Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #3436
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
    kurze Frage:

    bin noch nie im Gov Elf geflogen.
    Reicht es, gov elf im Regler auszuwählen?

    Er rechnet die Drehzahl ja dann bei jedem Akku beim anlaufen lassen aus.
    kann ich also direkt auf den Platz, 70er Gasgerade proggen und fliegen?
    (sanftanlauf ist ja auch im gov elf gegeben?)

    lg

    So ist es, die Drehzahl kannst du ja vorher berechnen . Dann bleibt die tatsächliche Lipo Spannung
    beim Lipo einstecken als Variable über. Für meine etwas älteren Lipo´s sehe ich einen Vorteil weil ich der Meinung bin das ich den Lipo auf Grund etwas geringerer Drehzahl und somit weniger Strom geringer belaste. Telemetrie - ßberwachung . Da gehen die Meinungen allerdings weit auseinander. Weil einige den Lipo beim ersten Anzeichen von Schwäche entsorgen (bei 3D normal) und andere den Lipo für erweiterten Kunstflug (mit 3 D Einlagen) nutzen und das entsorgen noch etwas weiter hinaus schieben.

    Kommentar

    • Letsgo
      Senior Member
      • 09.02.2015
      • 2522
      • Oliver

      #3437
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      danke dir Manfred, dann steht dem Erstflug nichts mehr im Wege

      Hab den Ar7200 und da ist das Regler einlernen ja etwas anders(mit Vollgas binden...)
      jetzt bin ich nie aus dem Regler rausgekommen ohne das der Motor anläuft und ich neu binden konnte.
      Muss erst den Motor dafür abstöpseln, dann sollte das klappen.
      - dann flieg ich auch wieder den Gov Store wie bei meinen anderen Helis.

      lg

      Kommentar

      • Letsgo
        Senior Member
        • 09.02.2015
        • 2522
        • Oliver

        #3438
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        noch was:

        Ich versteh das mit der Regleröffnung nicht.
        Warum ist eine 100er Gasgerade nicht 100% Regleröffnung?
        - weil es schlecht für den Regler wäre den dort am Limit zu betreiben?

        habe vor paar Tagen gelesen, dass über 85% beim HW50A schon zu viel wäre und er nicht mehr ordentlich regeln kann.
        Stimmt das so?
        habe an meiner dx18 70% Gasgerade, 90 und 92%. würde aber schon gern noch mehr Rpm fliegen, ohne umzuritzeln.

        Warum fliegen die Blades auch mit 100% Gasgerade und ohne dass es schlecht für den Regler wäre?

        lg

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22566
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #3439
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
          Warum ist eine 100er Gasgerade nicht 100% Regleröffnung?
          Weil je Reglertyp dort ein anderer, meist proportionaler Zusammenhang besteht. Siehe hier Gas-Wert und Regler-ßffnung von verschiedenen BL-Reglern - RC-Heli Community
          Welche Regleröffnung du im Flug hast kann dir nur der Reglerselbst sagen, wenn er ein Logging oder TM-Ausgaben hat. In den Log-Files erkennst du auch den Zusammenhang Gas zu Regleröffnung zu Drehzahl
          Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
          - weil es schlecht für den Regler wäre den dort am Limit zu betreiben?
          Eher im Gegenteil: Bei 100% REGLER-ßffnung ist es keine Regelung mehr sondern nur noch ein einfaches Schalten. Die "Regelung" übernimmt dann der Akku und die Drehzahlsteifigkeit verhält sich entsprechend.
          Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
          habe vor paar Tagen gelesen, dass über 85% beim HW50A schon zu viel wäre und er nicht mehr ordentlich regeln kann.
          Stimmt das so?
          85% Was?
          Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
          habe an meiner dx18 70% Gasgerade, 90 und 92%. würde aber schon gern noch mehr Rpm fliegen, ohne umzuritzeln.
          Und welche Regleröffnung? Ist die Regleröffnung >95% hat er kaum noch Spielraum etwas zu regeln. Wird dort die Drehzahl gut konstant gehalten, trotz heftigen Flugmanövern, kannst du entsprechend hochritzeln.
          Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
          Warum fliegen die Blades auch mit 100% Gasgerade und ohne dass es schlecht für den Regler wäre?
          s.o.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Letsgo
            Senior Member
            • 09.02.2015
            • 2522
            • Oliver

            #3440
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            danke schonmal.

            Wie gesagt, in der Dx18 hab ich 90% Gasgerade gewählt.
            Wie weit mein Regler offen ist weiss ich ja eben nicht, hab keine Telemetrie,Sensoren etc..

            Darum ja die Frage ob das noch ok ist bzw wie man das rausfinden kann ohne Telemetrie.

            edit: der Link und deine Erklärung dort ist super!
            werd das mal testen, wann er überhaupt anläuft und wann sich die Drehzahl nicht mehr ändert.

            Heisst wenn ich beim testen bei 80% Sender Gasgerade 100%regleröffnung hätte und sich die Drehzahl nicht mehr erhöht, dann wär das noch okey für den Regler oder eben schon zu viel und ich müsste dann nach Gefühl wieder ein paar % Gasgerade im Sender runterstellen?

            lg
            Zuletzt geändert von Letsgo; 14.02.2016, 12:09.

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #3441
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
              danke schonmal.

              Wie gesagt, in der Dx18 hab ich 90% Gasgerade gewählt.
              Wie weit mein Regler offen ist weiss ich ja eben nicht, hab keine Telemetrie,Sensoren etc..

              Darum ja die Frage ob das noch ok ist bzw wie man das rausfinden kann ohne Telemetrie.

              edit: der Link und deine Erklärung dort ist super!
              werd das mal testen, wann er überhaupt anläuft und wann sich die Drehzahl nicht mehr ändert.

              Heisst wenn ich beim testen bei 80% Sender Gasgerade 100%regleröffnung hätte und sich die Drehzahl nicht mehr erhöht, dann wär das noch okey für den Regler oder eben schon zu viel und ich müsste dann nach Gefühl wieder ein paar % Gasgerade im Sender runterstellen?

              lg
              Die Frage ist immer was man will ? Drehzahl bei einer Regler ßffnung wo der Regler tatsächlich noch Luft zum regeln hat ? Dann vergrößer doch das Motor Ritzel .

              Und zu deiner Frage nein , wenn der Regler bei 100 % ist ist der Schalter geschlossen und der Motor lebt vom Lipo . Man sagt je nach Regler ca. 20 - 25 % Reserve zum regeln.
              Zuletzt geändert von Manfred; 14.02.2016, 13:15.

              Kommentar

              • Letsgo
                Senior Member
                • 09.02.2015
                • 2522
                • Oliver

                #3442
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Naja bei diesem Heli (oxy3) fliegt den eigentlich ja jeder mit 11 oder 14er ritzel.
                Darum sollte der bei mir dort ja auch gleich fliegen

                ich teste die Tage mal etwas rum mit den Drehzahlen und der Regleröffnung.
                Will mir nur sicher sein, dass das okey für den Regler ist.

                lg

                Kommentar

                • Manfred
                  Senior Member
                  • 16.08.2005
                  • 7263
                  • Manfred
                  • Hagen NRW

                  #3443
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
                  Naja bei diesem Heli (oxy3) fliegt den eigentlich ja jeder mit 11 oder 14er ritzel.
                  Darum sollte der bei mir dort ja auch gleich fliegen

                  ich teste die Tage mal etwas rum mit den Drehzahlen und der Regleröffnung.
                  Will mir nur sicher sein, dass das okey für den Regler ist.

                  lg
                  Bei diesen Rennzwergen habe ich die Erfahrung gemacht das eine Regelung gar nicht erwünscht ist , so stellt man Gas Kurven bis an die 100 % ein damit die Regler Reserve bei der Drehzahl zur Verfügung steht.
                  Und über Schalter lassen sich ja verschiedenen Gas Kurven schalten so das verschiedenen Drehzahlen die den Lipo mehr oder weniger belasten zur Verfügung stehen.
                  Zuletzt geändert von Manfred; 14.02.2016, 13:24.

                  Kommentar

                  • Letsgo
                    Senior Member
                    • 09.02.2015
                    • 2522
                    • Oliver

                    #3444
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Aber wenn 100% Gasgerade im Sender dann 100% Regleröffnung entsprechen hätte er ja keine Reserven mehr nach oben?

                    Kommentar

                    • MaxPhlyer
                      Member
                      • 13.11.2013
                      • 48
                      • Rainer
                      • Dubai

                      #3445
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Servus,

                      Ich dachte, es ist an der Zeit, mal ein paar grundsätzliche Erklärungen zur Funktionsweise eines Reglers (Englisch: Governor) beizusteuern. Vielleicht gelingt es mir ja, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen zu Fragen wie: "Warum einlernen mit Blättern und 50% Regleröffnung?" oder "Warum soll ich 85% Gasgerade maximal einstellen?".

                      Im Grunde macht ein Brushless Regler nichts anderes als das Gassignal von der Funke in eine Regleröffnung für dem Motor umzusetzen. Daher müssen wir Ihm beim ersten Programmieren sagen: "Das sind 100%, und so sehen 0% aus!" Damit haben wir ihm erst mal die groben Eckdaten gegeben. Was das jetzt an der Einstellung Funke ausmacht (-100% bis 100%, 0% - 100%, Gaskanal reversiert, usw), ist dem Regler egal, er weiss jetzt den Anfangs- und den Endpunkt.

                      Jetzt kommen wir zur Reglung (Gov Store, Gov Elf).

                      Die theoretische Drehzahl eines Brushless Motors ergibt sich aus seinem kv Rating und der Voltzahl. Bei meinem Trex 450 mit seinem 3s 450MX Motor ergibt sich hiermit eine theoretische Drehzahl von

                      3400kv X 11.1V = 37.740rpm,

                      was bei einem ßbersetzungsverhältnis von 10.08 einer Kopfdrehzahl von 3740 entsprechen würde.

                      Diese Kopfdrehzahl kann so natürlich nicht erreicht werden, da der gesamte Antriebsstrang natürlich nicht widerstandsfrei ist und auch bei den drehenden Rotorblättern der Widerstand im Quadrat zur Geschwindigkeit ansteigt. Wenn wir also jetzt gob 10% Leistungsverlust ansetzen, bleiben etwa 3400rpm übrig.

                      Die zu erreichende Drehzahl hängt aber immer von der Spannung des Akkus ab. Wenn wir ohne Governor fliegen würden, würden uns bei einem vollen Akku bei Vollgas etwa 3600 RPM zur Verfügung stehen und beim Abstellen etwa 3250 RPM. Bei jedem Pitchpump würde dann die Motordrehzahl einbrechen (Bogging), da der Akku halt nicht mehr hergibt.

                      Also haben wir den Governor zur Verfügung, der genau das verhindert. Im Gov Store Mode geben wir dem Regler eine Referenzdrehzahl vor, die er im Flashspeicher ablegt und fortan als Grundlage für seine Berechnungen benutzt. Beim Hobbywing sind das die berühmten 50% MIT BLßTTERN bei vollem Akku. Im Gov Elf Mode legt er sich diese Referenzdrehzahl anhand der Akkueingangsspannung jedes mal von Neuem selber fest.

                      Habe ich jetzt Telemetrie oder einen vernünftigen Drehzahlmesser zur Verfügung, kann ich mir im Gov Store mode meine gewünschte Kopfdrehzahl exakt einstellen. Bei meinem Trex entsprechen laut meinem TM1100 71% Gasgerade 2800 rpm, 78% 3000 rpm und 85% 3200 rpm. Diese Drehzahl wird immer gehalten. Im Gov Elf Mode würde die Drehzahl bei den gleichen Gasgeraden bei jedem Flug geringfügig anders sein, da sie von der Anfangsspannung des Akkus abhängt.

                      Jetzt zu den 85%, die Hobbywing als maximale Regelgröße empfiehlt. Eine volle Zelle eines LiPo hat etwa ohne Belastung 4,2V, was bei Belastung auf etwa 4,0V absinkt. 85% von 4V entspricht 3,4V, das ist etwa die Spannung, wenn wir landen sollten mit etwa 30% Restkapazität. Können wir also 90% Gasgerade einstellen? Klar, können wir, aber ab 3,6V pro Zelle würde die Drehzahl einbrechen. Dem Regler ist das recht, denn er leitet halt einfach den Strom aus dem Akku an den Motor weiter. Er muss jetzt nicht mehr arbeiten. Er arbeitet nur im Teillastbereich und kann sich jetzt ausruhen.

                      Hoffe, das hilft einigen!

                      Schönen Abend
                      Zuletzt geändert von MaxPhlyer; 14.02.2016, 16:34. Grund: Rechtschreibung
                      Trex 450 PRO DFC, Blade 130X, Blade nano CPX, DJI Phantom 2 V+
                      DX9, DX6i

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #3446
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von MaxPhlyer Beitrag anzeigen
                        Jetzt zu den 85%, die Hobbywing als maximale Regelgröße empfiehlt. Eine volle Zelle eines LiPo hat etwa ohne Belastung 4,2V, was bei Belastung auf etwa 4,0V absinkt. 85% von 4V entspricht 3,4V
                        Die 85% von der "Regleröffnung" kann man aber nicht auf 85% von der Akkuspannung umlegen.

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #3447
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
                          Warum fliegen die Blades auch mit 100% Gasgerade und ohne dass es schlecht für den Regler wäre?
                          Deiner Signatur nach zu beurteilen, beziehst du die Aussage auf die kleinen Blades. Deren Regler hat kein Gov! Daher kannst da auch ne 100% Gasgerade im Sender einstellen!
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • Letsgo
                            Senior Member
                            • 09.02.2015
                            • 2522
                            • Oliver

                            #3448
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            ja, beim 180cfx ist mir das klar, der hat 3 Drehzahlen gespeichert bekommen und die wähl ich per Gasgerade an.

                            Aber beim 300x,450x oder 360cfx, wie ist es da?
                            (mit den original Komponenten)

                            Wenn es beim 360cfx anders wäre, wüsste ich jetzt warum beim Kumpel die Drehzahl bei Vollpitch in einer riesen Steilkurve am einbrechen ist
                            bzw er hätte dann ja keinen Platz zum regeln da er nur 100er Gerade fliegt..

                            lg
                            Zuletzt geändert von Letsgo; 15.02.2016, 09:00.

                            Kommentar

                            • Squenz
                              Senior Member
                              • 21.02.2009
                              • 1370
                              • Markus
                              • Erding b. München

                              #3449
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von MaxPhlyer Beitrag anzeigen
                              Im Gov Elf Mode würde die Drehzahl bei den gleichen Gasgeraden bei jedem Flug geringfügig anders sein, da sie von der Anfangsspannung des Akkus abhängt.
                              Das hört sich so geschrieben drastisch an, in der Praxis sprechen wir aber über eine Differenz von weniger als ±50 U/min. Abweichungen dieser Größenordnung machen sich im Flug nicht bemerkbar.

                              Viele Grüße

                              Markus

                              Kommentar

                              • Robert Englmaier
                                ( Roben155 )
                                • 02.11.2010
                                • 8955
                                • Robert
                                • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                                #3450
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Ich habe mal eine blö... Frage!

                                Gov und Govstore ist mir klar, aber was ist Gov Elf?

                                Danke!
                                Grüsse Robert
                                MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X