Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
Mikewoofer -
AW: Das neue HC3SX Rigid
Ups das selbe BEC hab ich auch aber hast du auch alle beiden Ausgänge genutzt, das heist einer ins HC3-sx und einer in den Empfänger(hab ich so und beim 550ziger und beim 600derter noch nie Probs gehabt!Zitat von christophv2 Beitrag anzeigenEin Dualsky VR-8L BEC Voltregler 8A war verbaut und meiner Meinung nach auch die Absturzursache(aber ich fliege erst ein Jahr und bin noch nicht so der Pro
)
1Akku ca. 1800 Kopfdrehzahl da habe ich auf dem Rücken ein paar liegende Achter geübt. kein Problem
2Akku selbe Kopfdrehzahl wollte ich mit meinem GPS Logger messen wie hoch ich so bei einem Looping komme. Kurz nach dem Start (ca. nach 1min) beim 2ten Looping dreht plötzlich das Heck weg (war schwer zu erkennen da der Heli wirklich sehr weit oben war) Ich dachte zuerst an einen kaputten Regler und hab mich schon auf eine AR vorbereitet, Höhe war ja genug da. Aber ich konnte den Heli nicht mehr steuern und musste zusehen wie mein schöner Heli ins Maisfeld kracht
Ich weiß noch nicht ob ich mir nochmal einen neuen Trex 700 kaufe ich hab mir erst im Vormonat einen logo 600SE geleistet.

Das macht mir schon etwas Angst
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
Marko95
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hab da mal was beobachtet.
Objekt ist ein T Rex 700 Nitro LE mit HC3SX.
WEnn man den Motor am laufen hat und die Drehzahl bis kurz vorm einkuppeln dreht schlackern die Servos ziehmlich an der Taumelscheibe möchte meinen fasst ca 1cm
sobald die Kupplung greift und sich der Kopf dreht ist das weg.
Wollt nur wissen ob das normal ist habe den Heli sehr peniebel zusammengebaut und möchte jeden Fehler entgegenwirken.
- Top
Kommentar
-
andy_f
AW: Das neue HC3SX Rigid
Gleich nach dem Starten meines Rex700Nitro tanzt die TS auch wie ne indische Bauchtänzerin, ist aber nach wenigen Sekunden weg und im Flug, wenn der Motor richtig Drehzahl hat auch weg.
- Top
Kommentar
-
Mikewoofer
- Top
Kommentar
-
christophv2
Ja genau so war's angeschlossen HC3-SX und Empfänger. Hast du deine Bedienungsanleitung noch? Ich bilde mir ein das bei mir eine Belastbarkeit von 8A stand. Jetzt habe ich eine Bedienungsanleitung im Internet gefunden da steht nur noch 6AZitat von ninjaper Beitrag anzeigenUps das selbe BEC hab ich auch aber hast du auch alle beiden Ausgänge genutzt, das heist einer ins HC3-sx und einer in den Empfänger(hab ich so und beim 550ziger und beim 600derter noch nie Probs gehabt!

Das macht mir schon etwas Angst
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Und hier steht auch deutlich 8A!Zitat von ninjaper Beitrag anzeigenJa liegt vor mir steht eindeutig 8A drauf
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
jörn
AW: Das neue HC3SX Rigid
@Joachim,
Danke!
Aber die ßnderungen für die Trimmung werden nicht übernommen. Egal welchen Wert ich ändern möchte, es erfolgt keine ßnderung am Hubschrauber die dann auch gespeichert wird. In der Diagnosekarte werden die ßnderungen angezeigt und sie werden auch am Servolenkung sichtbar aber eben nicht gespeichert.
Gruß,
JörnZuletzt geändert von Gast; 25.08.2011, 18:20.
- Top
Kommentar
-
mcthomas
AW: Das neue HC3SX Rigid
Also bei so großen Maschinen wie nem 700er kann ich euch wirklich nur Helitron, WR oder Gryphon ans Herz legen.
Ihr solltet nach dem Flug auch mal an den Linearregler fassen. Wenn der tatsächlich die versprochenen 8A bringt, dürfte dieser nach dem Flug nicht mal Warm sein...
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen...Das macht mir schon etwas Angst
- Top
Kommentar
-
mcthomas
AW: Das neue HC3SX Rigid
Nein, an den LinearreglerZitat von ninjaper Beitrag anzeigenAn was soll ich fassen, schätze mal ans BEC...:
Das BEC würde aus dem Flugakku gespeist. Ich vermute aber mal ihr habt nen 2S Lipo zusätzlich dran, weil der von Dir genannte Regler keine 24V Eingangsspannung kann (die Du ja vermutlich im 550er haben wirst).
Wenn das Ding ohne Kühlkörper warm wird, hätte ich an Deiner Stelle auch Angst
Viele Grüße
- Top
Kommentar
-
Logo
AW: Das neue HC3SX Rigid
Der linearregler ist das Bec.
Das externe wohlgemerkt.
Es regelt eine vorher oder fest gewählte Spannung und zwar linear.. also gleichbpleibend über diesen Zeitraum.
Ich werde im TDR das VS-7s von Helitron versuchen.
Ich hoffe das hällt was es verspricht und raucht nicht ab.. das würde teuer..
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Klicke doch in der Trimm-Karte mal bitte z.B. bei Servo 1 ordentlich in eine Richtung...dann muss sich das Servo 1 auch bewegen. Bei einem Klick passiert nicht viel, meist nichtmal sichtbar. Aber bei 10-20 sollte sich da was bewegen. Bei mir tut es das jedenfalls...und ich glaube ich bin nicht der einzigeZitat von jörn Beitrag anzeigen@Joachim,
Danke!
Aber die ßnderungen für die Trimmung werden nicht übernommen. Egal welchen Wert ich ändern möchte, es erfolgt keine ßnderung am Hubschrauber die dann auch gespeichert wird. In der Diagnosekarte werden die ßnderungen angezeigt und sie werden auch am Servolenkung sichtbar aber eben nicht gespeichert.
Gruß,
Jörn
Und alles was sich bewegt ist auch sofort gespeichert, kein Senden nötig.
Da ist wohl irgendein Gedankenfehler drin?!
Ganz wichtig: ich rede nicht von Trimmung am Sender, dies wird nur in der Diagnose-Karte gemacht und da gibt es auch nichts zu schreiben. In der Trimm-Karte nicht am Sender trimmen, sondern natürlich mit den Buttons pro Servo. Nur zur Sicherheit nochmal erwähnt.
Gruß,
Joachim
- Top
Kommentar
-
powerpaul
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
als FBL Neuling hab ich mal ne Frage.
Ich hab das HC3-SX eingebaut und bin beim einstellen. Wenn ich nun mit einem Stick (sagen wir mal Nick nach vorne) einen Impuls gebe und diesen halte (Stick nicht bis Anschlag, vielleicht den halben Weg), dann läuft die Taumelscheibe langsam bis zum Anschlag.
Dies habe ich im Stand ausgetestet. Ist das ein normales Verhalten bei FBL Systemen?
- Top
Kommentar


Kommentar