Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calimeroohnesombrero
    Member
    • 17.02.2012
    • 317
    • Michael

    #3406
    Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Ich hab wieder einen funktionstüchtigen HW 100a V3 und habe die Tage mal selbst nachgemessen. Spektrum TX im Airplane-Mode, Heli-Mode(Gov. off) und Gov.Store-Mode jeweils bei 100% Gasgerade in der TX.

    Airplane-Mode und Heli-Mode(Gov. off) bei 100% Gasgerade ergibt jeweils die gleiche Drehzahl. Im Gov.Store-Mode ist die Drehzahl bei 100% Gasgerade um ~220rpm niedriger. Hab die Messung drei mal durchgeführt, auch mit unterschiedlicher ßbersetzung mit jeweils dem gleichen Ergebnis.



    Ergo, mein HW 100A V3 hat einen internen Drehzahlpuffer im Gov.Store-Mode.



    [mod]OT-Dummschwätz gelöscht[/mod]



    Zitat von Calimeroohnesombrero Beitrag anzeigen
    [mod]OT-Dummschwätz gelöscht[/mod]


    Sind die Drehzahlen, bei 100% Gasgrade, im Stellermodus bzw. Gov-Modus gleich? Hat dies jemand nachgemessen?

    Laut meinen Aufzeichnungen hab ich den Eindruck das der Regler im Gov-Modus eine "stille Reserve" an Drehzahlen zurückhält, meine Vermutung nach sind es etwa 250rpm weniger. Mangels Hardware kann ich zZt. nicht selbst nachmessen.


    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
    Da in der Anleitung explizit steht, dass beim benutzen vom Gov bis maximal 85% Throttle geproggt werden soll, denke ich, dass die Gaswerte gleich sein sollten und kein "versteckter Puffer" vorhanden ist. Denn dann könnte man bis 100% Throttle proggen!


    Zitat von Juky Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben die Kontronik einen internen Puffer und sollen auch nicht bei 100% liegen (?)
    Zuletzt geändert von JMalberg; 20.01.2016, 22:55.
    <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

    Kommentar

    • HeliChris1993
      Senior Member
      • 21.07.2011
      • 1543
      • Christian
      • Bedburg Hau

      #3407
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      hey hab ein kleines problem ich benutze das neo in verbindung mit dem hw jetzt habe ich den regler bei esc eingesteckt ( rotes kabel ab)
      jetzt gebe ich mit einem externen 2 s akku saft auf das neo und warte bis es fertig ist dann gebe ich vollgas und stecke den regler an der piepst dann aber nur vor sich hin ..
      gruß
      Chronos 700 Trex 700 nitro
      Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

      Kommentar

      • KayaM
        KayaM

        #3408
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Der Regler muss von Anfang an im FBL bzw. Empfänger eingesteckt sein!
        Also Empfänger und FBL mit dem 2S Akku anstecken und nach der Initialisierung den Antriebsakku anstecken

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #3409
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • HeliChris1993
            Senior Member
            • 21.07.2011
            • 1543
            • Christian
            • Bedburg Hau

            #3410
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Hab Gas einfach auf aux 3 gelegt so kann ich Gas auch in der Funke einstellen
            Chronos 700 Trex 700 nitro
            Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

            Kommentar

            • Dark-Lord
              Senior Member
              • 28.12.2012
              • 1063
              • Ulrich

              #3411
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Hi Leute,

              mal kurz eine Frage. Bin bisher nur Kontronik-Regler geflogen und hab daher wenig Ahnung davon.

              Hab einen Hobbywing 50A in meinen Forza 450 gebaut. Sobald ich nun den Motor an mache, zuckt er erst kurz zwei mal und läuft irgendwie ruppig an... wenn er mal auf Drehzahl ist, scheint alles in Ordnung zu sein, auch die Drehzahl hält er super.
              Wie kann ich da mit PWM und Frequenz entgegen wirken? Aktuell habe ich alles auf den Standart-Werten


              Vielen Dank für eure Hilfe

              Kommentar

              • Mcrae
                Member
                • 29.12.2012
                • 883
                • Gerhard
                • Mödling/Felder

                #3412
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigen
                Hi Leute,

                mal kurz eine Frage. Bin bisher nur Kontronik-Regler geflogen und hab daher wenig Ahnung davon.

                Hab einen Hobbywing 50A in meinen Forza 450 gebaut. Sobald ich nun den Motor an mache, zuckt er erst kurz zwei mal und läuft irgendwie ruppig an... wenn er mal auf Drehzahl ist, scheint alles in Ordnung zu sein, auch die Drehzahl hält er super.
                Wie kann ich da mit PWM und Frequenz entgegen wirken? Aktuell habe ich alles auf den Standart-Werten


                Vielen Dank für eure Hilfe
                Versuch halt mal eine andere PWM Frequenz. Einfach ein wenig Testen, passiert schon nix, ist ja kein Kontronik
                Welchen Motor hast denn verbaut?
                Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                Kommentar

                • Dark-Lord
                  Senior Member
                  • 28.12.2012
                  • 1063
                  • Ulrich

                  #3413
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Den Original-Motor aus der Combo

                  Kommentar

                  • Mcrae
                    Member
                    • 29.12.2012
                    • 883
                    • Gerhard
                    • Mödling/Felder

                    #3414
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Das sagt mir nix, versuch einfach andere pwm und anderes Timing.
                    Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                    Kommentar

                    • charly39
                      Senior Member
                      • 21.09.2008
                      • 2066
                      • Karl
                      • UMFC Reichenthal OÃ?

                      #3415
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Läuft der Motor schon?
                      _______________________
                      [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • Dark-Lord
                        Senior Member
                        • 28.12.2012
                        • 1063
                        • Ulrich

                        #3416

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #3417
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hallo zusammen,

                          ich habe eine Frage bzw. Problem und weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin. Ich habe gestern meinen Goblin 380 in Betrieb genommen ausgestattet mit einem Unisens-E und einem Hobbywing 100. Leider bekomme ich insbesondere bei der Drehzahlanzeige (ca. 3000 mit Schwankungen um 1000 Umdrehungen auf dem Boden bei 0 Grad Pitch) katastrophale Werte. Dieses Unisens und auch andere haben bei meinen Rexen wunderbar funktioniert, jedoch an anderen Reglern. Kann es am Hobbywing liegen...oder am Motor? Verbaute Komponenten sind Scorpion Motor 3020 (neu), GR-18 (neu), das gebrauchte Unisens-E (hat in meinem Rex 500 wunderbar funktioniert). ßbertragen wird an eine MX20. Alle System sind mit der aktuellen Software versorgt.

                          Viele Grüße....vielleicht hat jemand eine Idee.

                          Kommentar

                          • KayaM
                            KayaM

                            #3418
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Wenn es am Regler bzw. Motor liegen sollte, würdest Du die Drehzahländerung von 1000 U/min definitiv hören !

                            Ein Kollege von mir hat mit dem Unisens auch Probleme ab einer Drehzahl von 2500 U/min bricht die Anzeige auf nur noch 300 U/min runter. Bleibt er unter 2500 gibt es keinerlei Schwankungen.

                            Vermute mal, dass Du den 500er nicht mit 3000 Touren geflogen bist.

                            Mein Kollege hat erst das Unisens eingeschickt, er bekommt dann Bescheid.
                            Könnte sein, dass das Unisens da Probleme macht!

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #3419
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Hallo Marcel,
                              besten Dank für die Info. Nein, den Rex bin ich unter bzw. knapp an 2500 Umdrehungen geflogen. Das könnte ich noch probieren und mal am Boden die Drehzahl runterregeln. Ansonsten hält der Regler zumindest nach Gehör sehr gut die Drehzahl. Würde mich freuen, wenn Du die Rückmeldung von deinem Kollegen hier posten könntest.
                              Nebenbei habe ich das Drehzahlkabel bereits an allen drei Phasen probiert. Natürlich ohne Erfolg.

                              Kommentar

                              • Ronnsens
                                Ronnsens

                                #3420
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Helisau Beitrag anzeigen
                                Ich habe gestern meinen Goblin 380 in Betrieb genommen ausgestattet mit einem Unisens-E und einem Hobbywing 100. Leider bekomme ich insbesondere bei der Drehzahlanzeige (ca. 3000 mit Schwankungen um 1000 Umdrehungen auf dem Boden bei 0 Grad Pitch ) katastrophale Werte
                                Moin,

                                das Unisens kann mit dem RPM-Signal vom Hobbywing nichs anfangen.
                                Um die Drehzahl vernünftig messen zu können, musst du das Sensorkabel was dem Unisens beilag an einen der Motorpole anlöten.

                                Dann klappt das auch mit der Drehzahlanzeige.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X