Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronnsens
    Ronnsens

    #3421
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigen
    Moin,

    das Unisens kann mit dem RPM-Signal vom Hobbywing nichts vernünftiges anfangen.
    Um die Drehzahl vernünftig messen zu können, musst du das Sensorkabel was dem Unisens beilag an einen der Motorpole anlöten.

    Dann klappt das auch mit der Drehzahlanzeige.
    Edit:

    Hatte Kontakt mit SM, der mir bestätigt hat das der Hobbywing nicht mit dem Unisens kompatibel ist


    Ups

    Eigentlich wollte ich editieren

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3422
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigen
      Moin,

      das Unisens kann mit dem RPM-Signal vom Hobbywing nichs anfangen.
      Um die Drehzahl vernünftig messen zu können, musst du das Sensorkabel was dem Unisens beilag an einen der Motorpole anlöten.

      Dann klappt das auch mit der Drehzahlanzeige.
      Hallo,

      vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Exakt das habe ich getan. Ich nutze das einadrige Unisens Kabel und klemme es zwischen die Stecker von einem der drei Motor-/Reglerkabel.

      Viele Grüße
      Holger

      Kommentar

      • TheFlixerth
        TheFlixerth

        #3423
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        ich hatte das gleiche Problem bei meinem Hobbywing 100A im Trex 550l.

        Sensorkabel habe ich auch an einen der Motorpole gelötet.

        Hast du beim Hobbywing andere PWM Frequenz und Motortiming eingestellt?

        Bei mir funktioniert die Drehzahlmessung mit dem Unisens einwandfrei, aber nur bei Standard PWM und Timing.
        Bei anderen Timings bzw. PWM Frequenzen habe ich das gleiche Problem wie du.

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #3424
          Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Guten Morgen,

          habe bisher nicht weiter getestet (zu kalt und glatt [emoji47][emoji31]), aber zumindest nochmal die Werte ausgelesen. Beim Timing bin auf Standard 15 Grad, jedoch habe ich die Frequenz von Standard 32 auf 16KHz reduziert. Wusste nicht, ob das der Motor aushält.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #3425
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            So, habe mich aufs Eis gewagt und es wurde belohnt. Frequenz steht nun auf 32KHz und siehe da, ich habe wieder eine gewohnt exakte Anzeige der Drehzahl. Vielen lieben Dank für den Tipp :-)))))

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #3426
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von Helisau Beitrag anzeigen
              Guten Morgen,

              habe bisher nicht weiter getestet (zu kalt und glatt [emoji47][emoji31]), aber zumindest nochmal die Werte ausgelesen. Beim Timing bin auf Standard 15 Grad, jedoch habe ich die Frequenz von Standard 32 auf 16KHz reduziert. Wusste nicht, ob das der Motor aushält.

              Viele Grüße
              Umso höher der PWM khz Wert, umso besser für den Motor, aber schlechter für den Regler, da dieser mehr Schaltvorgänge macht und dann erhitzen kann im Teillastbereich. Aber der Motor wird dafür feiner laufen, da er nicht so stark mitbekommt, wie oft der Strom weggeschaltet wird. Also er bleibt dadurch kühler, durch mehr Schaltvorgängen vom Regler bei z. B. 32 khz. Auch wird dadurch die Regelung vom Governor sauberer regeln, als wenn nur 8khz eingestellt sind.

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #3427
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                Umso höher der PWM khz Wert, umso besser für den Motor, aber schlechter für den Regler, da dieser mehr Schaltvorgänge macht und dann erhitzen kann im Teillastbereich. Aber der Motor wird dafür feiner laufen, da er nicht so stark mitbekommt, wie oft der Strom weggeschaltet wird. Also er bleibt dadurch kühler, durch mehr Schaltvorgängen vom Regler bei z. B. 32 khz. Auch wird dadurch die Regelung vom Governor sauberer regeln, als wenn nur 8khz eingestellt sind.
                Vielen Dank für die Aufklärung. Dann lasse ich die Einstellung so, der Regler ist ohnehin überdimensioniert und sollte die entstehende Wärme vertragen können :-) Hatte mich mit den 8KHz nur an die Daten von Scorpion gehalten.

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #3428

                  Kommentar

                  • P23
                    P23
                    Member
                    • 23.10.2014
                    • 67
                    • Philipp
                    • Duisburg

                    #3429
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Hallo zusammen, sorry falls die Frage schonmal aufkam, aber man kan echt nicht alle Seiten lesen

                    Habe den 100a V3 zusammen mit einem Neo verbaut.
                    Ohne jetzt irgend etwas umbauen zu müssen oder sonst was:
                    Die beiden Kabel die auch Strom übertragen, in den Empfänger irgendwo rein, weglassen oder ins Neo( wenn ja, wo?)

                    Danke im Voraus und Grüße aus Duisburg!
                    Philipp
                    Voodoo 400 - Trex 550eDFC

                    Kommentar

                    • Robert Englmaier
                      ( Roben155 )
                      • 02.11.2010
                      • 8955
                      • Robert
                      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                      #3430
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Hat eigentlich jemand den 100 HV in Betrieb?

                      Wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
                      Grüsse Robert
                      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                      Kommentar

                      • truckerbiker
                        Member
                        • 19.01.2014
                        • 545
                        • Felix
                        • Ã?sterreich

                        #3431
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Ich fliege den HW 100 HV aufgrund der positiven Erfahrungen mit den HW 100 in einem Logo 600SE V2.

                        Top Regelverhalten, so wie mann es von den HW V3 Reglern kennt.
                        Hab aber erst 4 Einstellungsflüge drauf.
                        E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                        Kommentar

                        • finearts
                          Member
                          • 10.11.2013
                          • 522
                          • Christian
                          • Wien Umgebung

                          #3432
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von P23 Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen, sorry falls die Frage schonmal aufkam, aber man kan echt nicht alle Seiten lesen

                          Habe den 100a V3 zusammen mit einem Neo verbaut.
                          Ohne jetzt irgend etwas umbauen zu müssen oder sonst was:
                          Die beiden Kabel die auch Strom übertragen, in den Empfänger irgendwo rein, weglassen oder ins Neo( wenn ja, wo?)

                          Danke im Voraus und Grüße aus Duisburg!
                          Philipp
                          Also das Slave BEC (ROT UND BRAUN) hab ich in AUX2
                          Orangene Leitung (Signal)in RPM
                          In AUX2 einen Stützkondensator

                          Kommentar

                          • finearts
                            Member
                            • 10.11.2013
                            • 522
                            • Christian
                            • Wien Umgebung

                            #3433
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Also kannst in einem der AUX Kanäle stecken egal welchen !

                            Kommentar

                            • P23
                              P23
                              Member
                              • 23.10.2014
                              • 67
                              • Philipp
                              • Duisburg

                              #3434
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              @finearts:

                              Danke für die Antwort!!!
                              Voodoo 400 - Trex 550eDFC

                              Kommentar

                              • Letsgo
                                Senior Member
                                • 09.02.2015
                                • 2522
                                • Oliver

                                #3435
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                kurze Frage:

                                bin noch nie im Gov Elf geflogen.
                                Reicht es, gov elf im Regler auszuwählen?

                                Er rechnet die Drehzahl ja dann bei jedem Akku beim anlaufen lassen aus.
                                kann ich also direkt auf den Platz, 70er Gasgerade proggen und fliegen?
                                (sanftanlauf ist ja auch im gov elf gegeben?)

                                lg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X