XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nelson
    Member
    • 20.06.2011
    • 550
    • Enrico
    • MFC Hochstadt

    #406
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Ich fliege gerne auch im Winter und habe das Problem, dass Haube und Haubengummis sehr spröde werden.

    Meine Haube ist an den Halterungen schon kurz vor Exitus (siehe Foto), obwohl ich recht vorsichtig bin. Ich finde die Haube echt schön, bin aber der Meinung dass an den Stellen der Haubengummis Material/Festigkeit fehlt.

    Gibts Ideen oder Ratschläge wie man das leichtgängiger machen kann? Oder hat evtl. jemand auf eine andere Halterung umgebaut?

    Vorne habe ich die Magnethalter und bin mit diesen zufrieden.

    Gruß
    Enrico
    Angehängte Dateien
    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8447
      • Torsten

      #407
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Und bei den Magnethaltern reißt nichts aus am Bohrloch der Schraube?

      Du könntest auf Tenax umbauen. Microheli liefert dafür Abstandhalter in allen erdenklichen Längen.

      Gruß Torsten

      Kommentar

      • RCO
        RCO
        Member
        • 16.11.2020
        • 210
        • Mischa

        #408
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Etwas Fett hilft

        Kommentar

        • cc1975
          Senior Member
          • 27.11.2008
          • 3749
          • Christian
          • Dettingen, Baden-Württemberg

          #409
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Zitat von RCO Beitrag anzeigen
          Etwas Fett hilft
          Dann geht das aber nicht ohne die Splinte......
          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1972
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #410
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Beim V1 mach ich einmal im Jahr etwas Slikonfett auf jeden Gummi. Das reicht für die Saison.
            Splinte hab ich noch nie benutzt, fliege aber auch nur leichtes 3D mit ein paar Tick Tocs...

            Kommentar

            • PinkPanther
              Member
              • 17.05.2016
              • 823
              • Stefan
              • Hamburg

              #411
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              Und bei den Magnethaltern reißt nichts aus am Bohrloch der Schraube?

              Du könntest auf Tenax umbauen. Microheli liefert dafür Abstandhalter in allen erdenklichen Längen.

              Gruß Torsten
              Das ist bei der V2 Haube nicht mehr so einfach, weil die Fläche, auf der der Tenax Verschluss sitzt, sehr schräg zum Bolzen des Chassis steht. Ich hab da bei Helidirect mal ne Lösung mit 3D-Druck Teil am Chassis gesehen, mit dem der Bolzen dann schräg nach oben steht.
              Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

              Kommentar

              • Nelson
                Member
                • 20.06.2011
                • 550
                • Enrico
                • MFC Hochstadt

                #412
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Ansich wäre mir Tenax die liebste Lösung. Oder besser noch Magnethalter hinten, hab aber keinen 3D Drucker um mir was zu basteln
                VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8447
                  • Torsten

                  #413
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Die hier lassen schon einiges an Schrägstellung für Tenax zu.
                  Hat das mal jemand getestet?



                  Gruß Torsten

                  Kommentar

                  • Keven S
                    Helicoach/MTTEC
                    Teampilot
                    • 01.07.2007
                    • 2144
                    • Keven
                    • Zwischen Ulm und Heidenheim

                    #414
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Ich denke im Februar
                    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8447
                      • Torsten

                      #415
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Hallo Leute
                      Da ich die angedachte FBL Position nicht so toll finde und auch kein Heckservo am Heckrohr hängen haben möchte, habe ich mal das CAD angeworfen.
                      Ich will damit auch nicht die Konstruktion von XL Power in Frage stellen, sind halt einfach nur persönliche Vorlieben.

                      Also theoretisch sollte es gehen das Heckservo hinter den Akku zu setzen.
                      Geht der Akku zwar nicht mehr nach Hinten rauß, was mir aber egal ist.
                      Das Ganze erfordert aber eine neue Grundplatte und zwei Klötzchen, wo das Servo halten.
                      Das seidenmatte CFK von Ahltec kommt hier schon sehr Dicht von der Optik ans Original heran.

                      Ich werde Berichten ob es was wurde oder nicht.
                      Zur Not hat man auch schnell wieder zurück gebaut.

                      Bevor jemand fragt, ja das Gestänge fluchtet nicht ganz genau mit der Anlenkung.
                      Um genau zu sein, muss das Gestänge auf die Länge des Heckrohres um 2mm nach oben gedrückt werden.
                      Sehe ich aber nicht als Problem an, dann würden die Goblins mit ihren 2cm krummem Gestänge alle nicht fliegen.
                      Ist hier sogar ganz praktisch, dann läuft es Mittig in der Aussparung.
                      Geplant ist ein Gabelservohebel von Gabriel in 17mm Länge zu verwenden.

                      Gruß Torsten
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Dreher
                        Member
                        • 28.07.2013
                        • 386
                        • Thomas

                        #416
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Hallo

                        Habe eine Frage zu den Servohebeln die dem Bausatz beiliegen.
                        Ich möchte die GDW 892/895 verbauen, Servohebel und Servos haben ja die Futaba Verzahnung, oder bin ich falsch ?
                        Während der Kunstofhebel für das Heckservo passt, passen die Aluhebel für die Ts Servos leider nicht.
                        Möchte natürlich keine Gewalt anwenden, und frage ob jemand die Hebel mit den GDW Servos benutzt ?

                        Danke
                        Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                        Kommentar

                        • thomas21
                          Senior Member
                          • 07.03.2010
                          • 1170
                          • Thomas
                          • Gelsenkirchen und Umgebung

                          #417
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Ja passen , denn die GDW haben eben auch FUTABA Verzahnung . Du musst sie halt etwas "überzeugen"
                          Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                          Kommentar

                          • Dreher
                            Member
                            • 28.07.2013
                            • 386
                            • Thomas

                            #418
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Hmm, hatte noch nie Hebel die so schwer drauf zu schieben sind.
                            Fühlt sich so an als ob ich ne neue Verzahnung drauf mache.
                            Vielleicht gibt es die gleichen Hebel mit noch eine anderen Verzahnung und es wurde beim Verpacken in die falsche Kiste gelangt ??
                            Kann das sein oder gehen die wirklich schwerer wie andere Hebel drauf ?
                            Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                            Kommentar

                            • heliklaus
                              Member
                              • 10.02.2007
                              • 792
                              • Klaus

                              #419
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Das ging mir bei den MKS Servos genauso.
                              Du musst den Servoarm ein bisschen drauf drücken und dann wieder abziehen und es so oft machen, bis er ganz drauf ist, dann geht er auch wieder leichter ab und leichter drauf.
                              VG Klaus
                              Zuletzt geändert von heliklaus; 29.12.2021, 19:58.
                              Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                              Kommentar

                              • Clarion Power
                                Senior Member
                                • 29.10.2012
                                • 1972
                                • Mirko
                                • Mittelhessen

                                #420
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Mach Fett auf die Verzahnung! Dann gehts leichter drauf und runter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X