Hallo Zusammen,
Heute in der Halle 7 Akkus - Turnigy geschwebt.
Das ganze mit meiner DX 7 wie schon beschrieben. Mit höherer Drehzahl am Hauptrotor wird das Heck ruhiger bin zufrieden und werde in gaaaanz kleinen Schritten weiter üben weil ßbermut kommt vor dem Crash.
Hallo Zusammen,
Heute in der Halle 7 Akkus - Turnigy geschwebt.
Das ganze mit meiner DX 7 wie schon beschrieben. Mit höherer Drehzahl am Hauptrotor wird das Heck ruhiger bin zufrieden und werde in gaaaanz kleinen Schritten weiter üben weil ßbermut kommt vor dem Crash.
LG
Stefan
Freut mich für dich
Ich hoffe , ähnliche Erfolge vermelden zu können, wenn meine Ersatzteile da sind .
Mit höherer Drehzahl meinst du Stunt Mode ??
Gruß Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
habe heute meinen SR repariert und habe mal die CP-Blätter rangeschraubt, da die Originalblätter die Einschläge nicht mehr überlebt haben. Es sind die halbsymetrischen. Hat einer von Euch ebenfalls diese Blätter drauf? Ich habe vorhin festgestellt, das ich im Flightmode-0 den Pitchhebel fast zu 100% hochziehen muss, damit er abhebt. Liegt das am Profil?
habe heute meinen SR repariert und habe mal die CP-Blätter rangeschraubt, da die Originalblätter die Einschläge nicht mehr überlebt haben. Es sind die halbsymetrischen. Hat einer von Euch ebenfalls diese Blätter drauf? Ich habe vorhin festgestellt, das ich im Flightmode-0 den Pitchhebel fast zu 100% hochziehen muss, damit er abhebt. Liegt das am Profil?
Gruß,
Nico
Hi Nico,
Wenn du halbsymetrische Blätter verwendest, mußt du darauf achten, das die glatte Seite unten und die gewölbte Seite oben ist, somit erzeugen sie Auftrieb.
Hi Nico,
Wenn du halbsymetrische Blätter verwendest, mußt du darauf achten, das die glatte Seite unten und die gewölbte Seite oben ist, somit erzeugen sie Auftrieb.
LG
Stefan
Okay, dann habe ich die Blätter richtig herum. Haben die halbsmetrischen Blätter trotzdem geringeren Auftrieb als die "normalen"?
Das Rotorblatt eines FP Modellhubschrauber
muss durch seine Form für den Auftrieb sorgen, da der FP Modellhubschrauber keine kollektive Blattverstellung besitzt, mit der der Anstellwinkel der Rotorblätter verändert werden kann.
Rotorblatt FormDas Rotorblatt Profil eines CP Modellhubschrauber ist oft symmetrisch, dass bedeutet Oberseite und Unterseite weisen die exakt gleiche Wölbung auf. Durch den Anstellwinkel der Rotorblätter wird der Auftrieb bei einem symmetrischen Rotorblatt erzeugt. Das symmetrische Profil ist eigentlich nicht besonders wirtschaftlich und wird insbesondere nur für den 3D Flug wirklich benötigt. Ein asymmetrisches Rotorblatt, dass echten Auftrieb liefert erlaubt längere Flugzeiten, ist aber nicht für den 3D Flug geeignet und viel schwieriger zu entwickeln. Das Rotorblatt mit einem S-Schlag erlaubt den besten Auftrieb für einen CP Modellhubschrauber, es eignet sich nicht für den 3D Flug ist aber optimal für den Rundflug mit einem Scale Rumpf geeignet.
Rotorblatt Profil
Der Auftrieb eines Rotorblatt
ist in seinem Profil begründet. Ein symmetrisches Rotorblatt Profil, bedeutet dass der obere Teile des Profiles genau dem nach unten gespiegelten Profil entspricht. Im Falle eines symmetrischen Rotorblatt Profiles sorgt erst der Anstellwinkel des Rotorblattes für den Auftrieb. Auftrieb wird erzeugt indem über dem Rotorblatt ein Unterdruck der Luft erzeugt wird. Dieser Zustand wird erreicht, wenn der Luftstrom im oberen Bereich des Rotorblatt beschleunigt wird. Eine Beschleunigung des Luftstromes über dem Rotorblatt wird erzielt, wenn das Rotorblatt wie im Bild oben, eine Wölbung nach aufweist und an der Unterseite gerade verläuft. Für einen FP Modellhubschrauber ist das, dass ideale Rotorblatt Profil, da die Rotorblätter nicht im Anstellwinkel verändert werden. Bei einem CP Modellhubschrauber muss berücksichtigt werden, dass das Rotorblatt Profil auch im Winkel verstellt wird und damit etwas andere Luftströmungen am Rotorblatt Profil entstehen.
Wichtig ist auch, das Du die Blätter mit der dickeren Nasenleiste in Drehrichtung nach vorne montiert hast, ist schon Profis passiert, dies zu verwechseln.
Wichtig ist auch, das Du die Blätter mit der dickeren Nasenleiste in Drehrichtung nach vorne montiert hast, ist schon Profis passiert, dies zu verwechseln.
Das muss ich mal kontrollieren, ist ja logisch - quasi wie beim Flugzeug. Das habe ich mir beim anbauen der Blätter schon gedacht, aber ob die Nasenleiste richtig herum dreht, das habe ich nicht beachtet. Ich sehe schon, es gibt so einiges zu berücksichtigen...
Das Original-Blade SR Modell ist wohl am ehesten beim Phoenix zu erwarten, oder?
Lässt sich die Originalfunke jetzt mit dem Simulator verwenden?
Norbert
Hi, ja der HP6DSM geht prima mit dem Phoenix 2.5 , alle Dip-Schalter nach unten nur Nr. 8 für Helimode oben, damit lassen sich auch die Flächenmodelle prima fliegen.
Ich nehme den Belt CP zum ßben, der ist aber im SIM etwas zappeliger als der SR in real.
Eine Frage an alle SRler: Ist das korrekt, dass man beimRotorkopf des SR bis auf das Rotorzentralstück alles vom Belt CP V2 verwenden kann und hat jemand vielleicht einen Link, wo man das alles gut und günstig bestellen kann?
Mein Kleiner hat zwischenzeitlich doch etwas leiden müssen und ich sollte man eine kleine inspektion durchführen
Mein Beleid , so ähnlich hat sich´s bei mir auch ereignet..
Zum Glück war ein gesplittertes Blatt die einzige Folge..
Gruß Tom
Danke!
Ich hoffe, das läuft bei mir auch noch unter Verschleissteile. Hoffe nur, dass ich alles wieder korrekt einstellen kann, sobald der Ersatz da ist. Der Heckausleger hat sich wieder zurück biegen lassen.
Hi, ja der HP6DSM geht prima mit dem Phoenix 2.5 , alle Dip-Schalter nach unten nur Nr. 8 für Helimode oben, damit lassen sich auch die Flächenmodelle prima fliegen.
Ich nehme den Belt CP zum ßben, der ist aber im SIM etwas zappeliger als der SR in real.
@ side
ich werde es denke ich morgen wissen. mein Paket ist momentan in der konsolidierung bei DPD und das seit Fr. also wird es in der regel morgen ankommen.
werde es sobald ich was habe berichten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar