Ich glaub das ein Quad nicht wirklich einrastet, zumindest nicht so wie wir es von unseren Helis gewöhnt sind. Haben ja kein wirkliches Drehmoment was sie über YAW aufbauen können.
Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ich glaub das ein Quad nicht wirklich einrastet, zumindest nicht so wie wir es von unseren Helis gewöhnt sind. Haben ja kein wirkliches Drehmoment was sie über YAW aufbauen können.
- Top
-
AW: FPV-Szene für HELI-X
yeah...ab gehts..das is mal ne coole Sache.. TOP!Zitat von MichaelS Beitrag anzeigenInspiriert durch das Garagenvideo hat Jan eine FPV-Szene für HELI-X V6 erstellt. Dürfte im Multiplayer-Mode ziemlich Spass machen ... ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: FPV-Szene für HELI-X
Benötigt man dafür die Vollversion?Zitat von MichaelS Beitrag anzeigenInspiriert durch das Garagenvideo hat Jan eine FPV-Szene für HELI-X V6 erstellt. Dürfte im Multiplayer-Mode ziemlich Spass machen ... ;-)
FPV in HELI-X. A new garage scene and the H 250 Quad - YouTube
[youtube]hkJ6db3CgzI[/youtube]
Gruss
Michael
Hab nur begrenzt LTE,bevor ich es downloade
Forza 700...Goblin 500...Chase 360
MZ 24 Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Wird wahrscheinlich nur in der Vollversion funzen. Frage ist halt wann Heli-X V6 rauskommt. Warte auch schon drauf^^
Zum Thema einrasten:@sixchannel
Meiner drehte sich auch ein bisschen weiter. Aber wie schon gesagt. ich hab einfach das Throttle
von 1117 (wie es beim config rauskam) erhöht. Seit dem bleibt er auch stehen wenn ich Yaw loslasse. Davor hat er immer noch a bissl weitergedreht.
Andere Sache wäre halt, die ESC's nochmal zu calibrieren oder andere Probs probieren.
Sind die Probs gewuchtet?LG Miky
[FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ok ja habe jetzt minimum throttle 1200. Keine Besserung. Motoren laufen beim test absolut synchron an und egal wie weit ich Gas gebe auch synchron. Taten sie es nicht hätte ich ein Drift. Ob ich pid yaw 5 oder 15 habe. Es bleibt dabei. Nach links dreht er fast 90-120° weiter. Nach rechts minimal. Props sind graupner und gewuchtet. Aber aus Neugier werde ich nochmal Esc kalibrieren.Zitat von Tane Mahuta Beitrag anzeigenWird wahrscheinlich nur in der Vollversion funzen. Frage ist halt wann Heli-X V6 rauskommt. Warte auch schon drauf^^
Zum Thema einrasten:@sixchannel
Meiner drehte sich auch ein bisschen weiter. Aber wie schon gesagt. ich hab einfach das Throttle
von 1117 (wie es beim config rauskam) erhöht. Seit dem bleibt er auch stehen wenn ich Yaw loslasse. Davor hat er immer noch a bissl weitergedreht.
Andere Sache wäre halt, die ESC's nochmal zu calibrieren oder andere Probs probieren.
Sind die Probs gewuchtet?
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
HiZitat von Sonic_1579 Beitrag anzeigenHi,
kann mir mal jemand mit der Belegung zum Empfänger helfen (CC3D)?
Ich habe leider nicht die gleichen Kabelfarben wie im Wizard.
Egal einfach einstöpseln die Zuordnung erfolgt dann im Wizard.
grussTaranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Hallo. Was gefällt euch mehr zum einstellen des naze32? Es liegt gerade in meinem Interesse auf cleanflight zu wechseln. Der Autotune klingt interessant und weitere Features. Vlt hilft es auch gegen mein yaw Problem.
Was gefällt euch mehr? Base-cleanflightZuletzt geändert von sixchannel; 25.01.2015, 14:32.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Probier´s halt aus...Zitat von sixchannel Beitrag anzeigenWas gefällt euch mehr? Base-cleanflight
Ist ja schnell gemacht.
Ich hab auf meinem Hammerhead auch Cleanflight...bin aber noch nicht wirklich damit geflogen. Aber die vielen Zusatzfeatures - z. B. auch der LED-Strip - finde ich klasse.
Die AutoTune-Funktion sollte auch klasse sein, wenn sie denn funktioniert...
Wer hat denn schon Lust, die PID´s exakt zu erfliegen...da ist´s doch besser, wenn das ein Algorithmus für den Piloten erledigt...
...many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ich wollte cleanflight mal testen, war aber unsicher was ich da flaschen muss, will meine Naze32 nicht kaputt flashen. Einfach die neuste Naze aus der Liste uswählen?
Solange meine miniNaze32 noch nicht da ist hab ich keinen Ersatz.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Wenn Du nur nenn Sat dranhängen willst, kann ich Dir heut am Abend eine Beschreibung machen und ins Forum stellen.Zitat von Sonic_1579 Beitrag anzeigenHi,
kann mir mal jemand mit der Belegung zum Empfänger helfen (CC3D)?
Ich habe leider nicht die gleichen Kabelfarben wie im Wizard.
Vorausgesetzt Du bist bereit ein bissl zu löten
LG Miky
[FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einfach die neuste Version (1.6 pre-release, hab aber da keine Bugs bislang gemerkt) oder die 1.5 auswählen und flashen. Kannst nichts kaputt flashen. Nur die Einstellungen musst Du neu machen. Kannst auch jederzeit zurück auf Baseflight flashen, alles kein Problem.Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigenIch wollte cleanflight mal testen, war aber unsicher was ich da flaschen muss, will meine Naze32 nicht kaputt flashen. Einfach die neuste Naze aus der Liste uswählen?
Solange meine miniNaze32 noch nicht da ist hab ich keinen Ersatz.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Also...full chip erase muss angeklickt sein..und die naze32 (stable) firmware ausgesucht..
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Muss nicht, kann. Hab ich bislang nie gemacht. Ist aber sicherlich die vernünftigere Wahl, um von null anzufangen und keine Einstellungsleichen im EEPROM zu haben.Zitat von sixchannel Beitrag anzeigenAlso...full chip erase muss angeklickt sein
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Hallo Leute,
hätt auch ne Frage zum NAZE32 fliegen tuts bei mir ja ganz sauber, ein Paar FPV Flüge hab ich jetzt auch schon hinter mir.
Aber bei einem Testflug ist er mir mal abgehauen (Verknüppelt) und ich hab ihn im Feld gelandet. Soweit nichts passiert (bis auf die Schuhe), hab daraufhin ein GPS/Kompass Modul HK Link bestellt.
GND|VCC|RX|TX hab ich angeschlossen und GPS wird in der Baseflight auch angezeigt, sobald ich die 2 übrigen Kabel mit SDA|SLC (Sollte der Kompass sein) verbinde bootet die NAZE nicht mehr. Nur noch gelb/Rot binken.
Hätte eben gern einen Rettungsanker falls mal was passiert damit er zumindest stehenbleibt oder NachHause kommt.
MFG FlorianMiniProtos | Logo600 | TT Raptor 700 | TDF | V-Stabi NEO | MPX RoyalPro9
- Top
Kommentar

Kommentar