Weshalb warst du denn nicht zufrieden?
Pyro 750
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
AW: Pyro 750
Hallo,
heute war endlich mal Testflug mit meinem Pyro 750 Competition
in Verbindung mit dem YGE 160 mit Gov Store (4V pro Zelle ohne Rotorblätter) an 12S.
Bin nach einigem Einstellen der Telemetrie (auch neu - Unis-Sens-E) schliesslich bei 67% Regleröffnung (1710rpm) und 82" (2130rpm) gelandet.
Unten rum empfand ich den Motor ein wenig mau, aber in Idle2 geht echt die Post ab!
Der Motor zieht alles ohne Murren durch bei 13,5° Pitch ohne Einbrüche. Definitiv mehr Leistung als der HK4525 Ultimate.
Ich habe die 500KV Variante gewählt damit ich in meinem Goblin 700 an einem 22er Riemenrad etwas mehr Umschlingung für den Riemen habe.
-->Fader Beigeschmack für mich: der Motor war wirklich am Kochen und nur max. 5 Sekunden anzufassen direkt nach dem Flug. Bin im Mix geflogen - ein wenig SloMo Figuren in Idle 1 und dann richtig "Alarm" in Idle 2. Etwa 1/3 zu 2/3.
Ist der Pyro viell. - da 14 Poler - etwas anders was Einstellung betrifft? Ich weiss viele hier fliegen den Kosmik und nicht den YGE am Pyro - hoffe aber trotzdem auf Tips bezüglich Timing und PWM. Ist ein 14 Poler da so anders?
--> Habe bei mir 18° Timing und 9 PWM eingestellt...
Timo
RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Pyro 750
PWM sollte auf 12Khz stehen und Timing zwischen 18 und 24 :-) Fliege auch den YGEZitat von tc1975 Beitrag anzeigenhoffe aber trotzdem auf Tips bezüglich Timing und PWM.
- Top
Kommentar
-
AW: Pyro 750
Hi,
ich schieße einfach mal kurz dazwischen...
Bin heute auch das erste mal mit dem TDR testen gewesen. 14° Pitch und 1950 u/min. Hab´s aber echt vorsichtig angehen lassen, da ich erstmal schauen wollte wie sich der Regler und die Akkus verhalten. Da ich ja speeden möchte werde ich wohl ein 15er Ritzel benötigen um mit der Drehzahl noch nach oben zu gelangen.
Bei mir leider genau das gleiche, der Motor kocht! Sogar die Haube vom TDR war oben rum richtig warm.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Pyro 750
Mir wurde am Telefon beim 750er 12 empfohlenZitat von tc1975 Beitrag anzeigen...wieso 12? Heine Jung hatte mal 9 PWM für den Pyro 800 am YGE160 empfohlen (ist ja auch ein 14 Poler) - oder ist das bei den gewickelten anders?
- Top
Kommentar
-
Mikewoofer
AW: Pyro 750
@Oliver Jellen .
Kannst du was zu den Temperaturen sagen ??
Ist das Normal oder machen wir alle was falsch ??
Da du ja die Test Motoren geflogen bist solltest du da mehr wissen als wir :rolleyes:
- Top
Kommentar
-
AW: Pyro 750
habe ja schon vor einiger Zeit hier geschrieben, dass mein 750 auch sehr warm wird. Bin darüber auch enttäuscht. Es war u.a. eine meiner Kaufentscheidungen für einen neuen MOtor weil dieser lt. Aussage Teampiloten bzw. erfahrene Piloten nicht so heiss wird. Im Gegenteil da war sogar die Rede von lauwarm (Beitrag nr.74).
Gruss
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Pyro 750
Geht mir genauso,
750-50 gekauft da mir der 700 BE zu heiß wurde und jetzt kocht der neue schon beim Rundflug.
Das war wohl ein Schuss in der Offen.
Zitat aus der Henseleit Homepage.
Dieser Motor entspricht genau meinen Wünschen, da er mehr Leistung als der in die Jahre gekommene 700er hat, aber trotzdem nicht so überdimensioniert ist, dass es zu erhöhtem Verschleiß an der Mechanik kommt.
Alles ist im grünen Bereich und der Motor überzeugt durch hohe Effizienz und [B]niedrigen Betriebstemperaturen[/B].
Machen wir vielleicht doch was falsch.
Gruß PeterZuletzt geändert von Helinator8; 29.04.2013, 12:12.BO 105 1,8m / V-Stabi 5.3.
Voodoo 400 / V-Stabi 5.3.
- Top
Kommentar
-
AW: Pyro 750
...ich weiss nicht ob da mal wieder geflunkert wurde um ein wenig positives marketing für den verkauf zu machen... die Leistung ist ja mehr als i.O. aber die Wärmeentwicklung... Mag gar nicht dran denken wie das bei 30° Temperatur abgeht... Vielleicht brauchen die 14 Poler ja wirklich besondere "Pflege" in Form anderer Einstellungen am Regler um ihr volles Potential inkl. weniger Wärme voll auszuschöpfen*RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Pyro 750
Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread, wo es auch um Wärme vom Pyro 750 geht:
"Naja,
dann sollten wir uns erstmal Unterhalten woher die Wärme kommt.
Und das sind meist Wirkungsgrad Verluste.
Will jetzt hier keine Grungsatzdiskussion anfangen, aber ein 14poler hat eben eine flache Wirkungsgrad Kurve über einen breiten Drehzahlbereich, insgesamt aber alles recht hoch.
Ein 10poler ala pyro700 hat einen Wirkungsgradspitze, wo er in einem recht kleinen Drehzahlband sehr hohen ETA hat. Davor und danach ist er auf jedenfalls schlechter als ein 14poler.
Also, es kommt einfach auf den Einsatzzweck an.
Verschiedene rpms sind wohl insgesamt vorteilhafter für den 750er als eine feste.
Eine feste Drehzahl, am Idealisten dann natürlich im optimalen Drehzahlbereich, dann ist der 10poler kühler.
"
- Top
Kommentar
-
AW: Pyro 750
Hat denn keiner von euch n Thermometer? Konkrete Zahlen würden schon einiges mehr bringen als fühlen mit den Fingern.Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV
- Top
Kommentar
-
Mikewoofer
AW: Pyro 750
Ich werd mir in den nexten Tagen so ein IR-Thermometer kaufen und dann haben wir genauere Zahlen ...
- Top
Kommentar
-
AW: Pyro 750
Na ja, wenn ich noch nie einen Motor hatte der, dermaßen heiß wird finde ich das schon beunruhigend. Auch ohne Thermometer. Ich kann keine 3 sek. den Finger dran lassen, und das bei 12° Außentemp. ..... Kp wie sich das bei 30° verhalten soll.... Da schmilzt das HZR ja gleich...
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Top
Kommentar

Kommentar