Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobias82
    Senior Member
    • 25.05.2007
    • 2565
    • Tobias
    • 86368 Gersthofen

    #1726
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von mobiletools Beitrag anzeigen
    Hallo Tobi,

    welchen Empfänger hast Du verbaut? Ich habe dieses Phänomen
    auch erlebt. Bei mir waren es allerdings nur kleinere Zucker bei denen
    das Heck ca. 10 cm weg schlug. Selten, aber doch deutlich zu sehen.
    Zunächst hatte ich einen R617 verbaut, da hatte ich das Problem nicht.
    Jetzt ist ein R6203SB verbaut, und das Phänomen scheint nur aufzutreten,
    wenn ich den Empfänger im den Digital Modus betreibe!?

    Gruß
    Stefan

    Hab den Jeti- Satellitenempfänger. Der war aber vorher schon ohne Probleme am V-Stabi im Logo verbaut. Darum schließe ich das eigentlich auch aus.

    Gestern habe ich 5 Akkus verflogen (für mehr war's einfach zu heiß) und hatte kein Problem. Und das obwohl das Heck sehr beansprucht wurde. Gerade deswegen versteh ich's auch nicht ganz. Im schnellen Rücken- und Rückenrückwärtsflug (wie gestern fast die kompletten 5 Akkus) hält das Heck. Und im Rückwärtsschweben bricht es aus - komisch oder?

    Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
    Ich hätte da mal eine Frage an Joachim.
    Ich warte auch noch auf Antwort

    Kommentar

    • mobiletools
      mobiletools

      #1727
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      ich lasse meinen Empfänger nun erstmal im Normal Modus ...... wenn´s so
      funktioniert soll´s mir recht sein. Verstehen tue ich das allerdings nicht.
      Die digitale Ansteuerung durch den Empfänger sollte doch eigentlich möglich sein?

      Gruß
      Stefan

      Kommentar

      • hubijohn
        Senior Member
        • 23.02.2003
        • 1941
        • Hans
        • Ohlsdorf

        #1728
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
        Ich hätte da mal eine Frage an Joachim.
        Wäre es möglich bei dem nächsten SW update bei "Acro mit Pitch" die Pitch Zugabe zeitlich begrenzen zu können?
        Mir hat die Funktion schon 2mal meinen Heli gerettet, also funktioniert super. Nur man muss den Taster so nach ca 3 sec loslassen, sonst schießt der Heli zu hoch.
        Hi Daniel,

        wieso begrenzt du denn in der Software bei der Funktion "Acro mit Pitch" den Pitchweg nicht?
        Der Heli muß doch nicht mit voll Pitch in den Himmel schießen.
        Es reicht doch wenn er langsam steigt oder?
        Zumindest haben wir die HC-3Sx die bei mir am Platz fliegen alle so eingestellt.
        Der Heli steigt mit, ich schätze mal, so 3m/sec nach oben.
        Da kannst den Taster schon mal 10 sec gedrückt halten und siehst den Heli noch immer gut.

        LG
        Hans
        Logo 600SX mit Mikado Vbar

        Kommentar

        • DaFri
          Member
          • 13.11.2008
          • 161
          • Daniel

          #1729
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Hi Hans,
          ja könnte ich so machern, aber ich versuche immer den Heli erstmal selber zu retten.
          Klappt auch fast immer.
          Wenn ich es dann doch nicht mehr hin kriege, dann saust er schon mal etwas schneller Richtung Erde.
          Und dann brauche ich voll Pitch um ihn noch abzufangen.
          Wenn alles so bleibt bin ich voll zu frieden.
          Aber wie ich schon geschrieben habe, wäre das noch so ein I-Tüpfelchen.

          Kommentar

          • HuberRex
            Member
            • 05.11.2010
            • 206
            • Siegfried
            • 1km² Wiese hinterm Hof

            #1730
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von mobiletools Beitrag anzeigen
            Hallo Tobi,

            welchen Empfänger hast Du verbaut? Ich habe dieses Phänomen
            auch erlebt. Bei mir waren es allerdings nur kleinere Zucker bei denen
            das Heck ca. 10 cm weg schlug. Selten, aber doch deutlich zu sehen.
            Zunächst hatte ich einen R617 verbaut, da hatte ich das Problem nicht.
            Jetzt ist ein R6203SB verbaut, und das Phänomen scheint nur aufzutreten,
            wenn ich den Empfänger im den Digital Modus betreibe!?

            Gruß
            Stefan
            Hallo

            Auch ich habe daselbe Problem, spordatische Zuker am Heck und auch im Schwebeflug.
            Der HC3 ist mit SBUS an den R6203SB in Digitalmodus gebunden und im Heck werkelt ein Outrage HV-Servo, Betriebsspannung 2s-Lipo.
            Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte.

            Grüsse Siggi

            Ps.: ist wie bei Mircosoft: it's not a bug it's a feature
            Zuletzt geändert von HuberRex; 07.08.2011, 19:23.
            [FONT="Comic Sans MS"]Goblin 700 Competition :)[/FONT]
            [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

            Kommentar

            • ninjaper
              Senior Member
              • 13.09.2009
              • 1127
              • Per

              #1731
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Möchte mich dem Siggi anschließen habe die selben Komponenten verbaut Hc3-SX-R6108SB über S-Bus angeschlossen und das Heck zuckt manchmal nach links und rechts. Servo ist der Futaba s9254 alles über 2S und externes BEC versorgt. Werd noch mal einen Savox servo probieren und wenn es da wieder ist, weiß ich keinen Rat mehr
              Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

              Kommentar

              • voyager19
                voyager19

                #1732
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Ich habe Savox (Align) am Heck, und bei mir zuckt auch ab und zu nach links oder rechts. Angeschlossen das ganze am S-Bus. Servo hat vielleicht hochstgerechnet 1Std flug.

                Kommentar

                • WA66
                  Member
                  • 19.03.2010
                  • 81
                  • Andy

                  #1733
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
                  Ich hätte da mal eine Frage an Joachim.
                  Wäre es möglich bei dem nächsten SW update bei "Acro mit Pitch" die Pitch Zugabe zeitlich begrenzen zu können?
                  Mir hat die Funktion schon 2mal meinen Heli gerettet, also funktioniert super. Nur man muss den Taster so nach ca 3 sec loslassen, sonst schießt der Heli zu hoch.
                  Ich bin nach so einer Aktion erstmal so aufgeregt, dass ich dann noch gerne für eine gewisse Zeit die horizontal Stabilisierung drin hätte.
                  Oder was noch besser wäre, über den Heckkreiselkanal eine andere Horizontal Stabilisierung zuschalten zu können.
                  So könnte man dann "Acro mit Pitch" über einen schnell erreichbaren Taster aktivieren und danach dann über einen Schalter z.B. "Acro". Wäre auch praktisch wenn man mal in größerer Höhe oder weiter weg fliegt, also wenn man sich nicht mehr ganz sicher über die Fluglage ist.
                  Das wäre so ein I-Tüpfelchen, denn sonst bin ich von dem kleinen Wunderteil begeistert.
                  "zeitlich begrenzen zu können.." Eine Lösung wäre, den Kanal in der Funke per Monoflop (mit regelbarer Zeitkonstante) zu steuern, wie fit bist du in Elektronik?


                  Ansonsten siehe meine lebhafte Diskussion über die Umschaltbarkeit des Modes (etwa in der Mitte des Thread). Tröstet wenig, dass ich doch nicht der einzige bin, der das gerne hätte. Z.B. stufenloses "Wegregeln" von starkem Wind bei kleinen Helis mit der Acro-Funktion, in Notsituationen per Knopfdruck dann der Rettungsanker Acro mit Pitch. Leider nur entweder oder.
                  Wir haben freie Kanäle ohne Ende in unseren Funken, die per PWM sogar ohne zusätzliche Kabel mitten im HC ankommen, aber Umschalten geht nur per PC am Boden.
                  Ist ewig schade, dass das nicht umgesetzt wurde, obwohl ich es als langjähriger HC-Anwender schon vor 2-3 Jahren in der Planungsphase des SX massiv angeregt hatte.

                  Kommentar

                  • hotelpapa
                    hotelpapa

                    #1734
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Habe meinem 550e V2 jetzt auch ein HC3SX gegönnt.
                    Hätte nur eine Frage, die ich auch mit Suche nicht beantwortet bekam.
                    Im Setup stelle ich ja die Servowege am Sender so ein dass ich die 100% im HC-Menu
                    erreiche.Bei mir muss ich da zwischen 122 und 129 % im Sender einstellen.
                    Soll man nach beendetem Setup die Werte im Sender so lassen oder wieder auf 100 % reduzieren.
                    Die Pitchkurve stelle ich mir nach dem Setup ja auch noch individuell ein.
                    Gruß

                    Harald

                    Kommentar

                    • Joachim HC
                      Joachim HC

                      #1735
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Unbedingt so lassen !! Die Signale müssen ja auch später so sein, denn es handelt sich hierbei nicht um ein einmaliges Erinlernen, sondern um die dauerhafte Kalibrierung des Senders auf den HC.
                      Das gleiche gilt auch für die Mittentrimmung...nur um das auch gleich klarzustellen. Hier wird auch gerne anschließend wieder rumgetrimmt, obwohl die Anweisung in Software und Anleitung klar sagt: "Ab jetzt nichts mehr am Sender verstellen!"

                      Gruß,
                      Joachim
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.08.2011, 13:23.

                      Kommentar

                      • Joachim HC
                        Joachim HC

                        #1736
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
                        Ich hätte da mal eine Frage an Joachim.
                        Wäre es möglich bei dem nächsten SW update bei "Acro mit Pitch" die Pitch Zugabe zeitlich begrenzen zu können?
                        Mir hat die Funktion schon 2mal meinen Heli gerettet, also funktioniert super. Nur man muss den Taster so nach ca 3 sec loslassen, sonst schießt der Heli zu hoch.
                        Ich bin nach so einer Aktion erstmal so aufgeregt, dass ich dann noch gerne für eine gewisse Zeit die horizontal Stabilisierung drin hätte.
                        Oder was noch besser wäre, über den Heckkreiselkanal eine andere Horizontal Stabilisierung zuschalten zu können.
                        So könnte man dann "Acro mit Pitch" über einen schnell erreichbaren Taster aktivieren und danach dann über einen Schalter z.B. "Acro". Wäre auch praktisch wenn man mal in größerer Höhe oder weiter weg fliegt, also wenn man sich nicht mehr ganz sicher über die Fluglage ist.
                        Das wäre so ein I-Tüpfelchen, denn sonst bin ich von dem kleinen Wunderteil begeistert.
                        Möglich ist das technisch sicher...aber dann kommen wieder die, die eine solche Begrenzung nicht wollen, da sie keinen Maximal-Pitch geben, sondern gemütlich steigen wollen. Also müsste wieder alles zusammen als Auswahl rein...
                        Im Augenblick ist es also mal so gelöst wie es jetzt ist. Und dieses Feedback sammel ich gerne und dann sehen wir, was ggf. mal nachgerüstet wird. Kann das aber hier und jetzt weder bestätigen noch dementieren. Bitte um Verständnis dafür. Es sind nicht die einzigen Ideen und Anregungen

                        Gruß,
                        Joachim

                        Kommentar

                        • hotelpapa
                          hotelpapa

                          #1737
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Hallo Joachim,

                          danke für die prompte Beantwortung meiner Frage.
                          Die Pitchkurve darf ich aber noch nach meinem Gusto einstellen oder muss die auch so bleiben?

                          Gruß

                          Harald

                          Kommentar

                          • Joachim HC
                            Joachim HC

                            #1738
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Bei der Nutzung von Acro-mit-Pitch sollten die Endpunkte ebenfalls auf 100% in der Diagnose. Ansonsten droht ggf. Leistungsmangel beim Notaufstieg '
                            Was dazwischen mit der Kurve passiert ist egal.

                            Die Servowege werden dann in der Mischer-Karte eingestellt, falls die Grundeinstellung des Senders auf die Diagnose zu einem überirdischen Pitch-Weg führen sollte.

                            Kommentar

                            • hotelpapa
                              hotelpapa

                              #1739
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              falls die Grundeinstellung des Senders auf die Diagnose zu einem überirdischen Pitch-Weg führen sollte.
                              Hatte positiv 15° und negativ 13°.
                              Hab dann nach dem Setup die Pitchkurve auf neg 5° und pos 12° angepasst.
                              Falls das Anpassen auf der Mischer-Karte besser ist werde ich das wieder ändern
                              Danke für die Hilfe.

                              Gruß

                              Harald

                              Kommentar

                              • Joachim HC
                                Joachim HC

                                #1740
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Oh, sorry, wir reden hier von einem assymetrischen Pitchbereich für Scale-Flug...da ist eh die Schweben&Scale-Funktion auszuwählen. Damit hat sich das mit der Diagnose erledigt...hier kann der Pitch eingestellt werden wie immer man will...das funktioniert.

                                Sorry für die Verwirrung. Ich gehe immer erstmal von 3D-Setup aus.

                                Gruß,
                                Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X