Junsi 4010 Duo
Einklappen
X
-
AW: Junsi 4010 Duo
Ich werde jetzt mal die 2.17 neu drauf ziehen und danach einen Reset machen.
Mal schauen ob es etwas bringt.
Wie geht ihr eigentlich beim anstecken vor?
Erst Ladekabel dann Balancer, oder erst Balancer und dann Ladekabel?
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigenErst Ladekabel dann Balancer, oder erst Balancer und dann Ladekabel?
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
So...
Hab die FW 2.17 neu geflasht danach Werksreset
Hab 1 Lipo Programm angelegt mit Folgenden Settings
16A Ladestrom, Balancer normal 0,2mv,10% Abschaltstrom an - Balancer an,Akku Kappa aus,
Zellenspannung 4,20v
Balancer vom Akku nun direkt an Junsi ohne Board oder ähnliches.
Das Phänomen mit den hohen Milliohm in der Zuleitung ist nach wie vor.
Hab dazu eine kleine Bilderstrecke angelegt
Start Ladevorgang
Zellenwiederstand
Ladevorgang nach 6 Min.
Ladevorgang nach 10 Min, hier schaltet die CV Phase ein und der Ladestrom fällt.
Zelle 2 ist schon auf 4,20V
Ladevorgang nach 18 Min. Zellen wieder gefallen im Vergleich zum vorherigen Bild
Ladevorgang nach 27 Min. an den Zellen verändert sich nichts
Nach 31 Min. fällt der Ladestrom weiter und das Phänemon mit den hohen Milliohm Werten beginnt in der Zuleitung
Hier gut zu sehen
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Ladevorgang nach 40 Min. Zellen kommen nicht an 4,20v heran
Ladestrom fällt auch weiter auf 0.07A
Nach 44 Min
Nach 45 Min. Ladestrom fällt in den Minusbereich Zellen bleiben aber gleich
Ladestrom geht wieder auf 0,08A
Hier habe ich den Ladevorgang abgebrochen
Also ich weiß nicht ob der Lipo eine Macke hat oder der Lader.
Zum Schluß nach Abbrechen des Ladevorgangs noch eine Messung des Innenwiederstandes
Kann mir jemand sagen wie ich mit dem Multimeter den Wiederstand der oder einer Zelle Messen kann?
Würde gerne mal vergleichen zum Junsi
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Das ist meiner Ansicht nach klar, Zelle 2 ist defekt.
Warum?
Sie hat schon eine deutlich höhere Zellenspannung (4,200V)
als die anderen.
D.h. Sie ist wegen kleinerer Kapazität (defekt) schon voll
und die anderen können jetzt nur langsam nachgeladen werden
weil Zelle 2 sonst überladen würde.
Der gemeinsame Ladestrom wird bei Zelle 2 mit dem Balancer abgeführt
(parallel Widerstand).
Wenn du den Akku so leer fliegst,
ist Zelle 2 wahrscheinlich als erste leer,
bzw. hat dann die kleinste Zellenspannung
da zu wenig Kapazität.
Das kann durch eine Tiefentladung geschehen sein
oder schlechte Fertigungsqualität (billig?)
oder Alter (z.B. >3 Jahre)
Ich würde den Akku fachgerecht entsorgen.
P.S. Bitte nicht mit dem Multimeter direkt den Innenwiderstand messen,
sonst brauchst du auch noch ein neues Multimeter.
P.P.S. Am Innenwiderstand liegts ziemlich sicher nicht.Zuletzt geändert von diabolotin; 18.08.2016, 05:09.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
16 A Ladestrom ist auch relativ hoch für eine 4000 mAh Zelle.
Wahrscheinlich sind 4 C zugelassen,
die sollten aber als Ausnahme gelten.
Ich lade meistens mit 1,5 C (ca. 40 Minuten)
oder manchmal mit 3 C (ca. 20 Minuten)
Ein häufig sehr hoher Ladestrom könnte so eine Zellenschädigung hervorrufen.
Wie auch ein Entladestrom im Grenzbereich (bei nicht >25° vorgewärmten Akku).
Siehe:
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/LiPoFAQV15c.pdfZuletzt geändert von diabolotin; 18.08.2016, 05:28.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigenLadevorgang nach 40 Min. Zellen kommen nicht an 4,20v heran
Ladestrom fällt auch weiter auf 0.07A
Deine anderen Akkus laden einwandfrei? Sonst müsste man in der Tat auch das Ladegerät als verdächtig ansehen.
Ob der Akku nun Schrott ist oder bloß fehlbehandelt, weiß ich jetzt nicht. Ich würde ihm mal für ein paar Zyklen schön tun, vielleicht geht er durchaus noch für 100 Flüge.
Grundsätzlich sind bei Anfänger-Fragen auf Seite 81 nicht immer die Akkus schuld.Zuletzt geändert von Taumel S.; 18.08.2016, 06:53.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen16 A Ladestrom ist auch relativ hoch für eine 4000 mAh Zelle.
Wahrscheinlich sind 4 C zugelassen,
die sollten aber als Ausnahme gelten.
Ich lade meistens mit 1,5 C (ca. 40 Minuten)
oder manchmal mit 3 C (ca. 20 Minuten)
Ein häufig sehr hoher Ladestrom könnte so eine Zellenschädigung hervorrufen.
Wie auch ein Entladestrom im Grenzbereich (bei nicht >25° vorgewärmten Akku).
Siehe:
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/LiPoFAQV15c.pdf
Normal Lade ich immer am Paraboard 2stck mit 2c da sie auch als 12s geflogen werden.Da mann aber beim laden ja nicht alle Zellen sieht ist es mir nicht aufgefallen. Erst als letzte Woche der Ladevorgang so lange gedauert hatte.
Danach hab ich sie mal einzeln ran und mit 4c getestet.
Bei meinem 2. 12s Pack ist es aber das gleiche.Muss ich heute auch gleich einzeln mal testen dann ist 1 Pack
wahrscheinlich auch da defekt.
Mann sollte halt doch keine Lipos gebraucht kaufen.
Und ja gestern nach dem Fliegen war 1 Zelle schneller leer.
Alarm der Telme ging an.
Ich kann mir aber immer noch nicht den hohen Widerstand der Zuleitung erklären.Denn das hab ich bei beiden 12s Packs
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenDer Akku is Schrott, weg damit.
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenKein Wunder, wenn die eine Zelle schon auf Maximalspannung ist. Du solltest nicht mit 4C laden, das kann Defekte fördern.
Deine anderen Akkus laden einwandfrei? Sonst müsste man in der Tat auch das Ladegerät als verdächtig ansehen.
Ob der Akku nun Schrott ist oder bloß fehlbehandelt, weiß ich jetzt nicht. Ich würde ihm mal für ein paar Zyklen schön tun, vielleicht geht er durchaus noch für 100 Flüge.
Grundsätzlich sind bei Anfänger-Fragen auf Seite 81 nicht immer die Akkus schuld.
Fehlbehandlung meinerseits kann ich ausschließen.Geflogen wird immer mit Telme
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Wenn zwei unterschiedliche Akkus am gleichen Port das gleiche Problem haben, ist eher der Balancer-Eingang am Lader defekt.
Miss mal die Zellspannungen mit einem Multimeter und vergleiche die Werte mit denen die der Lader anzeigt. Ich vermute, die eine problematische Zelle hat real eine andere Spannung.Helis, Flächen, Copter, FPV
- Top
Kommentar
Kommentar