XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Airjunkie
    Member
    • 18.03.2009
    • 694
    • Stephan
    • Bürgstadt

    #91
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Krass, 800g Unterschied zu 8S!

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3400
      • sven

      #92
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von Airjunkie Beitrag anzeigen
      Krass, 800g Unterschied zu 8S!
      der große Brocke ist der Akku


      8s4000mah (Peaks um 160A) = 12s 2700mah

      SLS XTRON 4000MAH 8S1P 29,6V 30C/60C
      Gewicht ca. 806 Gramm

      SLS QUANTUM 2700MAH 6S1P 22,2V 30C/60C
      Gewicht ca. 395 Gramm
      L/B/H 138 x 44 x 32 mm X2 auch um 790g und noch niedere peaks


      SLS XTRON 4500MAH 12S1P 44,4V 30C/60C SPLIT
      Gewicht ca. 1404 Gramm
      L/B/H 296 x 52 x 48 mm

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4839
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #93
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Sind die 3330 Gramm die komplette Mechanik ohne Lipo??
        Das kann ich fast nicht gauben.
        Meiner wiegt/wog mit 575SL, dem SZ4926 (500 Gramm) und dem 25F Puffer 3590 ohne Magnethalter 3590 Gramm ohne Lipo.
        Das wären ja 260 Gramm Ersparnis trotz Fullsize-Servos
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • Breiti
          Helischule
          • 16.08.2014
          • 1510
          • Christian
          • Amberg-Sulzbach

          #94
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Das Kit komplett, mit allen Komponenten und Magnethaltern vorne.
          Ohne Blätter, ohne Lipo.

          Gruß
          Breiti
          Breiti's Helischule

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3662
            • Michael

            #95
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Ah OK, ohne Blätter. Das erklärt auch, warum er bei fast 5,1 kg abflugfertig landet. Dachte schon, du hättest Akkus aus Blei verwendet. 1,7 kg wiegt kein 12S 4.500er mit 30C.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4839
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #96
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Ich verlinke hier mal noch meine Videos aus dem 8S vs. 6S Thread.
              Nur für den Fall es überlegt jemand den V2 als 8S Setup aufzubauen.
              Es funktioniert!
              Glaube der V2 ist noch besser geeignet weil etwas leichter und weniger Schwerpunktprobleme.
              Tolle Idee von Christian das zu versuchen. Bin also nur Trittbrettfahrer



              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Breiti
                Helischule
                • 16.08.2014
                • 1510
                • Christian
                • Amberg-Sulzbach

                #97
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Hier noch ein Video von mir.
                Das war der vierte Flug. Grundparameter passen bis auf das Heck. Das werde ich heute noch einstellen.
                Jetzt werden erst mal einige Akkus durchgezogen um Spaß zu haben

                Dann werde ich mich nach und nach um das Feintuning kümmern.



                Gruß
                Breiti
                Breiti's Helischule

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8447
                  • Torsten

                  #98
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Echt schön geflogen.
                  Welche Drehzahlen hast du Eingestellt? Vor allem die niedrige würde mich Interessieren.
                  Mir gefällt der Heli immer besser.

                  Gruß Torsten

                  Kommentar

                  • Breiti
                    Helischule
                    • 16.08.2014
                    • 1510
                    • Christian
                    • Amberg-Sulzbach

                    #99
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Dankeschön.
                    Drehzahl lt. Telemetrie sollen um die 1500 und 1700 RPM gewesen sein. Die Log-Auswertung sagt aber eine höhere Regler-PWM die nicht zu den Drehzahlen paßt und das bestätigt mir auch das Fluggefühl wo ich meine, ich fliege jeweils ca. 200 RPM mehr.
                    Werde mich die Tage mal mit der Aureus Software auseinandersetzen und auch die Settings prüfen.

                    Gruß
                    Breiti
                    Breiti's Helischule

                    Kommentar

                    • Breiti
                      Helischule
                      • 16.08.2014
                      • 1510
                      • Christian
                      • Amberg-Sulzbach

                      #100
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und habe den Fehler gefunden. Die Polzahl war im YGE falsch eingestellt. Also im Video waren es dann um die 1800 und 2000 RPM.

                      Gruß Breiti
                      Breiti's Helischule

                      Kommentar

                      • Janis
                        Senior Member
                        • 12.08.2001
                        • 3160
                        • Janis Vang
                        • Arhus, Dänemark

                        #101
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Moinsen,
                        Angeregt durch das Video vom Nick Maxwell Habe ich Heute meinen XL V2 beim Keven Bestellt. Wenn ich Glück habe, sollte er spätestens kW 39 bei mir ankommen.
                        Da ich auf cgy 760r umgestellt habe, passt das für mich, das Nick jetzt im Team ist. Setup wird erstmal das verwendet was ich hier habe. Da die Mechanik extrem leicht ist, muss ich nicht aufs Geswicht achten. Fliege eh auf einem Platz wo ich bis zu 7kg fliegen darf.
                        Tribunus 300, 4540( ja ist übertrieben, habe aber momentan nicht anderes hier) ist aber auch ein zahmer Motor mit 520 KV und 0,1 mm blechen. Später kommt ein xnova 4525 560 Motor rein. Kann halt nicht alles auf einmal kaufen. Servos werde ich wohl die Futaba HC 700 nehmen und auf 760 MS laufen lassen. Heck wird mein bewährtes MKS 880. Lipos habe ich quantum 5000 40 c mit denen ich sehr zufrieden bin. Mit einem Optipower ultraguard als Sicherheit.
                        Bin gespannt, da dies mein erster XL Power Heli ist.
                        ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                        Kommentar

                        • 666yeti666
                          Member
                          • 15.09.2008
                          • 187
                          • sebastien

                          #102
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          vielleicht konnte jemand die abmessungen (lange, breite, dikke) des V2 akkuschienen aufmessen ? Ich habe noch einige akkuschienen vom 7HV der ich vielleicht, nach leichten modification, gebrauchen kann ...?
                          danke im voraus!
                          Seb
                          Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

                          Kommentar

                          • heli56
                            Senior Member
                            • 05.04.2007
                            • 3360
                            • Toni
                            • Hof / Pößneck

                            #103
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                            Tribunus 300, 4540( ja ist übertrieben, habe aber momentan nicht anderes hier) ist aber auch ein zahmer Motor mit 520 KV und 0,1 mm blechen. Später kommt ein xnova 4525 560 Motor rein. Kann halt nicht alles auf einmal kaufen. Servos werde ich wohl die Futaba HC 700 nehmen und auf 760 MS laufen lassen. Heck wird mein bewährtes MKS 880. .
                            ca. 800€ für Servos ausgeben aber kein Geld für passenden Motor?

                            Mfg. Toni
                            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                            Kommentar

                            • Janis
                              Senior Member
                              • 12.08.2001
                              • 3160
                              • Janis Vang
                              • Arhus, Dänemark

                              #104
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                              ca. 800€ für Servos ausgeben aber kein Geld für passenden Motor?

                              Mfg. Toni
                              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                              Kommentar

                              • alexbs
                                Senior Member
                                • 29.11.2010
                                • 1577
                                • Alexander
                                • Braunschweig

                                #105
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Mein Finger kreist auch schon über den Bestellknopf vom Specter V2, rotiert dabei aber auch über den Bestellknopf vom Tron 7.0
                                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X