Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucky22
    Member
    • 26.03.2010
    • 28
    • Robert

    #1936
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von Logo Beitrag anzeigen
    Dann stimt deine Geometrie nicht..
    Bei uns ist es perfekt..
    Im HC kannst das glaub ich nicht ausgleichen
    Du meinst also, ich müsste bei der Push/Pull Anlenkung beim 600er Rex etwas verstellen damit es passt?

    Gruß,
    Robert

    Kommentar

    • Logo
      Logo

      #1937
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von Lucky22 Beitrag anzeigen
      Du meinst also, ich müsste bei der Push/Pull Anlenkung beim 600er Rex etwas verstellen damit es passt?

      Gruß,
      Robert
      Bei uns war es so ja, die push Pull Geschichte neu eingestellt und die werte waren ideal..
      Endpunkte hatte ich für die Servos einzeln nicht gefunden.
      Ich glaube auch nicht das es das gibt..
      Neutral und Limit aller 3 ist wohl das einzige..

      Ps. Habe noch kein hc3sx im Einsatz, kann nur vom einstellen eines Fremden Heli berichten. (Trex 700)

      Kommentar

      • Norbert_1
        Senior Member
        • 07.07.2010
        • 2473
        • Norbert
        • Wild / OÃ?

        #1938
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        @joachim: mein hc pfeift, bei acro+pitch, seit neuesten komplett schief (45°) weg, was kann der grund dafür sein ?

        Kommentar

        • Lucky22
          Member
          • 26.03.2010
          • 28
          • Robert

          #1939
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von Logo Beitrag anzeigen
          Bei uns war es so ja, die push Pull Geschichte neu eingestellt und die werte waren ideal..
          Endpunkte hatte ich für die Servos einzeln nicht gefunden.
          Ich glaube auch nicht das es das gibt..
          Neutral und Limit aller 3 ist wohl das einzige..

          Ps. Habe noch kein hc3sx im Einsatz, kann nur vom einstellen eines Fremden Heli berichten. (Trex 700)
          Na ja an der Funke kann man schon die Endpunkte jedes einzelnen Servo verändern, die Frage ist nur ob man das darf, ob das dann nicht das HC3-sx negativ beeinflusst.

          Kommentar

          • Logo
            Logo

            #1940
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Lucky22 Beitrag anzeigen
            Na ja an der Funke kann man schon die Endpunkte jedes einzelnen Servo verändern, die Frage ist nur ob man das darf, ob das dann nicht das HC3-sx negativ beeinflusst.
            Das meinte ich..
            Wenn ich das richtig verstehe versteht das stabi System eh nur taumelscheibe dahin, heck dahin.. sprich 4 einzelne Kanäle und die eistellung ist komplett über selbiges zu erledigen.

            Frage an die anderen.. am Heck Gyro kann ich ja im normal Modus trimmen bis das Heck gerade ist und dann landen etz und die Mechanik demnach einstellen..
            Geht das mit dem HC überhaupt noch auf dem Heck geschweige den dem Kopf ?
            Denn im HH Modus ist trimmen ja auch am gyro tabu, nur befindet sich die taumelscheibe quasie auch im heading hold oder ?

            Und noch was.. schon mal wer mit Acro gelandet ?
            Oder schmeißts ihn um ?

            Kommentar

            • andy_f
              andy_f

              #1941
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Im Acro Modus landen ist überhaupt kein Problem, den Heli schmeißt es auch nicht um.
              Stand hier heute schonmal so: sobald die Servowege in der Diagnosekarte eingestellt sind, wird außer Expo, NICHTS mehr am Sender verändert oder getrimmt.
              Frage: was wollt Ihr immer im Normalmodus das Heck trimmen? HH Mode an und Heck mittig stellen, dass die Wege nach Links und rechts etwa gleich groß sind. Nen Groden Scaler mag man ja für noch mehr Scalefeeling im Normalmode fliegen, aber alles andere .....

              Kommentar

              • Logo
                Logo

                #1942
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von andy_f Beitrag anzeigen
                Im Acro Modus landen ist überhaupt kein Problem, den Heli schmeißt es auch nicht um.
                Stand hier heute schonmal so: sobald die Servowege in der Diagnosekarte eingestellt sind, wird außer Expo, NICHTS mehr am Sender verändert oder getrimmt.
                Frage: was wollt Ihr immer im Normalmodus das Heck trimmen? HH Mode an und Heck mittig stellen, dass die Wege nach Links und rechts etwa gleich groß sind. Nen Groden Scaler mag man ja für noch mehr Scalefeeling im Normalmode fliegen, aber alles andere .....
                Richtig es geht um Ne Vario Bell UH1D danke..

                Kommentar

                • ninjaper
                  Senior Member
                  • 13.09.2009
                  • 1127
                  • Per

                  #1943
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von Logo Beitrag anzeigen
                  Das meinte ich..
                  Wenn ich das richtig verstehe versteht das stabi System eh nur taumelscheibe dahin, heck dahin.. sprich 4 einzelne Kanäle und die eistellung ist komplett über selbiges zu erledigen.

                  Frage an die anderen.. am Heck Gyro kann ich ja im normal Modus trimmen bis das Heck gerade ist und dann landen etz und die Mechanik demnach einstellen..
                  Geht das mit dem HC überhaupt noch auf dem Heck geschweige den dem Kopf ?
                  Denn im HH Modus ist trimmen ja auch am gyro tabu, nur befindet sich die taumelscheibe quasie auch im heading hold oder ?

                  Und noch was.. schon mal wer mit Acro gelandet ?
                  Oder schmeißts ihn um ?
                  Klar mach ich bei allen Helis so, auch wenn es andere Stimmen gibt ich trimme immer im Normalmode das Heck bis es steht und schalte dann erst in den HH und schau nochmal nach der Wegbegrenzung in der Software
                  Landen im Acro ist überhaupt kein Problem und starten auch nicht mach ich immer so ist einfach leichter und sicherer
                  Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                  Kommentar

                  • andy_f
                    andy_f

                    #1944
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Sorry, wenn Du im Normalmode trimmst, bist Du in der Diagnosekarte nicht mehr mittig auf null und damit bekommt das Heck im HH-Mode schon eine permanente Drehrate vorgegeben. Bitte nicht so nachmachen, weil einfach mal falsch.

                    Kommentar

                    • locker02
                      locker02

                      #1945
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Er meint wohl er stellt das Heck im normal Mode ein bis es nicht mehr wegdreht, dann schaltet er erst auf HH.

                      Die Arbeit kann man sich aber sparen wenn man den normal Mode eh nicht fliegen will

                      Kommentar

                      • andy_f
                        andy_f

                        #1946
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Für mich liest es sich so, dass er aus der Mitte der Diagnosekarte wegtrimmt bis das Heck steht, im Normalmode. Wer dann direkt in HH umschaltet, hat definitiv nen drehendes Heck. Wurde eigentlich schon mehrmals vom Hersteller gesagt, dass nach dem Abgleich des Senders mit der Diagnosekarte nichts mehr bis auf Expo am Sender verstellt werden darf. Ist mir aber immer wieder nen Rätsel, warum sich Helianfänger hier hinstellen und was anderes sagen.

                        Kommentar

                        • quadedi
                          quadedi

                          #1947
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
                          Klar mach ich bei allen Helis so, auch wenn es andere Stimmen gibt ich trimme immer im Normalmode das Heck bis es steht und schalte dann erst in den HH und schau nochmal nach der Wegbegrenzung in der Software
                          Landen im Acro ist überhaupt kein Problem und starten auch nicht mach ich immer so ist einfach leichter und sicherer
                          Warum wollt Ihr im Nomalmode am Sender trimmen?

                          Ich mach das so:
                          • Fliegen im HH-Mode
                          • Im Flug umschalten auf Normal-Mode
                          • Gucken, wohin das Heck wandert
                          • Zurückschalten auf HH-Mode (dann dreht er ja nicht mehr weg)
                          • Landen und das Heckservo etwas verschieben entsprechende der eben festgestellen Drehung im Normalmode
                          • Endpunkte neu einstellen, wenn sie vorher sehr eng am Rand waren oder die Servoverschiebung deutlich war
                          • Wenn es dann im Normalmode passt, stelle ich die Endpunkte nochmal genau und dicht am Rand ein


                          So kann man auch mal im Normalmode fliegen (z.B. für Scaler).

                          Viele Grüße
                          Matthias

                          Kommentar

                          • Logo
                            Logo

                            #1948
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Leute.. seid ihr so versaut vom Flybarless das ihr nicht mehr wisst wie man ein Heck ausrichtet ?
                            Klar kann ich alles mit der Elektronik kompensieren.. aber ich stelle immer so ein das ich eine (Für meine Möglichkeiten) Perfekt eingestellte Grund Mechanik habe.
                            Auch beim Paddelkopf habe ich NIE getrimmt.
                            Außer beim einstellen, dann Mechanisch bei gearbeitet und alles wieder auf 0!

                            Genauso wie man das am Heck macht.
                            -Normal Modus rein.
                            -Fliegen und trimmen bis das Heck gerade steht.
                            -Landen und stand der Schiebehülse messen. (andere messen auch den Blattstellwinkel, jedem das seine..)
                            -Mechanisch richtigstellen und wieder fliegen aber mit 0 Trimmung.
                            -Wenns passt HH rein und froh sein, wenn nicht noch mal nachbessern.

                            !Endpunkte vorher weit genug begrenzen oder nach jedem verschieben neu einstellen das kein Mechanischer Anschlag entsteht.

                            FERTIG.

                            ICH fliege kein Scale, aber ein bekannter der sich weigert HH zu fliegen weil es zu sauber aussieht.. finde ich übrigens auch.

                            Wenn ich den HH Aktiv habe und Trimme ist es klar das das nicht gut geht..

                            Kommentar

                            • ninjaper
                              Senior Member
                              • 13.09.2009
                              • 1127
                              • Per

                              #1949
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von Logo Beitrag anzeigen
                              Leute.. seid ihr so versaut vom Flybarless das ihr nicht mehr wisst wie man ein Heck ausrichtet ?
                              Klar kann ich alles mit der Elektronik kompensieren.. aber ich stelle immer so ein das ich eine (Für meine Möglichkeiten) Perfekt eingestellte Grund Mechanik habe.
                              Auch beim Paddelkopf habe ich NIE getrimmt.
                              Außer beim einstellen, dann Mechanisch bei gearbeitet und alles wieder auf 0!

                              Genauso wie man das am Heck macht.
                              -Normal Modus rein.
                              -Fliegen und trimmen bis das Heck gerade steht.
                              -Landen und stand der Schiebehülse messen. (andere messen auch den Blattstellwinkel, jedem das seine..)
                              -Mechanisch richtigstellen und wieder fliegen aber mit 0 Trimmung.
                              -Wenns passt HH rein und froh sein, wenn nicht noch mal nachbessern.

                              !Endpunkte vorher weit genug begrenzen oder nach jedem verschieben neu einstellen das kein Mechanischer Anschlag entsteht.

                              FERTIG.

                              ICH fliege kein Scale, aber ein bekannter der sich weigert HH zu fliegen weil es zu sauber aussieht.. finde ich übrigens auch.

                              Wenn ich den HH Aktiv habe und Trimme ist es klar das das nicht gut geht..
                              GENAUSO, eben alte Schule
                              Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                              Kommentar

                              • quadedi
                                quadedi

                                #1950
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                jep.

                                Vielleicht habe ich es oben etwas umständlich beschrieben. Aber genau so mache ich es.
                                Das mit dem Umschalten in den HH-Mode mache ich nur, damit das Heck nicht mehr wegdreht beim Starten/Landen. Dann wird das Heckservo verschoben, bis das Heck im Normalmodul nicht mehr wegdreht.

                                VG
                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X