YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22557
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #166
    Hm, alle meine YGE AUREUS an der TM der VBAR NEO und VBC EVO zeigen da nix an.
    Offenbar braucht der YGE 105 einige Sekunden bis er auf Nennspannung hoch geschoben hat. Die VBAR NEO erhält nur die TM-Info über die zu niedrige Spannung und gibt meldet eben einen Fehler der auf der VBC angezeigt wird. Damit ist mAn die VBC raus da sie nur eine "dumme" Anzeige macht. Die VBAR NEO kann aber auch nix weiter machen als auszugeben, dass die Spannung zu Beginn zu niedrig ist; dass isst ja eben auch so. Damit hat hier YGE den Ball und soll sich darum kümmern den Spannung schneller hochzufahren.

    Die Meldung beim Abstecken des Akkus hat damit nix zu tun und erscheint nur bei der Kombi R²-Buffer, VBAR (egal) und YGE ab einem bestimmten Update.
    Wird VOR dem Abstecken des Akkus der R²-Buffer per Taste abgeschaltet, erscheint die Meldung nicht mehr. Auch hier sehe ich YGE am Zuge diesen Update zu prüfen, da dort seitens YGE eine Fehlermeldung erzeugt wird.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4843
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #167
      Also mein Ablauf ist so:
      Wenn ich den Lipo anstecke, fragt mich zuerst die VBC-T welchen Lipo ich fliege. Den wähle ich an und eine Fehlermeldung kommt dann nur wenn der Lipo z.B.leer ist.
      Während dem Flug kommt keine Fehlermeldung (natürlich solange alles regulär verläuft).
      Erst wenn ich den Akku abstecke kommt eine Fehlermeldung vom Regler. I.d.R. ist das Überstrom. Einmal komme ich mindestens in den Überstrombereich während ich fliege.
      Habe ich aber keine Meldung vom Regler, ist die VBC meine ich auch still. Ich habe da nicht so ein Auge drauf gehabt weil die Meldung eh fast jeden Flug kommt.
      Ich probiere das nächste Mal ruhig zu fliegen und das nochmal zu prüfen.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1992
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #168
        Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
        …Die Meldung beim Abstecken des Akkus hat damit nix zu tun und erscheint nur bei der Kombi R²-Buffer, VBAR (egal) und YGE ab einem bestimmten Update.
        Wird VOR dem Abstecken des Akkus der R²-Buffer per Taste abgeschaltet, erscheint die Meldung nicht mehr…
        wenn ein Buffer verwendet wird, und damit die Empfängerspannung bei abgestecktem Flugakku langsam abfällt,
        dann muss ein BEC-Spannungsalarm kommen.
        Normalerweise wird gleich nach dem Abstecken des Flugakku, der Buffer per Taste ausgeschaltet, dann sollte kein Alarm kommen.

        Falls nach dem Abstecken des Flugakku mit aktiven Buffer keine Meldung kommt, dann schnell reklamieren.
        Sonst Danke sagen, dass alles so funktioniert wie es soll!
        Zuletzt geändert von diabolotin; 10.09.2023, 18:54.
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • Nelson
          Member
          • 20.06.2011
          • 550
          • Enrico
          • MFC Hochstadt

          #169
          Den R2 Buffer ausmachen während der Heli noch am Saft ist? Geht meiner Meinung nach bei mir nicht. Wenn ich den Knopf drücke passiert nix, der Buffer bleibt voll und die LEDs leuchten
          VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

          Kommentar

          • diabolotin
            Senior Member
            • 08.03.2013
            • 1992
            • Udo
            • Kreis Esslingen

            #170
            Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
            Den R2 Buffer ausmachen während der Heli noch am Saft ist? Geht meiner Meinung nach bei mir nicht. Wenn ich den Knopf drücke passiert nix, der Buffer bleibt voll und die LEDs leuchten
            „Normalerweise wird gleich nach dem Abstecken des Flugakku, der Buffer per Taste ausgeschaltet“
            Grüße Udo
            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

            Kommentar

            • Nelson
              Member
              • 20.06.2011
              • 550
              • Enrico
              • MFC Hochstadt

              #171
              Ja aber bevor ich den Buffer ausmachen kann kommt schon die VBar Fehlermeldung direkt nach Abstecken des Akkus. Bin glaube ich auch immer im Überstrom, wie Rico
              VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22557
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #172
                Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
                Den R2 Buffer ausmachen während der Heli noch am Saft ist? Geht meiner Meinung nach bei mir nicht.
                Das ist ja keine Abstimmung in der nach einer Meinung gefragt wird
                Die Funktionalität des R²-Buffer V4 gibt es her, dass man ihn per Taster VOR dem Abstecken des Akkus abschalten kann. Tut man es erfolgt keine Warnung über die BEC-Spannung; tut man es nicht kommt die Warnung.

                Das hat aber immer noch nichts mit der anfänglich zu geringen Spannung des YGE zu tun, die allmählich erst aufgedreht wird und deshalb eine Warnung der MOTOR-Spannung erzeugt.

                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8451
                  • Torsten

                  #173
                  In der VBC kann man die Warnung für die BEC Spannung separat einstellen.
                  Das ist es nicht.

                  Für mich ist das Ganze ein Softwarebug, für den sich Mikado mal wieder nicht verantwortlich sieht.
                  Denn wenn dort steht Regler Fehlercode gesetzt und es ist im Regler kein Fehler in der Historie abgelegt, dann liegt der Ball nicht bei YGE.

                  Ich werde dafür auch keine Buffer zweckentfremden, nur um das zu Unterdrücken.
                  Alles Murks!
                  Zuletzt geändert von Heli87; 10.09.2023, 22:56.

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22557
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #174
                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    In der VBC kann man die Warnung für die BEC Spannung separat einstellen.
                    Wo kannst du in der VBC diese Warnschwelle einstellen? Diese Warnschwelle kannst du nur in der VBAR einstellen, denn nur die VBAR kann ihre Bordspannung messen. In der VBC kannst du lediglich die App zur Einstellung der Warnschwelle installieren/aktivieren.


                    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                    Normalerweise wird gleich nach dem Abstecken des Flugakku, der Buffer per Taste ausgeschaltet, dann sollte kein Alarm kommen.
                    Normalerweise
                    Leider kommt der Alarm immer wenn der R²-Buffer erst nach dem Abstecken des Akkus ausgeschaltet wird "Rotes Fenster: Fehlercode ..." und geht nach 2-4sek wieder aus. Das wird auch in der VBAR mit "YGE Unterspannung" protokolliert.
                    Code:
                    11.09.2023 00:57:00 Warn;Akku nicht voll! Voll: 50.4V Akt: 45.5V
                    11.09.2023 01:02:29 Warn;YGE Unterspannung
                    11.09.2023 01:02:34 Gut;YGE Regler Getrennt​
                    11.09.2023 01:02:53;VBar Logfile End -- 11.09.2023 -- 01:02:53
                    Im Protokoll steht auch sehr deutlich wer diese Warnung erzeugt hat: YGE
                    Beobachtet man den RC-Spannungsmonitor ist alles iO: Bei mir geht die Spannung gemütlich von 6,68V langsam runter. Ist sie dann für eine gewisse Zeit unter der Warnschwelle springt dann auch endlich die VBAR-Warnung an.

                    Diese YGE-Warnung besteht aber auch erst seit einem Update irgendwann im Feb-Apr 2023. Da die TM der VBAR die Meldungen nur weiterreicht, ist mAn seit diesem Update des YGE irgendein Wurm in der YGE-Firmware, der nur im Zusammenspiel mit einem R²-Buffer (externe Spannungsquelle) auftritt und dooferweise auch nicht im YGE protokolliert wird.

                    Diese Warnung erscheint auch wenn der RC-Spannungsmonitor in der VBC gar nicht installiert ist; ist ja auch klar, denn die Warnschwelle steht ja auch in der VBAR.
                    Diese Warnung erscheint auch wenn die Warnschwelle deaktiviert ist (0V). VBAR erzeugt also die Warnung nicht.

                    Drücke ich aber zuerst den R²-Buffer V4.8 aus und ziehe dann erst den Akku ab, kommt keine Meldung und kein Eintrag im Protokoll.
                    Code:
                    11.09.2023 01:03:07 Warn;Akku nicht voll! Voll: 50.4V Akt: 45.5V
                    11.09.2023 01:03:28 Gut;Akku ID Getrennt
                    11.09.2023 01:03:28 Gut;YGE Regler Getrennt
                    ​11.09.2023 01:03:28;VBar Logfile End -- 11.09.2023 -- 01:03:28
                    Einfach mal machen und staunen. Jederzeit bei mir reproduzierbar.


                    Dazu mal Fragen:
                    1. Wie hoch steht den bei euch die BEC-Spannung des YGE? Bei meinen YGEs sind es meist 6,6V.
                    2. Ist bei euch im YGE der BEC-Monitor aktiv? Meine sind deaktiviert.
                    3. Wie ist bei euch in der VBAR der RC-Spannungsmonitor eingestellt? Bei meinen zB 5V
                    4. Wer hat schonmal diese Meldung OHNE angeschlossenem R²-Buffer angezeigt bekommen?
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22557
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #175
                      Hier noch ein Protokoll mit der Warnung der RC-Spannung:
                      Code:
                      11.09.2023 01:58:06 Warn;YGE Unterspannung
                      11.09.2023 01:58:11 Gut;YGE Regler Getrennt
                      11.09.2023 01:58:59 Warn;Der Zyklische Ring ist aktiv
                      11.09.2023 01:59:00 Warn;Der Zyklische Ring ist aktiv
                      11.09.2023 01:59:00 Warn;Der Zyklische Ring ist aktiv
                      11.09.2023 01:59:07 Warn;VStabi Spannung: 4.94V
                      11.09.2023 01:59:12 Warn;VStabi Spannung: 4.88V
                      11.09.2023 01:59:17 Warn;VStabi Spannung: 4.80V
                      11.09.2023 01:59:24 Gut;Akku ID Getrennt
                      ​11.09.2023 01:59:24;VBar Logfile End -- 11.09.2023 -- 01:59:24
                      ​
                      Zuerst die obskure YGE-Warnung dann dann später die VBAR-RC-Spannungswarnung.
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • sme
                        sme
                        Member
                        • 21.02.2008
                        • 856
                        • Stefan
                        • Düsseldorf

                        #176
                        Hallo,
                        das Problem tritt aber nicht in allen Konstellationen auf.
                        Meine YGE haben diese Meldung noch nie gebracht.
                        Ich habe drei Stück in Betrieb.
                        Alle an VBar und mit Buffer.

                        Viele Grüße
                        Stefan
                        "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22557
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #177
                          sme Welche Firmwareversion der YGEs, welches VBAR NEO o EVO und welcher R2-Buffer?
                          Vielleicht kommen wir ja so auf eine Lösung.
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • T.Reinhardt
                            Member
                            • 10.07.2018
                            • 570
                            • Timur
                            • Frankenbach

                            #178
                            Moin auf Nachfrage und für die Leute die sich unsicher sind wegen der Warnung ein kleiner Auszug.

                            Also erstmal hat das grundsätzlich nichts mit der BEC-Spannung zu tun, sondern mit der Spannung des Hauptakkus.
                            Aufgrund der Elkos des Reglers sinkt die Spannung beim Abstecken des Akkus langsam und nicht schlagartig.
                            Für den Regler ist es in manchen Situationen schwer zu erkennen bzw. zu entscheiden ob es nun ein bewusstes abstecken des Akkus, oder z.B. ein sich gelöster Stecker im Flug war.

                            Vor einiger Zeit war es noch so, dass diese Warnung in der Vbar einfach ignoriert wurde, sobald der Motor aus ist.
                            Das hat Mikado aber vor einiger Zeit über ein Update geändert. Vermutlich seit Vplane, weil im Segler z.B. ja auch eine Unterspannungswarnung kommen soll wenn man segelt (Motor aus).

                            Was hat das mit dem Buffer zu tun?
                            Der spielt da indirekt mit rein.
                            Üblicherweise wird, wenn man den Flugkku abzieht die restliche Energie in den Elkos des Reglers relativ zügig über die Empfangsanlage, also Servos, Vstabi usw. abgebaut. Dann kommt auch keine Unterspannungswarnung.
                            Wenn man einen Buffer verwendet ist das eben nicht der Fall.
                            Die Empfangsanlage wird weiter vom Buffer versorgt und die Spannung in den Elkos des Reglers baut sich nur langsam ab.
                            Langsam absinkende Spannung erkennt der Regler erstmal als Unterspannung und spuckt eine Warnung aus.
                            Und da die Vstabi ja auch noch wach ist wird diese Warnung auch weitergegeben und angezeigt.

                            Ist ein kleiner Schönheitsfehler, und wir versuchen da zukünftig irgendwie einen Mittelweg zu finden, ohne dadurch die Unterspannungserkennung negativ zu beeinträchtigen.

                            Die Warnung kann aber einfach ignoriert werden, ist nichts schlimmes 😉​

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8451
                              • Torsten

                              #179
                              Dann bräuchte man ja nur die Software in der Neo anpassen, da diese ja weiß ob es ein Heli oder ein Segler ist.

                              Abgesehen davon, wer fliegt einen 4 Klappen Segler mit der Vbar? Da kannst ja deinen Meister in Makrozellen machen.

                              Kommentar

                              • diabolotin
                                Senior Member
                                • 08.03.2013
                                • 1992
                                • Udo
                                • Kreis Esslingen

                                #180
                                Zitat von T.Reinhardt Beitrag anzeigen
                                …Die Warnung kann aber einfach ignoriert werden, ist nichts schlimmes 😉​
                                Ich will ja nicht stänkern, aber eine Warnung (Alarm) zu ignorieren ist etwas Schlimmes.
                                D.h. ich muss überlegen, ob eine Warnung richtig/wichtig ist oder nicht.
                                Das geht (bei mir) gar nicht. Ein Alarm hat wichtig zu sein oder darf nicht kommen.

                                Wenn während dem Fliegen, der Vibrationsalarm im Log ist, ist es bei Mikado vielleicht unkritisch!?
                                Ein BEC Alarm nach dem Abschalten auch… Aber nicht beim Flug!?

                                Nach meinem Verständnis, und dem vieler Automobil-Hersteller, geht das nicht.
                                Wenn z.B. zu wenig Motoröl drin ist, dann muss sofort ausgeschaltet werden. Egal ob Leerlauf oder Vollgas. Oder?

                                P.S. Vielleicht bin ich bei Jeti nur zu verwöhnt. Die Philosophie solider Automobilhersteller ist allerdings häufig meine Referenz.
                                Zuletzt geändert von diabolotin; 11.09.2023, 19:44.
                                Grüße Udo
                                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X