

                  Es war für uns alle bei den Video´s ersichtlich das der Gyro etwas zum zucken neigt aber hier in Fred sind einige Tipps wie man es reduzieren kann. Da ich mittlerweile ohne ""Deppenkreuz"" fliege kann ich Euch nur Berichten das auch das zucken ein Ende gefunden hat.

                  Ich bin nach wie vor über die Entscheidung nach dem MSR den SR zu nehmen und jetzt mittlerweile auch den Blade 400 den ich im Anfang nach dem ersten Probeschweben aus Angst wieder in den Karton gepackt mehr als zufrieden.

                  Zum Vergleich MSR 149 € SR 199 € Blade 400 398 € auf Grund der Preisdifferenzen kann man auch Rückschlüsse über Eigenarten und Nachteile nachvollziehen, wobei ich ohne weiteres der Meinung bin das der SR einer der idealen Heli´s ist der vom Preis- Leistungsverhältnis einem jedem von uns den Aufstieg in die Fortgeschrittenen-Klasse ermöglicht.

                  Probiert es selber aus entweder Orginalfunke und Hl oder Poti zwichen sieben und acht Uhr oder DX 6 oder 7 und Gyro auf den Bereich zwischen 62 und 66 %
                  ohne "" Deppenkreuz "" und das Ding steht wie eine Eins ...

                  Ich werde Euch noch in kürze einen Link posten den Ich für alle hier anwesenden für sehr Informativ halte, habe diesen aber leider im Moment nicht hier auf meinem Laptop gespeichert, werde die aber sofort sobald ich Donnerstag wieder daheim bin nachholen.

                  LG Ants

                  Kommentar

                  • Ants
                    Ants

                    #804
                    AW: Der neue Blade SR

                    Ich bin´s wieder,

                    habe noch eine Nachtrag......

                    ich habe nach 60 Akkus den Heckmotor verschissen, Ersatz war kein Prob, es war die Kohle die abgenutzt war, habe soviel probiert,. das der ""arme"" einfach an der Kohle abgenutzt war, an der Kohle einen Lötpunkt und weitergeflogen bis der Ersatz eingetroffen war, hat auch funktioniert, wenn auch einige von Euch nur den Kopf schütteln werden.

                    Man sollte vielleicht nicht so wie ich es gemacht habe, mit 8 Akku´s zum fliegen gehen und diese ohne Abkühlpause durchbraten. Auch ich mache in meiner " Sucht " Fehler, aber aus denen können wir alle nur lernen.

                    LG Ants

                    Kommentar

                    • Flanders
                      Flanders

                      #805
                      AW: Der neue Blade SR

                      60 Akkus....?!?! Wow. Ich komme wohl nicht genug zum Fliegen. Habe insgesamt vielleicht 6 bis 8 Akkus verflogen. Davon 80 Prozent Heckhovern und 20% Rundflüge.

                      Nun, da muss ich wohl noch viel üben.

                      Was das "Schwanzwedeln" im HL betrifft: Ich habe ier eden Original und den Turnigy Lipo. Mit letzterem verhält er sich anders und neigt viel weniger auch bei höheren %-Angaben (HL) zum Wefeln. Woran kann das liegen?

                      Kommentar

                      • Tomster79
                        Senior Member
                        • 20.02.2010
                        • 3317
                        • Thomas
                        • FMC Maintal

                        #806
                        AW: Der neue Blade SR

                        Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
                        60 Akkus....?!?! Wow. Ich komme wohl nicht genug zum Fliegen. Habe insgesamt vielleicht 6 bis 8 Akkus verflogen. Davon 80 Prozent Heckhovern und 20% Rundflüge.

                        Geht mir ähnlich , bin auch noch nicht so extrem viel geflogen..
                        Vllt 10 - 12 Akkus .

                        Zum Thema Gyro :

                        Beim letzten Schweben in der Halle hat sich bei mir als idealer Wert (Original Sender)der Poti auf 1 bis 2 Uhr ergeben , also ca 65 %. Ich habe das Gefühl , daß da jeder SR doch anders ist, und auch die Temperatur immer ausschlaggebend ist , wie (gut) der Kreisel funktioniert . man liest ja das der Kreisel sehr empfindlich bzgl. der Temperatur ist...

                        Zum Thema Heckmotor:

                        Wird der bei euch auch so heiß ?
                        Nach 5 Minuten Schweben war der bei meinem SR glüh heiß ...


                        Gruß Tom
                        Logo 700 / Logo 550 SX
                        DJI FPV / Mavic 2 pro
                        Blade 150S

                        Kommentar

                        • Sascha_Hausen
                          Rundflieger
                          • 25.02.2010
                          • 105
                          • Sascha
                          • Neustadt/Aisch

                          #807
                          AW: Der neue Blade SR

                          Wollte mich auch mal wieder melden mit nem kurzen Update, was seit meinem letzten Beitrag hier mit dem SR passiert ist. Kann ihn mittlerweile gut schweben und Rundflüge mit hinterherlaufen klappen auch schon. Allerdings wurde der gute dann Opfer meines mangelnden räumlichen Sehens (ohne Spass) und ich habe ihn in der Tiefgarage an die Wand geklatscht. Erste Inspektion ergab einen beschädigten Blatthalten und die Rotorblätter eben. Also Ersatz bestellt und mich letztes WE voller Tatendrang an die Reparatur gemacht. Dabei festgestellt, daß die Blattlagerwelle auch einen Schlag hat - also erst mal die nachbestellt. Bei der Wartezeit dann den Helibande-Beitrag zu alternativen Rotorblättern gelesen und festgestellt, daß meine als Ersatz bestellten Blade CP Rotorblätter wohl nicht die beste Wahl waren.... also kurzerhand auch noch die Carbonblätter vom Storm bestellt. Heute kamen die Versandanzeigen beider Shops, so daß ich guter Dinge bin, daß die Ersatzteile im Laufe der Woche auch ankommen. Wenn ich dann nix weiteres übersehen habe, dann sollte ich kommendes WE über das Flugverhalten mit den Carbonis berichten können.
                          Bis dahin halte ich mich mit meinem Quark bei Laune (der kann ja quasi garnicht abstürzen....).

                          Kommentar

                          • sumstefan
                            Member
                            • 11.02.2010
                            • 78
                            • Stefan
                            • Weilbach / Didenbergen

                            #808
                            AW: Der neue Blade SR

                            Hallo Sascha,
                            baue sicherheitshalber auch die Hauptrotorwelle aus und rolle sie über einen Glastisch oder änliches. So wie du den Schaden beschreibst, ist diese Welle warscheinlich auch krumm und wird dann sehr unrund laufen. Dabei kannst du auch gleich noch die Zähne des Zahnrades kontrollieren.

                            LG
                            Stefan

                            Kommentar

                            • toddi14
                              toddi14

                              #809
                              AW: Der neue Blade SR

                              Hallo,

                              ausbauen muß man die Welle nicht zwingend. Wenn man den Motor ganz langsam drehen lässt sieht man meist schon ob der Kopf eiert, und dann kann man die Welle immer noch ausbauen und über eine Glasplatte rollen.
                              Zu den Carbonblättern, ich bezweifle, dass du da einen Unterschied zu den Originalen feststellen wirst. Wenn du irgendwann mal 3D-Gezappel veranstaltest, ja dann wirst du vielleicht einen Unterschied feststellen, aber bei Heckschweben und leichtem Rundflug bezweifle ich das.
                              Und glaub nicht, dass die Carbonblätter im Falle eines Crash nicht zerbrechen.
                              Glaub mir, der nächste Crash kommt, und dann wird`s nur unnötig noch teuerer!
                              Nur so als Rat.

                              Gruß Toddi

                              Kommentar

                              • BlackBaron1971
                                RC-Modellbau-Center
                                • 21.07.2009
                                • 3527
                                • Uwe
                                • Dettingen am Albuch

                                #810
                                AW: Der neue Blade SR

                                Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
                                60 Akkus....?!?! Wow. Ich komme wohl nicht genug zum Fliegen. Habe insgesamt vielleicht 6 bis 8 Akkus verflogen. Davon 80 Prozent Heckhovern und 20% Rundflüge.

                                Nun, da muss ich wohl noch viel üben.

                                Was das "Schwanzwedeln" im HL betrifft: Ich habe ier eden Original und den Turnigy Lipo. Mit letzterem verhält er sich anders und neigt viel weniger auch bei höheren %-Angaben (HL) zum Wefeln. Woran kann das liegen?
                                Kommt darauf an welche Entladerate der Turnigy im Vergleich zum Original hat.

                                Die Werte für den gyro sollte man nur als groben Anhaltspunkt nehmen, da viele Faktoren auf das Verhalten und die daraus resultierenden Einstellungen einwirken, wie z.B: Umgebungstemperatur, länger der bereits durchgeführten Flüge etc.
                                RC-Modellbau-Center
                                OnlineShop
                                RC-Modellbau-Center

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X